• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taugen E27 Slave-Blitzlampen/-Blitzbirnen? (vor Ort)

ChibaCityBlues

Themenersteller
Ich hatte letztens das Problem, das ich eine Deckenlampe in einer Wohnung wechseln musste, weil ich meinen Metz nicht durch die Lampenöffnung bekommen habe. Das Ziel der Übung war, eine Lichtstimmung zu erzeugen, die der 'natürlichen' Zimmerbeleuchtung sehr nahe kommt. Und gerade in größeren Zimmern mit mehr als einer Lampe, sieht es sehr merkwürdig aus, wenn das Zimmer zwar hell ist, aber keine der Lampen an sind.

Deswegen habe ich überlegt, mir ein paar von diesen 40 Ws Blitzbirnen zu besorgen, um die Lampen hell zu kriegen. Die eigentliche Lichtführung geschieht natürlich weiterhin mit Studioblitzen oder den Metzen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Blitzbirnen?

Wie empfindlich ist die Fotozelle? Löst die Blitzbirne auch aus, wenn sie in einer Papier Lampe steckt? Wie hoch ist die Sync Spannung? (Wenn die Blitzbirne nicht über die Fotozelle auslöst muss ja ein Skyport ran.)

Wie schnell sind die Dinger wieder aufgeladen und schussbereit? Wie viel Strom ziehen die Dinger maximal beim Wiederaufladen?

In dem Zusammenhang: Gibt es ein Adapter von E14 auf E27 Fassungen?
 
AW: Taugen E27 Slave Blitzlampen / Blitzbirnen? (On Location?)

jau das kenne ich...:top:

früher gab es manchmal gar keine andere Möglichgkeit.

das Problem dabei ist wohl die Größe die meist immer grßer wie eine E-27 ist...
also länger und fetter...damit gehen die Teil kaum in heutige Leuchten rein....
probieren :top:

Auslösen geht nur per Fotozelle....und eigentlich immer gut, hatte keine Ausfälle,
bei mir waren die aber auch in typischen Gaststätten-Hängeleuchten installiert.

tja uns Stromnetz ist Glückspiel....
bei guten Installationen sollte nichts kaputt gehen...
aber die Sicherungen würde ich schon im Auge behalten
(der zähler macht einen Nickermann:p)

zur Zeit ist eine bei iBää(H.v.Bröckel)

sonst...hatte ich auch schon kleine Systemblitze in Leuchten eingebaut...
oder E-27 Sockel für Hardcore Halogen montiert...
wenn das 1000Watt rauskommen....:rolleyes::top::D
Mfg gpo
 
AW: Taugen E27 Slave Blitzlampen / Blitzbirnen? (On Location?)

folgefrage: weiss jemand, wo man diese blitzbirnen noch bekommt? die letzte hatte ich vor 20 kalendern in der hand. aber ich find die idee genial.
mfg oscar
 
AW: Taugen E27 Slave Blitzlampen / Blitzbirnen? (On Location?)

hier===>
Link entfernt
oder falls der Link gekickt wird...
link entfernt
iBää /Foto/Zubehör/....Blitzlampe mit E-27 Fassung - Einmalig - von Bröckel HH

und HAMA hat/hatte was im Angebot:D
Mfg gpo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Taugen E27 Slave Blitzlampen / Blitzbirnen? (On Location?)

Auslösen geht nur per Fotozelle....und eigentlich immer gut, hatte keine Ausfälle,
bei mir waren die aber auch in typischen Gaststätten-Hängeleuchten installiert.
Das klingt eigentlich ganz gut. Käme also auf einen Versuch an, ob sie auch in einer IKEA Papierlampe funktionieren... (Soviel zum Thema 'Suche billige Softbox' ;) )
tja uns Stromnetz ist Glückspiel....
bei guten Installationen sollte nichts kaputt gehen...
aber die Sicherungen würde ich schon im Auge behalten
Ich hab gerade bei einem Händler gelesen, das sie eine Wiederauifladezeit von 8 (!) Sekunden haben. Kannst Du das verifizieren? Das lässt den Schluss zu, das entweder miserable Technik am Werke ist, oder das es wenig Probleme mit dem Stromnetz geben wird.. :ugly:
Abgesehen davon sind viele Installationen hier in Berlin tatsächlich an der Grenze des legalen...
sonst...hatte ich auch schon kleine Systemblitze in Leuchten eingebaut...
oder E-27 Sockel für Hardcore Halogen montiert...
wenn das 1000Watt rauskommen....
Wie gesagt: Meine Metze haben nicht reingepasst, und dickes Halogenlicht wird sicher die Lampen in brand setzen... Und über die Probleme mit der Farbtemperatur will ich gar nicht erst reden. Ich würde ein Kunstlicht Set (Also CTO Folien vor den Blitzen) gerne vermeiden, weil dann ja in der Regel der blaue Kanal verstärkt werden muss. (Und das ist ja leider genau der Kanal, der am meisten rauscht...)
folgefrage: weiss jemand, wo man diese blitzbirnen noch bekommt? die letzte hatte ich vor 20 kalendern in der hand. aber ich find die idee genial.
Die werden hier in Deutschland auch unter dem Namen Walimex (40Ws) oder Electra Stardust 80 (80Ws) vertrieben...
 
AW: Taugen E27 Slave Blitzlampen / Blitzbirnen? (On Location?)

Moin

ja das ist schnöde Einfachtechnik!
und es hat sich nie geändert seit Jahren...
ist ja auch nur ein Behelf :evil:

wenns Schnelllader wären wurde das Heimnetz abnibbeln!
Mfg gpo
 
AW: Taugen E27 Slave Blitzlampen / Blitzbirnen? (On Location?)

Hi.

Die Dinger sind manchmal ganz hilfreich.
Sie sind aber auch
- sehr sperrig im Vergleich zu normalen Leuchtmitteln
- haben eine lange Aufladezeit
- haben wenig Power (wirklich nur als Akzentlicht zu verwenden)
- bieten die Möglichkeit, per Kabel zu zünden (wobei die Triggervolts aber teilweise über dem digital verträglichen liegen dürften)

Trotz allem sind die Teile ganz spaßig. In Verbindung mit dazugehörigen Farbkappen lassen sich nette Effekte erzeugen.

Für Deinen angepeilten Zweck wäre vielleicht der PortaFlash von Brenner etwas. Mir waren sie als Spielerei bisher zu teuer (um die 40,- Euro, wenn ich nicht irre).
Seltener, aber auch schön platzsparend wäre ein Aufsteckblitz der guten alten Yashica Samurai :D

Hier in die Lampe hat z.B. nur die Yashica-Funzel reingepasst.
Hätte ich mir eigentlich auch sparen können, da die Hauptblitze den Effekt minimieren, aber ich wollte es halt mal testen:

3471127741_c81e3a4d67.jpg



Gruß,
Daniel
 
AW: Taugen E27 Slave Blitzlampen / Blitzbirnen? (On Location?)

... hier noch ein Größenvergleich zwischen 430EX, Yashica und E27-Blitzbirne (Walimex):

4155688353_5ee6950af9_o.jpg




Gruß,
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten