• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D: Rote-Augen-Lampe

deede

Themenersteller
In der Bedienungsanleitung habe ich gelesen, dass die kleine Lampe, die auch beim Selbstauslöser leuchtet, dazu da ist, um rote Augen zu vermeiden.(Bei Blitzbetrieb)
Dazu soll man im Menü nur die Funktion einschalten zum Verringern des Effekts.

Wenn man jetzt den Auslöser halb durchdrückt, soll die Lampe leuchten und die Anzeige im Sucher langsam ausblenden und man soll abdrücken, wenn die Anzeige im Sucher ganz erloschen ist.

Mein Problem: Bei mir tut sich garnichts, weder die Lampe geht an, noch verschwindet die Anzeige im sucher mit einem "blend"-Effekt.

Habe ich etwas falsch verstanden? Habt ihr bei eurer 450d ähnliches beobachtet?

Ich habe übrigens mal ein Firmwareupdate auf 1.1.0 gemacht, vielleicht liegt es daran?

Danke im Vorraus!
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Ist es nicht so, dass bei Rote-Augen Korrektur einfach ein bis zwei Blitze vor dem eigentlich Blitz gemacht werden? Das rote/orange Lämpchen ist doch viel zu dunkel um die Pupille der fotografieren Person zum verkleinern zu zwingen.
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Ist es nicht so, dass bei Rote-Augen Korrektur einfach ein bis zwei Blitze vor dem eigentlich Blitz gemacht werden? Das rote/orange Lämpchen ist doch viel zu dunkel um die Pupille der fotografieren Person zum verkleinern zu zwingen.

Dann hast du sicher keine roten Augen, weil die dann zu sind ;-)

MfG
Baeras
 
Probier's aus und gucke selbst mal rein. :ugly: <- So schaut Dein Auge dann aus. :D
Im Menü muss die Funktion aktiviert sein, der Blitz muss ausgeklappt sein, der Auslöser muss halb durchgedrückt werden. Das Ding ist im Dunkeln auch eine prima Taschenlampe. ;)
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Dann hast du sicher keine roten Augen, weil die dann zu sind ;-)

MfG
Baeras
Sind sie nicht. Dafür kommen die Blitze zu schnell hintereinander bzw. die Blitz sind so abgestimmt, dass das Blinzeln dann schon vollendet ist wenn das eigentliche Foto gemacht wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Vorblitz#Vorblitz
Es gibt halt unterschiedliche Methoden, die beste ist halt immernoch einen externen Blitz zu verwenden, damit er nicht mehr so dicht an der optischen Achse ist.
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Ist es nicht so, dass bei Rote-Augen Korrektur einfach ein bis zwei Blitze vor dem eigentlich Blitz gemacht werden?
Das ist das AF-Hilfslicht des internen Blitzes. Hat nichts mit Rote-Augen-Korrektur zu tun.
Das rote/orange Lämpchen ist doch viel zu dunkel um die Pupille der fotografieren Person zum verkleinern zu zwingen.
Diese Lämpchen strahlen einen sehr schmal fokussierten Lichtstrahl aus und haben durchaus einen ziemlich hohen Blendeffekt, der je nach Abstand auch schon fast unangenehm sein kann. Und es ist wirklich dieses Lämpchen, siehe Handbuch Seite 16.
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Das ist das AF-Hilfslicht des internen Blitzes. Hat nichts mit Rote-Augen-Korrektur zu tun.
Davon rede ich aber nicht, das AF-Hilfslicht (Blitzlichtgewitter) kenne ich sehrwohl.

Diese Lämpchen strahlen einen sehr schmal fokussierten Lichtstrahl aus und haben durchaus einen ziemlich hohen Blendeffekt, der je nach Abstand auch schon fast unangenehm sein kann. Und es ist wirklich dieses Lämpchen, siehe Handbuch Seite 16.
Dann wirds wohl so sein. Habe ich noch nie benutzt, da ich eigentlich immer nur mit externem Blitz rumlaufe. Dieses Lämpchen hat auch nachteile gegenüber einen Vorblitz => der Abstrahlwinkel ist wesentlich geringer, sodass bei mehreren Personen die meisten davon noch rote Augen haben dürften. Canon hätte das Licht mal lieber so hell machen sollen, dass es als AF-Hilfslicht funktionieren würde, anstatt das Blitzlichtgewitter, das nervt nämlich mega ab.
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Davon rede ich aber nicht, das AF-Hilfslicht (Blitzlichtgewitter) kenne ich sehrwohl.
Ah, ok, Du meintest also den normalen Vorblitz, sorry, Missverständnis. Der Vorblitz ist bei Canon zumindest bei den 4/3/2-Stelligen nur für die ETTL-Blitzbelichtungsmessung zuständig. Er käme im Normalfall auch viel zu kurz vor dem Hauptblitz, so schnell könnten die Pupillen gar nicht reagieren. Es sei denn, Du blitzt mit Belichtungszeiten im Bereich 1/2 s auf den zweiten Vorhang ;) ... zu lang darf die Belichtungszeit dann natürlich auch nicht sein, weil sonst das Blinzeln aufgenommen wird :D
 
AW: EOS450D Rote-Augen-Lampe

Ah, ok, Du meintest also den normalen Vorblitz, sorry, Missverständnis. Der Vorblitz ist bei Canon zumindest bei den 4/3/2-Stelligen nur für die ETTL-Blitzbelichtungsmessung zuständig. Er käme im Normalfall auch viel zu kurz vor dem Hauptblitz, so schnell könnten die Pupillen gar nicht reagieren. Es sei denn, Du blitzt mit Belichtungszeiten im Bereich 1/2 s auf den zweiten Vorhang ;) ... zu lang darf die Belichtungszeit dann natürlich auch nicht sein, weil sonst das Blinzeln aufgenommen wird :D
Nein ich meinte auch nicht den Messblitz, sondern den Vorblitz. Wie gesagt, dass die 450D das orange Licht zur Reduktion nimmt wusste ich gar nicht, erscheint aber aus den von mir genannten Gründen nicht unbedingt die beste Lösung zu sein (wegen Abstrahlwinkel)
 
Der Messblitz ist derjenige der vor dem Hauptblitz kommt, dient der Erfassung der korrekten Belichtung mit Blitz, der AF Hilfsblitz ist das Gewitter
 
Man muss unterscheiden zwischen
- "Blitzkaskade" (Blitzlichtgewitter): Damit kann man eine ganze Gruppe an Personen auf einmal blenden. Vorteil: alle Pupillen sind klein, Nachteil: Auf dem Bild reißen zehn Leute die Arme schützend hoch oder kneifen die Augen zusammen. Gibt's bei Canon nicht, sondern statt dessen eben die Lampe. Sobald die eine, geblendete Person nicht mehr blinzelt oder die Augen zukneift, löst man aus. Nachteil: Nur eine/r wird geblendet.
- Messblitz: Auch ein Blitzlichtgewitter, wird aber zum Scharfstellen gebraucht und blitzt so oft und lange wie der Autofokus noch nicht "sitzt". (AF)
- Vorblitz: Wird zur Helligkeitsermittlung gebraucht und ist meistens gar nicht zu sehen (Doppelblitz, der erste, eben der Messblitz, ist viel schwächer, dann kommt der Belichtungs-Blitz) (AE-F)
- Hauptblitz: Belichtet das Bild. Kann je nach Einstellung und Modus ("2. Vorhang" oder "rear") auch am Ende der Belichtung erfolgen; dann sieht man zwei Blitze.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten!
und ja sicher hab ich den blitz aufgeklappt während ich das probiert habe...
per menü habe ich das AF-Blitzgewitter mal ausgeschalten, weil ich mir nicht sicher war, ob dieses blitzlichtgewitter nicht zur roten augen reduktion gedacht ist. Die Lampe blieb aber bisher immer aus! Egal was ich alles eingestellt habe. Die will bei mir nicht angehen. Ich kann mich erinnern, dass die mal geleuchtet hat aber ich weiß nicht mehr unter welchen umständen. Ich brauch diese Lampe auch eigentlich nicht, denn entweder blitze ich mit meinem 580ex II und indirekt und hab nie rote augen-probleme oder noch lieber: garnicht, wenn es die lichtsituation zulässt! aber manchmal hat man den externen blitz nicht dabei und ich dachte da wären die funktionen, die die kamera zur verfügung stellt ja ganz nützlich, naja is mir wurscht...
Danke nochmal!

deede
______________________________________________________________

Absatzfreies schreiben macht spaß:evil:
 
Also ich habe es gestern mal getestet und die orange Lampe geht bei mir. Ich habe einfach den Blitz aktiviert und nun leuchtet nach dem Fokussieren die orange Lampe, bis ich auslöse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten