• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Brauche Hilfe bei Blitz-Auswahl

WinniePooh07

Themenersteller
Hallo,

ich könnte Hilfe bei der Suche eines Blitzes brauchen. Ich habe bereits die Übersichts-Threads und Google zu Rate gezogen, aber da ich mich mit dem Thema bisher nicht wirklich intensiv befasst habe, komme ich auf keinen grünen Zweig, was die Auswahl betrifft.

Ich habe folgende Kriterien:
  1. So günstig, wie möglich, sofern die nachfolgenden Dinge gegeben sind (habe gerade meine LBA befriedigt und kann daher nicht viel ausgeben)
  2. Kompatibel mit der K10D
  3. Schwenkbar in beide Richtungen (für Portraits)
  4. Blitzleistung einstellbar (bzw. was ist der Nachteil, wenn das nur über die Kamera geht??)
  5. Ein schickes Gimick wäre drahtloses Blitzen. Habe mal Bewerbungsfotos gemacht mit der Kamera eines Freundes, da hat uns das sehr geholfen, dass sowohl Kamerablitz als auch Zweitblitz zur Verfügung standen
Was wären Eure Vorschläge? Was ist die günstigste Alternative, die meinen Anforderungen gerecht wird?

Tausend Dank,
Winnie Pooh
 
Mein Vorschlag, der alle Punkte erfüllt, ist der Metz 40 MZ-1.

Ob das der günstigste ist, kann ich nicht garantieren, mit SCA3702 dürfte man wohl bei 90-100€ landen.
Danke für die Antwort. Ist das Modell älter? Und funktioniert drahtloses blitzen damit? Ich habe mal die Bendienungsanleitung versucht zu verstehen. Dort hatte ich den Eindruck, dass man einen Metzblitz als Controller braucht und dann noch Slaves, für die man desweiteren auch noch einen Adapter 3080 oder so kaufen müsste.

Sehr verwirrend :confused:?! Und hatte ich nicht irgrendwo gelesen, dass man mit den neueren Kameras PTTL braucht??

Vielen Dank,
Winnie Pooh
 
ein blitz, der auf jeden fall deine gewünschten kriterien erfüllt:

metz 48af1
pentax fgz 360 (wobei der nicht so weit schwenkbar ist, wenn ich es richtig im kopf habe)

über beide blitze findest du ne menge im forum.
 
ein blitz, der auf jeden fall deine gewünschten kriterien erfüllt:

metz 48af1
pentax fgz 360 (wobei der nicht so weit schwenkbar ist, wenn ich es richtig im kopf habe)

über beide blitze findest du ne menge im forum.
Hmm, der Pentax ist mir deutlich zu teuer. Den Metz hatte ich auch schon im Auge, aber eigentlich wäre mir auch hier eine günstigere Alternative lieber :o. Und da komme ich einfach nicht weiter...
 
nö der pentax ist nicht in alle richtungen schwenkbar, der metz 48af1 jedoch schon. der würde gebraucht so um die 120 euro liegen.....
 
Hallo,

...Was wären Eure Vorschläge? Was ist die günstigste Alternative, die meinen Anforderungen gerecht wird?

Tausend Dank,
Winnie Pooh

Schau Dir doch mal den Soligor DG420 PAF an. Der kosten neu nur knapp über 100,- € und kann neben PTTL eine Menge. Der Service des Herstellers ist sehr gut.

Natürlich haben die Luxusmodelle im Preissegment 300 - 400 € schon den einen oder anderen Vorteil.

Der Soligor, der baugleich auch unter anderen Namen angeboten wird, hat jedoch einen günstigen Preis und kann einiges:

Technische Daten lt. Herstellerangaben:

• für Pentax (D)SLR-Kameras mit System-Blitzschuh
• PTTL-Blitzsteuerung
• Belichtungskontrollanzeige
• Leitzahl: 40 bei ISO 100 und 85mm
• Powerzoom für Brennweiten 24, 28, 35, 50, 70 und 85mm
• Schwenkreflektor mit Rastungen bei 0°/45°/60°/75°/90°
• Drehreflektor max. 270°
• ausziehbare Reflektorscheibe zur teilweisen direkten Beleuchtung bei indirektem Blitzen
• Diffusorscheibe für besonders weiche Ausleuchtung
• 5 manuelle Energiestufen (1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16)
• Abschaltautomatik
• Thyristorschaltung für schnelle Blitzfolge
• Blitzfolgezeiten: 0,5–8s
• Blitzdauer: ca. 1/1.000s–1/20.000s
• Blitzanzahl: ca. 150 bis 1.500 Blitze pro Alkaline-Batteriesatz
• Farbtemperatur: 5600°K
• eingebauter Folgeblitzauslöser mit Reichweite über 10m
• AF Messstrahl bis 8m
• für 4 Akkus/Batterien Mignon Typ AA
• Abmessungen: 172x72x57mm
• Gewicht: ca. 278g (ohne Batterien)

Gruß

ArWi
 
Schau Dir doch mal den Soligor DG420 PAF an. Der kosten neu nur knapp über 100,- € und kann neben PTTL eine Menge. Der Service des Herstellers ist sehr gut.

Natürlich haben die Luxusmodelle im Preissegment 300 - 400 € schon den einen oder anderen Vorteil.

Der Soligor, der baugleich auch unter anderen Namen angeboten wird, hat jedoch einen günstigen Preis und kann einiges:

Technische Daten lt. Herstellerangaben:

• für Pentax (D)SLR-Kameras mit System-Blitzschuh
• PTTL-Blitzsteuerung
• Belichtungskontrollanzeige
• Leitzahl: 40 bei ISO 100 und 85mm
• Powerzoom für Brennweiten 24, 28, 35, 50, 70 und 85mm
• Schwenkreflektor mit Rastungen bei 0°/45°/60°/75°/90°
• Drehreflektor max. 270°
• ausziehbare Reflektorscheibe zur teilweisen direkten Beleuchtung bei indirektem Blitzen
• Diffusorscheibe für besonders weiche Ausleuchtung
• 5 manuelle Energiestufen (1/1, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16)
• Abschaltautomatik
• Thyristorschaltung für schnelle Blitzfolge
• Blitzfolgezeiten: 0,5–8s
• Blitzdauer: ca. 1/1.000s–1/20.000s
• Blitzanzahl: ca. 150 bis 1.500 Blitze pro Alkaline-Batteriesatz
• Farbtemperatur: 5600°K
• eingebauter Folgeblitzauslöser mit Reichweite über 10m
• AF Messstrahl bis 8m
• für 4 Akkus/Batterien Mignon Typ AA
• Abmessungen: 172x72x57mm
• Gewicht: ca. 278g (ohne Batterien)

Gruß

ArWi

Ist das nicht das Gerät mit dem Dauer-Fiepen?
 
Zitat von der Soligorseite
http://www.soligor.de/src/product_details.php?cPath=17_262&pid=58427
Durch den eingebauten Folgeblitzauslöser (Slave-Adapter) kann das Blitzgerät auch kabellos und synchron mit einem anderen Blitzgerät, z.B. dem eingebauten Kamerablitz, fern ausgelöst werden.

Kenne mich mit Blitzgeräten nicht aus, aber vieleicht hilft es ja.

Grüße
Wollo
Huch, das hatte ich übersehen :angel:. Wobei es etwas komisch ist, dass dies nicht in den techn. Daten auftaucht :confused:. Kann da jemand was zu sagen? Oh, und auch das mit dem Fiepsen aufklären?
 
Schaue mal hier ins Biete-Pentax Unterforum, da bietet gerade jemand einen gebrauchten "Pentax FGZ 360" auf Verhandlungsbasis 250,- EUR an!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=605217

Ich möchte jetzt nicht ausformulieren, was ich von dem Preis halte. Möge sich jeder seine eigene Meinung bilden:



(ja ich weiß, dass hier die jeweiligen Tiefstpreise aufgetragen sind)


Hallo!

Ich empfehle Dir den 48 AF von Metz.

Ich ebenfalls. Gibt es für ~180 Euro bei vielen vertrauenswürdigen Internetshops.
Und wenn das zu teuer ist dann eben den Soligor/Exakta oder gebraucht.
 
Moin!

Ich werfe noch schnell den Cullmann D 4500 ins Rennen. Gibt es baugleich bzw. ähnlich noch von Dörr und, ich glaube, auch von Soligor.

- schwenkbar hoch/runter und links/rechts
- wireless Blitzen (wird dann über den internen Blitz ausgelöst)
- robust und verhältnismäßig hochwertiges Material und Verarbeitung
- Blitzen auf den 2. Vorhang
- rund 100,- Neupreis

Für meine 3 oder 4 Blitzeinsätze im Monat vollkommen ausreichend. Kann ich empfehlen, habe allerdings noch nie mit High-End-Blitzen gearbeitet und kann deshalb NICHT vergleichen.

Gruß
Batti
 
Moin!

Ich werfe noch schnell den Cullmann D 4500 ins Rennen. Gibt es baugleich bzw. ähnlich noch von Dörr und, ich glaube, auch von Soligor.

- schwenkbar hoch/runter und links/rechts
- wireless Blitzen (wird dann über den internen Blitz ausgelöst)
- robust und verhältnismäßig hochwertiges Material und Verarbeitung
- Blitzen auf den 2. Vorhang
- rund 100,- Neupreis

Für meine 3 oder 4 Blitzeinsätze im Monat vollkommen ausreichend. Kann ich empfehlen, habe allerdings noch nie mit High-End-Blitzen gearbeitet und kann deshalb NICHT vergleichen.

Gruß
Batti
Den einen Satz habe ich bewußt rot markiert, da ich den über dieses Produkt hier in den letzten 2 1/4 Jahren das Allererste mal lese... :evil:

Man bekommt, was man bezahlt. Der "Dörr/Exakta/Soligor/Cullmann/was-weiß-ich-noch" ist alles andere als ein hochwertiges Gerät. Darüber kann man hier mit der richtig eingesetzen (aber zugegebenermaßen dilletantisch programmierten und funktionierenden) Suchfunktion auch genug finden.

Aus Vernunftgründen solltest Du gleich den Metz 48 nehmen, und nicht erst noch vorher den Soligor. Gebraucht geht der für gut die Hälfte des oben erwähnten Neupreises weg. Also kannst Du kaum damit rechnen, den Einsatz für den Billig-Blitz annähernd wieder reinzubekommen. :rolleyes:

Gruß
Rookie
 
Der Cullmann klingt wirklich gut, da er kabellos blitzen kann und hat sonst alles, was ich oben wollte. LZ36 ist nicht wirklich hoch, aber die K10D hat nur ~15, das ist nach Adam Riese weniger :ugly:.
 
Der obige Blitz kann kabellos ausgelöst werden, was aber nicht heißt, dass der Wireless P-TTL kann. Das ist der manuelle Slave-Mode. Bei P-TTL wird der also mindestens 2x ausgelöst und kann somit manuell auf max 1/2 der Blitzleistungbetrieben werden wegen der Vorblitze zur Belichtungsmessung.

Gruß
Rookie
 
Oh, ich glaube, dann muss ich PTTL noch verstehen lernen. I'm confused :confused: :confused:
Blitzen ist ein seeeeehr weites Feld...

Zumindest den Unterschied manueller Modus und "dumme" Slaves und <Herstellerbezeichnung>-TTL und deren ins TTL eigebundene Slaves.

"dumme" Slaves lösen bei jedem erkannten Blitz mit aus zur fest eingestellten Blitzleistung.

<???>-TTL-Slaves bekommen Infos über den auszusendenden Meßblitz, die daraus sich errechnende Blitzleistung (je nach Umgebung und deren Blitzreflexionen) und dann schließlich der eigentlichen Blitzauslösung. Alles optisch via Steuerblitze übermittelt (das Auge ist zu lahm dazu...).

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten