• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FA 77 oder DA* 55?

centi

Themenersteller
Ich möchte eine lichtstarke, möglichst lange Brennweite für avaible light photography haben.
Die Längste mit viel Lichtstärke, die es für Pentax meines Wissens gibt, ist die FA* 85 1.4 (richtig?). Doch die ist kaum erhältlich und wenn, dann kaum bezahlbar. Oder ist dieser Preis akzeptabel?

Also bliebe da noch das FA 77 mit 1.8.
+ Offen schon gut (stimmt das?)
+ fast die selbe Brennweite
+ verhältnismässig klein
- laut (schlecht für unbemerkte Aufnahmen)

Oder eben das DA* 55
+ Offen schon gut (soll jedenfalls besser sein, als das FA 50 1.4)
+ leise, da SDM
+ eine halbe Blende lichtstärker, als das 77er
+ abgedichtet
- nur 55mm brennweite


welche Argumente gibt es noch für das eine oder das andere?
Ich möchte es vorwiegend mit der K7 benutzen und zwar, wie schon erwähnt für AL und Portraits.
 
Für das FA77 spricht noch:
+ Wunderschönes Limited-Bokeh (obwohl die Fotos, die ich vom 55er kenne, auch nicht schlecht sind)
+ Vollformat-tauglich (ich werde die Hoffnung nie aufgeben :) ). An der Crop-Kamera heißt das zumindest, dass du keine Vignettierung hast.
+ Perfekte Verarbeitung

Dagegen:
- Laaaaaangsamer AF
- Schlecht gelöste Streulichtblende (lässt sich nicht einrasten und bietet daher kaum Schutz gegen "Zusammenstöße")

Ich würde mein FA77 niemals hergeben. Es ist das beste Objektiv, mit dem ich bisher fotografiert habe.
Das DA*55 kenne ich aber nicht persönlich.
 
Dagegen:
- Schlecht gelöste Streulichtblende (lässt sich nicht einrasten und bietet daher kaum Schutz gegen "Zusammenstöße")

Was heißt das nun genau? Einrasten und zusammenstoßen?
Die Streulichtblende kann beim 77er nicht in das Objektiv eingeschoben werden, oder?

Das DA 55 hat eine wie ich finde recht große Streulichtblende, transportabler ist sicher das 77er.

Aber die Verarbeitungsqualität des 55ers ist wirklich hervorragend. Klar, Kunststoff, aber sehr robust, macht einen sehr wertigen Eindruck - ich kann das 55er mit dem 70er ltd vergleichen - ich würde nicht sagen, dass das 55er schlechter verarbeitet wäre. Dennoch hat das ltd mehr Charme, nur eben auch 1,5 Blenden weniger...
 
Was heißt das nun genau? Einrasten und zusammenstoßen?
Die Streulichtblende kann beim 77er nicht in das Objektiv eingeschoben werden, oder?

Doch, die Blende kann in das Objektiv eingeschoben werden. Das ist gerade das Problem.
Andere Streulichtblenden schützen die Frontlinse davor, dass man sie ausversehen gegen eine Tischkante rammt (okay, eigentlich sollte man das erst gar nicht ausprobieren...). Die des FA77 bietet da kaum Schutz.
 
Rischtisch :cool:
Die Differenz vom 55er und 77 wäre für mich bzgl. Blende uninteressant. In der Praxis ist eine f1,4 glaube ich nicht so weltbewegend besser als f1,8.
 
Grundsaetzlich gibt es auch noch, wenn man auf AF verzichtet:
Samyang 1,4/85mm
SMC-A 1,8/135mm
SMC 2,5/135mm
SMC 2,5/200mm
SMC-A/2,8/200mm

Gruss
Heribert
 
...

Die Längste mit viel Lichtstärke, die es für Pentax meines Wissens gibt, ist die FA* 85 1.4 (richtig?). Doch die ist kaum erhältlich und wenn, dann kaum bezahlbar. Oder ist dieser Preis akzeptabel?

...

eh ja würde sagen viel zu teuer, überhöht! meine fa*85 lense habe ich um 950,-- euros erstanden und das war schon wüürrrggggg!
 
Blenden von 1.4/1.8 sind in dunklen Situationen für den AF schon eine Herausforderung, wenn der Fokus nicht perfekt sitzt, nützt die Lichtstärke und richtige Belichtung wegen der Unschärfe wenig :ugly:

Mit einer entsprechenden Kamera, die bei hohen ISO-Werten wenig rauscht und dadurch für AL gut geeignet ist, kann man durchaus trotz der fehlenden 1 Blende auch ein weniger lichtstarkes Objektiv nehmen.

In diesem Sinne finde ich z. B. eine K-x mit einem DA70, welches bei Offenblende (2,4) bereits sehr scharf abbildet, sehr gut AL-geeignet.

Das DA70 Lim. ist deutlich schneller(!), günstiger, kleiner als die beiden genannten Objektive und abbildungsmäßig sicherlich auf gleichem Niveau. ;)

LG
Hannes
 
Blenden von 1.4/1.8 sind in dunklen Situationen für den AF schon eine Herausforderung, wenn der Fokus nicht perfekt sitzt, nützt die Lichtstärke und richtige Belichtung wegen der Unschärfe wenig :ugly:
Naja der AF arbeitet ja mit Offenblende - heißt ja nicht dass man auch mit Offenblende fotografieren muss ;) Und bei 1.4 sitzt der Fokus sicher präziser (oder zumindest schneller) als bei 2.4...

Wobei ich bei der Brennweite wohl auch zu dem DA70 greifen würde...v.a.D. bei der Preisdifferenz; später umsteigen wenn man mal nen Schnäppchen erwischt kann man immer noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten