• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: WW / Fisheye

hansjoerg123

Themenersteller
Hallo,
möchte mir ein günstiges WW kaufen, aber welches? :confused:
zZt. denke ich an die beiden Alternativen:
- Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF]
- Samyang 3,5/8 mm
Vom Samyang findet man viele Beispielfotos im Netz - gefällt mir gut. Gibt es auch Fotos vom Tamron?
Wozu würdet Ihr mir raten? Ist das Tamron gut? Wieviel macht der Unterschied zwischen 8mm und 10mm aus?
Vielen Dank für Eure Tipps.
 
das tamron ist ein uww und das samy ist nen fisheye... das ist dir schon klar ?

für architektur zum beispiel würde ich das fisheye eher nicht einsetzen, es sei denn, du willst nur hundertwassserhäuser fotographieren...

das samy hatte ich selber, ich fand es schwierig, den genauen schärfeverlauf zu beurteilen, zumal ich mit dem da10-17 in sachen fisheye gut aufgestellt bin und das samy keinen autofokus hat, hab ich es auch recht flott wieder im forum verwichtelt...

je nach dem, wass du machen willst, mußt du halt wissen, was du brauchst. fisheye oder uww...

by the way, das da10-17 ist nur ca. 150€ teurer als das samy, ist in meinen augen viel flexiebler und hat nen autofokus ;)
 
die frage ist nicht wieviel zwischen 8mm und 10mm liegt sondern wieviel zwischen einem fischauge und einem UWW liegt.

Das Samyang 8mm (sowie das Pentax 10mm) sind beides Diagonale Fischaugen, d.h. haben diagonal 180° Blickwinkel.

Ein 10mm UWW hat ca. 110° Blickwinkel.

Heisst ein Fischauge mit 10mm und eine UWW mit 10mm haben einen deutlich anderen Bildwinkel.

Kurz zusammengefasst:
- Beim Fischauge passt deutlich mehr aufs bild hat aber eine deutliche Verzeichnung
- Ein UWW hat (ideal) keine Verzeichnung aber einen geringeren Bildwinkel. (die seiten werden bei einem UWW mit 10mm schon deutlich breit. Wir sehen mit dem Auge wie ein fischauge, nur unser gehirn korriegiert es)

Die Frage ist schlussendlich - was will ich fotografieren und wie häufig?
Gefällt mir der Fischaugeneffekt und wie oft will ich ihn haben?


Gruss
Christoph

PS
Ich persönlich habe mittlerweile beides. Das Samyang 8mm hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen und ein 15mm Weitwinkel für Architektur.
 
Vielen Dank für den Tip DA 10-17.
Wie stark ist denn hier die fisheye-Verzeichnung bei 17mm? Kommt das einem UWW eher nahe?
Danke!

das tamron ist ein uww und das samy ist nen fisheye... das ist dir schon klar ?

für architektur zum beispiel würde ich das fisheye eher nicht einsetzen, es sei denn, du willst nur hundertwassserhäuser fotographieren...

das samy hatte ich selber, ich fand es schwierig, den genauen schärfeverlauf zu beurteilen, zumal ich mit dem da10-17 in sachen fisheye gut aufgestellt bin und das samy keinen autofokus hat, hab ich es auch recht flott wieder im forum verwichtelt...

je nach dem, wass du machen willst, mußt du halt wissen, was du brauchst. fisheye oder uww...

by the way, das da10-17 ist nur ca. 150€ teurer als das samy, ist in meinen augen viel flexiebler und hat nen autofokus ;)
 
Super - danke für die Nachhilfe. Das hat mir weitereholfen.

Würdet Ihr im Bereich WW / Fisheye eher zu einem Zoom (zB DA 10-17) oder eher zu Festbrennweite raten? (Der Preis fürs Samyang 8mm ist ja unschlagbar...)




die frage ist nicht wieviel zwischen 8mm und 10mm liegt sondern wieviel zwischen einem fischauge und einem UWW liegt.

Das Samyang 8mm (sowie das Pentax 10mm) sind beides Diagonale Fischaugen, d.h. haben diagonal 180° Blickwinkel.

Ein 10mm UWW hat ca. 110° Blickwinkel.

Heisst ein Fischauge mit 10mm und eine UWW mit 10mm haben einen deutlich anderen Bildwinkel.

Kurz zusammengefasst:
- Beim Fischauge passt deutlich mehr aufs bild hat aber eine deutliche Verzeichnung
- Ein UWW hat (ideal) keine Verzeichnung aber einen geringeren Bildwinkel. (die seiten werden bei einem UWW mit 10mm schon deutlich breit. Wir sehen mit dem Auge wie ein fischauge, nur unser gehirn korriegiert es)

Die Frage ist schlussendlich - was will ich fotografieren und wie häufig?
Gefällt mir der Fischaugeneffekt und wie oft will ich ihn haben?


Gruss
Christoph

PS
Ich persönlich habe mittlerweile beides. Das Samyang 8mm hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen und ein 15mm Weitwinkel für Architektur.
 
Vielen Dank für den Tip DA 10-17.
Wie stark ist denn hier die fisheye-Verzeichnung bei 17mm? Kommt das einem UWW eher nahe?
Danke!

ich stell heute abend mal ein beispielbild ein. bei 17mm ist schon noch genug fisheye verzeichnung da. bei landschaft aber finde ich es nicht schlimm. in norwegen war das 10-17 mein meistgenutztes objektiv.
 
PERSÖNLICHE meinung

Fischauge
braucht man eher keinen zoom (ich will dann soviel wie möglich auf dem Bild), wobei das DA10-17 auch nicht wirklich grösser ist.

UWW
da kann man sich streiten. Die meisten würden das DA12-24 empfehlen (punkt). Ich persönlich wollte meine tasche kleinhalten (platz für weitere Objektive *g*) und habe mir drum das schnuckelige DA15 geholt.

zum samyang
Wirklich gut zu dem Preis. Scharfstellen ist schwierig bei kleiner Blende, aber meineserachten ab Blende 8 quasi nicht mehr nötig - da ist fast alles scharf.
 
PERSÖNLICHE meinung

Fischauge
braucht man eher keinen zoom (ich will dann soviel wie möglich auf dem Bild), wobei das DA10-17 auch nicht wirklich grösser ist.

größer als was ? das da10-17 ist doch kleiner als das samy ? oder hab ich das falsch in errinnerung ? ich finde den zoom gerade beim fisheye schon recht nützlich, manchmal will man ja die füße nicht mit drauf haben ;)
 
wie gesagt:
wobei das DA10-17 auch nicht wirklich grösser ist

hatte sie nie direkt nebeneinander liegen, sollten aber relativ ähnlich sein. Das samy hat grössere Frontlinse aber glaub nen tick kürzer.

wie auch immer...
 
ich stell heute abend mal ein beispielbild ein. bei 17mm ist schon noch genug fisheye verzeichnung da. bei landschaft aber finde ich es nicht schlimm. in norwegen war das 10-17 mein meistgenutztes objektiv.

soo... mal nen paar 10mm aufnahmen mit dem da10-17
wenn gerade linien genau durch die bildmitte verlaufen, fällt der fisheye efekt nicht auf.... linien am rand werden natürlich gebogen...

17mm-aufnahmen finde ich im moment nicht auf meiner platte... mache wohl eher an der unter als an der obergrenze des objektives rum ;)

die 8mm des samy sehen übrigens nicht anders aus, alls die 10mm des da. hatte da seinerzeit auchmal vergleichsbilder gemacht, finde die aber aufem laptop nicht... sind vermutlich auf meinem großen rechner oder schon wieder gelöscht... 180° haben sie ja beide... vorteil des da ab ca. >14mm ist es vollformattauglich ;) das samy leider nicht =(
 
Zuletzt bearbeitet:
Fischauge
braucht man eher keinen zoom (ich will dann soviel wie möglich auf dem Bild),

Wenn es nur darauf ankommt, hast Du Recht. Das ist aber nach m.E. nur die Haelfte der Moeglichkeiten. Mich reitzt z.B. die Moeglichkeit der extremen Nahaufnahme des Fisheyes noch viel mehr. Da sind mit 17mm Brennweite makroaehnliche Fotos mit absolut ungewoehnlicher Perspektive moeglich.
Hier hatte ich mal ein paar Vergleichsbilder reingestellt:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3556712&postcount=39



Gruss
Heribert
 
auch wenn ich das samy wie es hier so nett genannt wird nur bei 2 Gelegenheiten von einem Kollegen mal ausprobiert hatte - kommt es subjektiv irgendwie nicht an mein 10-17er dran, welches eine wirkliche Sahnelinse ist. Wobei man wirklich lernen muss mit dem Effekt zu haushalten, denn der anfängliche Drang, alles aus der Fischobjektive zu dokumentieren kann für den einen oder anderen Betrachter auch schnell mal sehr nervig werden.

Da ich ein 12-24 oder ähnliches leider auch nicht zu meinem Fundus zählen darf, nutz ich den Fish aber auch das eine oder andere Mal "entfischt" soll heißen mit EBV kann man im Nachhinein auch auf ein normales WW kommen (auch wenn es hier dann vielleicht nicht an Sahnelinsen wie das 12-24 rankommen mag.

Den eigentlichen Grund und Ausschlag mich für das 10-17 zu entscheiden war aber auch, dass man bei gewissen Actionfotos auch mal geschicht auf das Fokussieren verzichten kann, da der Schärfebereiche je nach Einstellung eben einfach über das gesamte Bild geht.

Preislich gesehen ist ein sehr guter Fish bei Pentax halt derzeit einfach deutlich attraktiver als ein sehr gutes Weitwinkel

Sehr geiles Handschubild Heribert btw...
 
Hi Hansjoerg123,
wenn Du es Dir leisten kannst, probier es doch einfach aus! Das Samy kriegst Du beim Polen aktuell für 207Euro. Dafür wirst Du es auch annähernd wieder los, sollte es Dir nicht gefallen.
Mir macht meines jedenfalls so viel Spaß, dass ich so schnell nicht wieder her gebe.:top: Aber zugegeben: Ich hab noch das Sigma 10-20. Bei mir gab's nicht die Frage "entweder-oder" sondern "beide"!
Ich kann Dir aber sagen, dass die Bildwirkung (Fisheye oder 10mm) völlig unterschiedlich ist. Fisheye: hoher Spaßfaktor mit originellen Bildern, die aber schnell an Originalität verlieren, wenn der "Glubsch"-Effekt zu oft kommt. UWW-Zoom: neutrale, eher sachliche Fotos. Keiner ist genervt, wenn wieder ein Foto davon kommt.
Es hängt ganz davon ab, was Du fotografierst und wem Du die Bilder zeigst.
Im Grunde ist Deine Frage so ähnlich wie: kauf ich mir nen Kabrio oder nen Kombi?
Probier's aus!
Cosinus
 
Ich habe für mich folgende Priorisierung vorgenommen:
Zoomobjektiv normal - 16 - 50
Zoomobjektiv Tele - 50 - 135
Zoomobjektiv UWW 10-20
Sam - Fish 8mm
Zoomobjektiv 70 – 300

Genau dieser Reihenfolge habe ich die Objektive gekauft und genau in dieser Häufigkeit setze ich sie tatsächlich auch ein. Der finanzielle Einsatz nahm nach unten ab. Ich empfehle dir erst einmal zu überlegen, wo du ausgerichtet an deiner Nutzung mit deiner perspektivischen Vollausstattung hin willst. Der Fish empfinde ich von der Bildgestaltung und Entwicklung als meine schwierigste Linse, noch schwieriger als ein UWW – deshalb für mich ein ad-on. Das Sam 8mm muss man meines Erachtens unbedingt aus dem Raw zu entwickeln, da die Dynamik nicht besonders ausgeprägt ist, was bei den bekannten 10mm Zoom-Objektiven nicht so zwingend notwendig ist. Die tonnenförmige Verzeichnung des Fish ist nicht immer so passend, wie auf gelungenen Forenbeispielen zu sehen ist. Ich bin gut damit gefahren, den schwierigsten Baustein an den Schluss der Beschaffungskette zu legen.
Zum Vergleich
1x Bilder 10mm UWW
2x 8mm Fish
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten