• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verlassene Papierfabrik: HDR-Fotos

kleinschmitt

Themenersteller
Hallo,

Ich war heute in einer verlassenen Papierfabrik in der Pfalz. Die Papierfabrik wurde wohl im Jahr 2000 verlassen (die letzten Kalender sind von dem Jahr 2000). Im Jahr 2006 ist die Fabrik dann zum großen Teil abgebrannt, es wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um Brandstiftung gehandelt hat.
Hat jemand noch mehr Infos über die Papierfabrik?

Nun wie findet ihr die Fotos. Ich habe noch nicht alle fertig bearbeitet, es werden also ggf. noch welche kommen.


(1)


(2)


(3)


(4)


(5)


(6)


(7)


(8)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verlassen Papierfabrik: HDR-Fotos

:top:

Super Schärfe, schöne Kontraste und Farben rausgekriegt.
Find ich klasse!

Auch wenn die Motive selbst ja eigentlich "so" nix besonders sind, hast du da was draus gemacht, wo "man" gerne hinschaut und ins Nachdenken gerät.
 
AW: Verlassen Papierfabrik: HDR-Fotos

Ich finde, sie sind ein schönes Beispiel, wo man von einem interessanten Motiv sprechen kann, wobei es auch Menschen gibt, die das Motiv nicht interessant finden. Vom Bildaufbau ist hier aber nirgends was zu erkennen, es scheint einfach „drauflosgeknippst“ worden zu sein.

„Schön scharf, schöne Farben“ ist eher so ein Kommentar, den ich von Leuten gewohnt bin, die von Fotografieren keine Ahnung haben. Ist aber auch alles, was man bei diesen LDRs hervorheben kann. Hat aber nichts mit einer guten Fotografie zu tun. Zu einer guten Fotografie gehört ein aussagekräftiger Bildaufbau, der Spannung und Stimmung vermittelt. Was hier leider nicht der Fall ist.
 
AW: Verlassen Papierfabrik: HDR-Fotos

Vom Bildaufbau ist hier aber nirgends was zu erkennen, es scheint einfach „drauflosgeknippst“ worden zu sein.
...
Zu einer guten Fotografie gehört ein aussagekräftiger Bildaufbau, der Spannung und Stimmung vermittelt. Was hier leider nicht der Fall ist.

Naja, das sehe ich etwas anders. Ich habe mir bei dem Bildaufbau schon etwas gedacht und auch des öfteren mehrere verschiedne Varianten fotografiert. also "drauflosgeknippst" ist was anderes.

Wie hättest du den Bildaufbau spannender gestaltet? Durch Schräglage der Kamera?
 
Ich steh ja auf solche Locations...!
Die Bilder sind auf den ersten Blick auch eindrucksvoll, aber eher durch den starken HDR-Effekt als durch das eigentliche Motiv. Das Motiv selbst wird dadurch einfach in den Hintergrund gedrängt. Die sehr ausgeprägte Strukturierung/überaus starken Kontraste in den Details "überdecken" die Wirkung des Gesamtbildes. Man muß dadurch schon recht konzentriert hinschauen, um erstmal den abgebildeten Raum an sich in seiner Wirkung zu sehen. Insgesamt bin ich mir relativ sicher, daß die Atmosphäre auf den Fotos mit der ursprünglichen Atmo in der Location nicht mehr sehr viel zu tun hat, zumindest aber recht stark verfremdet ist.
Das ist natürlich alles auch zu einem guten Teil einfach Geschmackssache, aber mir gehts bei diesen typischen HDR-Umsetzungen in 90% der Fälle so: "Ah, Photomatix..." und nicht "Ah, wat ne Location..." Das Motiv wird mehr oder weniger zum Hilfsmittel degradiert um die HDR-Effekte groß rauszubringen, dabei müßte es genau umgekehrt sein. HDR als Hilfsmittel, um die Atmosphäre des Ortes herauszuarbeiten!
Diese Kritik beschränkt sich jetzt nicht auf deine Fotos, ich hab nur anhand derer mal formuliert, was mir schon oft bezüglich HDR durch den Kopf gegangen ist. Zugegebenermaßen gings mir anfangs ja ähnlich: der Effekt hat ja was, endlich kann man jedes Detail auch im Schatten rausarbeiten, die Farben werden knackig usw. In der Gesamtheit killt das alles aber einfach das Foto bzw dessen Individualität. Die Effekte sind einfach auf den ersten Blick zu deutlich erkennbar. Und spätestens nach der 5. HDR-Fotoserie kann mans nicht mehr sehen und sehnt sich wieder nach etwas natürlicher wirkenden Bildern... Dabei kann man HDR auch so einsetzen, daß man es nicht auf den ersten Blick erkennt und die Bildwirkung auch viel natürlicher bleibt. Z.B. etwas weniger Sättigung und Kontrast in den Texturen und dadurch wieder mehr Gewicht auf den wichtigen großen Strukturen...
In drei Worte zusammengefasst meine Anregung: weniger ist mehr!

Wie schon angedeutet: fass es als konstruktive -und allgemeine- Kritik auf. Sie betrifft nicht nur deine Fotos, sondern auch viele andere...
 
Ich steh ja auf solche Locations...!
Die Bilder sind auf den ersten Blick auch eindrucksvoll, aber eher durch den starken HDR-Effekt als durch das eigentliche Motiv. Das Motiv selbst wird dadurch einfach in den Hintergrund gedrängt. Die sehr ausgeprägte Strukturierung/überaus starken Kontraste in den Details "überdecken" die Wirkung des Gesamtbildes. Man muß dadurch schon recht konzentriert hinschauen, um erstmal den abgebildeten Raum an sich in seiner Wirkung zu sehen. Insgesamt bin ich mir relativ sicher, daß die Atmosphäre auf den Fotos mit der ursprünglichen Atmo in der Location nicht mehr sehr viel zu tun hat, zumindest aber recht stark verfremdet ist.
Das ist natürlich alles auch zu einem guten Teil einfach Geschmackssache, aber mir gehts bei diesen typischen HDR-Umsetzungen in 90% der Fälle so: "Ah, Photomatix..." und nicht "Ah, wat ne Location..." Das Motiv wird mehr oder weniger zum Hilfsmittel degradiert um die HDR-Effekte groß rauszubringen, dabei müßte es genau umgekehrt sein. HDR als Hilfsmittel, um die Atmosphäre des Ortes herauszuarbeiten!
Diese Kritik beschränkt sich jetzt nicht auf deine Fotos, ich hab nur anhand derer mal formuliert, was mir schon oft bezüglich HDR durch den Kopf gegangen ist. Zugegebenermaßen gings mir anfangs ja ähnlich: der Effekt hat ja was, endlich kann man jedes Detail auch im Schatten rausarbeiten, die Farben werden knackig usw. In der Gesamtheit killt das alles aber einfach das Foto bzw dessen Individualität. Die Effekte sind einfach auf den ersten Blick zu deutlich erkennbar. Und spätestens nach der 5. HDR-Fotoserie kann mans nicht mehr sehen und sehnt sich wieder nach etwas natürlicher wirkenden Bildern... Dabei kann man HDR auch so einsetzen, daß man es nicht auf den ersten Blick erkennt und die Bildwirkung auch viel natürlicher bleibt. Z.B. etwas weniger Sättigung und Kontrast in den Texturen und dadurch wieder mehr Gewicht auf den wichtigen großen Strukturen...
In drei Worte zusammengefasst meine Anregung: weniger ist mehr!

Wie schon angedeutet: fass es als konstruktive -und allgemeine- Kritik auf. Sie betrifft nicht nur deine Fotos, sondern auch viele andere...

Ja, das verstehe ich. Manchmal hab ich mir auch überlegt sollt ich den HDR Effekt nicht etwas zurückschrauben, aber als ich das dann tat sahen die meisten Fotos nicht mehr so detailliert und interessant aus.
Aber ich denke es kann schon gut sein, dass man mit der Zeit die extreme Bearbeitung nicht mehr sehen kann. Aber zu diesem Zeitpunkt gefallen mir die Fotos von der Bearbeitung sehr gut....Aber wie du selbst sagtest das ist ja Geschmacksache.

Vielleicht hast du ja meinen letzte Serie mit dem Güterbahnhof gesehen, dort habe ich mal ein paar möglichst natürlich HDR Fotos gemacht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=591732

Grüßle
 
Hab ich mir angesehen. In der Tat ist da der Effekt etwas dezenter, aber für meine Begriffe immer noch sehr deutlich zu sehen. Es liegt wohl mit an den unnatürlich stark gesättigten (Grund)Farben im Schatten. Sobald die Farben Richtung Rot/Gelb gehen, knallen sie plötzlich raus. Und so ein Güterwagen sieht vielleicht im direkten Sonnenlicht leuchtend orange aus aber im Schatten doch eher Richtung rotbraun....rostfarben. Das gleiche bei den Bildern hier z.B. im fünften Bild das Holz des Tisches rechts....
Man müßte in Photomatix etwas feinere Farbregelmöglichkeiten haben, also z.B. wie "stark gesättigte Farbbereiche entsättigen" oder sowas. Dann könnte man solche Stellen gezielter einstellen, ohne daß die schon sehr natürlich wirkenden Stellen (z.B. der Schotter) wieder an Farbe verlieren...
 
Da war wohl jemand auf der Suche nach dem Fluchtpunkt :cool:

Hochgradig subjektiv, aber hier meine Einschätzung:
#1 ist sehr streng ausgerichtet, mit der Planke rechts und den Fahrradspuren als Ablenkung. Der Bernsteinton geht so gerade noch. Prima.
#2 ist vom Aufbau etwas chaotisch, die Farbkontraste sind übertrieben. Das Fenster kommt nicht ausreichend zur Geltung.
#3 ist auch zu chaotisch, da kann sich das Auge nirgends festhalten. Die Perspektive scheint verzerrt.
#4 ist wieder schön balaciert, die Armaturen sind ein schöner Gegenpol zu den Fenstern. Die Farben sind auch nicht zu übertrieben. Gefällt mir gut.
#5 ist farblich etwas daneben.
#6 ist wieder zu chaotisch
#7 ist mir dann etwas zu symetrisch, also langweilig
#8 ist von der Perspektive und dem Bildaufbau recht gelungen, aber die Farben sind total daneben. Das rote Geländer geht gar nicht, und der Ausschnitt Natur links ist viel zu blass.

Grüße

Matthias.
 
Tolle Fotos. Vielleicht ein wenig viel HDR und bunt, aber,
zum Glück hat jeder von uns einen anderen Geschmack, und das ist ja auch legitim so!
Ich stelle fest, Du warst an Stelen, die ich noch nicht gesehen habe.
Muss da unbeningt nochmal hin :evil:
Grüße
Raik
 
auf jedenfall etwas was ich auch noch nächstes frühjahr besuchen werde.
die bilder gefallen mir teils ganz gut obwohl wie viele auch schon sagten etwas weniger tonemapping mehr gewesen wäre.
was mich noch stört wäre das alles nur weitwinkelaufnahmen sind und keine detailaufnahmen dabei sind.
ich finde sowas gehört immer zu einer bilderserie von solchen orten.

trotzdem eine schöne übersicht über die papierfabrik.
 
Eine Lösung für Deine Probleme mit der Überdetaillierung könnte die Ebenentechnik von Photoshop liefern: bereits eine Ebene "Glow" in geringer Deckkraft ist in der Lage, ein solches "überdetailliertes" Bild wieder in gewissem Umfang zu "naturalisieren".

Auch das Problem der überregelten Farben kann man über Einstellungsebenen Farbsättigung und selektive Maskierung gut in den Griff bekommen.

Photomatix ist eben ein Werkzeug unter vielen und nicht "die" ultimative Bildbearbeitung...

LG Steffen
 
Wie hättest du den Bildaufbau spannender gestaltet? Durch Schräglage der Kamera?
Wie soll ich das machen, wenn ich den Ort nicht kenne?

Die Bilder sind auf den ersten Blick auch eindrucksvoll, aber eher durch den starken HDR-Effekt als durch das eigentliche Motiv.
Du meinst mit „HDR-Effekt“ wohl das Tone-Mapping? Sonst sehe ich das aber auch wie du. Die Fotos sind nur Träger für das total übertriebene Tone-Mapping. HDRs sind das ja nun mal gar nicht.

Lass die Fotos mal natürlich aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten