• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Vergleich gesucht: Kata 3n1-30 vs. Alpine Slingpack M

stephan11280

Themenersteller
guten abend....
beim stöbern in den weiten des www bin ich eben zufällig auf folgenden rucksack gestoßen:
Fotorucksack Alpine Slingpack M (bei T*AUMFL*EG*R)bin echt froh wenn dieser rechtsstreit vorbei ist....
Link entfernt

im januar wollte ich meinen slingshot 300aw eigentlich durch den kata 3n1-30 ersetzen, beide modelle,der alpine und der kata, sehen sich irgendwie recht ähnlich und kosten in etwa auch fast das gleiche, hat zufällig jmd einen erfahrungsbericht bzw einen vergleich?
bei der suche bin ich bislang nur auf den 3n1-30 gestoßen, als +punkt für den alpine slingpack sehe ich schonmal die angebrachte stativhalterung...
auf die trolley-vorrichtung beim kata könnte ich hingegen verzichten...
aber wie siehts zb mit der stabilität usw. aus?
bin gespannt auf eure hinweise,vergleiche, denkanstöße usw:top:
danke schonmal im vorraus:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit 'nem Vergleich kann ich nicht dienen, aber auch der Kata 3N1-30 kannst Du mit einer Stativhalterung versehen: Dieses Zusatzteil kann - wie der Trolley - separat bestellt werden.
Ich find das ganz praktisch: Wenn's Stativ nicht mitgeht, kann ich die Halterung auch wegnehmen und dann sieht der 3N1-30 nicht sosehr nach Fotorucksak/Slingbag aus.
Gewichtsmässig passen da glaub'ich etwa 2-2.5kg an Dreibeinausrüstung rein, was ja an sich eine kluge Begrenzung ist. Einerseits nimmt man schwere Stative nur ungerne mit, andererseits verschiebt sich der Gleichgewichtspunkt des Körpers weiter nach vorne, um das Zusatzgewicht am Rücken auszugleichen. Das kann mit höherem Gewicht ganz schön unangenehm werden.
Zum Glück überschreiten weder mein 3-Bein mit Kopf (ca. 1.6kg), noch mein 1-Bein mit Neiger ca. 1kg) diese Grenze:).
 
hallo,
danke für die tips...
hab mir den alpine slingpack+ M eben nochmal im shop von T*AUMF*IEGER angeschaut, die stativhalterung ist im rucksack versteckt und wird bei nichtgebrauch einfach "vorgezogen, gleiches gilt für die regenschutzhülle....
würde gern hiervon die bilder einstellen, dies verstößt allerdings gegen die regelen...

@mods: hofe mal da der name des shops ausreichend verändert wurde,ansonsten bitte umändern, danke.
 
*schubs*kennt denn niemand hier den besagten alpine-sling?:(
 
Ich kenne sie beide nicht aus eigener Erfahrung, habe mir die Kata aber auch schon ins Visier genommen.

Im direkten Vergleich fallen mir folgende Unterschiede auf:
X-Variante:
Der Kata kann auch als X-Variante getragen werde. Dabei werden die beiden Gurte über Kreuz befestigt. Der Vorteil dabei ist, dass man sie so als Rucksack bequem tragen kann, aber zugleich schnell einen der beiden Gurte lösen kann und sie als Sling nach vorne ziehen kann. Danach kann man sie wieder zürück ziehen, den zweiten Gurt wieder befestigen und sie wieder als Rucksack tragen. Wäre wohl die optimale Kombination von sling und Rucksack.
Ich habe aber auch schon mal in einer Kritik gelesen, dass die Gurte oben am Hals recht nah beieinander sind und am Hals bei längerer Nutzung scheuern können. Ich weiß nicht, ob sich das auf den Rucksack allgemein oder speziell die X-Variante bezog.
Beim Traumflieger scheint die X-Variante nicht vorgesehen zu sein.

Stativhalterung:
Das scheint beim Traumflieger besser gelöst zu sein.

Seitliche Halterung:
Beim Kata gibt es keinerlei seitliche Schlaufen, um noch etwas zu befestigen. Beim Traumflieger gibt es hingegen links und rechts oben einen Riemen für zusätzliche Teile (Objektivköcher, Trinkflaschen usw.). Das gefällt mir besonders gut, da ich ungerne Trinkflaschen mit Gerätschaften in den Rucksack stecke - mir ist schon mal eine Thermoskanne mit Milchkaffee in einem normalen Rucksack mit Papierunterlagen ausgelaufen - keine gute Erinnerung...

Evtl. störende Gurte bei Slingshotnutzung:
Bei beiden steckt man den unbenutzten Gurt als Sling in die Rückenpolsterung. Ich weiß nicht, ob das evtl. bei etwas längerer Nutzung doch durch die Rückenpolsterung drückt.

Boden:
Der Boden des Traumfliegers ist aus einer Wasserabweisenden Plane, der Kata glaube ich nicht.

Laptopfach:
Beim Nachfolger des Kata 3n1-30, dem Kata 3n1-33, gibt es zusätzlich ein Notebookfach. (Auch bei den entsprechenden kleineren Variante 20>22, 10>11) Das wäre mir doppelt wichtig, da man so einerseits ein laptop mitnehmen kann. Andererseits passt dort auch eine Jacke oder ein Block, Ordner oder sonstiges in dina4 rein.

Insgesamt:
Ohne Nutzung eines Laptopfachs scheint mir der Traumlieger eine interessante oder vielleicht sogar bessere Alternative zu sein. Die X-Variante müsste man mal auf seine Praxistauglichkeit prüfen - das wäre wiederum für mich ein recht starkes Argument für den Kata.

Wer ein Laptop mitnehmen will, der kann von den beiden nur den Kata Nachfolger 33 nehmen.
 
Hat jemand jetzt noch weitere, bzw. genauere Erfahrungen oder Hinweise zu beiden Rucksäcken?
Gibt es einen Händlernachweis für den Alpine? Traumflieger ist mir bereits bekannt.
Danke für Eure Antworten.
Grüße
Rüdiger
 
ich hab inzwischen relativ günstig einen kata 3n1-30 bekommen...und ich bin echt begeistert, auch bei mehrstündichen fototouren keine probleme im nacken oder schulterbereich,die möglichkeit die gurte vorn überkreuz zutragen nud die zusätzlichen beckengurte geben recht gut halt...
ich bin froh das ich diese entscheidung getroffen habe...:top::top:
 
@ Furvus
Dein Diskussionsangebot erwidernd:
Wenn deine Ausrüstung in eine (nicht existierende) 3N1-25 passt würde, täte ich den -30er oder besser den -33er kaufen, dann ist für die nächste Linse auch noch Platz:evil: und statt Schlepptopp oder Ordner passt ja auch ein Pulli oder Jacke zusätzlich rein.
 
Hm, ja prinzipiell richtig! Nur fange ich gerade an eine DSLR-Ausrüstung aufzubauen. Komme aus der Analog- und Bridge-Ecke...

Von daher ist der 30er halt vorerst ziemlich überdimensioniert für Body + 17-50 2.8 + 70-200 2.8 + Kleinkram. Aber es ist eben auch Erweiterung geplant, so als nächstes ein 100er Makro...

Von daher will ich auch nicht zu klein anfangen mit der Tasche. Außerdem sollen Radtouren und Wanderungen gehen, sodass Umhängetaschen, wie Classified 160/200 oder Urbandisguise 30/35, blöder Weise suboptimal sind.

Allerdings will ich auch mal unauffällig in der City unterwegs sein, wofür ich eigentlich den doch recht großen Kata 30er nicht so toll finde. Hm...:grumble:

Eigentlich läufts auf 2 Taschen hinaus aber dazu habe ich gerade echt nicht mehr das Geld. Also brauche ich eine Lösung, die groß genug ist, um zukunfstfähig und komfortabel zu sein aber klein genug ist, als dass ich mich nicht mega bebackt fühle, wenn ich nur mal eine Nachtrunde durch die Stadt gehe...

Und da käme mir die Alpine+ Slingpack S/M eigentlich gerade recht, wenn nicht Unklarheit bezüglich Verarbeitungqualität bestünde und mir die Händler/Vertriebssituation generell suspekt wäre...

Damned...:D
 
Also, ich bin mit dem 30er in NYC und NOLA umhergewandert mit fast meine ganze Ausrüstung und fühlte mich nicht besonders 'auffällig' oder überdimensioniert bepackt unterwegs (hatte allerdings mein Einbein in der Hand und nicht am Rucksack - das war mir dann doch zu viel des Guten. Ohne Stativhalterung sieht der Rucksack doch sehr unauffällig aus, find' ich.
 
Ohne Stativhalterung sieht der Rucksack doch sehr unauffällig aus, find' ich.

JaJa, schon wahr! Vor allem schön flach ist er, aber dafür eben mit 32cm genauso breit, wie mein mobiles Büro von Deuter mit Laptop-Fach und allem Keks...

Mhh, ich glaube ich schau nochmal, was mir mein FotoDealer so anbieten kann. Der hat hauptsächlich Delsey rumstehen, mal sehen. Leider sind die Taschenpreise bei den Händlern immer tüchtig gesalzen. Und einfach ausprobieren und dann im Inet kaufen ist ja auch nicht die feine englische Art...

Naja vielleicht bekomme ich ja auch noch ein wenig Rabatt, weil ich die komplette Technik da gekauft habe. Ansonsten probiere ich glaube einfach den Kata...Oder doch den Alpine+...:D
 
ich habe seit einigen Tagen den Alpine Slingpack M und bin sehr zufrieden!:top:
Er bietet enorm viel Platz, ohne allzu wuchtig zu sein, und ist bequem zu tragen auch wenn er den ganzen Nachmittag auf dem Rücken ist.
Auch funktioniert die "Wandlung" vom Rucksack zum Sling ganz unproblematisch.
Habe leider nicht mit dem Kata verglichen, habe aber scheinbar eine gute Entscheidung getroffen. (Habe bereits vorher einen Alpine Rucksack gehabt und war auch da sehr gut zufrieden.)
Als negativ empfinde ich die klaren Linien, die dazu führen, das nur wenig Platz für Utensilien (Fernauslöser, Ersatzkarten, Kabel....) vorhanden ist. Aber ich kenne auch mindestens einen Menschen, der behauptet, dieses sei mein ganz persönliches Problem :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten