Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
An der K7 funktioniert die Fehlerkorrektur mit dem Tamron
Hallo berherr,
das kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass die Korrektur-Funktion auch an Objektiven von Dirttherstellern funktioniert.
Hallo denzilo,
der Menuepunkt ist nicht auswählbar bei Objektiven mit denen die Korrektur nicht funktioniert.
Nicht funktionieren z.B. das Fa 35 oder das Tamron 28-75
es funktionieren z.B. von Tamron das 18-250, 10-24 und das 70-200
Da es von den beiden letzten Modellen weder ein ungelabeltes Pentax-Modell gibt noch eines der DA-Serie mit gleicher Brennweite, kann ich mir nur schwerlich vorstellen, dass die Verzeichnungen korrekt korrigiert werden. Das dürfte wirklich eines Bildbeweises mit/ohne Korrektur bedürfen. Schließlich ist das eine von Pentax integrierte Kamera-Funktion, die nicht auf äußere Daten zurückgreift und auf die korrekte ID des OBjektivs angewiesen ist.Hallo berherr,
das kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass die Korrektur-Funktion auch an Objektiven von Dirttherstellern funktioniert.
Hallo denzilo,
der Menuepunkt ist nicht auswählbar bei Objektiven mit denen die Korrektur nicht funktioniert.
Nicht funktionieren z.B. das Fa 35 oder das Tamron 28-75
es funktionieren z.B. von Tamron das 18-250, 10-24 und das 70-200
hi, das Tamron 18-250 funktioniert auch nicht.
Meinst Du vielleicht stürzende Linien ?hi, hast leider recht, hab es soeben mit dem 10-24 an einem Türrahmen ausprobiert, da wird nix korrigiert, Verzerrungen bleiben unverändert. :-(