• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Di866 - Fiepen und Kratzen

voter

Themenersteller
Hi liebe Freunde der Fotografie!

Ich lese hier schon ein ganzes Jahr mit und finde dieses Forum echt Klasse! Jetzt ist es einmal soweit und ich muss mich auch zu Worte melden :D

Habe heute meinen Nissin Di866 bekommen und muss sagen, dass man für diesen Preis einen wirklich tollen Blitz mit vielen Features bekommt.
Ich weiss, es gibt schon einige Beiträge zum Nissin Di866 ;), dennoch wollte ich mal fragen ob es hier irgendjemanden gibt, bei dem das Gerät nicht andauernd (nicht nur beim Aufladen) fiept und rattert (ähnlich einer PC-Festplatte) bzw. der Motorzoom nicht so klingt als ob er jederzeit hängenbleiben würde.

An und für sich find ich den Blitz echt Klasse, da er sowohl als "dummer" Slave und als Master funktioniert, diese weisse Karte zum indirekt blitzen besitzt und den kleinen Aufhellblitz der wirklich praktisch ist, hat nicht mal der Canon 580 EX II...

Ich weiss im Moment echt nicht was ich machen soll, das fiepen macht mich total verrückt :grumble: (liegt wahrscheinlich daran, dass ich diese Freuqenz in meinem Alter noch sehr stark wahrnehme). Schick ich ihn zurück und hol mir nen 430er, der weniger kann oder leg ich fast das doppelte für den 580er hin!?

Oder hab ich gar nur ein "schlechtes" Exemplar des Nissins erwischt? :confused: Wäre super wenn sich wer melden würde, der entweder auch diese Geräusche wahrnimmt bzw. einen Nissin erwischt hat, der keinerlei oder kaum wahrnehmbare Geräusche erzeugt! :top:

Lieben Dank im Voraus,
LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen in der Welt von Nissin... die kennen keine Leisetreter.

Ich kenne den 866 zwar nicht, habe allerdings den 622, und der fiept auch unschön und der Zoomreflektpr hört sich an wie ne Kaffemaschiene.
hatte da schonma n video gemacht von
http://www.youtube.com/watch?v=We5Lh95UBXA

Ein gewisses Geräusch beim Zoomen hast zu bei jedem Blitz. Ein Canon 580exII ist auch nicht lautlos, aber das Geräusch klingt "gesunder" :rolleyes: Der Nissin 622 klingt, als ob er sich übergeben würde.

Lautlose Blitze zu bauen ist allerdings nicht wirklich eone Kust- welche Nissin aber nicht beherscht. Mich nervt es auch recht stark, weshalb ich schon immer Musik beim Shooten anhabe, wenn der Nissin als Slave im Spiel ist.

Canon selber hat es ja anno mit dem 430ex(1) und 580ex(1) auch nicht geschafft es lautlos zu designen. Dafür sind die exII'er absolut lautlos.

Da hilft nur schnell älter werden :rolleyes:
Also mit 21 und reichlich Konzertgestörten Ohren ist es auf jeden Fall noch gut wahrzunehmen. Meine Eltern und das Model gestern (26) habens nicht mehr wahr genommen. :rolleyes:
 
Das Motorgeräusch könnte ich ja verschmerzen - aber das fiepen raubt mir echt den Nerv :grumble:

Ich hab mir schon überlegt ob es möglich wäre, dass irgendein Elektroniker den Kondensator austauschen könnte. Aber ich denke, das wird recht teuer bzw. nicht zu berwerkstelligen sein...

Ansonsten überzeugt mich der Blitz total, deswegen fällt es mir ja auch so schwer (auch hinsichtlich finanzieller Aspekte) eine Entscheidung zu treffen.

Hoffe es meldet sich noch jemand, der es schafft, dass mir ein Licht aufgeht :angel:
 
Auch als Elektoniker wirst du da nichts ändern können.

Das Fiepen kommt nicht vom Kondensator, den kannst du wechseln bis du wirklich "taub" genug bist, das Fiepen nicht mehr zu hören :D das Geräusch ist aber immernoch da :rolleyes:

Das Fiepen kommt von der ganzen Ladeelektonik. In Blitzen ist ein Schwinger drin, welcher halt immer mehr Ladung in den Condi pumpt. Und dort müsstest du jenachdem eher die Spule(n) auswechseln, aber wirklich besserung bringt nur eine höhere Schwingfrequenz, die wirklich weit abseits der wahrnehmbaren Frequenz liegt. Seeeehr unwahrscheinlich, dass man sowas ohne tiefgreifende Kenntnisse der Materie hinbekommt- Nissin kann es ja auch nicht *pfeif*

Sonnst findest du ja genügend Meinungen bezüglich des/der Nissin(s). Ich hatte anfangs auch mit dem 866 geliebeugelt, als leistungsfähigen Sklaven. Bis sich herrausgestellt hat, dass Nissin dort mehr versprochen hat, als umhesetzt wurde.

Wenn du nur nen Blitz für auf der Cam haben willst, würde ich eher zu nem 430exII greifen. Wenn du Master/Slave blitzen willst- eigendlich auch :lol: weil halt das ganze eTTL-wireless-Zeug nicht kondequent eingebaut wurde.

Lebe mit dem Fiepen, dreh die Musik/Glotze/Umgebung lauter, oder greif zu nem "echtem" :evil: Blitz
 
Danke für die Infos Möre :D

Ich hatte gehofft es könnte vielleicht an einer Produktionsschwankung liegen, sprich: Blitz zu Amazon zurück und neuen ordern! Doch ich glaube nicht, dass ich damit Erfolg haben werde...

Also muss ich mal scharf nachdenken ob ich die Mehrkosten auf den 580er investieren will... :confused::confused::confused:

Nachtrag: Hab jetzt mal kurz herumexperimentiert und statt den Enveloops mal stinknormale Duracel-Batterien genommen und siehe da: KEIN ANDAUERNDES FIEPEN und KNARZEN, sondern nur ganz kurz wenn gerade ein Blitz ausgelöst wurde (also aufgeladen wird). Damit könnte ich schon fast leben, ausser, dass ich jetzt Akkus brauch die "stärker" sind, sprich mehr mA haben. Stimmt das so und wenn ja welche Akkus haben die Power einer Duracel-Batterie??? Danke und LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja interessant.
Ich habe auch den Nissin 866 neu und betreibe ihn mit Eneloops. Und ich empfinde das ständige fiepen auch als etwas nervig. Das muss ich gleich mal testen, ob das auch bei mir verschwindet, wenn ich normale Batterien nehme. Aber erst heut Abend.

Vielleicht hängt das ja mit der Spannung zusammen. Batterien haben ja 1,5V und Akkus "nur" 1,2V. Und die Eneloops bilden da keine Ausnahme denk ich.
 
so eine verkehrte Welt ;) - mich nervt es, wenn da bei den neuen Blitzen nichts mehr fiept! Wenn man mit dem Gerät vertraut ist, lassen sich an dem Geräusch die erfolgte Auslösung, erneute Blitzbereitschaft, in etwa Akkustand und abgegebene Leistung erkennen, ohne auf irgendein Display gucken zu müssen.
 
Hm, also beim Nissin 622 habe ich keinen Unterschied feststellen können, was für Akkus/Batterien man verwendet.

Einzig beim altem 580ex(1) waren mir mal geringe Unterschiede aufgefallen. War aber n Vergleich zwischen Eneloops und irgendwelchen ganz alten 700mAh NoName Akkus, die schon recht breit sind.... 8 Jahre oder so alt. Lautlow war es dennoch noch nicht.

Wenn der Blitz schlecht designt ist, dann ändert die Spannung der Stromquelle auch nichts mehr dadran. Einem Schwingkreis ist es egal, welche Spannung ihn speißt, einzig die Bauteilparameter geben die Frequenz vor
 
Warum zischt dann der 866er bei Duracel Batterien weit weniger bis gar nicht im Gegensatz zu den Eneloops? Ich höre da einen gewaltigen Unterschied. Nur nach Abfeuern eines Blitzes fiept der 866er 5 Sekunden und dann ists still!
 
Hi,

mein Nissin fiept nur laut wenn das Display an ist, sonst fiept er leiser als ein Core2Duo Prozessor im C4 Modus (ich nehm auch Eneloop Akku's).

Grüße Torsten
 
Ja, also dass das Fieben und Knarzen um einiges leiser ist, wenn das Display aus ist, kann ich bestätigen. Ich kann es zwar noch recht hoch fiepen hören, es ist aber wirklich sehr viel leiser.
Aber gut... davon hab ich ja auch nicht so sonderlich viel.

Und wenn ich den Blitz mit normalen 1,5V Batterien betreibe, konnte ich leider keinen Unterschied feststellen. Fiept und knarzt genau so, wie mit meinen Eneloops. Ich konnte es jedoch auch nur mit so n paar billigen No-Name Mignons testen. Duracels waren nicht vorhanden. Ich will aber auch eigentlich den ganzen Schwung Eneloops nicht umsonst gekauft haben.

Dann ist das hohe Fiepen zumindest kein Einzelfall.
 
Also ich für meinen Teil hab mich jetzt entschieden: Hab das Ding mit nem Microfasertuch abgewischt, eingepackt und heut zur Post gebracht. Da ich jeden in meiner Familie bzgl. der Entscheidung, ob ich den Blitz behalten soll oder nicht, genervt habe, hat sich wer gefunden, der die Differenz auf den 580er aufzahlt... :top: Dennoch, sollt ich mal einen 2ten brauchen und Nissin hat es vtl. in den Griff bekommen, werde ich ihn evtl. wieder bestellen.

LG
 
Also ich für meinen Teil hab mich jetzt entschieden: Hab das Ding mit nem Microfasertuch abgewischt, eingepackt und heut zur Post gebracht. Da ich jeden in meiner Familie bzgl. der Entscheidung, ob ich den Blitz behalten soll oder nicht, genervt habe, hat sich wer gefunden, der die Differenz auf den 580er aufzahlt... :top: Dennoch, sollt ich mal einen 2ten brauchen und Nissin hat es vtl. in den Griff bekommen, werde ich ihn evtl. wieder bestellen.

LG

Beste entscheidung hab genau so gemacht bin super glücklich mit 580 II:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten