• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

12-60er und der Frontring

hv€rh€y€n

Themenersteller
letztens auf Glatteis ist mit mir die Kamera etwas mittelschwer auf Selbiges geschlagen. Mir hats das Knie verdreht (geht schon wieder - war nicht wild) der Optik hats den Frontring weggesprengt. :(

Dabei war zu sehen, das der Frontring nur mit drei Schrauben in Plastikgewindehülsen befestigt ist. Letztere sind abgebrochen. Dem Rest der Optik ist nichts weiter geschehen - vor Allem die Frontlinse hat nichts abbekommen - prima.

Weshalb ich es schreibe? Weil die Gegenlichtblende bei mir auch zum Schutz der Frontlinse immer auf der Optik bleibt (ausser Blitz im Nahbereich). Und die Konstruktion auf mich nicht unbedingt den stabilsten Eindruck macht.

Oder ist das eine "Sollbruchstelle"?

Hat schon mal jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Holger
 
Danke für den Link. Und ja, nach der Beschreibung ist es ein vergleichbarer Schaden.

Über die Feiertage habe ich mir damit geholfen, den Ring mitsamt der Gegenlichtblende mit einem Ring aus Gewebeband zu fixieren. In Rot :D

Das hält ganz gut, ist aber natürlich auf Dauer keine Lösung. Wenn die Reparatur zu teuer wäre, würde ich beherzt zum Heisskleber greifen und die ganze Konstruktion festkleben. Wie schon gesagt, die Optik funktioniert had hat keinen weiteren Schäden. Mal abwarten, was Olympus dazu sagt. Die Optik hat noch Garantie und der Sturz war nicht sehr heftig. Wohl eher wie ein andötschen der Gegenlichtblende seitlich an einen Türpfosten.
 
... dann drück ich Dir für einen kulanten Service die Daumen, von der Garantie dürfte der Fall - sprichwörtlich - wohl nicht erfasst sein.

Ich habe mit den Herrschaften bis jetzt ganz gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Jürgen
 
Habe ja mein 12-60er puenktlich "NACH DEM URLAUB" vom Oly Service in UK zurueck bekommen - alles einwandfrei repariert und 130 Pfund aermer geworden.
Das 11-22mm welches ich als Rep.Ersatz fuer meinen Urlaub erhalten hatte, hat sich gut bewaehrt - wobei ich obenrum schon deutlich mehr BW vermisst habe.
 
Hallo,

aus den Erfahrungen von fast unzerstörbar wirkenden Objektiven der Analogzeit in stabilen Metallgehäusen behaupte ich mal, dass diese Befestigung Dein Objektiv wohl vor Schlimmerem bewahrt hat; wäre die Stoßenergie nicht so vernichtet worden, geht das meist auf die Linsenzentrierung - auch ein Fall für den Service.

viele Grüße
drücke ich die Daumen für die Reparatur
Michael Lindner
 
Danke für das Daumendrücken.

Und ja, könntest Recht haben. Die Konstruktion sieht recht eindeutig aus...

- ein Ring, von vorne verschraubt, nimmt die Gewindehülsen auf. Auf diese Hülsen wird nun, wiederum von Vorne, der Frontring geschraubt. Die Schrauben werden dann von dem Antireflexring verdeckt. Letzterer ist mit elastischem Kleber aufgeklebt.

Letztlich nur ein "Pfennigsteil, welche ausgetauscht werden muss - nämlich der Ring mit den Gewindehülsen (Plastik). Meine Optik war noch voll funktionsfähig. Keine Unschärfen bei Offenblende, AF sitzt, nix klappert.

Aber sie, die Optik, ist beim Händler, der sie einschickt.

Ich werde berichten und hoffe auf Kulanz. Obwohl die Reparaturpauschale ja nun auch nicht die Welt ausmacht.
 
so, heute war die schriftliche Benachrichtigung meines Fotohändlers im Briefkasten. Die Optik ist da und kann abgeholt werden. 0,-- € + MWst :)


Ein Hoch auf Olympus.



PS: habe sie natürlich sofort abgeholt. 14 Kalendertage, nicht schlecht.
 
Na dann mal Glueckwunsch zur kostenlosen Reparatur - ich haette meines wohl auch nach Deutschalnd schicken sollen :rolleyes:
 
Das gleiche Problem hat mich im Urlaub auch ereilt. Die Geli war zuerst etwas schwergängig, hat sich dann völlig verhakt und bei dem Versuch, sie wieder zu lösen, ist der Frontring abgebrochen. Habe den Frontring notdürftig mit Pflaster befestigt (war auf einer 2wöchigen Wanderung und hatte daher keinen Zugriff auf bessere Hilfsmittel). Werde das Objektiv am WE zum Service schicken - mal sehen, was der Spaß kostet.
 
Ich grabe das Teil mal aus :D.

Mir ist im März in Island dasselbe passiert. Gewinde durch Sand sehr schwergängig, früh Morgens bei -6 Grad an der Streulichtblende gedreht (gewürgt?) und "knacks", abgebrochen.

Wollte mich dann nach dem Urlaub um die Reparatur kümmer, zwei Tage später mit der E-3 und montiertem 12-60 ohne Blende gestürzt. Dabei die Kamera als Stossfänger missbraucht und mit der Linse auf Fels aufgeschalgen.

Reslutat: Linse zerstört, Objektiv krumm wie eine Banane - Totalschaden. Nach dem Urlaub mit einem netten Brief zu Olympus Schweiz gesandt - wird repariert für eine Pauschale von 329 CHF (279€)!!

Herzlichen Dank Olympus! :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten