Photonenpflücker
Themenersteller
Ich habe mich gegen einen Olympus FL-36 und für einen Studioblitz entschieden. Letzterer ist trotz Softbox noch billiger als der FL-36, halt nicht so mobil. Jetzt zur Frage:
Wie stelle ich die Zeit beim Blitzen ein? Beim FL-36 kann man im Spezialmodus ja eine kontinuierliche Blitzhelligkeit über die gesamte Verschlußzeit erzwingen, sprich eine Verdoppelung der Zeit ergibt eine Blende Gewinn. Zudem gibt es TTL-Automatik. Das geht beim Studioblitz nicht. Wenn man also ohnehin keinen Einfluss hat, dann möchte man so kurz wie möglich belichten, um nicht zu verwackeln. Da der Blitz aber nur über extrem kurze Zeit den Studioraum erhellt könnte man eigentlich auch das Studio verdunkeln, die Einstelllichter ausschalten und 10 Sekunden freihändig fotografieren ohne zu verwackeln, da nur über die kurze Zeit des "Aufblitzens" nennenswert was auf den Sensor gelangt.
Wie macht ihr das mit dem Blitzen? Was stellt ihr ein, wie geht ihr vor?
Ich stelle ISO100 und Wunschblende ein und regel dann den Blitz runter bis es passt. Aber welche Aufnahmezeit stelle ich am Besten ein? Habe mal ein paar Probeaufnahmen gemacht. Sind alle hintereinander aufgenommen und in PSE mit den Standardwerten (nichts auf auto) von RAW nach JPG, ledigleich auf 400x300 Pixel bikubisch skaliert. Keine Filter, kein sonstwas. Blitz wurde mit ca. 1/2 Leistung (also 1/2*100Ws=50Ws - falls der stufenlose Regler präzise arbeitet) und Softbox verwendet, Einstellicht extra ausgeschaltet.
PS: Bilder reiche ich nach sobald die Forensoftware wieder Anhänge zulässt...
Wie stelle ich die Zeit beim Blitzen ein? Beim FL-36 kann man im Spezialmodus ja eine kontinuierliche Blitzhelligkeit über die gesamte Verschlußzeit erzwingen, sprich eine Verdoppelung der Zeit ergibt eine Blende Gewinn. Zudem gibt es TTL-Automatik. Das geht beim Studioblitz nicht. Wenn man also ohnehin keinen Einfluss hat, dann möchte man so kurz wie möglich belichten, um nicht zu verwackeln. Da der Blitz aber nur über extrem kurze Zeit den Studioraum erhellt könnte man eigentlich auch das Studio verdunkeln, die Einstelllichter ausschalten und 10 Sekunden freihändig fotografieren ohne zu verwackeln, da nur über die kurze Zeit des "Aufblitzens" nennenswert was auf den Sensor gelangt.
Wie macht ihr das mit dem Blitzen? Was stellt ihr ein, wie geht ihr vor?
Ich stelle ISO100 und Wunschblende ein und regel dann den Blitz runter bis es passt. Aber welche Aufnahmezeit stelle ich am Besten ein? Habe mal ein paar Probeaufnahmen gemacht. Sind alle hintereinander aufgenommen und in PSE mit den Standardwerten (nichts auf auto) von RAW nach JPG, ledigleich auf 400x300 Pixel bikubisch skaliert. Keine Filter, kein sonstwas. Blitz wurde mit ca. 1/2 Leistung (also 1/2*100Ws=50Ws - falls der stufenlose Regler präzise arbeitet) und Softbox verwendet, Einstellicht extra ausgeschaltet.
PS: Bilder reiche ich nach sobald die Forensoftware wieder Anhänge zulässt...