• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - Kaufberatung // Kinder, Landschaft, InDoor

captainsangria

Themenersteller
Hallo!

Zur Zeit besitzen wir eine kleine Kompaktkamera (Canon Digital Ixus 800 IS).
An der war mir damals wichtig, dass sie schnell auslöst, einen optischer Bildstabilisator hat und nicht zuviel rauscht im oberen ISO Bereich (wobei ich hier mit der kleinen bis max. 400ISO fotografiere). Belichtung usw. konnte man hier ganz gut steuern.
Da hier der Zahn der Zeit daran nagt, wird sie wohl über kurz oder lang ausgetauscht werden müssen (auch dank meiner Kinder, die immer wieder damit herumlaufen :ugly:).

Damit komme ich auch zu meinem wichtigsten Motiv: Meine Kinder - immer mobil, 3 Jahre alt, Doppelpack - drinnen und auch draußen.
An der Geschwindigkeit sollte es bei einer DSLR nicht mangeln (höchstens es ist eine Kamera, bei der der AF langsam ist, wenn LiveView aktiviert ist).

Ab und zu kleine Filmchen wären auch ganz nett und dafür möchte ich mir keine eigene Filmkamera zulegen (auch wenn es damit dem ein oder anderen die Zehennägel aufrollen wird :angel:)
Deswegen wird hier leider auch die 450D ausscheiden und die 500D an ihre Stelle treten.

Von Olympus bin ich nicht wirklich angetan: Vor der Ixus hatte ich eine Bridge von Olympus (Olympus SP-560 UltraZoom): Langsam, rauschte auch bei ISO200 ziemlich.
Auch der Olympus µ 1000 hatte ich eine Chance gegeben. Jedoch auch hier das gleiche Bild.
Auch wenn man es nicht auf DSLRs umlegen kann, schmälert dies meine Lust auf Olympus.

Zu Pentax kann ich nicht wirklich etwas sagen, da mir unbekannt.



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D, 500D, Nikon D90, Olympus, Pentax
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon (passte am besten in meine Hände)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Hallo,

wenn es primär um Bilder Deiner Kinder geht, dann löst Euch vom Live-View.
Hast Du schon mal durch einen echten Sucher geschaut?

Der Live-View ist für (schnell) bewegliche Motive nicht gemacht.

Wenn Ihr Neulinge in der DSLR-Welt seid, dann sind die vielen spezifischen Faktoren meist überbewertet. Es gilt: in die Hand nehmen, ausprobieren, Menü studieren und beraten lassen (vor Ort mit Cam in der Hand). Die Kit-Objektive sind nicht so schlecht, als dass ihr damit keine tollen Fotos hinbekommt. Die Ausweitung auf andere Brennweiten (eher Weitwinkel oder eher Tele) kommt dann später, wenn Ihr Eure Foto-Gewohnheiten kennengelernt habt.
Insofern sind alle Bodies für Euch interessant, die a) in Euer Budget passen b) Euch gefallen und c) Möglichkeiten zur Erweiterung bieten.
Das können heute alle Anbieter.

Persönlich bin ich mit Pentax sehr gut gefahren. Ich finde es toll, wenn der Stabi im Gehäuse ist und ich somit jedes (auch alte) Objektiv anschließen kann. Bei Nikon z.B. muss man jetzt schon Objektive mit AF-Motor kaufen, wenn man sich für die D3000 oder D5000 entscheidet.
Mir ist es wichtig, dass der Body soweit "komplett" ist.

Die Qualität der Bilder entscheidet sich zu 80 % eh durch den Menschen hinter der Kamera. Bei High-Iso mag das Rauschen ein wichtiger Faktor sein, das kann ich weniger beurteilen. Hier macht die K-x wohl eine gute Figur.

Gruß
Never
 
Hallo!

Auch wenn man es nicht auf DSLRs umlegen kann, schmälert dies meine Lust auf Olympus.
Das hat sicherlich nichts mit Olympus zu tun. Alle Kompakt-Digicams dieser Generation waren da ähnlich (schlecht) beim Rauschen. Eure aktuelle Canon ist eben etwas neuer. Aber egal...es ist in Ordnung, wenn man z.B. eine Sympathie für eine Marke entwickelt, denn sonst fragt man sich bei jedem misslungenen Foto, ob es vielleicht an der Kamera lag (was oft nicht der Fall ist). ;)

Wenn ihr auch filmen wollt und die Canon gut in die Hand passte, spricht ja nichts mehr gegen die EOS 500D. Live View ist nichts für schnelle Kinder, außer vielleicht der von Sony, aber die kann wiederum nicht filmen. Aber mit dem Sucher, finde ich, fotografiert man eh besser. ;) Alternativen mit Filmfunktion wären die Nikon D5000 und die Pentax K-x. Alle drei Modelle schenken sich nicht viel an Qualität oder Ausstattung. Wichtiger wären die Objektive. Für den Anfang sind die Kitobjektive ratsam, wenn man noch nicht genau weiß, was man braucht. Später könnte z.B. ein lichtstarkes Zoomobjektiv oder eine noch lichtstärkere Festbrennweite hinzukommen. Sehr günstig sind z.B. das 50/1.8 von Canon oder das 35/1.8 von Nikon. Ein Zoom wie z.B. das Tamron 28-75/2.8 ist auch nicht so teuer und wäre an der Pentax stabilisiert. Nur mal so als Beispiele.... :)
 
Hallo,

wenn es primär um Bilder Deiner Kinder geht, dann löst Euch vom Live-View.
Hast Du schon mal durch einen echten Sucher geschaut?

Deswegen habe ich damals die Ixus ausgesucht; war eine der wenigen damals die einen echten Sucher hatte; sogar einen echten, und nicht nur so ein kleines LCD-Display wie manch andere)


Der Live-View ist für (schnell) bewegliche Motive nicht gemacht.

Wenn Ihr Neulinge in der DSLR-Welt seid, dann sind die vielen spezifischen Faktoren meist überbewertet. Es gilt: in die Hand nehmen, ausprobieren, Menü studieren und beraten lassen (vor Ort mit Cam in der Hand). Die Kit-Objektive sind nicht so schlecht, als dass ihr damit keine tollen Fotos hinbekommt. Die Ausweitung auf andere Brennweiten (eher Weitwinkel oder eher Tele) kommt dann später, wenn Ihr Eure Foto-Gewohnheiten kennengelernt habt.
Insofern sind alle Bodies für Euch interessant, die a) in Euer Budget passen b) Euch gefallen und c) Möglichkeiten zur Erweiterung bieten.
Das können heute alle Anbieter.

Persönlich bin ich mit Pentax sehr gut gefahren. Ich finde es toll, wenn der Stabi im Gehäuse ist und ich somit jedes (auch alte) Objektiv anschließen kann. Bei Nikon z.B. muss man jetzt schon Objektive mit AF-Motor kaufen, wenn man sich für die D3000 oder D5000 entscheidet.
Mir ist es wichtig, dass der Body soweit "komplett" ist.

Da ich gerade im MM war, konnte ich einige davon wiedermal "probefühlen".
Gut in der Hand liegen mir die 500D und tatataaa - die Olympus E-620.
Die 5000 von Nikon ist mir zu klein.




Die Qualität der Bilder entscheidet sich zu 80 % eh durch den Menschen hinter der Kamera. Bei High-Iso mag das Rauschen ein wichtiger Faktor sein, das kann ich weniger beurteilen. Hier macht die K-x wohl eine gute Figur.

Von der K-x habe ich schon viel gutes gelesen, und auch in die nähere auswahl gegeben. Jedoch gab es die vor Ort nicht. Muss ich wohl noch woanders suchen.


Gruß
Never

Hallo!


Das hat sicherlich nichts mit Olympus zu tun. Alle Kompakt-Digicams dieser Generation waren da ähnlich (schlecht) beim Rauschen. Eure aktuelle Canon ist eben etwas neuer. Aber egal...es ist in Ordnung, wenn man z.B. eine Sympathie für eine Marke entwickelt, denn sonst fragt man sich bei jedem misslungenen Foto, ob es vielleicht an der Kamera lag (was oft nicht der Fall ist). ;)

Wenn ihr auch filmen wollt und die Canon gut in die Hand passte, spricht ja nichts mehr gegen die EOS 500D. Live View ist nichts für schnelle Kinder, außer vielleicht der von Sony, aber die kann wiederum nicht filmen. Aber mit dem Sucher, finde ich, fotografiert man eh besser. ;) Alternativen mit Filmfunktion wären die Nikon D5000 und die Pentax K-x. Alle drei Modelle schenken sich nicht viel an Qualität oder Ausstattung. Wichtiger wären die Objektive. Für den Anfang sind die Kitobjektive ratsam, wenn man noch nicht genau weiß, was man braucht. Später könnte z.B. ein lichtstarkes Zoomobjektiv oder eine noch lichtstärkere Festbrennweite hinzukommen. Sehr günstig sind z.B. das 50/1.8 von Canon oder das 35/1.8 von Nikon. Ein Zoom wie z.B. das Tamron 28-75/2.8 ist auch nicht so teuer und wäre an der Pentax stabilisiert. Nur mal so als Beispiele.... :)
Bei Canon habe ich bißchen Ahnung, was die Objektive und die Kameras betrifft.
Nur Pentax ist Neuland. Was wäre zu diesem Angebot zu sagen?
Link entfernt


PS: Alternativ würde ich zu einem guten Gebrauchtangebot greifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde nichts im Internet bestellen, was ich nicht vorher mindestens mal ausprobiert habe. Auch wenn der Preis nicht so übel ist...
Fände ich einen Fachhändler, der einen nahezu ähnlichen Preis anbieten kann, dann würde ich dort kaufen.
Wenn Du die K-x kaufen solltest, achte auf Eneloops und Ladegerät. Manche Händler nehmen das aus dem Bundle, obwohl es lt. Pentax dabei ist.

Gruß
Never
 
Hi!

Fachhändler sind bei uns leider sehr rar gesäat, und ebenso sind deren Preise leider.
Ich meinte auch eher, ob die Objektive, die bei dem oben erwähnten Set dabei sind, gut sind, oder eher nicht.

LG
 
Für mich und meine Ansprüche wären sie ok.
Für jemand, der viel Geld hat, wären sie wahrscheinlich zeitweise tragbar.
Für jemand, der noch mehr Geld hat, wären sie kurzfristig auszutauschen.
Hier im Forum kommen sie nicht so gut weg.
Die Beurteilung dessen überlasse ich Dir.
Gruß
Never
 
Ich hab noch nicht entdeckt wieviel du ausgeben willst.

In vergleichberer Preisklasse ist momentan entweder die

Pentax KX mit z.B. einem Tamron 18-50/2,8 zu empfehlen(müsste man noch bestätigen ob das Tamron an Pentax ähnlich gut arbeitet als an anderen Bodys)
oder die
Nikon D5000 mit normalem VR-Kit + Festbrennweite 35mm-1,8 für Innen
empfehlenswert.

Rauschen ist bei Offenblende in beiden Fällen ähnlich niedrig.
Wohldosiertes Aufhellblitzen bei Erhalt der Lichtstimmung in Innenräumen möglich.

Bei anderen Systemen rauschts entweder ein wenig mehr, oder die Lichtstärke ist teurer/unhandlicher zu erwerben bzw. nicht mehr zeitgemäss ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte auch eher, ob die Objektive, die bei dem oben erwähnten Set dabei sind, gut sind, oder eher nicht.
Es sind halt sog. Kitobjektive, wie sie jeder Hersteller anbietet. Zum Einstieg sind die ok, weil sie günstig sind und man damit schon vernünftig fotografieren kann. Es fehlt eigentlich nur an Lichtstärke. Das 18-55 kann man früher oder später - je nach Bedarf - durch etwas Besseres/Lichtstärkeres ersetzen oder ergänzen. Für Innenaufnahmen wäre das ratsam. Das 50-200 ist sehr kompakt. Bessere Objektive sind i.d.R. viel größer und teurer. Daher würde ich annhemen, dass Otto-Normal-Knipser dieses Objektiv eher langfristig behält. Aber auch als kompakte Ergänzung in einer "fortgeschrittenen" Ausrüstung stelle ich mir das 50-200 gut vor.

Pentax KX mit z.B. einem Tamron 17-50/2,8 zu empfehlen (müsste man noch bestätigen ob das Tamron an Pentax ähnlich gut arbeitet als an anderen Bodys)
Das Objektiv ist 1A. :)
 
Ich hab noch nicht entdeckt wieviel du ausgeben willst.

In vergleichberer Preisklasse ist momentan entweder die

Pentax KX mit z.B. einem Tamron 18-50/2,8 zu empfehlen(müsste man noch bestätigen ob das Tamron an Pentax ähnlich gut arbeitet als an anderen Bodys)
oder die
Nikon D5000 mit normalem VR-Kit + Festbrennweite 35mm-1,8 für Innen
empfehlenswert.

Rauschen ist bei Offenblende in beiden Fällen ähnlich niedrig.
Wohldosiertes Aufhellblitzen bei Erhalt der Lichtstimmung in Innenräumen möglich.

Bei anderen Systemen rauschts entweder ein wenig mehr, oder die Lichtstärke ist teurer/unhandlicher zu erwerben bzw. nicht mehr zeitgemäss ausgeführt.

Für mich und meine Ansprüche wären sie ok.
Für jemand, der viel Geld hat, wären sie wahrscheinlich zeitweise tragbar.
Für jemand, der noch mehr Geld hat, wären sie kurzfristig auszutauschen.
Hier im Forum kommen sie nicht so gut weg.
Die Beurteilung dessen überlasse ich Dir.
Gruß
Never
Das wird wohl für mich bedeuten, dass im Gegensatz zu meiner Ixus, wohl alles ein Fortschritt sein wird. Je nach (wachsenden) Anspruch muss man sich halt ansehen, ob und wielange man ein Objektiv behält.

Es sind halt sog. Kitobjektive, wie sie jeder Hersteller anbietet. Zum Einstieg sind die ok, weil sie günstig sind und man damit schon vernünftig fotografieren kann. Es fehlt eigentlich nur an Lichtstärke. Das 18-55 kann man früher oder später - je nach Bedarf - durch etwas Besseres/Lichtstärkeres ersetzen oder ergänzen. Für Innenaufnahmen wäre das ratsam. Das 50-200 ist sehr kompakt. Bessere Objektive sind i.d.R. viel größer und teurer. Daher würde ich annhemen, dass Otto-Normal-Knipser dieses Objektiv eher langfristig behält. Aber auch als kompakte Ergänzung in einer "fortgeschrittenen" Ausrüstung stelle ich mir das 50-200 gut vor.


Das Objektiv ist 1A. :)
Denke mal, dass die wohl für mich als DSLR-Anfänger ausreichend sein werden. Danke erstmal für diese Einschätzung.
Weiters: Sehe ich das richtig: Bei Pentax ist der Bildstabilisator in der Kamera integriert, d.h. man kann sich passende Objektive auch ohne dort integrierten kaufen?
 
Olympus/Pentax/Sony haben den Stabi im Gehäuse,- Nikon/Canon in manchen Objektiven.

Jede DSLR ist eine Steigerung,- das gilt auch in selbem Masse bei Olympus ab der 620.
Dabei sind die günstigsten DSLRs noch mit etwas mehr Rauschen behaftet, deshalb die Empfehlung Einsteigeroberliga.

Dann machst du halt noch einmal einen deutlichen Sprung wenn du eine KX/5000/aber auch EOS500(mit Einschränkungen in der Objektivwahl),- mit einem lichtstarken Objektiv ausrüstest.

Der Unterschied ist ähnlich von kleiner Knipse auf DSLR,- und eben dann noch einmal das selbe auf Lichtstarkes Objektiv.

Sehen tust du das an der Notwendigkeit eines Blitzeinsatzes,- bzw. der Stärke dessen und der damit erzielbaren Natürlichkeit und Rauscharmut.

Kompakte ist totgeblitzt.
DSLR macht bei ruhigsitzenden Kindern schöne Sachen möglich.
Lichtstärke macht zusätzlich ein wenig Bewegung der Kinder, bei noch weniger/gar keinem Blitzeinsatz möglich.

Die KX ist deshalb momentan diesbezüglich interessant, da sie auch in Verbindung mit einem 2,8er Zoom, nicht mehr rauscht als andere gute in der Liga mit Festbrennweite 1,8 oder 2,0.
Dass heisst, man bekommt die Flexibilität des Zooms dazu, was in Innenräumen schon interessant ist.
Aber kleine Kinder können auch mit fixen 35-1,8 gut abgelichtet werden, sofern man 3 Meter Abstand im Querformat einhalten kann (ca. 1,20Meter Bildhöhe). Im Hochformat gehen ca. 1,30m mit zwei Metern Abstand. Portraits gehen sowieso immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiters: Sehe ich das richtig: Bei Pentax ist der Bildstabilisator in der Kamera integriert, d.h. man kann sich passende Objektive auch ohne dort integrierten kaufen?
Das kann man bei jeder DSLR, nur hat dann dann nicht unbedingt eine Stabilisierung. :p Also bei Pentax wird jedes Objektiv stabilisiert. Es ist aber immer eine Streitfrage, ob das auch sinnvoll ist...vor allem weil Canon und Nikon nicht jedes Objektiv mit einem Stabi ausstatten. Ich denke einfache, dass ein integrierter Stabi nie schaden kann. :)
 
Kompakte ist totgeblitzt.
DSLR macht bei ruhigsitzenden Kindern schöne Sachen möglich.
Lichtstärke macht zusätzlich ein wenig Bewegung der Kinder, bei noch weniger/gar keinem Blitzeinsatz möglich.
Da haben wir das Problem :D

@nwsDSLR: Denke mal auch, dass ein integrierter Stabi doch besser ist. Man ist unabhängiger von der Objektivauswahl.

Werde jedenfalls versuchen, dass ich eine Pentax auch in echt mal probieren kann.
 
Aus welcher Gegend seid ihr denn? Veilleicht schickt Euch jemand per PN den Hinweis auf einen Händler, bei dem man die K-x auch mal befummeln kann.
(konkrete Händlerangaben sind aufgrund rechtlicher Probleme hier im Moment verboten, wage Angaben nicht gern gesehen).
Gruß
Never
 
Bin aus Österreich, k.A. wie sehr diese Sorte hier vertreten ist.

Was hier los ist, verfolge ich schon seit einigen Monaten, jedoch immer ungereggt.
 
@nwsDSLR: Denke mal auch, dass ein integrierter Stabi doch besser ist. Man ist unabhängiger von der Objektivauswahl.
Ja, wenn man einen Stabi immer haben will schon. Allerdings ist die Gesamtauswahl bei Objektiven von und für Pentax nicht so groß wie z.B. bei Canon bzw. die Pentax-Preise sind zur Zeit recht stolz bei manchen Objektiven. Das muss man auch bedenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten