• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24-104 L IS: offizielle Info von Canon

ewm

Themenersteller
24-105 L IS: offizielle Info von Canon

Hallo,

hier die offizielle Service-Notiz von Canon USA zum "Strahlenproblem" beim 24-105 L IS:

http://consumer.usa.canon.com/ir/co...ct&keycode=2112&fcategoryid=216&modelid=11924

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hiho!

Sehr lustig, daß Willich mal wieder nix dazu sagen kann. Das sind echt Clowns. Dennoch wird man nach 50 Minuten Warterei zur Sekretärin verbunden, die einem den Kompetenten Standardtip gibt "Einschicken". Das nenne ich mal Service und alles für nur 10 Euro/Gespräch.

TORN
 
Umso ärgerlicher, da du für Canons Fehler zahlen musst.
 
Die entscheidende Frage wird sein, wie sie die Abwicklunge machen:

a) (Wunschdenken) Neues Objektiv zum Kunden senden - der sendet altes zurück
b) Kunde sendet altes ein und erhält postwendend ein neues
c) (befürchte, das ist die Wahrheit) Kunde sendet altes ein, das wird repariert und kommt zurück ... 2 Wochen - 3 Wochen ohne "Immerdrauf" ...
 
Mein englisch ist nicht das beste :o , aber verstehe ich es richtig, das mit den Auslieferungen über Sn 1000 keine Probleme bestehen sollten bzw. dieser fehler in der Produktion "abgestellt" wurde?
 
nicht Seriennummer 1000, sondern UT-Code 1000. UNter UT1000 ist fehlerhaft. der UT Code ist glaub eine Produktionswochenangabe.

Da es sich hierbei wieder um einen Mangel an der Sache handelt, der von Beginn an vorhanden war, würde ich mich (wenn ich denn ein 24-105 hätte) an meinen Händler wenden. Denn der muss mir mangelfreie Ware liefern (und ich bleibe nicht auf den Kosten sitzen!).
 
ups, dann scheinen sie die Ursache aber gefunden zu haben und es bei den neuen hoffentlich im Griff?! Oder?
Dann könnte ich meine Bestellung wieder aufgeben :)
 
anna174 schrieb:
Mein englisch ist nicht das beste :o , aber verstehe ich es richtig, das mit den Auslieferungen über Sn 1000 keine Probleme bestehen sollten bzw. dieser fehler in der Produktion "abgestellt" wurde?
Betroffen sollen nur Objektive mit Bezeichnung kleiner als UT 1000 sein, also z.B. UT 0749.
Procedere mit einschicken gilt nur für das Amiland und Puerto Rico,
ansonsten sind die lokalen Ländervertretungen zuständig. (wobei sich Canon Deutschland mal wieder in Schweigen hüllt) :(
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hiho!

Jepp und wir von der Erstauslieferung haben soweit ich weiß alle ein 0108 oder so ähnlich. Dieses gilt als betroffen. Jedenfalls habe ich mir diese Canonseite mal ausgedruckt. Man weiß nie, wozu das gut ist...

TORN
 
anna174 schrieb:
Mein englisch ist nicht das beste :o , aber verstehe ich es richtig, das mit den Auslieferungen über Sn 1000 keine Probleme bestehen sollten bzw. dieser fehler in der Produktion "abgestellt" wurde?



Keine Ahnung, wie "early production samples" so richtig interpretieren soll.

Samples sind für mich immer Einzelstücke aus eine ganzen Reihe. Also Muster, Proben... Oder meint man damit Fertigungchargen, Fertigungsreihen...?


Ich hätte folgende Übersetzungen:

"einzelne Exemplare aus der Anfangsphase der Fertigung"

"frühe Produktionsproben, Produktionsmuster"?

Die letzte Interpretation würde mir nicht schmecken, jedenfalls bei dem Preis des Objektives.


Einen Absatz weiter spricht man dann aber von allen 24-105 mit Kontrollnummern unter UT1000.

Sind es nun exemplarische Mängel oder ist es ein systematischer Fehler, also ein Fehlkonstruktion. Wir werden es wohl nicht erfahren.

Canon geht den billigsten Weg, das ist klar. In diesem Fall also keine (aufwendige) Befundung von Einzelstücken, sondern generelle Nachbesserung aller 24-105 unter UT1000.

@anna174: Canon sagt nichts direkt dazu, ob es bereit Objektive mit Nummern UT1000 und drüber gibt.

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Keine Ahnung, wie "early production samples" so richtig interpretieren soll.

Samples sind für mich immer Einzelstücke aus eine ganzen Reihe. Also Muster, Proben... Oder meint man damit Fertigungchargen, Fertigungsreihen...?

Die meinen damit das sie bei ausgewählten 'Samples' aus den ersten Produktionsauflagen diese Probleme festgestellt haben. Sicherlich haben die nicht jede einzelne Linse getestet, aber eben solche die sie noch aus den ersten Produktionen vorrätig hatten. ;)
 
Studdy schrieb:
Die meinen damit das sie bei ausgewählten 'Samples' aus den ersten Produktionsauflagen diese Probleme festgestellt haben. Sicherlich haben die nicht jede einzelne Linse getestet, aber eben solche die sie noch aus den ersten Produktionen vorrätig hatten. ;)

Ja, das macht Sinn.

Danke und Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Ja, das macht Sinn.

Danke und Gruß
ewm

Oder sie meinen damit eingeschickte Objektive die aus den frühen Produktionsphasen stammen. Wie dem auch sei, es soll sicher nicht heissen das sie Prototypen und Testmuster an Kunden ausgeliefert haben. :D
 
Cobalt60 schrieb:
Die entscheidende Frage wird sein, wie sie die Abwicklung machen:

a) (Wunschdenken) Neues Objektiv zum Kunden senden - der sendet altes zurück
b) Kunde sendet altes ein und erhält postwendend ein neues
c) (befürchte, das ist die Wahrheit) Kunde sendet altes ein, das wird repariert und kommt zurück ... 2 Wochen - 3 Wochen ohne "Immerdrauf" ...
Ich glaube, da mußt du nicht lange raten. Canon schreibt ja selbst:
"Starting November 14, 2005, Canon will repair, free of charge, EF24-105mm f/4L IS USM lenses exhibiting the above-mentioned flare problem. Canon will also cover the cost of shipping and handling in connection with this repair."
"repair free of charge" => kostenfreie Reparatur
"cover the cost of shipping and handling" => kostenfreie Abwicklung/Versand

Wenn Canon vor hätte, ein neues Objektiv zu schicken und ein defektes zurückzunehmen, dann würden sie nicht von "Reparatur", sondern von "Rücknahme", "Tausch" etc. schreiben und die Kunden würden jubeln.

Du kannst dir also laut dieser Aussage relativ sicher sein, dass du das Objektiv hin schickst, wartest und es repariert zurückbekommst.

Gruß,
Canone
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten