• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Berge im Mondschein und Feuerwerk im Tal

kyomu

Themenersteller
Obwohl es hier vorher praktisch den ganzen Tag lang regnete hatte riss die Wolkendecke gerade rechtzeitig auf und ich hatte das grosse Glueck erst die Mondfinsternis und dann noch bei diesem Panorama das Silvesterfeuerwerk bestaunen zu duerfen!
Ein wahrlich unvergesslicher Abend.
Ich hoffe die Bilder koennen wenigstens ein bischen von der genialen Stimmung vermitteln.

Euch allen noch ein gutes neues Jahr 2010!
 
Echt super Bilder. Berge sind schon was tolles... welche Belichtungszeiten waren dafür nötig?

tippe mal auf 15-30sec.?

schöne Bilder.:top:
 
Superschöne Bilder. Ich wollte zum Jahreswechsel eigentlich auch in die Berge fahren und von oben fotografieren - aber wie so oft kommt man ja doch nicht dazu.

#1 ist mein Favorit. Schöne Raketenaufteilung, weiße Berge im HG, gute Belichtung.
 
Vielen Dank fuer Euer positives Feedback! :)

Die Bilder wurden mit 17 & 50mm bei f4, ISO 400 und 20-30sek belichtet.
Nachtraeglich habe ich die Bilder noch etwas oder etwas mehr abgedunkelt um den naechtlichen Eindruck zu erhalten denn die Originale sind durch den prallen Vollmond teilweise fast Taghell geworden ;)

Tja in den Bergen muss aber auch das Wetter mitspielen. Ich kann mich nicht dran erinnern jemals schon mal zu Silvester so gutes Wetter hier gehabt zu haben! Ich hatte eifgentlich auch auf eine andere hoeher gelegene Location geplant, hab mich dann aber von dem Regen tagsueber davon abbringen lassen... :rolleyes:
Was sich in nachhiniein aber nicht unbedingt als Fehler erwiesen hat wie ich denke. ;)
 
Mir gefallen die Bilder wirklich sehr gut, hab schon kurz gerätselt, warum da schon am Abend soviele Feuerwerke zu sehen sind, hätt ich nicht gedacht, dass der Mond alleine reicht, um so eine Aufnahme zu machen.
 
Ich finde die Bilder auch klasse. Schlicht, weil ich Feuerwerk + Weitwinkelnachtaufnahme + Berpanorama in dieser Kombination noch nie gesehen habe. Ich spüre zwar nicht die Kälte, die geherrscht haben könnte, aber die Silvesterstimmung kommt auf jeden Fall gut rüber. Besonders gut gefällt mir Bild 1, weil hier das Bild am homogensten wirkt.

Was mir nicht gefällt:
Dass manche Feuerwerkslichter aufgrund der doch recht langen Belichtung ausgebrannt wirken (Kannst du eventuell ein Foto einstellen, das du nachträglich um 1 bis 1,5 Blendenstufen unterbelichtet hast? :)).

Schade finde ich, dass du ISO 400 und Blende 4 benutzen musstest. Das soll nicht als Kritik verstanden werden, aber ISO 200, Blende 8 und vielleicht 10 bis 15 Sekunden wären tolle Einstellungen gewesen, um a) die Raketen besser zu belichten, b) eine größere Tiefenschärfe zu erreichen und c) Rauschen zu minimieren. Gut - es war technisch nicht möglich und sicher hättest du die Sachen so eingestellt, wenns funktioniert hätte...ich finds trotzdem schade. Anders ausgedrückt: Ich würde die Bilder mit diesen Einstellungen mal sehen, um zu schauen, ob sie wirklich besser wirkten.
- vielleicht sind deine Bilder aber aus sooo genial, dass ich zwanghaft versuche, irgendwo minimale Verbesserungen zu finden - :D

Also: TOP-Bilder!

Und SCHADE, dass kein Schnee lag!!!!!!!!!!! Das wäre wirklich perfekt gewesen und hätte zu den praktischeren Kameraeinstellungen geführt...
 
da haste ja wirklich perfektes wetter gehabt. die bilder isnd schoen klar und haben schoene farben...echt wunderschoen :top:
 
Ich finde die Bilder auch klasse. Schlicht, weil ich Feuerwerk + Weitwinkelnachtaufnahme + Berpanorama in dieser Kombination noch nie gesehen habe. Ich spüre zwar nicht die Kälte, die geherrscht haben könnte, aber die Silvesterstimmung kommt auf jeden Fall gut rüber. Besonders gut gefällt mir Bild 1, weil hier das Bild am homogensten wirkt.

Was mir nicht gefällt:
Dass manche Feuerwerkslichter aufgrund der doch recht langen Belichtung ausgebrannt wirken (Kannst du eventuell ein Foto einstellen, das du nachträglich um 1 bis 1,5 Blendenstufen unterbelichtet hast? :)).

Schade finde ich, dass du ISO 400 und Blende 4 benutzen musstest. Das soll nicht als Kritik verstanden werden, aber ISO 200, Blende 8 und vielleicht 10 bis 15 Sekunden wären tolle Einstellungen gewesen, um a) die Raketen besser zu belichten, b) eine größere Tiefenschärfe zu erreichen und c) Rauschen zu minimieren. Gut - es war technisch nicht möglich und sicher hättest du die Sachen so eingestellt, wenns funktioniert hätte...ich finds trotzdem schade. Anders ausgedrückt: Ich würde die Bilder mit diesen Einstellungen mal sehen, um zu schauen, ob sie wirklich besser wirkten.
- vielleicht sind deine Bilder aber aus sooo genial, dass ich zwanghaft versuche, irgendwo minimale Verbesserungen zu finden - :D

Also: TOP-Bilder!

Und SCHADE, dass kein Schnee lag!!!!!!!!!!! Das wäre wirklich perfekt gewesen und hätte zu den praktischeren Kameraeinstellungen geführt...


Die Bilder wurden schon im Konverter ziemlich weit runtergezogen um noch moeglichst viel aus dem Headroom zu holen.
Fuer besonders helles Feuerwerk hats leider nicht mehr gereicht, das habe ich doch noch etwas unterschaetzt. Dachte nicht das es bei den Weitwinkelbildern noch so deutlich sichtbar wird. Ausserdem wollte ich unbedingt die Landschaft gut belichten, da gerade in den dunkeln Bereichen beim nachtraeglichen hochziehen das Rauschen stark zunimmt (hohe ISO ist immer besser als nachtraeglich aufhellen). Und da das Feuerwerk an sich eh nich sooo spektakulaer war (wusste ich vorher schon) hatte ich ein leichtes ausfressen der Spitzen bewust in Kauf genommen. 1-2 Blenden weniger waeren wohl ein guter Kompromis gewesen, aber naja fuers naechste Mal merk ichs mir... :rolleyes:

Schaerfentiefe war in dem Fall nicht das Problem, die unscharfen Baeume im VG kommen vom boeigen Wind. Teils wurden die Bilder dadurch auch leicht verwackelt (besonders die Teleaufnahmen) obwohl ich mein moeglichstes versucht habe Kamera und Stativ vorm Wind zu schuetzen...

Schnee waere natuerlich auch nicht schlecht gewesen aber das kann man sich ja leider nicht aussuchen.
So bildet es wenigstens einen schoenen Kontrast. ;)

Alles in allem bin ich doch sehr zufrieden mit den Ergebinssen. Bis auf die par Kleinigkeiten liefs doch ziemlich gut. :)
Und nochmals Danke fuer Euer Interesse und die Kritiken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten