• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 50 - Blitz: Cullmann, Sigma, NIKON

wadenkneifer

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Für meine D50 bin ich auf der Suche nach einem Blitz. Dass der SB 600 und erst recht der SB 800 über jeden Zweifel erhaben sind, habe ich schon überall auf dieser Welt lesen dürfen.

Wenn da nicht der Preis wäre...

Jetzt sind mir die Cullmann-Blitze, vor allem für den Einstieg der 20 AF aufgefallen. Leider habe ich bislang nicht raus bekommen, ob der zur D50 kompatibel ist und ob Cullmanns e-TTL das gleiche ist wie Nikons i-TTL.

Darum meine Fragen:
1) Welche Blitze bis ca. 150 Euro könnt Ihr empfehlen?
2) ist e-TTL=i-TTL bzw. funktioniert der 20 AF an der D50? Irgendwo hab ich gelesen, dass er es mit der D70 nicht tut, kann man das auf die D50 übertragen?

Danke & Gruß

Michael
 
Womit alles gesagt sein dürfte.

Von mir nur ein Nachsatz:

Sollte es der Sigma werden: investiere die paar zusätzlichen Euros in den Super, da hast Du später mehr von.

Gruß Peter
 
hi,

In meiner Hardcore Nikonzeit hatte ich jeden "fast" erdenklichen Blitz probiert. Meine Ansicht ist: Nikon ist das beste. Entweder der SB600 oder der SB800. Die zwei funktionieren zuverlässig und auch im CLS modus. Ab 3 Blitzen jedoch nicht mehr so gut mit TTL. Würd mir an deiner Stelle den SB600er kaufen.

Gruss Seppli
 
Cullmann, Soligor, Hama, haben keine Blitze für Digitale Spiegelreflex von Nikon im Angebot!! unter 150 Euro bekommst du Sigma DG 500 II. Wichtig ist der Zusatz II, denn nur diese neue Version unterstützt iTTL von Nikon.

Gruß
 
E-TTL = Canon
iTTL = Nikon

Ich wollte auch den billigstmöglichen Blitz zur D70 und habe den Nicht-Super-Sigma genommen, mußte ihn aber wegen deutlicher Fehlbelichtungen zurückgeben. Letztlich bin ich doch beim SB600 gelandet, auch wenn mich das Geld geschmerzt hat (da ich eher ein Wenigblitzer bin).
 
Ich habe den Sigma EF 500 DG ST II und dieser funktioniert bisher einwandfrei. Für 150 Euro ist das auch der einzige Blitz der in Frage kommt, alle anderen sind deutlich teurer. Beim Sigma Blitz ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ungeschlagen und er reicht völlig aus, wenn man ihn einfach nur auf die Kamera stecken und los blitzen will. Einen manuellen Modus etc. hat er nicht.

Gönne deinem Blitz noch ein bis zwei Sätze Nimh Akkus (Ansmann o.ä.) er hat einen ziemlichen Energiedurst. Wenn hinten die Kontrolleuchte nicht mehr aufleuchtet blitzt er zwar noch, dann können aber falsche Belichtungen auftreten.
 
Son Mist! Dachte ichs mir! Ich brauche unbedingt ASAP einen Zusatzblitz, da ich für meinen Verein viele Indoor Veranstalungen Fotografiere. Am SB 600 geht dann anscheinend wohl doch kein Weg vorbei. Naja, 223.- beim günstigsten Anbieter.
Farge von Newbie: Kann der 600er eigentlich auch Serienfotos "beblitzen"? Oder muss es dann der 800er sein?
 
Ich wurde auch akreditiert oder wie man das nennen soll für unseren Verein ;)
Am Wochenende ist der ShaolinCup und da ich nicht teilnehmen will hab ich zumindest angeboten fotos zu machen ;)

Leider hab ich auch keine 130.-EUR fürn Blitz (Dez./Jan. evtl.)

Der 20 AF wird daher wohl gleich von mir bestellt *grübel* sofern nicht vorher jemand auf meine gesuche (ja arg kurzfristig) reagiert.

Leider gibt es kaum Erfahrungsberichte zu dem Teil
Auch frag ich mich wie es benutt wird da man anscheinend nirgendswo die Leistung regulieren kann *arghs*
 
Hallo.

Cullmann Blitz D 4500 -C für Nikon 117,89 Euro auch Slave und iTTL.

Soligor Digitalblitz DG-420Z Nikon 129,- Euro auch Slave und iTTL.

Nur Slave, Soligor Digital Computerblitz DG-20 AS ca. 50 Euro, kein iTTL, braucht er ja nicht!
Ist an jede Kamera anzupassen, und man hat immer zwei Blitze zur Verfügung!


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
ich hatte den Cullmann 4500-N für meine D50 und hatte nicht viel Spaß daran. Dauernd unterbelichtetet Bilder egal ob direkt oder indirekt geblitzt. Schätze hatte die falsche Synchronisationszeit. Naja, immer über iTTL laufen lassen. Nun nach 2 Monaten Dienst löst er gar nicht mehr aus. Ist jezz zurückgeschickt an Cullmann, mal schauen was die machen können.

Wenns was neues gibt melde ich mich wieder.

MFG Dominic
 
die neuen iTTLs von Cullmann, Soligor und Doerr kommen soweit ich weiss von einem Zulieferer.
Mein Doerr (~130 eur) arbeitet recht passabel, einziges Manko dass er nicht immer feuert, wenn man zu viel, zu schnell knipst. Da scheint er nicht schnell genug die Spannung zur Verfügung zu haben. Ist allerdings auch mein zweiter Doerr, der erste war nach 1 Tag schrott.

Scheinen da medionartige Fertigungsqualität zu haben, sprich am besten irgendwo holen wo du ihn binnen 14 Tagen fix tauschen kannst wenn er hin ist.
 
Lieber ein gebrauchter SB 600,
als die ganzen Fremdblitze, entfesseltes Drahtlosbitzen
( ausser D50 ) welcher von denen kann das ?
ausserdem sind das meisst zimmlich grosse Oschi's.

und dann noch der Wiederverkaufswert des SB 600 !

Gruss....Dieter
 
Würde mich auch interessieren, da ich momentan zwischen SB-600 und SB-800 schwanke (ebenfalls an einer D50).
Gerade für Sportfotos interessant...
 
Kann die Frage mal jemand beantworten? Das ist auch noch mein Problem mit dem Blitz...

Gruß und danke
data68

Serienbilder mit dem 600-er oder 800-er oder irgendeinem Fremdblitz sind stark abhängig von der benötigten Blitzleistung sowie der verwendeten Akkus. Der 800-er bietet die Möglichkeit, einen 5-ten Akku einzusetzen, um die Wiederladezeit zu verkürzen. So habe ich es auch schon auf die 3 Bilder pro Sekunde geschafft. Bei mittlerer bis höherer Blitzleistung funktioniert das leider nicht mehr.
 
Also in verschiedenen Tests schneidet der SB-600 mit einer kürzen Ladezeit für Serienbilder besser ab. Oder meinst du Stroboskop, was nur der SB-800 kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten