• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 500d VS. Pentax K-x

darki777

Themenersteller
Hi,
ich habe hierzu schon einen Thread gefunden (500d vs. k-x), hätte dort noch gern etwas dazugeschrieben, aber der wurde ja schon leider geschlossen.

Nun meine Frage, ich möchte auf eine DSLR umsteigen, und habe die Canon 500d und die Pentax K-x in die engere Wahl gezogen (eigentlich noch die nikon 5000d, aber im Fachhandel habe ich mich beim Ausprobieren doch dagegen entschieden).

Nun fällt es mir aber sehr schwer ein Fazit aus dem ganzen zu ziehen, da beide DSLR's, auch laut tests sehr ebenbürdig zu sein scheinen. Auch besteht das Problem dass die K-x ja noch nicht sooo lang auf dem Markt ist und ich teilweise nicht genügend Testberichte vorfinde wie ich es gerne hätte. Hat jemand von euch schon die K-x ausführlich testen können? Wie macht sie sich, vor-/nachteile (evtl. gegenüber der 500d falls vorhanden)? persönliche Vorlieben?

Haupteinsatzzweck meiner neuen DSLR sollen Landschafts- und Makroaufnahmen sein, zu einem gewissen Teil aber auch HDR.

Bin euch für jede noch so kleine Hilfe dankbar, da es sehr eilt, sonst muss ich wohl nach Silvester warten, evtl. wäre es vielleicht gar nicht so verkehrt, weil ja dann die Preise nochmal fallen könnten ^^. Danke.


[EDIT:] Hier der ausgefüllte Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt, davon ca. 1000 Euro
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon 5000d, Canon 500d, Pentax K-x, Panasonic GF1, Panasonic G1
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-x, Canon 500d

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Viele Grüße
darki
 
Zuletzt bearbeitet:
kuck mal ins pentax-unterforum, da gibt's massig threads zur k-x und auch beispielbilder.
hdr kann sie übrigens direkt in der kamera (rechnet 3 bilder zusammen und gibt 1 aus), falls gewünscht (natürlich auch normal, heisst belichtungsreihe).
 
Haupteinsatzzweck meiner neuen DSLR sollen Landschafts- und Makroaufnahmen sein, zu einem gewissen Teil aber auch HDR.

Ich habe es grundsätzlich lieber, wenn auch meine Makroobjektive stabilisiert sind (=> Pentax), aber im Prinzip ist es für deine Zwecke völlig egal, welche der beiden (oder jede andere) Kameras du nimmst.

Nimm also die, die dir besser in der Hand liegt oder meinetwegen die billigere....

(und vor allem: vergiss Testberichte!)
 
Du solltest vielleicht auch noch die entsprechenden Olympusmodelle in die engere Wahl ziehen.

Speziell aufgrund der sehr guten Makroeigenschaften. Die Oly´s haben Cropfaktor 2 und somit eine größere Schärfentiefe, du bekommst also bei zb. Insektenaufnahmen in die Tiefe mehr Schärfe. Sonst sind da ja im Regelfall nur sehr kleine Schärfeebenen, bei den Oly´s siehts schon viel besser in dieser Hinsicht aus.
Bin immer wieder überrascht was da mit den Oly´s geht.

Sonst sehe ich die aber hinter den Modellen von Canon/Nikon/Pentax aufgrund der schlechteren High-ISO- Eigenschaften. Gehst du aber nicht über ISO800 ist auch das zu vernachlässigen.

Gruß
Andreas
 
Die Oly´s haben Cropfaktor 2 und somit eine größere Schärfentiefe, du bekommst also bei zb. Insektenaufnahmen in die Tiefe mehr Schärfe. Sonst sind da ja im Regelfall nur sehr kleine Schärfeebenen, bei den Oly´s siehts schon viel besser in dieser Hinsicht aus.

Und wenn man keine FT-Oly hat, sondern eine Pentax, Nikon oder Canon, blendet man eben einfach etwas mehr ab. Und schon hat man auch mehr Schärfentiefe.
 
Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, welche Objektive für dich in Frage kommen. Der Body ist ja nur ein Teil des gesamten Systems. Hinsichtlich HDR bietet die K-x eben den Vorteil, dass du ein HDR ooc bekommen kannst. Bei der Canon musst du das per Belichtungsreihe und EBV realisieren (was bei der Pentax natürlich genauso geht). Im Endeffekt kaufst du ja nicht den Body alleine, sondern mit mind. einem Objektiv (und sehr wahrscheinlich bald mehreren Objektiven). Neben den Ausstattungsunterschieden des Bodys sollte das ein ausschlaggebendes Kriterium sein. Mit dem Body ansich machst du sicher bei beiden nichts falsch.
 
Ich habe noch nie einen gelesen, fotografiere trotzdem noch und die Bilder gefallen mir und anderen....

Ja. So ähnlich habens wohl auch Kutscher bei Einführung der Eisenbahn gesehen. Wer nicht weiß was es noch an Alternativen gibt und wie diese sich relativ zum eigenen Produkt/Entscheidung verhalten, der vermisst natürlich auch nichts. Mein Opa ist immer nur Trabbi gefahren und es hat ihm gereicht.

Tests sind eine Informationsquelle und haben damit ihre Berechtigung. Eine Kamera die in Tests die Nase vorn hat ist auch für mich per se interessanter als ein Modell, dass stets abstinkt.
Und in Bereichen, von denen ich gar keine Ahnung habe, stütze ich Kaufentscheidungen (fast) ausschließlich auf Testergebnisse (Wintersportausrüstung, Sicherheitsausrüstung, Audio, Crash-Tests, Waschmaschinen, ...).
 
Wurde eigentlich schon alles geschrieben.
Was nicht erwähnt wurde: Die Canon EOS 500D kannst Du auch über einen PC/Macintosh steuern, das bietet Pentax mit der K-x nicht.
Gut ob das jetzt - für Dich - wichtig ist sei mal dahingestellt.

Vorteile der K-x 1/6000 Verschlusszeit; High ISO tauglich; bessere Gehäuseverarbeitung. Von der Haptik finde ich die K-x etwas besser wie die EOS 500D, habe mich aber trotzdem für die Canon EOS 500D entschieden, gerade wegen der großen Auswahl an Objektiven.
Hoffe sie trifft noch rechtzeitig vor Weihnachten ein; bin schon gespannt. :)

Wenn Du dir nicht sicher bist und es das Geld zulässt, dann kaufe doch beide und teste etwas über die Feiertage. Bei den großen Schiebern gibt es ja ein 14 tägiges Rückgaberecht und bei Bestellung über das Internet sowieso. :top:
 
Was man vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass man bei der K-x Auto-ISO frei konfigurieren kann. D.h. man kann den Anfangs- und Endwert festlegen.
Die 500D kann das nicht. Diese ist auf 100-1600 festgelegt.
 
Die 500D braucht einen proprietären LiIon-Akku, während die K-x auf normale AA-Akkus (vorzugsweise Eneloop) setzt.

Beide Varianten bieten ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile!
 
Die K-x hat 11 AF-Punkte (keine Ahnung wieviel davon Kreuzsensoren sind), 12 MP, 4,7 Bilder/s, keine Anzeige des aktiven AF-Punktes im Sucher, 2,7" Display mit 230.000 Pixeln,
die 500D hat 9 AF-Punkte (ein Kreuzsensor), 15 MP, 3,4 Bilder/s, 3" Display mit 920.000 Pixeln, HD-Video.

Bei Pentax sitzt der Bildstabi im Gehäuse, bei Canon in den Objektiven, allerdings nicht in kurzbrennweitigen, lichtstarken Festbrennweiten.

Ich würde die Entscheidung vor allem von den geplanten Objektiven abhängig machen, denn hier gibts die größten Unterschiede zwischen den beiden Herstellern.

Gruß
Peter
 
Die K-x hat 11 AF-Punkte (keine Ahnung wieviel davon Kreuzsensoren sind),....
die 500D hat 9 AF-Punkte (ein Kreuzsensor),

Wie bei allen modernen Pentax-DSLRs sind 9 der 11 Sensoren auch Kreuzsensoren. Lediglich die beiden äusseren Sensoren sind keine Kreuzsensoren.

...die 500D hat .....
15 MP, 3,4 Bilder/s, 3" Display mit 920.000 Pixeln, HD-Video.

HD-Video macht die K-x ebenso.
 
Erstmal tausend Dank für die Ganze Hilfe :-) Habe mich auch bei den jeweiligen Bilderthreads ein wenig durchgearbeitet.
Hmmm, bis jetzt höre ich hauptsächlich Stimmen für die "Pentax K-x", aber keine Stimmen für die Canon, ich frage mich daher konkret wieso?

Da ich bald für 12 Monate in Australien bin, denke ich mal dass es auch für mich wichtig sein wird einen Staubschutz bei der Kamera dabei zu haben, inkl. Sensorreinigung, oder seh ich das falsch? Ich bin wie gesagt kompletter DSLR Neuling, daher bitte ein wenig Gnade und verhaut mich nicht alzu sehr :-)

Bei der Pentax finde ich leider keinen Staubschutz vor, weder auf der Seite von Pentax noch sonst wo, oder ist das ein nur nicht erwähntes Feature was die DSLR sowieso an Board hat? Canon hat beides soweit ich das feststellen konnte.

Was mich ein wenig stutzig gemacht hat ist der Pentax K-x Thread, in dem erwähnt wird, dass im niedrigen ISO Bereich die Schärfe/Tiefe oder wie das genannt wurde ^^ im Gegensatz z.B. zur K-7 ein wenig verloren geht, bzw. feinere Details etwas unscharf wirken. Eine kleine Frage nebenbei, kann es sein dass die K-x und die K-7 ein paar Probleme mit Blautönen und Hauttönen haben? Ebenso wurde erwähnt dass die Farben bei der K-x nicht so lebendig wirken wie bei der K7? Daher würde es mich interessieren ob die 500d im Vergleich dazu besser abschneidet? Am wichtigsten ist eigentlich die Bildqualität für mich, danach kommt erst der Rest. So viele Fragen, hoffe ich überschütte euch damit nicht alzu sehr, möchte aber unbedingt "die Kamera für mich" finden :-)

Bei der Objektivwahl bin ich auch noch nicht 100%ig schlüssig, da ich gerne ein Reisezoom + Makro hätte, aber die nicht gerade billig bei Canon sind, notfalls würde ich das Geld aber ausgeben, wobei es mir etwas schwer fällt ^^.

[EDIT:] Noch was kleines was mir eingefallen ist, die die eine K-x haben, ist euch die 230.000er Auflösung auf dem Display ausreichend? Hatte mal die Nikon 5000d in der Hand, die hatte eigentlich die gleiche Auflösung, aber irgendwie wirkten für mich die Ergebnisse auf dem LV alle unscharf, ist das bei der K-x genauso? Möchte ja schließlich sehen was ich geschossen habe, bzw. ob die Kontrastverhältnisse, Belichtung, etc. halbwegs dem Ergebnis entspricht wie ich es mir vorgestellt hatte, und dass sehe ich eben nur wenn der LV nicht so extrem verschwommen wirkt wie auf der Nikon, oder schieße ich da jetzt übers Ziel hinaus und man kommt da mit anderen Mitteln besser klar? So, denke das wars erst mal, und danke nochmal :-)


Viele Grüße und nen schönen Abend
darki
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Pentax finde ich leider keinen Staubschutz vor, weder auf der Seite von Pentax noch sonst wo, oder ist das ein nur nicht erwähntes Feature was die DSLR sowieso an Board hat? Canon hat beides soweit ich das feststellen konnte.

Die haben beide die gleiche Ausstattung und sind gleich gut/schlecht gegen Staub geschützt.


Was mich ein wenig stutzig gemacht hat ist der Pentax K-x Thread, in dem erwähnt wird, dass im niedrigen ISO Bereich die Schärfe/Tiefe oder wie das genannt wurde ^^ im Gegensatz z.B. zur K-7 ein wenig verloren geht, bzw. feinere Details etwas unscharf wirken.

Naja das sind eher 2 User....

Aber generell ist es so das Pentax (ausgenommen die K-x) immer etwas mehr gerauscht haben als z.B Canon und Nikon, dafür aber auch das knackigere/konstrastreichere Bild haben.

Nun bei der K-X geht wohl die Fahrt mehr Richtung Nikon, aber ich denke die K-x wird immer noch eine Pentax sein von der Bilddarstellung
Es ist irgendwie auch schwierig zu umschreiben.
Schau es dir hier mal an:

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page16.asp

Hier siehst du den "Rauschtest". Die ersten beiden Köpfe sind von der Pentax K7 und der Pentax K20d im Vergleich zur Canon 50d und Nikon D300.
Wie du siehst, sind auch bei iso 100 irgendwie die Köpfe nicht so kontrastreich wie bei der Pentax. Und wenn du mal auf Iso 1600 gehst wirst du sehen, das die Pentaxe mehr rauschen, aber auch nicht die feinen Detail so wegbügeln wie Nikon oder Canon.

Wenn jetzt die Richtung bei der K-X ist(die ja die zur Zeit (imho) die rauschärmste DSLR ohne die Vollformate ist, knapp vor der Nikon D5000)
auch mehr zu bügeln, dann dürfte das auch die "Gefühlte" geringere "Tiefe" sein, die einige User bemerken.

Lg

Sroko
 
Aber generell ist es so das Pentax (ausgenommen die K-x) immer etwas mehr gerauscht haben als z.B Canon und Nikon, dafür aber auch das knackigere/konstrastreichere Bild haben.

Pentax-Kameras haben nicht mehr gerauscht, sondern die Bildern einfach intern weniger entrauscht, was zu den, in deinem zweiten Halbsatz erwähnten Ergebnissen führt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten