• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Firmware für Canon EOS 20D/a und EOS 350D verfügbar

Freikorps

Themenersteller
Bei manchen Digitalkamera-"Problemchen" braucht man kein Techniker zu sein, um sie zu lösen. Oft genügt es abzuwarten, bis der Hersteller eine entsprechende Lösung in Form eines so genannten Firmware-Updates anbietet. Ein solches bietet Canon seit ein paar Tagen wieder für die EOS 20D bzw. EOS 20Da (eine speziell für die Astrophotographie modifizierte 20D) sowie für die EOS 350D. Durch Überschreiben der alten Firmware durch eine neue Version kann der Benutzer selbst seine Kamera auf den neuesten Stand bringen und sich über diverse Verbesserungen erfreuen. (yb)

Canon EOS 20D [Foto: MediaNord]Die Firmware mit der Version 2.0.3 für die Canon EOS 20D und deren Schwestermodell EOS 20Da sorgt dafür, dass die Kamera die Farbtemperaturinformation wieder korrekt an das Systemblitzgerät Speedlite 430EX überträgt und dass der Datenaustausch mit der CompactFlash-Speicherkarte noch verlässlicher funktioniert. Von der besseren Kommunikation mit der Speicherkarte profitiert auch die EOS 350D, wenn man sie mit der neuen Firmware Nummer 1.0.3 "füttert". Außerdem wird ein Problem bei der Bildwiedergabe (Kamera hört unter gewissen Umständen mit dem Bildlauf nicht auf) und bei der Fernauslösung mit der Infrarot-Fernbedienung RC-1 (Kamera verweigert unter gewissen Umständen die Aufnahme) behoben.

Die Update-Prozedur erfordert ? wie bei so vielen Digitalkameras ? keine besonderen technischen Kenntnisse. Es genügt, die unten angegebene Seite (siehe weiterführende Links) aufzurufen, bei der man in englischer Sprache alle nötigen Informationen zum Update bekommt. Nachdem man die Update-Anleitung und die Lizenzvereinbarung durch Anklicken der Bestätigungs-Schaltfläche explizit zur Kenntnis genommen hat, wird man zur eigentlichen Download-Seite weitergeleitet. Dort lädt man sich die für sein Betriebssystem passende Update-Datei herunter und dekomprimiert diese durch einen Doppelklick auf das Programmsymbol. Dabei entsteht die eigentliche Firmware-Datei (mit den Dateinamen 20d00203.fir bei der EOS 20D, 20da00203.fir bei der EOS 20Da und e3kr2103.fir bei der EOS 350D), die man entweder über ein externes Kartenlaufwerk oder über die Kamera-Computer-Anbindung via USB in das Hauptverzeichnis einer CompactFlash-Speicherkarte kopiert. Nach Einlegen der Speicherkarte schaltet man die Kamera ein und sucht im Einstellungsmenü (Setup) den entsprechenden Punkt zum Update der Firmware auf. Das Update beginnt, sobald der Benutzer sein Okay dazu gibt.

Es sei wie immer darauf hingewiesen, dass das Update in Eigenregie ausschließlich auf eigene Verantwortung erfolgt ? auch unter Einhaltung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen (Update nur im Netzbetrieb oder mit voll geladenem Akku). Canon empfiehlt, das Update auch ohne aufgesetztes Objektiv vorzunehmen. Eine Unterbrechung der Stromversorgung, z. B. wegen eines erschöpften Akkus, kann im schlimmsten Fall zu einem Totalausfall der Kamera führen, bei dem dann nur noch der Kundenservice des Herstellers als letzte Hoffnung für eine schnelle Kameragenesung bleibt. Wem die ganze Sache zu heikel ist und wer sich nicht traut, diese ? nicht ganz risikofreie ? Operation selbst durchzuführen, sollte die Firmware nur bei wirklichem Bedarf wechseln oder das Update von einem Händler bzw. von einer Canon-Servicestelle vornehmen lassen.

http://web.canon.jp/Imaging/eosdigital2/e3kr2_firmware-e.html für 350
http://web.canon.jp/Imaging/eos20d/eos20d_firmware-e.html für 20

Quelle: http://www.digitalkamera.de/Info/News/30/06.htm
 
Hi,

danke für die Info.

Canon scheint aber trotzdem immer etwas hintendrein zu sein. Meine vor 3 Monaten gekaufte Kamera hatte diese Firmware schon, und sie wird jetzt erst zum Download angeboten? Na, dann wird in 3 Monaten 1.0.4 für die EOS 350D kommen :D.

mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten