• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300s / D700 Entscheidungsfindung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dextera

Themenersteller
Hallo Forenfreunde!

Nun melde ich mich auch mal mit so einem "Beratungsthread" zu Wort :)

Ich naher Zukunft (Anfang 2010) werde ich von meiner D80 auf ein anderes
Model wechseln, und das ganze aus zwei einfachen Gründen:

1) Der Haben-Wollen-Faktor samt Wunsch auf Verbesserungen
2) Ein Freund will meine D80 günstig kaufen

Ich habe damals die D300s gesehen und mich irgendwie verliebt,
also stand insgeheim das Nachfolgemodel schon fest für mich.

Eine Vollformatkamera ist für mich (warum auch immer) immer so
etwas "unerreichbares, für mich nicht nötiges Profigerät" gewesen.

Doch nun sehe ich bei den Anzeigen folgendes:
Nikon D700 inkl. MB-D10 und zweitem EN-EL3e für 1650,-
Wenn ich das bei mir zusammenrechne:
Nikon D300s inkl. MB-D10 und zweitem EN-EL3e für 1550,-

Das sind 100€ Unterschied :eek:
Ich weiß, das eine Zeug ist gebraucht, das andere neu.
Aber dennoch ahnte ich nicht, dass eine Vollformatkamera eigentlich
schon in greifbarer Nähe zu mir war, weshalb ich mir auch nie Gedanken
machte um so ein System ...

Lange Rede garkein Sinn:
Ich photographiere hauptsächlich ... Menschen.
Mir gefallen die Bilder einer Vollformatkamera, ich bin der Meinung man
sieht es ihnen an mit was sie geschossen wurden.
Vorraussetzung ist natürlich ordentliches Glas davor, wofür dann allerdings
für längere Zeit das Budget nicht mehr reichen dürfte nach so einer Anschaffung :o

Meine bisherigen Objektive sind jetzt zwar nicht die besten ihrer Klasse,
aber soweit ich alles richtig gedeutet habe bis auf das UWW alle weiter nutzbar an FX.
Nur so ein System ist doch vollkommen "Oversized" für mich,
wäre ja die D300s schon ein Paket welches nicht unbedingt notwendig ist
(weswegen auch lange Zeit die D90 zur Wahl stand.)

Ich brauch es nicht, aber ich will es :p
Mir ist auch klar, dass meine Bilder dadurch nicht besser werden :D

Kann mir mal einer nen Schubs in eine Richtung geben?
Gibts hier Leute die von einer D300 zur D700 aufgestiegen sind?
Sind meine Linsen überhaupt brauchbar an einer Vollformatkamera?

Danke für Eure Hilfe, Hinweise und Kommentare!

P.S.: Ich weiß, das Thema ist so alt wie die Kameras selbst.
Auch die anderen Threads habe ich gelesen, bin aber dennoch zu
keiner Entscheidung gekommen. Von mir aus könnte das Thema
also auch in den Foto-Talk geschoben werden ...
 
Also ich hab erst vor knapp 2 Monaten den Sprung von D80 auf D700 gemacht und bin super zufrieden.

Leider musste ich dafür auch meinen Objektivpark anpassen, aber habe ich gerne in Kauf genommen und bin mit der aktuellen Ausrüstung mehr als zufrieden!
 
Deine Ausrüstung ist natürlich ein Non-Plus-Ultra für mich :)

Was photographierst du denn hauptsächlich?
Bzw. was waren deine Beweggründe von der D80 auf
eine Vollformatkamera zu wechseln?
 
Ich bin vor einem halben Jahr von D300 auf D700 umgestiegen.

Habe auch meine Objektive austauschen müssen. Wenn du wirklich vorhast auf FX umzusteigen, kommen noch ein paar weitere Investitionen auf dich zu. Habe das Tamron selbst nicht doch angeblich ist es am Rand nicht so scharf wie in der Mitte. Beim Tokina verschwinden ab 18mm die Vignettierungen (gelesen). Das Nikkor wird sehr gut an der D700 performen, doch wurde dieses nach einem Urlaub abgelöst durch was lichtstärkeres.

Wenn du nicht explizit einen FX Body willst und die ISOs brauchst würde ich die D300s nehmen.
 
Die D700 ist eine tolle Kamera. Für Protraits, was das Freistellungspotential angeht der D300 etwas überlegen. Dazu der große und helle Sucher, das macht schon Spaß! Auch manuelle, lichtstarke, ältere Objektive sind an der FF sehr gut Nutzbar. Was an der D700 eben wirklich fantastisch ist, ist eben das geringe Rauschen bei Iso-Zahlen bis 6400 oder sogar höher. Damit kann man tolle Portraits bei natürlichem Licht machen. Ich denke dass ist durchaus auch ein Vorteil gegenüber der Crop-Camera. Alles andere kann die D300 ähnlich gut.
Deine Objektive passen eigentlich schon recht gut. Es sind unter den Low-Budget Linsen die Besten, die du an eine D700 tun kannst!
 
Wenn du nicht explizit einen FX Body willst und die ISOs brauchst würde ich die D300s nehmen.

Nunja, wo länge der größte Nachteil bei einer D700?

Das UWW kann ich nur im DX-Modus verwenden, müsste also ausgetauscht werden.
Ich müsste halt mit den Linsen leben, bis ich Geld für besseres zusammenhabe
(oder vielleicht reicht mir die Qualität ja, wer weiß ...).

Explizit wollen, das ist die gute Frage.
Man(n) will ja immer das beste, das teuerste, das schönste ...
Brauchen tut man es meistens nicht.

Aber nachdem in diesem Beispiel nur 100€ den Unterschied zwischen DX und FX machen ...
Schwierig. Und das (für mich auch interessante) Video würde wegfallen,
wäre aber eventuell gut verkraftbar :D

Die D700 ist eine tolle Kamera. Für Protraits, was das Freistellungspotential angeht der D300 etwas überlegen. Dazu der große und helle Sucher, das macht schon Spaß!...

Deine Objektive passen eigentlich schon recht gut. Es sind unter den Low-Budget Linsen die Besten, die du an eine D700 tun kannst!

Witzig, dein letzter Satz ging mir auch durch den Kopf :)
Und das mit dem Sucher und dem genialen Look bei Portraits ... das sind natürlich Argumente
die mich überhaupt hier her gebracht haben :D
 
Ganz abgesehen vom Objektivpark...

...kurzfristig (bzw. direkt) brauchst Du für die D700 auch komplett neue Karten, was den Unterschied also wiederum auf mehr als 100 Taler heraufschrauben wird.
Und auch der 100% Sucher der D300s könnte Dir mehr gefallen als der Sucher der D700.
 
Richtig, aber ne CF-Karte liegt hier auch noch rum.
Ich hätte für die D300s ebenfalls eine neue CF-Karte gekauft,
also ist der Unterschied wieder gleichauf :D
 
.
wenn ich deine post so lese, bleibt dir deswegen
Mir gefallen die Bilder einer Vollformatkamera, ...

Aber dennoch ahnte ich nicht, dass eine Vollformatkamera eigentlich
schon in greifbarer Nähe zu mir war, ...

eigentlich nur der griff zur fx, früher oder später.

und du hast das vergnügen, nach und nach deine objektive anpassen zu können, dazu.
für's erste vielleicht einige alte goodies, die noch relativ preiswert sind, die an der 700 auch gut laufen sollen (guckst du im forum).

mir gibt eher der preis grund zur skepsis - "Nikon D700 inkl. MB-D10 und zweitem EN-EL3e für 1650,-" ist schon sehr billig.

wenn du dich allerdings überzeugen kannst, daß dahinter keine kinken stecken, greif' zu.

.
 
mir gibt eher der preis grund zur skepsis - "Nikon D700 inkl. MB-D10 und zweitem EN-EL3e für 1650,-" ist schon sehr billig.

Nunja, ich kenne den User nicht, unterstelle aber niemandem etwas.
Schnäppchen gibt es immer wieder einmal ...

Der Preis wurde wohl vorhin editiert auf 1600,- EUR,
das gute Stück ist aber auch schon reserviert.

Aber nachdem es sich um unseren Anzeigenmarkt handelt,
kann ja jeder selber nachschauen ...
Das ganze diente auch eher als Beispiel, welches den Stein ins rollen brachte.
 
1600 ist der normale Gebrauchtpreis. Diese hatte aber laut Beschreibung einen Kratzer, was schon Preisminderung bedeuten sollte. Neulich ging auch eine für 1400,- weg. Der Preis fällt nunmal... Auch wenn das einige, die SEHR viel Geld dafür hingebuttert haben noch nicht wahrhaben wollen. ;)
Beim Niederländer gibts die D700 bereits neu für 1850,-, sogar in Deutschland um 1900,-
Warum sollte also 1700 oder 1800 angebrachter oder seriöser sein für eine gebrauchte?

Ich finde die meisten Angebot z.Z. eher überteuert als zu billig. Wenn ich sehe das 70-200 VR I im Abverkauf teils für unter 1700,- wegging, und einige noch 1500,- dafür wollen.
Sobald ein gewisser Gebrauchtpreis nach unten durchbrochen wurde, geht die Abwärtsspirale nunmal weiter bergab.

Teuer heißt nicht seriös!
 
Eigentlich, sagen erfahrene Fotografen, sucht man zuerst die Optiken aus mit denen man fotografieren will und dann die passende Kamera dazu.

Um einiges billiger sind die Linsen zur D300s und dazu kannst Du aus deinem Park die meisten verwenden. Und wer gerne im Telebereich arbeitet ist sowieso mit dem Crop besser bedient.

Wer D700 sagt muss auch in Kauf nehmen, dass sehr gute Objektive und man will dann nur das Beste, mehr als das doppelte kosten. Aber dafür hat man eine Top Kamera, die alle Wünsche erfüllt. Und das doppelte Gewicht trägt man dann gerne herum.
 
ich bin zwar auch der Meinung, dass man die Brennweite seinen Motiven anpassen sollte und nicht umgekehrt.

Jeeeeeedoch... ist es durchaus auch manchmal ratsam seine Fotografische Gewohnheiten zu hinterfragen.
Solch ein "welchsel" bringt eine gute Chance und Gelegenheit dies zu tun.

Man kann sich also fragen, ob man nicht auch mal "anders" Fotografieren kann, als einfach alle bisherigen Linsen wegen einem fehlenden Faktor zu ersetzen.

Gerade bei Menschen ist es auch möglich einwenig näher hin zu gehen.
Dies bringt einem selber z.T. auch einen Einblick in eine andere Perspektive, die man sich vielleicht nicht mehr bewusst war.

Es gibt aber durchaus auch Anwendungen, wo man nicht einfach x-beliebig ran gehen kann. Wo die Distanz vorgegeben ist.
Dort ist es sicherlich "ratsam" sich dann auch die entsprechende Brennweite dafür zu zu legen.

Alles andere bringt doch noch einwenig mehr SPielraum als das "MUST" von einem 50mm am Crop auf 85 am KB wechseln zu müssen.
50mm kann man auch am KB einsetzen.
Wenn nicht gefählt, oder sich heraus stellt, dass es nicht praktikabel ist, dann, wie hier sicherlich richtig geschrieben wurde, müssen auch weitere Investitionen mit kalkuliert werden.
 
Mir gefallen die Bilder einer Vollformatkamera, ich bin der Meinung man
sieht es ihnen an mit was sie geschossen wurden.
ich bin mir sicher nach doppelblindtest bist du nicht mehr dieser meinung.
außer es geht nur um fotos mit offenblende von zb 1,2.

auch wenn du ohnehin bei der d700 landen wirst würde ich wenn möglich von jemanden ein 50mm 1:1,4 ausborgen. ich war mit dem 1,8 niemals wirklich zufrieden. unter 2,2 zu unscharf ab 2,8 dann wirklich gut aber alles andere als offenblende, dazu kommt dann das bokeh in dem man "wunderschön" die eckigen blendenlamellen erkennen kann.

achja, verlieben tu zumindest ich mich ausschließlich in menschen (frauen) :angel: , von mir aus auch in "lebewesen" aber niemals in etwas emotions-, lebloses wie eine kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer D700 sagt muss auch in Kauf nehmen, dass sehr gute Objektive und man will dann nur das Beste, mehr als das doppelte kosten. Aber dafür hat man eine Top Kamera, die alle Wünsche erfüllt. Und das doppelte Gewicht trägt man dann gerne herum.

Kommt auf die Brennweite an.

Wenn man von 18-200mm fotografiert, wäre die Doppelbesetzung 24-70 und 70/80-200 ideal, dazu evtl noch nen TC am FX.
Viele Alternativen in Sachen Qualität sehe ich da am DX aber auch nicht. Das einzige was also viel teurer würde, wäre der Mehrpreis der Kamera. Das Gewicht wäre ja egal ob D300/D700 nahezu gleich.

100g rauf oder runter sind doch etwas weniger als das "doppelte". ;)
 
ich bin mir sicher nach doppelblindtest bist du nicht mehr dieser meinung.
außer es geht nur um fotos mit offenblende von zb 1,2.

auch wenn du ohnehin bei der d700 landen wirst würde ich wenn möglich von jemanden ein 50mm 1:1,4 ausborgen. ich war mit dem 1,8 niemals wirklich zufrieden. unter 2,2 zu unscharf ab 2,8 dann wirklich gut aber alles andere als offenblende, dazu kommt dann das bokeh in dem man "wunderschön" die eckigen blendenlamellen erkennen kann.

achja, verlieben tu zumindest ich mich ausschließlich in menschen (frauen) :angel: , von mir aus auch in "lebewesen" aber niemals in etwas emotions-, lebloses wie eine kamera.

unscharf am FX? Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Die Anforderung an die Linse ist am KB geringer bei gleicher Auflösung als am DX.
Wenn du die Randschärfe meinst gebe ich dir recht. Da sind die Anforderungen an die Linse im "Randbereich" für KB sicherlich höher.
Bezüglich Grundschärfe fordern die 12MP am Crop doch einiges mehr von der Linse. Immerhin ist dies nicht mal Äquivalent zu einer 24MP-Kamera. Und man weiss, was man da eigentlich für Aufwände treiben müsste, damit man die 24MP auch wirklich nutzen kann.


Ich kanns nur nochmals sagen. Das Pro der D700 ist ja eigentlich auch die Schärfe. Deutlich grössere Pixel bei gleicher Auflösung kommt natürlich dem Auflösungsvermögen der Linse schon zu gute. Dazu auch mehr Toleranz in der "Eigenbewegung". Immerhin entspricht die Pixelpitch einer D300 fast der einer D3x. Und um dort auch die 24MP effektiv zu nutzen, ist der Stativeinsatz "pflicht". Warum das für eine D300 dann ander sein soll, entzieht sich mir dann schon.
12MP am Crop können da z.T., je nach Glas, bereits so an der Grenze sein, dass diese garnicht mehr genutzt werden. Während diese an der D700 noch ohne weiteres abgebildet werden können.

Sehe ich aber auch so, dass nicht jede Linse im Randbereich für KB genügend abbildet.
Aber es sind m.E. mehr gute Linsen vorhanden die auch im Randbereich abbilden, als hier im Forum z.T. proklamiert wird.

Ausserdem... ich frag mich, wie relevant der Einsatz einer Linse mit einer Blende 1.4 wirklich noch praxisbezogen Handle-bar ist. Sprich, beim Einsatz mit Menschen, ob da die Tiefenschärfe überhaupt noch wirklich noch kontrollierbar ist. Oder ob dann sowieso nicht abgeblendet werden muss, damit die Schärfenebenen noch eingermassen kontrollierbar vorhanden sind.

Somit relativiert sich das ganze mit der Offenblende ect sowieso stark.
Diese kommt bei solch einer Linse doch sowieso, egal ob jetzt Crop oder KB, doch erst wirklich zum Einsatz, wenn sich das Motiv garnicht mehr wirklich bewegt, oder nicht?
Somit ist doch der Einsatz ob D700 oder D300s doch in dieser Hinsicht (Schärfentiefe) eher egal?
 
Danke bisher allen für Ihre Meinung :)

ich bin mir sicher nach doppelblindtest bist du nicht mehr dieser meinung.
außer es geht nur um fotos mit offenblende von zb 1,2.

Kann schon sein das es so ist. Ich bin ja auch nicht bei WettenDas..?
um mich einer solchen Aufgabe zu stellen, ich merke nur immer
wenn mich ein Bild anspricht durch schönes Bokeh oder echt hübschem
Verlauf dann wurde sie meist mit einer Vollformatkamera geschossen.

achja, verlieben tu zumindest ich mich ausschließlich in menschen (frauen) :angel: , von mir aus auch in "lebewesen" aber niemals in etwas emotions-, lebloses wie eine kamera.

Ich lass es dich wissen wenn ich die Kamera geheiratet habe :rolleyes:
 
Die Anforderung an die Linse ist am KB geringer bei gleicher Auflösung als am DX.
Wenn du die Randschärfe meinst gebe ich dir recht. Da sind die Anforderungen an die Linse im "Randbereich" für KB sicherlich höher.
Bezüglich Grundschärfe fordern die 12MP am Crop doch einiges mehr von der Linse. Immerhin ist dies nicht mal Äquivalent zu einer 24MP-Kamera. Und man weiss, was man da eigentlich für Aufwände treiben müsste, damit man die 24MP auch wirklich nutzen kann.


Ich kanns nur nochmals sagen. Das Pro der D700 ist ja eigentlich auch die Schärfe. Deutlich grössere Pixel bei gleicher Auflösung kommt natürlich dem Auflösungsvermögen der Linse schon zu gute. Dazu auch mehr Toleranz in der "Eigenbewegung". Immerhin entspricht die Pixelpitch einer D300 fast der einer D3x. Und um dort auch die 24MP effektiv zu nutzen, ist der Stativeinsatz "pflicht". Warum das für eine D300 dann ander sein soll, entzieht sich mir dann schon.
12MP am Crop können da z.T., je nach Glas, bereits so an der Grenze sein, dass diese garnicht mehr genutzt werden. Während diese an der D700 noch ohne weiteres abgebildet werden können.

Ist mir auch schon aufgefallen, das viele "Billiglinsen" an der D700 oft schönere Ergebnisse zeigen, wie an einer Cropkamera. Die D300 ist schon sehr anspruchsvoll in der Hinsicht. Das 18-70 z.B. mußte ich verkaufen, weil es einfach nicht die Qualität lieferte, die ich davon erwartet habe. Von daher würde ichs eher umgekehrt sehen. An eine D300 gehören sehr teure Linsen, um die bestmögliche Qualität zu erzielen.
Natürlich sind teure, hochwertige Gläser aber auch am FX sehr gut. Das Problem vom FX ist derzeit eher, das es in vielen Brennweiten kaum Alternativen gibt.
Ein tolles UWW dürfte abseits vom 14-24 ja sehr schwer zu finden sein.

Umgekehrt finde ich die meisten UWW an DX nicht besonders gut, außer an der Fuji S5Pro. Da läuft z.b. mein Tokina 12-24 zur absoluten Höchstform auf. Aber die liegt ja von der Pixelgröße widerrum fast auf Augenhöhe mit D700 oder D3.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten