• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-1,7 SDM Konverter: Diskussionen, Fakten, Hintergründe und Gerüchte...

laptop24

Themenersteller
- SDM Motor (Ringmotor wäre schön, aber dann doch totaler Wunschtraum:mad:)

Wie meinen?

Dem Konverter ist es doch egal, welche Bauart des SDM/HSM im Objektiv steckt. Der Konverter muss lediglich die Kontakte durchreichen und ggf. Anpassungen in irgendwelchen brennweiten abhängigen Parametern machen.

Also SDM/HSM Unterstützung ist ein Muss; Ringmotor oder nicht dürfte den Konverter nicht tangieren.

- alle Stangen-AF Objektive (Wunschtraum: manuelle) werden so mit SDM lauffähig gemacht.

Entweder habe ich den nicht verstanden, oder dieser Punkt macht keinen Sinn.

Ein Objektiv, das keinen SDM/HSM eingebaut hat, wird per Welle angetrieben. In diesem Fall muss der Konverter die Welle "durchreichen".

Hat das Objektiv doch einen SDM/HSM eingebaut, dann muss der Konverter die Kontakte für den SDM durchreichen.

Eine Umsetzung SDM auf Stange oder umgekehrt macht bei einem Konverter keinen Sinn; den vorhandenen Antrieb durchzureichen mach durchaus Sinn und ist wünschenswert.
 
Soo ich mach jetzt hier einfach mal einen neuen Thread auf:
Ich persönlich bin gespannt ob und wann Pentax tatsächlich was in dieser Richtung bringt und was das Teil dann tatsächlich kostet...
Kompatibilität zu den Linsen anderer Hersteller wäre schon wünschenswert...
Mein Preislimit liegt, wie schon erwähnt momentan bei 250,00 Euro:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, ein Glaskugelthread :-)

Ich denke der Konverter ist gestorben...... leider...... warum sollte Pentax auf eine Kompatibilität zu anderen Herstellern achten ? Ein Preis von 250 Euro halte ich eh für unrealistisch........
 
hmm...evtl um einen teil der kundschaft zu behalten, viele pentaxnutzer verwenden zum teil linsen von fremdherstellern an ihren pentax-bodies...nur mal angenommen:
pentax bringt den sdm adapter nun wirklich,dieserist dann nur kompatibel mit pentax-eigenen linsen könnte ich mir vorstellen das dies den käuferkreis erheblich einschränkt...
wiederum wäre es eine marktlücke für dritthersteller einen konverter rauszubringen welcher auch uneingeschränkt mit den linsen anderer hersteller am pentax body funktioniert...
 
Kompatibilität zu den Linsen anderer Hersteller wäre schon wünschenswert...

Klar, machen alle anderen Hersteller ja auch so :lol:

Pentax soll also einen superduper Konverter bauen der alle alten (manuelle) Objektive mit sauschnellem SDM nachrüstet und 100% kompatibel zu allen anderen Herstellern ist, natürlich ohne Verschlechterung der Bildqualität und kosten darf das Ding auch nichts :confused:
 
also einen preis von ca. 400€ halte ich für realistisch.
und außerdem was bringt ein sdm konverter wenn man keine lichtstarken teleobjektive außer dem 200er und 300er hat?

da fehlt meiner meinung nach defintiv ein 300 2.8 und 500 4.0 etc...

oder willst du den sdm tk an den da* zooms nutzen?
 
schon der 'alte' 1,7-fach Konverter von Pentax war seinerzeit für viele Kunden zu teuer.
Die Konstruktion eines Konverters mit SDM scheint technisch etwas schwieriger zu sein, denn auch Sigma hat es bis heute nicht geschafft einen solchen Konverter für die HSM-Objektive zu bauen.

Die aktuelle Marschroute bei Pentax/Hoya geht eher dahin, in Stückzahlen verkaufbare Produkte wie die K-X und die dazu passenden Kits zu vermarkten. Alles höherwertige wurde inzwischen so teuer ... da kann man gleich bei CaNiSo einkaufen.

Preislich sehe ich den imaginären Pentax Konverter bei etwa 500€, da dürfte die Anzahl potentieller Kunden überschaubar sein.
 
Bei Eurer Preisvorstellung rechne ich persönlich nicht mehr mit einem SDM Konverter von Pentax. Außerdem müssten die Dinger "handmade" hergestellt werden, bei dem derzeitigen Interesse.
 
Ich glaube auch nicht an einen 1.7 SDM Konverter.
Der alte 1.7er war ja mal dazu gedacht, für manuelle Objektive einen AF bereitzustellen.
Wenn überhaupt, dann kommt ein 1.4 Konverter, "dedicated" für die DA Teles, so wie auf der Roadmap angekündigt. Preis ca. 350-400 Euro, ist schließlich ein "Objektiv".

Ich persönlich habe kein Interesse an einem Konverter.
 
Warum überhaupt noch etwas an Optiken bauen, man kann sich ja gleich ganz auf Sigma verlassen.:ugly: Solche Aussagen wie lohnt nicht, oder zu wenig Käufer, halte ich für so eine extreme Arroganz das es mir schon richtig übel wird.:ugly:

Genau das sind doch überwiegend die Gründe warum viele Käufer Pentax verlassen, langsamer SDM in den Objektiven, fehlende Systemkomponenten, keine langen Brennweiten und kein Kleinbildformat. Einfach nur zwei Bodys auf den Markt werfen reicht einfach nicht, dann läuft es wie mit der K10D, 6-12 Monate und danach ist Ebbe, dann hauen auch noch die letzten Käufer ab. Eine K-x bindet keine Kunden, diese Kamera kaufen die Leute wie eine Winterbekleidung, wenn sie abgenutzt ist kauft man ein neues System, die Aufsteiger wandern dann nach Nikon oder Canon ab.

Will Hoya wirklich in der Spielzeugabteilung landen oder auf dem Krabbeltisch von Aldi?????:rolleyes:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
...Außerdem müssten die Dinger "handmade" hergestellt werden, bei dem derzeitigen Interesse.

Aha. Wusste nicht, dass sich Erkenntnisse der Marktforschungsabteilung von Hoya/Pentax auf Umfragen in einem Internetforum stützen. ;)

Wenn das die Aussagen sind, die im Bemühen um eine Komplettierung des Systems die Firmenstrategie bestimmen, mache ich mir doch wieder ein wenig Sorgen um Pentax.
 
Ich vermute Pentax möchte sich nicht selber auch noch Konkurrenz machen.
Das 2,8/50-135er käme wohl zu nah ans 60-250 und das 2,8/200er würde mit TK das 300er ganz überflüssig machen.
Pentax hatte bei dieser Kalkulation nur die Rechnung ohne Sigma und Tamron gemacht, durch die 2,8/70-200er Sigma und Tamron wurde das 60-250 zum Ladenhüter und das 50-135 ist auch nicht mehr der Verkaufsschlager weil es zu lahm ist.:)

Und Pentax wird versuchen sich mit einem TK wieder eine goldene Nase zu verdienen, das machen aber die Käufer nicht mit. Man sieht es doch am 12-24, wer kauft die Linse noch NEU bei dem aktuellen Preis? Für den Preis der Linse bekomme ich schon eine D90 plus 12-24er Tokina oder 10-24er Tamron? Oder man kauft gleich das 10-24er Tamron für Pentax.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Thread zu dem SDM-Konverter reicht. Hab die mal zusammengeführt.

Leider hast DU nicht verstanden, warum zwei Threads aufgemacht wurden.
Ich schalte mich nun aus, denn ich habe keine Lust, mir die unzähligen und überflüssigen Posts reinzuziehen. Mit ging es einfach nur darum, mal zu ergründen, was denn die User bereit sind, auf den Tisch zu blättern und vor allem, die Anzahl deren festzustellen, die bereit wären, solch ein Teil auch zu kaufen.
Vermutungen und Spekulationen wollte ich der Einfachheit halber nicht wirklich lesen.
Schön wäre es, wenn der Thread wieder auseinander dividiert würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten