• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wasserzeichen - Ja oder Nein

Sonic320cdi

Themenersteller
Dieser Thread ist speziell für diejenigen, die den Copyrightwahn Thread nicht verstehen, und lieber seitenweise über den Sinn und Unsinn von Wasserzeichen auf Bildern diskutieren wollen.

Zum Start meine Meinung:

Ich persönlich habe nichts gegen Wasserzeichen und setze sie selbst auch ein. Für mich persönlich ist entscheident wie das Wasserzeichen im Bild eingesetzt ist. Persönlich verwende ich relativ dezente Wasserzeichen, die eher als Signatur zu sehen sind, die möglichst ästehtisch ins Bild eingepasst werden, und es so im besten Fall auch noch aufwerten, und am Ende dann die Herkunft des Bildes belegen.

Rechtshinweise finde ich unpassend, und übermäßig große Wasserzeichen welche den Bildeindruck stören, oder gar das Bild stark entstellen finde ich extrem unschön, weshalb ich mir solche Bilder auch nicht anschaue.

Am Ende bleibt es aber jedem selbst überlassen was er mit seinen Bildern anstellt.
 
Ganz am Rande angemerkt:

"Wasserzeichen" sind Markierungen, die bei normaler Betrachtung nicht sichtbar sind und erst erkennbar werden, wenn man z.B. ein Papier, das mit Wasserzeichen versehen ist, gegen das Licht hält.

"Digitale Wasserzeichen" sind unsichtbare Markierungen wie z.B. "Digimarc", die man nicht sehen kann, sondern nur mit spezieller Software (bzw. Software-Plugins) anzeigen kann.

Was hier als "Wasserzeichen in Fotos" bezeichnet wird, ist nichts weiter als ein Copyright-Zeichen oder eine andere Markierung, die sichtbar ins Bild gestempelt wurde.
 
Ganz am Rande angemerkt:

"Wasserzeichen" sind Markierungen, die bei normaler Betrachtung nicht sichtbar sind und erst erkennbar werden, wenn man z.B. ein Papier, das mit Wasserzeichen versehen ist, gegen das Licht hält.

"Digitale Wasserzeichen" sind unsichtbare Markierungen wie z.B. "Digimarc", die man nicht sehen kann, sondern nur mit spezieller Software (bzw. Software-Plugins) anzeigen kann.

Was hier als "Wasserzeichen in Fotos" bezeichnet wird, ist nichts weiter als ein Copyright-Zeichen oder eine andere Markierung, die sichtbar ins Bild gestempelt wurde.

Absolut Korrekte Ausführung!

Ich denke aber das es klar ist was hier im Thread mit Wasserzeichen gemeint ist, wenn nicht, hier die Anmerkung:

"Wasserzeichen" soll sich hier im Thread auf sichtbare Markierungen im Bild beziehen.
 
Wasserzeichen find ich meistens ziemlich peinlich - vor allem da die allermeisten (Hobby-)Fotografen keinen Schimmer haben von Typografie, und dann in irgendeiner grässlichen Schrift was übers Foto klatschen :ugly:

(Dasselbe gilt leider auch für Texte in den jetzt hier öfter mal gezeigten Videoclips, aber das wäre jetzt offtopic).

Sinnvoll hingegen finde ich oftmals einen kleinen, unauffällig platzierten Kontakthinweis, den ich zB stets auf meine Bilder setze.
 
Große "Wasserzeichen" find ich auch nicht so doll, vor allem, wie schon von mir im Nachbarthread bemerkt, wenn so Sachen wie "xyz-photography" oder "xyz-photodesign" etc.pp. geschrieben werden.:o
Einen kleinen Namen in der Ecke find ich nicht so schlimm.:)
 
Am Urheberrecht ändert auch das Anbringen eines aufgestempelten Zeichens nichts, da es automatisch beim Fotografen liegt. Somit kann man, sollte das Zeichen nicht andere Ziele verfolgen, auch getrost darauf verzichten.


Gruß
 
Dann hier auch nochmal in aller Kürze:

Meine Bilder haben fast immer (dank dem Traumflieger Tool) einen Rahmen mit dezentem made-by Text im Rahmen.

Wenn Leute jedoch meinen ihre Bilder mit quergedrucktem 50% opaq und Impact Font einmal diagonal bestempeln zu müssen.. bitteschön.. Ist für Profis und Onlineshops sicherlich nicht ganz verkehrt. Für Privat find ichs eher hinderlich, wer genug Paranoia hat, wirds aber vermutlich einfach machen MÜSSEN.

Wenn man vom Bild dann kaum noch was erkennt - nicht mein Pech. Dann klick ich halt weiter. Meine Aufmerksamkeitsspanne im Web ist sehr gering. Ich nutz Opera, hab immer ein Dutzend Tabs auf, und wechsel mit F5 und F6 nach links und rechts.
Bin also ruckzuck im nächsten Thread, wenn ich was blöde finde :-)
 
Am Urheberrecht ändert auch das Anbringen eines aufgestempelten Zeichens nichts, da es automatisch beim Fotografen liegt. Somit kann man, sollte das Zeichen nicht andere Ziele verfolgen, auch getrost darauf verzichten.


Gruß

Ich denke Hobbyfotografen geht es mehr darum etwas "Werbung" für das eigene Fotoblog zu machen...

Andere Frage: Welcher Hobbyfotograf hat denn schon mal daran gedacht seine Bilder per Creative Commons Lizenz zu veröffentlichen?
 
Wieso nicht ein schönes Schwarzes Passepartout und rechts unten unterzeichnen?:confused:
Dafür bin ich absolut:top:
Jedoch quer übers ganze Bild :confused: naja
 
Dann hier auch nochmal in aller Kürze:

Meine Bilder haben fast immer (dank dem Traumflieger Tool) einen Rahmen mit dezentem made-by Text im Rahmen.

Wenn Leute jedoch meinen ihre Bilder mit quergedrucktem 50% opaq und Impact Font einmal diagonal bestempeln zu müssen.. bitteschön.. Ist für Profis und Onlineshops sicherlich nicht ganz verkehrt. Für Privat find ichs eher hinderlich, wer genug Paranoia hat, wirds aber vermutlich einfach machen MÜSSEN.

Achso, also wenn man als nichtsterblicher - nicht Profi ein sehr gutes Bild zustande bekommt dann hat das keinen Wert, oder ist man dann automatisch ein Profi .. :confused:
 
von wasserzeichen halte ich gar nichts. rechts unten eine dezente signatur reicht. besser noch in einem dem motiv angepasstem "bilderrahmen".

fotos im netz stelle ich maximal in 800x600 bereit. in dieser grösse kann m. e. sowieso keiner was damit anfangen. sollte wirklich mal "das" foto dabei sein das jemand unbedingt in voller pracht und schönheit haben/kaufen will, wird er sich schon an mich wenden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten