• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MACRO Objektive für Sony

dominik235

Themenersteller
Ich suche gerade für meine a300 (APS-C) ein Macro-Objektiv mit einer Brennweite von ca. 50-90mm, da ich es auch als Portrait-Objektiv verwenden will. (50-90 -> 75-135mm)

Ich habe einmal eine Liste zusammengeschrieben und würde ich über eure Meinungen bzw. Ergänzungen freuen!

Auf was sollte man schauen, wenn man so ein Objektiv ausprobiert? Wie erkennt man am Bild Qualitätsunterschiede?


- Sigma Objektiv AF 50mm 2.8 EX DG Makro (http://geizhals.at/a45038.html)
- Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di Makro (http://geizhals.at/a117240.html) - für Portrait noch ok?
- Sigma Objektiv AF 70mm 2.8 EX DG Makro (http://geizhals.at/a208043.html)
- Sony Objektiv AF 50mm 2.8 Makro (http://geizhals.at/a204338.html)
- Tamron Objektiv SP AF 60mm 2.0 Di II LD IF Makro (http://geizhals.at/a444698.html)
- gebraucht würde ich um 299 ein Minolta 50mm 2.8 bekommen, kommt mir jedoch sehr teuer vor.

Ich würde gerne mit 400EUR durchkommen, das neue Tamron 60mm kostet da leider schon etwas zuviel. Ermöglicht das Objektiv so viel mehr Möglichkeiten bzw. Qualität gegenüber einem Sigma 50mm?

Ciao,
dominik235
 
Meinung:
Auch als Portrait-Objektiv? Da bist Du mit einer Brennweite von 90mm aufwärts sicher gut bedient -> klares Votum für das Tamron 2,8/90... und damit bleibst Du auch außerhalb der Fluchtdistanz von zu makrotisierendem Kleingetier. Geniale scharfe Linse, sicher ein optimales Preis-/Leistungs-Verhältnis, Beispiele guckst Du hier. Hätte ich mir gekauft, wenn ich nicht das Minolta AF 100 F2.8 Macro seeeehr günstig bekommen hätte - siehe Ergänzung.

Ergänzung:
Schau Dir mal das Minolta AF 100 F2.8 Macro an, gibbs nur mehr gebraucht... eine tolle Optik, schon bei Offenblende sehr scharf, ein Traum das Teil... und wenn Du Glück hast recht günstig in der Bucht zu kriegen.

(Dieses Posting gibt nur meine bescheidene Meinung bzw. Erfahrung wieder...)
 
Auf was sollte man schauen, wenn man so ein Objektiv ausprobiert?

Unbedingt auch mal manuell fokussieren, weil man das bei großen Abbildungmaßstäben auch in der Praxis tun wird. Dabei merkt man dann auch schön die Unterschiede zu nicht-Makroobjektiven.

Wie erkennt man am Bild Qualitätsunterschiede?

Bei einem kurzen Test im Laden: gar nicht würde ich sagen. Die sind selbst bei einem ausführlichen Vergleich unter kontrollierten Bedingungen bei Makros schwierig herauszuarbeiten. Das liegt auch daran, daß Makros meiner Erfahrung nach optisch ALLE sehr gut sind. Unterschiede wird man höchstens in Details finden und das auch nur bei sehr sorgfältiger Vorgehensweise wie gesagt.

Ich würde gerne mit 400EUR durchkommen, das neue Tamron 60mm kostet da leider schon etwas zuviel. Ermöglicht das Objektiv so viel mehr Möglichkeiten bzw. Qualität gegenüber einem Sigma 50mm?

Bei Makroaufnahmen würde ich sagen nein, dafür sind die Brennweiten zu ähnlich und man wird ohnehin abblenden. Das 60er Tamron ist vor allem wegen der Lichtstärke so teuer, die spielt aber eher bei Portraits oder noch mehr bei available light Aufnahmen eine Rolle. Leider habe ich von dem 60er Tamron noch nicht so viel gesehen oder gelesen, ich kann nur sagen, daß es mir persönlich zu teuer wäre (für die Brennweite). Liegt vermutlich auch am eingebauten Motor, den man aber IMO nicht wirklich braucht.

Das 90er Tamron ist sehr beliebt - die längere Brennweite bei Makros sorgt für größere Arbeitsabstände, was nützlich bei Aufnahmen von scheuen Motiven (Insekten) ist. Für Portraitaufnahmen kann es auch hilfreich sein, aber das kommt stark auf die Art der Portraits an (eher Halbportrait oder ganz nah, draussen oder evtl. kleines Studio usw.).

Ich habe dir auch 'n PN geschrieben.
 
Ich habe mich für das 90 mm Tamron entschieden, da es bezüglich der Abbildungsleistung überall gelobt wird. Mit 367 Euro inklusive Versand hat es ein gutes Preis / Leistungs Verhältnis, zumal Tamron auch noch 5 Jahre Garantie gibt.
Ich habe gearde eine Mail bekommen, dass es verschickt wurde. Jetzt freue ich mich schon auf mein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.
 
Danke einmal für die AW und auch für noch kommenden! :top:

Ich bin aktuell eher bei den 70-90mm gelandet..

-Tamron Objektiv SP AF 90mm 2.8 Di Makro
-Sigma Objektiv AF 70mm 2.8 EX DG Makro

Tamron ist mit umgerechnet 135mm auch noch Portrait ok (lt. wikipedia ca. 80-135mm.
Sigma hat ja angeblich Qualitativ größere Schwankungen.


- Sind schärfetechnisch beide gleich? denke da sind keine allzugroßen Unterschiede.
- Lichtstärke beide 2.8
- Was hat es eigentlich auf sich, wie das Objektiv zur Kamera passt? Ich verstehe den technischen Hintergrund nicht ganz.. Wie legt man ein Objektiv für eine Kamera aus? Kann es sein z.B (!) das das Tamron für eine Canon gut ist und für eine Sony nicht? od. für eine a900 gut und a300 nicht?


LG Dominik
 
Na dann mal viel Spaß mit dem Objektiv ;-) Portraits kannst du auch noch mit 130mm sehr gute machen, kommt halt auch aufs Bokeh an. Kommt zwar jetzt etwas spät, aber das
Sigma 105 mm AF-EX 2.8 Macro DG Sony / Minolta AF wäre auch noch ein super Macroobjektiv und mit 430 euros gerade noch im Rahmen gewesen oder? ;-)
 
Hallo,

ich habe das Sigma 70mm und bin extrem zufrieden damit. Testbilder gibts hier im Forum von mir. - Mir wäre das 90er zu lang wenn man etwas mehr als nur den Kopf draufbringen will braucht man schon ein sehr großes Zimmer.

lg Günter
 
Na dann mal viel Spaß mit dem Objektiv ;-) Portraits kannst du auch noch mit 130mm sehr gute machen, kommt halt auch aufs Bokeh an. Kommt zwar jetzt etwas spät, aber das
Sigma 105 mm AF-EX 2.8 Macro DG Sony / Minolta AF wäre auch noch ein super Macroobjektiv und mit 430 euros gerade noch im Rahmen gewesen oder? ;-)

Charles hatte sich anscheinend schon entschieden, ich noch nicht 100%tig..

somit bist du noch nicht zu spät ;-)
 
In Innenräumen würde ich eher was Lichtstarkes empfehlen. Z. B. 1,7/50 oder 1,4/50.

Draußen bei gutem Licht (und genug Platz) weiß man jeden Meter zu schätzen, den man Abstand vom Model hat (und somit mehr Spielraum und mehr Unbefangenheit). Da wären 70, aber mehr noch 90, 100, 105 die richtigen Brennweiten.

Gruß

Palantir :)
 
In Innenräumen würde ich eher was Lichtstarkes empfehlen. Z. B. 1,7/50 oder 1,4/50.


Lichtstärker wie 2,8 gibt es nicht wirklich viel bei 1:1 Macro Objektiven, oder? Das Tamron 60mm hätte zumindest 2.0

Ein spezielles Portrait-Obj. ist natürlich lichtstärker.
Aber soll ja auch ein Macro sein welches 20% auch für Portrait hergenommen wird.


Mehr Brennweite wird dann schon teuer da reicht mein Budget nicht und der Spagat zum Portrait klappt nicht so gut.
Weiters nimmt der Macro-Effekt (meine die typischen Verzerrungen durch den Bildwinkel) mit mehr Brennweite ab.

Denke 70-90mm ist ein guter Kompromiss.
 
hiho :)
ich bin stolzer Besitzer eines Sigma Objektivs AF 50mm 2.8 EX DG Makro
und kann nur sagen dass ich absolut zufrieden bin.
In Sachen Makro-Fotografie erfüllt es seinen Zweck super und die Haptik stimmt auch.
Gelegentlich Portraits gelingen auch recht Gut mit dem Ding :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten