• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wieso spielt Nikon bei Kompakten keine Rolle?

Marco P.

Themenersteller
Hallo,

Nikon ist bei DSLR ja Top, aber bei den Kompakten kann man über
Nikon irgendwie getrost hinwegsehen.

Wie ist das zu erklären?

Kann es sein, dass sich Nikon nur auf das Kerngeschäft mit DSLR konzentriert und daher das Kompakt Segment vernachlässigt?
Sind die Kompakten Nikon's soviel schlechter als die Fuji's, Panasonic's oder Canon's?

Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß
Marco p.
 
Die P6000 ist nicht schlecht - bis Jpeg ISO 200 und RAW ISO 400 ist sie gut.
Mit nur 8 MP könnte sie besser/ schneller sein.
Der AKKU könnte auch etwas länger halten.
 
Sind die Kompakten Nikon's soviel schlechter als die Fuji's, Panasonic's oder Canon's?

Wie ist eure Meinung dazu?
Nikon Kompakte sind einfach meist langweilig. Meist bauen (lassen bauen) sie nur das nach was die anderen schon längst gebracht haben.
Nikon hat z.b. immer noch keine einzige 24 mm Knipse im Angebote.
Auch ansonsten haben sie kein einziges Gerät das irgendwie durch besondere Leistungen hervorsticht. Einfach nur Durchschnittsware, was in einem technisch-lastigen Forum wie hier eigentlich keinen direkt interessiert.

Leider oder GottseiDank bestätigen Ausnahmen die Regel wie z.B. S1000pj und P6000. Die P6000 ist aber auch schon wieder über ein Jahr alt und das im Kompaktbereich einfach zu lange. Wo bleibt hier das verbesserte Modelle wie z.b. G10 -> G11.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil nikon die meisten kompakten nur bei billigen 3. anbietern einkauft, damit sie auch welche im sortiment haben.

Hallo,

wusste ich gar nicht, aber wenn man sich die Kameras näher ansieht, kann man dies gut nachvollziehen, denn Technisch hinken sie eigentlich immer hinterher.
Allerdings im Preis sind sie jedoch vorne dabei.

Welche Marke könnte hinter einer Nikon da stecken?

Gruß
Marco p.
 
Welche Marke könnte hinter einer Nikon da stecken?

Mein erster beitrag, Yuhu!:D

Bei den Einsteigermodellen steckt häufig Sanyo unterm Blech.;)
Die produzieren aber nicht nur für Nikon, sondern unter anderem auch für Olympus.

Gute kompakte Nikons gabs aber durchaus. Die Coolpixen 995, 4300, 4500, 7900, P1, P2, P3, P4 und P5000 hatten durch die Bank eine tolle Bildqualität. Die 4500 als höchste Evolutionsstufe des sogenannten Svivel-Design (in sich verdrehbarer Korpus) ist ganz sicher ein Klassiker des digitalen Fotozeitalter.:top:
 
... Die P6000 ist aber auch schon wieder über ein Jahr alt und das im Kompaktbereich einfach zu lange. Wo bleibt hier das verbesserte Modelle wie z.b. G10 -> G11.

--
wieso schreit immer jeder nach nem jahr nach nem
neuen modell, wenn das aktuelle doch paßt oder ein
nachfolger nicht wirklich was verbessern könnte?! :ugly:
 
--
wieso schreit immer jeder nach nem jahr nach nem
neuen modell, wenn das aktuelle doch paßt oder ein
nachfolger nicht wirklich was verbessern könnte?! :ugly:

Weil die Canon G11 im Vergleich zum Vorgänger hier wirklich mal ein Fortschritt in Sachen Bildqualität ist -> größere Pixel -> weniger Rauschen. Canon hat's edlich kapiert, dass der Pixelwahn bei den Kompakten in eine Sackgasse führt. :top:

Hier hinkt Nikon bei der P6000 hinterher. Ich hoffe nur dass Nikon beim Nachfolger auch die Pixel-Zahl reduziert.
 
..... ein nachfolger nicht wirklich was verbessern könnte?! :ugly:
Ich bin mir sicher an der könnte man schon noch was verbessern.
z.B:
- besseren Sensor (ich mein jetzt besser im Sinne vom Rauschverhalten)
- verbesserte Bildaufbereitung
- schneller
- besseren GPS-Empfänger
- Klappdisplay würden vielleicht auch manche wollen.

Vom Objektiv schreib ich jetzt mal garnichts, weil mir die Brennweite reichen würde. Naja etwas lichtstärker dürfte es schon sein, aber das ist ja immer.

Ich denke die paar P6000 User sind doch nicht wirklich schon endgültig zufrieden und denen fällt bestimmt noch ein paar Sachen ein.


Edit: Vielleicht denkt ja Nikon auch wie ich, weil sie die P6000 auslaufen lassen. Verfügbarkeit kann man das ja schon fast nicht mehr nennen: http://geizhals.at/deutschland/?a=356513&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=k :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute kompakte Nikons gabs aber durchaus. Die Coolpixen 995, 4300, 4500, 7900, P1, P2, P3, P4 und P5000 hatten durch die Bank eine tolle Bildqualität. Die 4500 als höchste Evolutionsstufe des sogenannten Svivel-Design (in sich verdrehbarer Korpus) ist ganz sicher ein Klassiker des digitalen Fotozeitalter.:top:

Gute alte Zeit. Damals, als mit dem Kompakten noch Geld zu verdienen war (eine 2MP Coolpix 950 kostete 1999/2000 noch 2000 DM :eek:), gehörte Nikon zu den Top-Anbietern in dem Segment. Mittlerweile laufen die Kameras unter fernerliefen.
 
hallo zusammen

ich kann mich meinen vorrednern anschließen. habe selbst eine nikon coolpix L16 (für schnapschüsse). bei hellem tageslicht macht sie gute, kontrastreiche und scharfe fotos.
sobald es allerdings etwas abdunkelt, beginnt die kamera stark zu rauschen. innenaufnahmen ohne blitz sind eine katastrophe. unscharf und stark verrauscht.

von meinen eindrücken habe ich auch schon an anderen stellen gelesen.

meine empfehlung: canon :top:
 
Nikon Kompakte sind einfach meist langweilig. Meist bauen (lassen bauen) sie nur das nach was die anderen schon längst gebracht haben.
Nikon hat z.b. immer noch keine einzige 24 mm Knipse im Angebote.

Hatten sie schon mal mit der 8400, aber sie geben alles auf bzw vermeiden es was nicht mainstream ist. Und sie rennen hinterher, s. P6000 zu G10. Noch nie war Nikon besser und oder günstiger als andere Hersteller. Die kleinen rennen Fuji hinterher, und die größeren P.... Canon oder Panasonic. Vermutlich reicht es Nikon mit der DSLR Canon das Leben schwer zu machen, in Japan sind sie schon an Canon vorbeigezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten sie schon mal mit der 8400, aber sie geben alles auf bzw vermeiden es was nicht mainstream ist. Und sie rennen hinterher, s. P6000 zu G10. Noch nie war Nikon besser und oder günstiger als andere Hersteller. Die kleinen rennen Fuji hinterher, und die größeren P.... Canon oder Panasonic. Vermutlich es Nikon mit der DSLR Canon das Leben schwer zu machen, in Japan sind sie schon an Canon vorbeigezogen.

Volle Zustimmung, irgendwie nimmt Nikon die Nutzer von Kompaktkamera nicht ernst. Weil Kameras
können die ja bauen. Canon macht es besser und deckt mehr Käuferschichten ab. Nicht dumm, denn
viele wollen zur großen DSLR eine Kleine für immerdabei, gerne von der gleichen Marke wie die Große.
Nikon bauen prima DSLRs, aber ob das in Zukunft reicht, wo ja verstärkt mft und die kompakten APC
dazu kommen ... Anstelle eines eingebauten Projektors oder eines GPRS wäre eine Kamera vom
Schlage G10/G11 bzw. LX3 mit Priorität auf guter BQ mein bescheidener Wunsch. Oder was
kleines mit APC Sensorgröße ... träumen darf man ja :rolleyes:

Gruß
Jürgen
 
Ich hatte vor dem digitalen Kamera Zeitalter eine analoge Nikon SLR-Kamera. Als dann die digitalen Kompaktkameras einigermassen erschwinglich waren habe ich mir eine kleine Minolta (bildqualität OK, aber etwas langsam) und später eine Canon Powershot 710IS geholt mit der ich bis heute sehr zufrieden bin. Durch Vergleiche und Testberichte fielen die Nikonkompakten bei meiner Auswahl der Kameras immer recht früh raus. Anfang letzten Jahres habe ich mir eine DSLR zugelegt. Durch die gute Erfahrung mit der Canon 710IS ist die SLR auch eine Canon geworden. Und das ist ein Punkt den Nikon meiner Meinung vernachlässigt: Der Kompaktkäufer von heute ist der DSLR-Käufer von morgen. Wenn ich aber schon bei den Kompakten nicht wirklich gut abschneide, fehlen hier auch diejenigen Käufer die von der Kompakten auf was grösseres Umsteigen wollen, denn viele bleiben der Marke treu mit der sie gute Erfahrungen gemacht haben.
Ich denke man muss sich keine Sorgen um Nikon machen, aber die Verkäufe im SLR-Bereich könnten um einiges höher sein, wenn man in den letzten Jahren etwas mehr Augenmerk auf die Kompakten gelegt hätte. Nikon hat sich in der Vergangenheit lieber auf den Profikamerabereich spezialisiert, während Canon versuchte alles abzudecken.
Mal sehen wie sich das in Zukunft entwickelt, da im Kompaktkamerageschäft die Verkaufszahlen eher rückläufig sind, da es ja inzwischen gute bezahlbare DSLR gibt auch von anderen Herstellern wie Canon oder Nikon (Pentax, Olympus und Sony [ehemals Minolta] haben interessante Alternativen)
 
Die P6000 ist für Nikon einfach ein grosses Verlustgeschäft. Nikon hat dies aber grösstenteils selbst verschuldet (z.B. anfangs eher schlechte NRW-Unterstützung, JPEGs sehr durchwachsen, erst ein Firmewareupdate machte das grosse Potential der Kamera deutlich). Folglich wurde die Kamera anfangs sehr schlecht geredet. Nikon wird sich daher gut überlegen ob eine P7000 wirtschaftlich Sinn macht. Wünschen würde ich mir einen Nachfolger mit APS-C als Alternative zur überteuerten Leica X1.
 
Naja die Kompakten werden auch zum Teil schlecht geredet. Ich denke seit 2008 hat Nikon gut kompakte rausgebraucht und die aktuellen Geräte sind auch Ordnung und von den Verkaufszahlen her sind die auch gestiegen. Zahlen gab auf Photoscala.... Auch bei anderen Herstellern ist viel Schrott dabei. Fuji die J Reihe...Canon A Reihe Olympusl, Casio.... usw.. Der Markt von den Kompakten geht sowieso zu Wegwefrartikel. Und einige Innovationen sind zum Teil von Nikon rausgebraucht wurden. Canon hat den Vorteil das generell sehr viel Werbung geschaltet wird und manchmal die Geräte verramscht werden. Nicht nur Nikon lassen die Cams bauen sondern auch die anderen Hersteller.
 
Canon macht es besser und deckt mehr Käuferschichten ab. Nicht dumm, denn viele wollen zur großen DSLR eine Kleine für immerdabei, gerne von der gleichen Marke wie die Große.

Gruß
Jürgen

Hallo,

Glaube auch das viele so denken. Ich selbst habe eine D90 und hab daher meiner Tochter "natürlich" eine Nikon S570 gekauft.

Der umgekehrte Weg tritt genauso häufig ein. Wenn jemand mit irgendeiner einer Kompaktknipse beginnt und dann auf die DSLR's zu schielen anfängt, dann guckt er sich erstmal auch bei der selben Marke um bei der er mit der "kleinen" zufrieden war.

Ich hatte am Anfang des Digitalzeitalters auch etliche Canon Kompaktknipsen und meine erste DSLR war natürlich auch eine Canon EOS 400D, welche ich aber aufgrund der schlechten Haptik verscherbelte und seither bin ich glücklicher D90 Besitzer und denke sicher nicht mehr auf eine Canon DSLR umzusteigen.
Nur eine kleine IXUS 950 und eine G2 habe ich noch, mit denen ich allerdings absolut zufrieden bin.

Mein Festellung: Nikon sollte sich bei den Kompakten wirklich mal in Zeug werfen -sie können es ja.

Gruß
Marco p.
 
erst ein Firmewareupdate machte das grosse Potential der Kamera deutlich

das interessiert mich jetzt doch: was kann denn die P6000 mehr seit dem Firmwareupdate? Von der Bauart, Größe, den Funktionen, dem Sucher... finde ich sie im Grunde nicht schlecht. Soll langsam sein - ist sie das immer noch?

was hat sich verbessert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten