• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 35/1.4L Beispielfotos?

argus-c3

Themenersteller
Hallo,

ich habe über die Suchfunktion diverse Diskussionen zum Thema EF 35/1.4L gefunden, aber leider keine Beispielbilder für "pixelpeeper" :) also mit 100% crops dabei.

Kann da jemand aushelfen? Speziell interessant ist natürlich die Offenblende.

Mich interessieren auch eher Bilder, die mit Cropkameras gemacht wurden, aber falls einer der 5D Besitzer etwas beisteuern kann, ist das sicherlich auch nicht uninteressant.

viele Grüße,
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
ich habe über die Suchfunktion diverse Diskussionen zum Thema EF 35/1.4L gefunden, aber leider keine Beispielbilder für "pixelpeeper" :) also mit 100% crops dabei.
Der Forumskollege Drachen hat sich die Linse kürzlich wohl zugelegt - aber leider geizt er etwas mit Aufnahmen von all seinen Linsen. Um nicht zu sagen, ich habe nich nie eine Aufnahme von ihm gesehen...

Aber ich plane mir das Teil irgendwann noch zuzulegen, dann poste ich auch Beispiele - nur mußt Du leider bis "irgendwann" warten, weiß noch nicht wann das ist; bei mir hat's Zeit... und das 200/2.8 könnte ich ob des Schleuderpreises vorziehen, steht auch noch auf der Liste, hat aber ebenso etwas Zeit :) ... erstmal steht ein Zweitrechner an, da irgendwas in meinem ollen Zweitrechner P3 500 die Grätsche gemacht hat und der nicht mehr hochfährt. :(
 
moon1883 schrieb:
Der Forumskollege Drachen hat sich die Linse kürzlich wohl zugelegt - aber leider geizt er etwas mit Aufnahmen von all seinen Linsen. Um nicht zu sagen, ich habe nich nie eine Aufnahme von ihm gesehen...

Aber ich plane mir das Teil irgendwann noch zuzulegen, dann poste ich auch Beispiele - nur mußt Du leider bis "irgendwann" warten, weiß noch nicht wann das ist; bei mir hat's Zeit... und das 200/2.8 könnte ich ob des Schleuderpreises vorziehen, steht auch noch auf der Liste, hat aber ebenso etwas Zeit :) ... erstmal steht ein Zweitrechner an, da irgendwas in meinem ollen Zweitrechner P3 500 die Grätsche gemacht hat und der nicht mehr hochfährt. :(

Um ehrlich zu sein, habe ich die letzte Zeit garnichts mit dem Fotokram unternommen. Lediglich die Neuen Firmwares 2.03 habe ich auf die 20D gespielt.
Das 35er werde ich erst Ende der Woche oder nächstes Wochenende ausgiebig testen können.
Dann werde ich auch gleich sehen, ob das 35er für meine Bedürfnisse ausreicht, oder ob zusätzlich noch das 24er kommen muß.

Für einen guten Durchschnitts PC braucht man ja heute nicht mehr viel ausgeben. Ich habe meinen Anfang des Jahres bei Aldi für 949 Euro gekauft, wobei er aber zu dem Zeitpunkt kein Durchschnitts PC war, sondern schon zu den besten zählte. Früher hatte ich mir die Teile immer einzelnd gekauft, und dann mit einem Bekannten (PC Freak) zusammengebaut.
Doch bei meinem ersten fertigen PC von Aldi war ich angenehm überrascht. Die Software ist sehr gut installiert - bis heute noch keinen Absturz! Außerdem sind hochwertige Teile eingebaut, die bei Einzelkauf in günstigen Läden zusammen erheblich teurer wären.
Frank
 
@ Drache,

ich wäre jedenfalls an Beispielfotos sehr interessiert. Von mir aus dürfen auch Flaschen und Maßbänder drauf sein :)

@ alle

Falls jemand ein Sigma 30/1.4 sein Eigen nennt, würde auch hiervon mir Testbilder interessieren. Allerdings gibt s zu dem Objektiv ja immerhin schon einen ellenlangen thread mit Beispielfotos.

Hintergrund ist, daß ich mir gerade die vergleichbare Linse von Nikon gekauft habe (35/1.4 - gibts allerdings nur *ohne* Autofocus) und ich glaube mal, diese drei Objektive sind die einzigen "Standardobjektive" mit f/1.4, die es für Cropfaktor 1.5x bzw. 1.6x überhaupt gibt, oder?

viele Grüße
Thomas
 
Drachen schrieb:
Um ehrlich zu sein, habe ich die letzte Zeit garnichts mit dem Fotokram unternommen.
Das schont den Verschluß, guter Mann ;) und erhöht den Wiederverkaufswert beim Aufstieg zur 5D...

OT
Ich habe meinen Anfang des Jahres bei Aldi für 949 Euro gekauft
Nix! Ein Heuler kommt mir nicht mehr ins Haus! Ich kaufe ein weiteres Notebook mit Pentium M, bei dem der Lüfter nur bei voller Rechenlast anspringt. Außerdem kann ich mit einem Zusatztool den Takt runterschrauben, dann springt der Lüfter NIE an. Der Rechner läuft bei mir die ganze Zeit, und ich höre auch Musik damit, das Gejaule irgendwelcher Lüfter wird NICHT MEHR toleriert. Der Sohn meiner besten Freundin hat einen Selbstgeschraubten mit 10 Lüftern drin (Spielefreak). Ein startender Düsenjäger ist nix dagegen. Das halte ich keine halbe Stunde aus.
/OT

Dann mach jetzt mal Fotos mit dem 35er, wir wollen sehen ;)
 
.Wagge. schrieb:
und wir wollen halt mal gerne Drachen-Fotos gucken
Da ist was dran! So eine schöne L-Sammlung und ich durfte noch nie eines Fotos davon gewahr werden! Sind schon irgendwo in den Tiefen des Forums Bilder des Forumskollegen Drachen gesichtet worden?
 
moon1883 schrieb:
Schon, nur war hier ja nach 100%-Crops gefragt (über Sinn und Unsinn dessen läßt sich streiten)...

Genau, ich suche 100% Aufnahmen oder Crops, und dazu noch bei Blende 1.4 und Blende 2.

Über Sinn oder Unsinn davon bitte ich nach Möglichkeit in einem anderen thread zu streiten :)

viele Grüße
Thomas
 
moon1883 schrieb:
Der Sohn meiner besten Freundin hat einen Selbstgeschraubten mit 10 Lüftern drin (Spielefreak). Ein startender Düsenjäger ist nix dagegen. Das halte ich keine halbe Stunde aus.

Ich habe einen Selbstgebauten mit insgesamt 4 leisen Lüftern (2x Gehäuse, CPU, Netzteil), schallgedämmtem Gehäuse und schallarmem Netzteil.
Als ich den neu in Betrieb hatte, wunderten sich auch gut hörende Besucher schon mal, warum denn mein Rechner aus sei, das ist er doch sonst nie =).

Das mit der Summe der Einzelpreise ist so eine Sache, meistens wäre eine identische Konfiguration wirklich teurer, aber es ist ähnlich wie bei SLR <-> Megazoom-Bridgekamera: man kann das Geld in das stecken, was man wirklich braucht und kommt dann deutlich billiger und/oder besser weg. Bei mir war das vor allem Schallarmut anstatt Daddel-3D-Grafikkarte und ähnlicher Krempel. Gesamtpreis unterbot trotzdem noch jedes Komplettsystem mit ähnlicher Leistung als reiner Arbeitsrechner. Komplettgurke - kommt mir nicht ins Haus! :p

Das 35/1.4L finde ich nicht wirklich interessant, da es zum einen brutal teuer und zum anderen dann auch wieder zu lang als Normalobjektiv ist.
Da wäre ich noch eher gewillt, das Scheißgeld für eine 5D auszugeben - oder wieder Film zu benutzen mit einem schönen 1,7 oder 1,8/50. Blende 1,4 soll angeblich bei klassischen 7-Linsern Probleme mit sich bringen, die man nicht ausreichend beseitigen kann durch Abblenden.
Nur interessieren mich Abzüge auf Papier kaum, sollte mich mal schlaumachen, was es so an Services für "digitale Positive" auf CD oder DVD gibt.
 
hmm, ein 1.4/50 an analoger KB-Kamera ist leider, obwohl ich das früher schon ganz gern gemacht habe, doch heute leider etwas widersinnig - analog mit ISO 400 macht schon kein Spaß mehr. Ergo kann ein Zoom mit f/4 oder f/2.8 an DSLR das 1.4er an analog schon mithalten, was die Verschlußzeiten angeht ..... Denn digital geh ich heute bis ISO 1000 und, wenn meine nächste Kamera s hergibt, noch drüber hinaus....

- und ich brauche IMMER noch die 1.4 :)

(übrigens ist das fürmich keine "Modeerscheinung", ich war schon immer gerne mit ISO 1600 und 1.4 unterwegs, auch analog - nur hat es da immer wirklich grausames Rauschen gegeben :()

Ein 35er ist am Canon-Crop einen Tick zu lang (= 56 mm Bildwinkel), am Nikon-Crop einen vielleicht entscheidenden Hauch kürzer (52,5 mm Bildwinkel) :D

"pixelpeeper" Testbilder des 35/1.4L interessieren mich wie gesagt immer noch, weil ich es gerne mit dem Nikkor 35/1.4 vergleichen würde, und mit dem Sigma 30/1.4, welches natürlich noch einen Tick "kürzer" wäre.

Das Canon 35/1.4L ist von den genannten Linsen bei heutigem Kauf jedenfalls das teuerste, keine Frage. Das Nikkor hat demgegenüber den Nachteil, daß es nicht als AF-Version erhältlich ist, und das Sigma funktioniert NUR an Cropkameras und ist außerdem ein Sigma.

viele Grüße
Thomas
 
bionet schrieb:
Ich habe einen Selbstgebauten mit insgesamt 4 leisen Lüftern (2x Gehäuse, CPU, Netzteil), schallgedämmtem Gehäuse und schallarmem Netzteil.
Als ich den neu in Betrieb hatte, wunderten sich auch gut hörende Besucher schon mal, warum denn mein Rechner aus sei, das ist er doch sonst nie =).

Das mit der Summe der Einzelpreise ist so eine Sache, meistens wäre eine identische Konfiguration wirklich teurer, aber es ist ähnlich wie bei SLR <-> Megazoom-Bridgekamera: man kann das Geld in das stecken, was man wirklich braucht und kommt dann deutlich billiger und/oder besser weg. Bei mir war das vor allem Schallarmut anstatt Daddel-3D-Grafikkarte und ähnlicher Krempel. Gesamtpreis unterbot trotzdem noch jedes Komplettsystem mit ähnlicher Leistung als reiner Arbeitsrechner. Komplettgurke - kommt mir nicht ins Haus! :p

Das 35/1.4L finde ich nicht wirklich interessant, da es zum einen brutal teuer und zum anderen dann auch wieder zu lang als Normalobjektiv ist.
Da wäre ich noch eher gewillt, das Scheißgeld für eine 5D auszugeben - oder wieder Film zu benutzen mit einem schönen 1,7 oder 1,8/50. Blende 1,4 soll angeblich bei klassischen 7-Linsern Probleme mit sich bringen, die man nicht ausreichend beseitigen kann durch Abblenden.
Nur interessieren mich Abzüge auf Papier kaum, sollte mich mal schlaumachen, was es so an Services für "digitale Positive" auf CD oder DVD gibt.

So habe ich bis Ende letzten Jahres auch gedacht (bezüglich PC).
Mitlerweile sieht es anders aus. Aldi beschreibt schon sehr gut, was an Hardware verbaut wurde. Da kann sich dann jeder selber gut ausrechnen, was die Einzelteile zusammen kosten würden.
Bei mir wäre ich auf ca 1400 Euro gekommen, wobei Betriebssystem, Software und Arbeitslohn für den Zusammenbau bzw. Konfiguration noch nicht drin sind. Also war ich mit 949 Euro für den fertigen Rechner mehr als gut bedient.
Dank Heatpipe usw. höre ich den Rechner auch nur, wenn er richtig arbeiten muß.
Die Vorurteile gegen Komplettrechner kann man zumindest bei den PC's von Aldi heutzutage vergessen.

Zu den Bildern:
Wenn du DVD's oder CD's zum ansehen der Bilder verwenden willst, reicht eine gebrauchte 99 Euro Kamera. Mit den teuren Kameras hast du sogar Nachteile, denn du mußt erstmal die Bilder kleiner rechnen. Ansonsten brauchen die DVD Player ewig für den Bildwechsel, und manche werden erst garnicht die Bilder in hoher Auflösung laden.

Zu dem Objektiv:
Was ist teuer?
Eine Uhr von 100 Euro, 1000 Euro oder 20000 Euro?
Gegenüber einer Rolex emfinde ich den Preis für mein 35L als echtes Sonderangebot.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich habe Beispielbilder von aktuellen 400 und 800 ASA Filmen gesehen und fand die recht brauchbar, auch 1600 gingen noch. Wirklich ätzend war nur dieser inzwischen eingestellte Konica 3200 (so sehen meine 350D-Bilder aus, wenn ich digital auf 6400 pushe).
Werde bald sehen, was bei aktuellem 400er und schlechtem Licht herauskommt, weil ich gerade die Yashica TL + Pentacon 1,8/50 verliehen habe. Vorausgesetzt, der Verschluß ist noch dicht; mit der Kamera wurde lange kein Bild gemacht.

Sobald ich einen Pentax-K-Adapter habe, werde ich mal das Revue 1,4/50 draufpacken.. es zum Testen ans Bajonett zu halten war dann doch etwas unbequem =).

@Drachen: ich habe keine "Vorurteile", sondern hatte das schon genau durchgerechnet. Weitere Kosten wie Arbeitslohn oder für Software fallen natürlich bei mir nicht an (Linux-User), und meine Kisten unterscheiden sich in kleinen, aber feinen Details schon noch von den Aldi-PCs. Das hier genau auszubreiten, würde aber arg vom Thema wegführen.
Für den Normalanwender sind die Aldi-Teile sicher in Ordnung. Aber einen komplett schallgedämmten PC mit trotzdem 90% der Leistung der schnellsten Einzelprozessorsysteme für insgesamt 800 EUR kriegt man da nun mal nicht. Wie lange ich daran gearbeitet und Komponenten ausgesucht habe, wollen wir lieber vergessen :D, aber jeden Tag baut man sowas ja nicht und bei mir geht das auch noch grob in die berufliche Richtung.
Ich bin jedenfalls super zufrieden, so leise war zuletzt mein Amiga 500 vor 14 Jahren.

Zum Preis: Ich vermute stark, daß gute Objektive heute im Verhältnis zum Geldwert mehr kosten als früher. Sie leisten zwar mehr, die meisten von ihren Eigenschaften brauche ich jedoch nicht, sondern nur ordentliche Auflösung und vor allem Lichtstärke.

Natürlich benutze ich keinen DVD-Player zum Fotos anschauen, die Auflösung über den Projektor mit 1280x720 ist schon gering genug. Ich will die Rohdaten aus dem Minilab auf DVD haben, um nicht den Umweg über Scannen der Abzüge gehen zu müssen.
 
Anbei die gewünschten Bilder.
Aufgenommen mit 5D bei Blende 1,4 und 1,6 im RAW-Format und mit DPP entw. gut zu erkennen ist der Randabfall (der bei Blende 2,8) verschwunden ist, die geringen chromatischen Aberrationen, die hervorragende Schärfe im Zentrum und auch die vorhandene Verzeichnung. Beleutung kam nur von oben mit einer Leuchtstoffröhre.

Blende 1,4


Blende 1,6
 
Wolfermann schrieb:
Anbei die gewünschten Bilder.
Aufgenommen mit 5D bei Blende 1,4 und 1,6 im RAW-Format und mit DPP entw. gut zu erkennen ist der Randabfall (der bei Blende 2,8) verschwunden ist, die geringen chromatischen Aberrationen, die hervorragende Schärfe im Zentrum und auch die vorhandene Verzeichnung. Beleutung kam nur von oben mit einer Leuchtstoffröhre.

@ Wolfermann:

Donnerwetter,sehr aufschlußreich.
Dein Canonzeugs stellt dich also nach langer Odyssee voll und ganz zufrieden und du hast nichts zu bemängeln?
Ich kenne außer dir niemanden,der so kritisch sein Equipement auf Schwachstellen überprüft wie du.
 
@ Wolfermann,

Vielen Dank! Am VF funktioniert die Linse ja wirklich prächtig.

Ein solch fein aufgelöstes Weitwinkelfoto möchte ich an einer x-beliebigen Cropkamera erstmal sehen... und dann noch mit f/1.4.

Fragt sich, wie das 35/1.4L an einer Cropkamera mit 8 MP spielt.

Die 5D Aufnahme ist von der Pixeldichte ja in etwa mit einer 5 MP-Kamera mit 1.6x Crop zu vergleichen; oder mit einer knapp 6 MP-Kamera am 1,5x Nikon Crop.

viele Grüße
Thomas
 
Also wenn ich die Beispielbilder betrachte ist mein Sigma genausogut. Vor allem die Ca´s oben links und rechts, da finde ich das Sigma besser. Aber das Sigma hat eine starke Tonnenverzeichnung mit EBV korrigiert werden muss.
Schärfe und Autofokus sind o.K. Eine Vignetierung ist bei meinem Sigma auch bei Offenblende kaum wahrnehmbar.

Ich hatte vom 35 1,4 mehr erwartet.
 
eltacker schrieb:
Also wenn ich die Beispielbilder betrachte ist mein Sigma genausogut. Vor allem die Ca´s oben links und rechts, da finde ich das Sigma besser. Aber das Sigma hat eine starke Tonnenverzeichnung mit EBV korrigiert werden muss.
Hä? CAs? Die sind doch wohl allenfalls in minimalen Ansätzen erkennbar, wenn überhaupt! Oder hab' ich was am Auge? Das war Offenblende bzw 1.6!

Wenn Du mal richtig schöne Farbsäume sehen willst nimm ein 50/1.4 oder 85/1.8 und mach damit bei Offenblende Bilder... dagegen ist das hier GAR NICHTS.

Eine Festbrennweite mit Tonnenverzeichnung wäre für mich dann auch ein Fall für selbige (die Tonne).
 
Mein 200L und mein Tamron 90 haben überhaupt keine CAs. Und mein Sigma bei Offenblend nur ganz geringe. Und zu der Tonne, die ist mit Blendenkorrektur und Stapelverarbeitung ruckzuck weg.
Aber jedem das Seine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten