• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unzufriedene Bilder TZ 7

Ruggi

Themenersteller
Hi, ich habe mir eine pana TZ7 bestellt und nun ein bischen Ausprobiert.
Irgendwie gefallen mir die Bilder nicht wirklich. ich emfinde sie immer als einbischen unschaf. Bildrauschen ist auch manchmal recht heftig (ab ISO 400)
Kann man die schärfe noch einbischen einstellen?

Hab bei Zimmerlicht auf Ia und manuell fotografiert und bei verschiedenen ISO werten. Aber die Bilder wirklen immer unschaf / und Bildrauschen

Kann mir jemand mit Tips & Tricks zur Einstellung weiterhelfen bevor ich das Ding wieder zurück schicke? ;-)

Danke

Gruß Ruggi
 
Es ist eine Kompaktkamera.
Dh. der Sensor ist winzig, die Pixel noch winziger - da rauschen alle bei 400, manche schon bei 200, wenn ich da an meine S5 denke.
Kompakte sind in erster Linie Apparate für Sonnenschein.

Was das Problem bei den unscharfen Aufnahmen ist, kann man dir erst nach Upload eines Beispielbildes sagen.


lg Bernd
 
ich emfinde sie immer als einbischen unschaf.
unscharf wegen verwackeln, Bewegungsunschärfe oder Fokusproblem?

Aber wie schon gesagt, lade ein paar Bilder hoch und dann kann dir geholfen werden. Am besten wie sie aus der Kamera kommen mit allen Exif. Freien Webspace findest du selber?
 
Irgendwie gefallen mir die Bilder nicht wirklich. ich emfinde sie immer als einbischen unschaf. Bildrauschen ist auch manchmal recht heftig (ab ISO 400)
Kann man die schärfe noch einbischen einstellen?

Hab bei Zimmerlicht auf Ia und manuell fotografiert und bei verschiedenen ISO werten. Aber die Bilder wirklen immer unschaf / und Bildrauschen

Tja, aus genau wegen des Farbrauschens habe ich die TZ7 zurückgeschickt und statt dessen die SX200is genommen. Die TZ7 ist insgesamt wirklich eine gute Kompakte, die eine Menge Stärken hat. Aber bei ISO-Stufen ab 400, speziell bei Glühlampenlicht, ist die TZ7 nicht so gut wie andere in der Klasse.
Wenn das für Dich wichtig ist, solltest Du Dir möglicherweise eine andere Kamera suchen. Alternativen in der Preisklasse wären z.B. die Canon SX200is oder die Fuji F200EXR.

Aber wie Rud schon anbot: lade erst einmal die Beispielbilder hoch, vielleicht lässt da ja noch was hinkriegen.
 
http://www.bilder-speicher.de/09122610928489.gratis-foto-hosting-page.html

das pic wurde mit AI aufgenommen:
Device maker: Panasonic
Device model: DMC-TZ7
Software: Ver.1.2
ISO level: 160
Compression: 4 bits/pixel
Sharpness: Normal
Exposure time: 0.12 sec
White balance: code(4)
F3.3 // 1/8 sec


http://www.bilder-speicher.de/09122610478334.gratis-foto-hosting-page.html

das pic geht gerade noch aber wirkt irgendwie unschaf
Device maker: Panasonic
Device model: DMC-TZ7
Software: Ver.1.2
ISO level: 400
Compression: 4 bits/pixel
Sharpness: Normal
Exposure time: 1/30 sec
White balance: code(4)
F3.7 // 1/30

http://www.bilder-speicher.de/09122610758187.gratis-foto-hosting-page.html

bei diesem bild hat er IA nachtportrait automatich gewählt
Device maker: Panasonic
Device model: DMC-TZ7
Software: Ver.1.2
ISO level: 400
Compression: 4 bits/pixel
Sharpness: Normal
Exposure time: 0.12 sec
White balance: code(4)
F3.7 // 1/8

Bringt es etwas wenn ich die Verschlußzeiten umstelle bzw auf weniger Megapixel umstelle?

Ja die anderen beiden Cams habe ich mir auch schon überlegt. Da ich die cam aber auch für Sportbilder nutzen wollte, hab ich die TZ7 gewählt weil die 1,8 pics/sec machen kann und die anderen beiden langsamer sind. Die Fuji F200EXR wurde mir aber auch schon ans Herz gelegt weil anscheinend wenn ich pics beim Mountenbiken machen (im Wald) anscheinend gute pics macht.

Nachdem garde die Sonne scheint und die Family ruft, werde ich mal losziehen und die Cam bei Schönwetter testen :-)

danke für Eure Hilfe :top:
 
...

Bringt es etwas wenn ich die Verschlußzeiten umstelle bzw auf weniger Megapixel umstelle?

Ja die anderen beiden Cams habe ich mir auch schon überlegt. Da ich die cam aber auch für Sportbilder nutzen wollte, hab ich die TZ7 gewählt weil die 1,8 pics/sec machen kann und die anderen beiden langsamer sind. Die Fuji F200EXR wurde mir aber auch schon ans Herz gelegt weil anscheinend wenn ich pics beim Mountenbiken machen (im Wald) anscheinend gute pics macht.

Nachdem garde die Sonne scheint und die Family ruft, werde ich mal losziehen und die Cam bei Schönwetter testen :-)

danke für Eure Hilfe :top:

Bei Schönwetter ist die TZ7 in Ordnung. Nur in Innenräumen oder allgemein bei schlechterer Ausleuchtung gibt es besser geeignete Kameras. In diesen Fällen würde ich an Deiner Stelle nicht den iA-Modus verwenden, sondern den normalen Automatikmodus (Kamerasymbol) und Weißabgleich und/oder ISO-Wert manuell vorgeben um "etwas" bessere Ergebnisse zu bekommen. Viel besser wird´s bei Kunstlicht mit der TZ aber nicht werden. Ist quasi schon immer eine TZ-Krankheit gewesen. Bevor ich gleich gesteinigt werde: Damit haben viele andere Kameras aber auch größere Probleme. ;)

Weniger MP bringen nichts, die Kamera macht ein normales 10MP Bild und rechnet dann intern auf die geringere Auflösung herunter. Das geht mit jeder Bildbearbeitungssoftware genausogut oder besser.
Die Verschlusszeiten kannst Du bei der TZ7 nicht einstellen. Indirekt duch Vorgabe des ISO-Wertes natürlich schon, was aber meist keine Qualitäts-Vorteile bringt, da die TZ7 eh´ möglichst niedrige ISO-werte verwendet wegen der Bildqualität. Dann wäre es noch möglich die max. Belichtungszeit zu verlängern (Standard 1/8sec), um den ISO-Wert länger unten zu halten. Das ist für bewegte Motive aber nonsens (Bewegungsunschärfe) und kann auch zu verwackelten Bildern führen aufgrund der längeren Bel.zeit, je nach "Zittergrad" des Fotografen.

Gruß,

Rolf
 
das pic geht gerade noch aber wirkt irgendwie unschaf

Also so übel sind die Bilder dann nicht, von einer Kompakten kannst Du da keine Wunder erwarten. Ich vermute, Du meinst das Ergebnis der Rauschunterdrückung, wenn Du von Unschärfe sprichst.
Wie gesagt: die SX200 und die F200 können das etwas besser. Schau einfach mal die Bilderthreads durch, ob Dir die Ergebnisse deutlich mehr zusagen.
 
Weniger MP bringen nichts, die Kamera macht ein normales 10MP Bild und rechnet dann intern auf die geringere Auflösung herunter. Das geht mit jeder Bildbearbeitungssoftware genausogut oder besser.

Die TZ7 bietet einen Szenenmodus "Hohe Empfindlichkeit". Meines Erachtens läuft dort intern ein etwas mehr auf diese Situation spezialisiertes Processing ab, als dass man es durch nachträgliche Reduzierung der Auflösung in der Bildbearbeitung so einfach erreichen könnte. Trotzdem darf man von dem Modus keine Wunder erwarten und die Reduzierung auf 3 MP ist schon eine erhebliche Einbuße

Die Verschlusszeiten kannst Du bei der TZ7 nicht einstellen. Indirekt duch Vorgabe des ISO-Wertes natürlich schon, was aber meist keine Qualitäts-Vorteile bringt, da die TZ7 eh´ möglichst niedrige ISO-werte verwendet wegen der Bildqualität.

Es gibt schon noch eine Reihe weiterer Einflussmöglichkeiten über die Szenen-Modi, aber insgesamt ist es schon so, dass man mit der TZ7 die Belichtungszeit nicht direkt manuell einstellen kann.

Speziell zu den gezeigten Bildern fällt mir momentan nur folgendes ein:

Beim ersten kann ich mir, wenn ich mir den Rauschanteil und die in den dunklen Bereichen schon erkennbaren Farbflecken anschaue, kaum vorstellen, dass es mit ISO 160 aufgenommen wurde. Es erweckt eher den Eindruck, dass die Kamera da auch schon bei ISO 400 lag. Leider fehlen die EXIFs, die z.B. auch Aufschluss darüber gegeben hätten, ob der Blitz gezündet wurde oder nicht. Ich würde Dir dringend raten, die EXIFs drin zu lassen und auch genau zu schildern, was anschließend noch an Bearbeitung stattgefunden hat, wenn solche Bilder hier genau analysiert werden sollen. Das Bild wirkt auch relativ unscharf. Entweder lag der Fokuspunkt irgendwo, wo er nicht hinsollte und/oder es wurde insgesamt verwackelt, was bei 1/8 Belichtungszeit auch mit Bildstabilisator schon vorkommen kann, wenn man sich gerade im Moment der Auslösung etwas doller bewegte. Generell muss man auch nicht immer unbedingt versuchen, alles auf ein Bild draufzubekommen, weil das Auge anschließend gar nicht so recht weiß, worauf es nun gelenkt werden soll.

Das zweite und dritte Bild sind von der Schärfe her annehmbar. Viel mehr ist bei ISO 400 nicht mehr zu erwarten, zumal das Dritte mit 1/8 Sek. Belichtungszeit auch schon wieder in den Grenzbereich des Bildstabilisators kommt. Aufgrund der hohen ISO-Werte sind auch diese Bilder offenbar ohne Blitz entstanden, wobei das für mich im Widerspruch dazu steht, dass Du meinst, im dritten Bild hätte die Kamera den Modus "Nachtportrait" gewählt (meines Wissens wird dabei der Blitz "zwangsaktiviert"). Auch hier hätten also die EXIFs noch mehr Aufschluss geliefert.

Insgesamt stimme ich Rolly zu, dass mit der TZ7 (wie auch mit andern Minisensor-Kompakten) in solchen Aufnahmesituationen keine Wunder zu erwarten sind. Man sollte bei nicht allzu dynamischen Motiven immer sehen, dass man eine möglichst lange Belichtungszeit bekommt, um den ISO-Wert unten zu halten, was meistens die Hinzunahme eines Stativs und des Selbstauslösers bedeutet. Alternativ sollte man für eine ordentliche Blitzausleuchtung sorgen, die mit dem kleinen eingebauten Blitz auch nur im Bereich bis ca. 3m gelingt. Besser wäre noch ein Zusatz-Slave-Blitz (mit Auslöung über den zweiten Blitz des Kamera-eigenen Blitzes), der dann indirekt über die Decke für eine bessere Lichtverteilung sorgt. Hierzu gibt es hier schon ein paar parallle Threads.
 

Tja, ich fürchte, das ist alles ziemlich normal bei der Kamera. Ich finde es jetzt auch gar nicht so arg schlecht, wenn man bedenkt, dass die TZ7 kein Lichtriese ist und die Szene nur spärlich mit Kunstlicht beleuchtet sind.
 
Hi zusammen,

vielen Dank für Eure Klasse Antworten. Ihr habt mir echt nen Stück weitergeholfen!! :) Nach echt Klasse Sonnenpics heute, mag ich meine TZ7 doch nen Stück mittlerweile mehr :D Werde mir aber am Montag aufjedenfall mal die Fuji beim MM näher berachten.

Für Innenafnahmen:
Ihr würdet also eher auf Verschlußzeit über 1/8 stellen mit niedrigem ISO Wert und dafür mit einem Stativ das das Bild nicht verwackelt wird?

Ich habe mir schon Hier im Forum echt viele Beispielbilder von 200IS und der EXR angeschaut, aber hab nicht allzuviele Innenaufnahmen gefunden. Ist die Bildqualität wirklich so viel besser das man krasse unterschiede sieht?

Ps: Wie bekomme ich an die EXIFs ? :angel:
 
die unterschiede sind auf jeden fall sichtbar, selbst für ambitionierte anfänger wie mich.
was definitiv spass macht mit der kamera ist lowlight aufnahmen bei objekten, die sich nicht bewegen. die qualität ist in dem bereich wirklich gut. man muss halt mit den szenemodi improvisieren, was belichtungszeit betrifft, aber da kommt man schnell zurecht. und ein kleines stativ hat in meiner jackentasche immer platz.
 
Für Innenafnahmen:
Ihr würdet also eher auf Verschlußzeit über 1/8 stellen mit niedrigem ISO Wert und dafür mit einem Stativ das das Bild nicht verwackelt wird?
;)
Wähle Belichtungszeiten die dem Motiv bzw. der Motivbewegung angemessen sind. Mit der ISO muss man halt entsprechend spielen.
Tote Sachen kann man auch mit dem Stativ + ISO80 und 1 s belichten.
Bei spielende Kindern kann selbst 1/30 s zu lange sein.



..... aber hab nicht allzuviele Innenaufnahmen gefunden.
Also was die EXR-Kameras betrifft, dürfte Herwig wohl das größte Bilder-Lager hochgeladen haben: http://picasaweb.google.com/schlaminger und http://picasaweb.google.at/hschlaminger
Und sag jetzt ja nicht, da sind keine Innenaufnahmen dabei.
Bitte beachte, das Herwig so gut wie keinen Blitz verwendet.



Ps: Wie bekomme ich an die EXIFs ? :angel:
Schau halt in die Anleitung deines Bildvergewaltigungsprogramms.
Ansonsten Exifer, Irfanview ......

PS: Wenn du wieder Bilder hochlädst und davor die Bilder bearbeitest, achte darauf das deine Bildvergewaltigungsprogramm die Exif nicht wieder verschluckt.


PPS: Ich meine auch das die gezeigten Bilder die Leistungen wiederspiegeln was die TZ7 leisten kann.
Beim ersten Bild sieht man schön wie du die Leistung des eingebauten Blitzes überschätzt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und noch ein Tipp:
Lass Dir die Kamera nicht von Leuten madig machen, die Glauben machen möchten, dass bei Low-Light Welten zwischen der TZ7 und anderen Kompaktknipsen mit ebenso kleinen Sensoren und ebenso lichtschwachen Objektiven liegen. Zur Zeit führt bei solchen Lichtsituationen kein Weg an einem Blitz oder spezialisierten Kameras vorbei, die entweder ein deutlich lichtstärkeres Objektiv oder einen deutlich größeren Sensor oder beides haben. Diese decken dann jedoch wieder nicht den Zoombereich ab oder haben wesentlich mehr Gewicht/Volumen. Die derzeitigen Grenzen werden erst relativiert werden, wenn vollkommen neue Sensortypen verbaut werden, die aber derzeit noch kein Hersteller marktreif hat. Sony und Toshiba sollen zumindest schon vielversprechende Entwicklungen in den Laboren haben, aber das sollte einen jetzt noch nicht vom Kauf einer Kamera abhalten, wenn man JETZT eine haben möchte.
 
Kann mir jemand mit Tips & Tricks zur Einstellung weiterhelfen bevor ich das Ding wieder zurück schicke? ;-)
hast du auf "fine" eingestellt?
falls du mit der windows-bild&faxanzeige gugst: das bild einmal auf 100% zoomen und dann wieder zurück. die TZ7 bilder sind nämlich sehr groß (wenig komprimiert) und werden anfangs nur unscharf dargestellt.
 
@ Rudi

Lass Dir wie schon gesagt die TZ7 nicht schlechtreden. Ich habe mir vor Weihnachten beide Kameras (SX200IS und die TZ7) bestellt und dann nach dem Ausschlussverfahren entschieden. Ich muss dazu sagen, ich bin eigentlich eingefleischter Canon Fan, da ich mich schon Jahrzehnte mit Fotografie beschäftige und sonst eigentlich nur mit meinen digitalen Canon Spiegelreflex mit L Objektiven fotografiere.
Ich suchte eine neue Familienknipse da meine alte Ixus das zeitliche gesegnet hat.

Ich habe nur etwa 10-15 Bilder im Indoorbereich mit beiden Kameras gemacht und dann stand die Entscheidung fest die Lumix zu nehmen, ich will jetzt garnicht das Gewicht und den ausklappenden Blitz der SX200 kritisieren, aber die Bilder der SX waren für mich wesentlich schlechter, was die Bildschärfe und die Farbsäume angeht. Die Schärfe in den Bildecken lässt ordentlich nach, was bei der TZ7 nicht so ist. Gut beim auslösen ist die SX200 etwas schneller. Das Bildrauschen ist auch bei der SX vorhanden und was mich am meisten gestört hat war diese Bildmatsche der Canon, ich weiß man kann dem entgegwirken indem man die interne Schärfung höher dreht, aber das ist auch nicht Sinn der Sache.

Ich habe darauf die SX200IS wieder weggeschickt und muss sagen ich bereue es auf keinen Fall.

Man muss einfach wie schon meine Vorredner gesagt haben dran denken, das dieses Kompaktkameras sind. Wer ein Rauschfreies Bild im Indoorbereich haben möchte muss halt auf eine Spiegelreflex mit externen Blitz und einem Lichtstarkem Objektiv zurückgreifen. Da ist man ganz schnell mal bei 1500-2000€ und das ist noch keine Profiausrüstung.

Ich bin mit der TZ7 sehr zufrieden, es ist halt auch ein bißchen Sache der Einstellungen, man kann sich nicht nur auf die Automatik verlassen. Vielleicht sollte man sich vorab mal ein wenig mit der Fotografie befassen und zumindest den Zusammenhang von Blende und Belichtungszeit kennen. So kann man schnell auf den Grund verwackelter oder verrauschter Bilder kommen.

Ich wollte jetzt hier keinen neuen Vergleich der Kameras machen, sicher hat auch die SX200 für den ein oder anderen seine Vorteile.

Beschäftige Dich mal ein wenig mit der Materie und Du wirst sehen Deine Bilder werden immer besser, auch mit dieser Kamera.



Gruß
Bond
 
Sorry, ich weiß jetzt steh ich blöd da, aber ich habe die Bilder nicht mehr. Ich hatte die Bilder auf der Karte und habe sie dann später in der TZ7 formatiert. :o

Ich will auch hier keinen großen Vergleichsthread lostreten, das ist lediglich meine Meinung.


Ich kann gerne mal ein Bild von der TZ7 im Lowlightbereich zeigen, wenn Ihr wollt. Aber ich muss es bis auf 500kb verkleinern, da sieht man nicht alle Details.

Gruß
Bond
 
Ich kenne sowohl die TZ7 als auch die Fuji F100fd- die Pana wählt halt eine andere Strategie- etwas mehr Rauschen, dafür mehr Details, die Fuji bügelt alles gnadenlos glatt. Bei ISO400 und Aufnahmen bei 28mm sind Gesichter in 2m Entfernung sowas von vermatscht dass mir die Lust vergeht (bei Kunstlicht). Die Pana hat halt ihr Punt-Rauschunterdrückungsmuster, ist Geschmackssache was einem lieber ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten