• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alten APS-Film gefunden - Wau! Wie gut sind unsere Cams heute!

Mapan

Themenersteller
Ich hab einen alten APS-Film Kodak Black&White ISO400 wiedergefunden.
Soweit ich mich erinnerte, hatte ich damit nur ganz wenige Bilder aufgenommen. Bei APS konnte mal ja problemlos den Film wechseln.
Den SW-Film wollte ich mir für "besondere" Dinge aufheben.
Dann gerieht er in Vergessenheit. Deshalb sind nur drei (!) Aufnahmen drauf gewesen, wie die Entwicklung nun ergeben hat.

Soviel also zur Story.
Aufgenommen mit einer Minolta Vectis S1,
Film Kodak Black&White ISO400.
Der Film wird lt. Weblink übrigens als "Low-Grain" bezeichnet.

MannoMannoManno!
Was haben wir doch heute für tolle Kameras!

(Oder: Huch, was waren unsere Kameras damals "künstlerisch" :) )

Hier also mal eins der Bilder. Da ich meine Freunde auf den Bildern grad nicht so schnell erreicht hab, mal ohne viel Gesicht.
Das Bild des Politikers hat übrigens keine Bedeutung. Das war einfach das erste was er zur Hand hatte :) Genau wie die PC-Zeitung bei der Dame..

Aber ist das nicht krass?
(1x resized, damit unter 500kb, 1x cropped 1:1 Size von der CD wie es vom Entwicklungs-dienst gescannt wurde)

edit: lol.. ich suchte grad nochn nen zusätzlichen Link zur Kamera.. und was find ich auf Dooyoo? Nen Testbericht den ich selbst mal geschrieben hab. Toll .. hihi.. jetzt weiß ich wieder was ich damals fürn Objektiv dabei hatte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MannoMannoManno!
Was haben wir doch heute für tolle Kameras!

(Oder: Huch, was waren unsere Kameras damals "künstlerisch" :) )

Jaja,

die gleiche Erfahrung habe ich gemacht, als ich vor kurzem Negative (10-30 Jahre alt) abfotografiert habe. :rolleyes:

Eine andere Geschichte:
Letzte Woche habe ich ein Buch über "perfektes Photographieren" aus den 1950er Jahren in die Finger bekommen. Nach der Lektüre muss ich sagen ohne mich in Details zu verlieren, es geht uns heute wirklich gut.:)
Genau das dachte der Autor damals auch. Sinngemäß schrieb er ca. 1955: "Früher ist man mit seiner Photoausrüstung und drei (3) Belichtungsplatten losgezogen, heute hat man einen 6x6 oder einen KB-Film und kann nahezu beliebig viele Aufnahmen machen." :top:

LG
Christian M.
 
Naja, sooo schlecht wie die gezeigten Bilder war nicht mal ein APS-Film.
Das schaut eher nach einem miserablen Scan und mächtiger Unterbelichtung aus.
 
@Christian.. Ja. Der Fortschritt hat schon doch so einiges einfacher gemacht.. Wenn ich mir manchmal anschaue, wie es früher so war, befällt mich zwar oft eine gewisse Romantik, aber auch eine Art Demut. Weil wirs heute oft so einfach haben.

@el.nino.. Nun. Der Scan war vom professionellen Entwickler. Gewundert hat mich allerdings die Auflösung. Ich hab damals selbst den FD300 Filmscanner gehabt. Damit konnte ich wesentlich mehr MP scannen.
Unterbelichtung schliesse ich eigentlich aus. ISO ist auf Film nen Festwert, die Automatik hat irgendwie belichtet.. und verwackelt ists ja nun nicht.

Allerdings sind die ISO100 Farbfilme nicht soo schlecht gewesen. Die Schärfe heutzutage ist jedoch schon toll.
Aber wie gesagt. In Farbe wars mit ISO100 schon besser. Aber die ISO400 vom S/W Film sind ja nu auch nicht sooo viel gewesen.
Hier mal nen Farb-Beispiel. Gleiche Kamera, und ein ISO100er Farbfilm (Ich glaub Fuji..)

KRASS fand ich nur halt, das ich mich letztens noch etwas über das Farbrauschen bei ISO3200 an der D90 geärgert hab. DAS ist dann jetzt verflogen. Mann haben wir es gut. :-)
 
Nun. Der Scan war vom professionellen Entwickler. Gewundert hat mich allerdings die Auflösung.

:lol: d.h. aus der automatischen Scaneinheit aus dem Minilab... die Qualität dieser Dinger ist nicht mal mit einem billigen Flachbettscanner mit Durchlichteinheit zu vergleichen :rolleyes:

Beim Scan deines SW-Films ist etwas massiv schiefgegangen... vermutlich war der Film dazu noch stark unterbelichtet...
Ich mag den Kodak BW400 zwar nicht besonders, da er kein echter SW-Film ist, aber alle meine bisherigen Bilder mit diesem Film waren völlig in Ordnug und haben nur ein sehr weiches dezentes "Korn" (welches kein Korn ist sondern "Wolken", da es ein chromogener Film ist und kein Silberfilm)...

APS hat zwar nur die halbe Fläche und damit natürlich weniger Auflösung, aber das miese Ergebnis kommt so definitiv nicht von diesem Film!

Ansonsten: Wenn ich mir alte Bilder ansehe bin ich regelmässig wieder von der verdammt guten Qualität erstaunt... (hängt natürlich auch von Kamera und Objektiv ab... Analoge Kompaktknipsen hatten oft Plastiklinsen mit f/8 (oder schlechter!) Offenblende... schlimmer als jede Aldi-Digiknipse heute!)

In diversen Bildbänden finden sich auch öfter mal Fotos mit ISO 3200 die man sich durachaus ansehen kann...

Es war nicht alles schlecht ;)

(Ich glaub ich geh morgen mal wieder die gute 30 Jahre alte Revueflex ausführen ;) )
 
Eine andere Geschichte:
Letzte Woche habe ich ein Buch über "perfektes Photographieren" aus den 1950er Jahren in die Finger bekommen. Nach der Lektüre muss ich sagen ohne mich in Details zu verlieren, es geht uns heute wirklich gut.:)
Genau das dachte der Autor damals auch. Sinngemäß schrieb er ca. 1955: "Früher ist man mit seiner Photoausrüstung und drei (3) Belichtungsplatten losgezogen, heute hat man einen 6x6 oder einen KB-Film und kann nahezu beliebig viele Aufnahmen machen." :top:

LG
Christian M.

DAs gefällt mir gut....Wie war es doch "früher" ? Damals hatte ich eine Canon EOS 500 mit einem Tamron 28-200. In den Urlaub (mit dem Motorrad oft über 4-5 Wochen) nahm ich 3-5 Filme mit. Das waren dann gut hundert Bilder. Heute sind über tausend Fotos im Urlaub doch garnichts.
Aber die Qualität war mit der Canon auch schon gut.

Grüße
WAlter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten