• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung bis 1000 EUR für Sportfotos?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

husky1

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Sony, 380):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
x Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x ] Wildlife, [x]Haustiere, [xx]Tiersport)
[x ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[xx ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Husky,Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] in Innenräumen
[x ] draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo ,
ich besitze seit einem Monat eine Sony@380,mit Sony Objektiv 75-300
hat mir am besten gefallen , macht sehr gute Nahaufnahmen und Portraitfotos,..
ABER
für sportaufnahmen, sprich meinen husky in action abzulichten war mit sportmodus enttäuschend, der vom fachgeschäft hat mir dann die man.einstellung P auf iso800 geändert und somit wurde es deutlich besser aber so richtig scharf wird mein husky trotzdem nicht,manchmal sogar super unscharf je nach Laune der natur:confused:
Frage: Umstieg auf eine andere zb Canon EOS 500D?
oder kann man da noch was anders einstellen bei meiner im man Bereich?

ich danke euch für jeden Tip!!!!

ciao
Thomas
 
Anstatt neu zu kaufen

Versuchs dochmal mit dem Modus S, einer Belichtungszeit von max. 500
(alleine durch die 300er Brennweite benötigt)
und versuch dich ruhig bis Iso 3200 mal durch :)

Welche Farbe hat denn der Hund kannst du vlt mal ein Foto von ihm zeigen ?

Einfarbige Hunde sind schwer zu fotografieren.
Desweiteren ist es auch leichter wenn der Hund quer zu dir läuft
als auf dich zu, dann kann es nämlich schneller zu einem Fehlfokus kommen.
 
Hallo Thomas ,

vieleicht solltest Du Dir erst mal die Grundlagen der Fotografie anlesen (siehe Links unter https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310707 ) und dann den Umgang mit der Kamera lernen.

Die 500D + irgendeine Optik in Deinem Preisbereich wird genauso enttäuschenge Ergebnisse liefern, wenn Du nicht weisst, wie Du die Kamera situationsbedingt korrekt handhaben musst.

Das Bild macht immer noch der Fotograf und nicht die Kamera. Jedenfalls so lange, bis der Fotograf merkt, dass die Möglichkeiten von Technik und Fotograf ausgereizt sind, was hier aber mit grosser Wahrscheinlichkeit noch lange nicht der Fall ist.

Gruss Bernhard
 
danke mal für eure schnelle Antworten:top:

hier mal die "besseren" fotos jeweils mit P iso 800:rolleyes:
http://i45.tinypic.com/2uorig7.jpg
http://i50.tinypic.com/21ecexg.jpg
http://i45.tinypic.com/ir52xv.jpg
manche wurden aber gar nix, auch fehlfokus bei quer:confused:
http://i46.tinypic.com/sg2utx.jpg
http://i50.tinypic.com/9a71au.jpg

bin mal gespannt wie es mit S 1/500 wird, iso probier ich mal ab 800 ,
af feld in spot oder?

danke schon mal :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, was Du da vorhast ist extrem anspruchsvoll, da müssen, wenn's richtig gut sein soll, Fotograf und Technik zugleich auf der Höhe sein.

Ich kenne weder die Sony noch deren Sportmodus, aber solche Bilder machst Du (i.d.R.) im AF-Nachführmodus und bei den schnellen Bewegungen würde ich versuchen bei 1/1000el zu bleiben. Da der Hund oft schon sehr nah an Dir dran und fast formatfüllend ist brauchst Du zudem ein extrem schnelles Objektiv (je näher der Hund schon an Dir dran ist desto größer sind die relativen Abstandsänderungen).

Auch die fotografische Technik muss stimmen. Das letzte Bild etwa ist schlicht und ergreifend verrissen.

Ich habe hier eine Canon 1Ds III und praktisch durchgehend L-Objektive, aber bei sehr nahen, schnell beweglichen und dann ggf. noch "quer laufenden" Objekten hast Du selbst mit der Combo immer recht viel Ausschuss. Das ist einfach so.

Tut mir leid, dass ich nicht ganz themenrelevant mit einem konkreten Kauftipp dienen kann. Aber ich würde so vorgehen, dass ich mir vom Händler mal das schnellste Sony-Tele für ein paar Tage ausleihe und teste, was ich damit zustande bringe. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man nicht auch mit der Sony ein System zustande bringen kann, mit dem Deine Aufgaben bewältigt.
 
Hallo,

ich gehe einfach mal davon aus, dass es nicht so Fotos werden sollen wie Bild 4 und 5

Im Urlaub fotografiere ich gern Möwen im Flug und hatte mit einem 140€ Tamron 70-300 recht gute Ergebnisse. Selbstverständlich sollte man auf AF-C umschalten. Wenn das Motiv erfasst ist, ist es dann auch kein Problem mehr mit so einem Objektiv.

Wenn es aber schnell gehen muß, ist ein 70-200 mit Ultraschallantrieb und eine Cam mit flottem AF nicht zu verachten.
 
Wenns Canon sein soll: 40D/50D (wegen der höheren Serienbildgeschwindigkeit) und ein 70-200 wegen dem schnellen AF. Je nach Budget das 2,8er (wär natürlich ideal aber kostet) oder das 70-200 4,0.
Einen IS brauchst nicht, der bringt bei den Motiven nix.
 
Canon 1000d, 450d, 500d, 40d, 50d (Aufsteigend in Preis und Leistung) und 18-55 is kit und für Hunde: 70-200/4.

Das ist das billigste Set, um bewegte Dinge zu fotografieren.

Wenn Du in der Galerie unter Tiere mal den Hunde-Thread liest, siehst Du, welche Technik verwendet wird. Meist 40d, 50d und D300 von Nikon...Oder die teuren Profi-Bodies für mehr als 2000 EUR...
 
Canon: 500 D plus 18-55 IS nebst 70-300 IS. Wird aber etwas teuerer.
Alternativ und ratsamer anstatt der 500 D ein gebrauchte 40 D.

Olympus soll auch einen sehr schnellen Autofocus haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 4+5 sind mit 1/80 oder 1/100 entstanden, bei Bild 5 dann auch noch zusätzlich Mitgeschwenkt. Das kann so nichts geben (bei der Entfernung zum Motiv).

Bild 4 ist schlicht verwackelt (trotz Stabi in der Kamera, wenn der denn überhaupt aktiv war) und Bild 5 ist durch falsches Mitschwenken überall unscharf. Ob man Hunde überhaupt durch Mitwenken (bei grösserer Entfernung) scharf abbilden kann, weiss ich nicht. Beim Motorsport wäre es möglich, erfordert dort aber auch sehr viel Erfahrung.

Auch das 70-400G oder das 70-200/2.8G bringen Dir nichts, wenn Du nicht erst einmal heraus findest (lernst), wie Du bei genügend Licht solche Bilder wie das zweite (bei 300mm) dort scharf bekommst, wo Du es möchtest (Schnauze bzw. Augen des Hundes). Und zwar nciht als Zufallstreffer, sondern reproduzierbar bei nahezu jedem Versuch.

"P" wird wohl irgendein AF-Feld auswählen (ist jedenfalls bei Canon und Nikon so), aber nicht das gewünschte. Also wähle manuell das mittlere und Nachführ-AF und versuche das ganze bei genügend Licht (war bei Bild 1-3 ja vorhanden) und genügend Entfernung (war bei Bild 2 auch vorhanden). Du musst natürlich lange genug vor dem Auslösen bereits mit dem AF-Feld und halb gedrücktem Auslöser denHund verfolgen.

Soweit zu den Grundlagen, die sowiso schon dutzende Male (zum Thema Hundefotografie oder allgemein zum Sport) hier im Forum geschrieben wurden. Erst wenn Du damit merkst, dass "nachweislich" der AF der Kamera/Optik zu langsam für Deinen Hund ist, solltest Du Dir Gedanken über eine andere Optik oder gar andere Kamera machen.

Gruss Bernhard
 
Kauf Dir das Sigma 70-200 f2,8 HSM (kostet so um die 650€), schnall es auf deine Sony, geh auf Nachführ AF, meide Verschlußzeiten unter ein 1000stel, und die Fotos werden TOP werden.

mfg. Robert

P.S.: Achja, Spotmessung würde ich bei Deinem Hund nicht vorschlagen. (Erwischt du ein dunkles Fellstück, ist der Rest überbelichtet, erwischt Du ein helles Fellstück saufen Dir die dunklen Teile ab)
 
Kauf Dir das Sigma 70-200 f2,8 HSM (kostet so um die 650€), schnall es auf deine Sony, geh auf Nachführ AF, meide Verschlußzeiten unter ein 1000stel, und die Fotos werden TOP werden.

mfg. Robert

P.S.: Achja, Spotmessung würde ich bei Deinem Hund nicht vorschlagen. (Erwischt du ein dunkles Fellstück, ist der Rest überbelichtet, erwischt Du ein helles Fellstück saufen Dir die dunklen Teile ab)

breit oder lokal messung dann?
wieviel iso?

danke:top:
 
sowas wär mein ziel, macht eine hobbyfotografin
Link bzw IMG Tag entfernt
Nur Bilder verwenden an denen man auch die Rechte hat.
Ansonsten Links zum entsprechenden Bild.


wie schaff ich im s modus daß der hintrgrund auch so verschwimmt u. das motiv so scharf wird, ist das mit meiner überhaubt möglich?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie schaff ich im s modus daß der hintrgrund auch so verschwimmt u. das motiv so scharf wird, ist das mit meiner überhaubt möglich?
Auch wenn ich mich wiederhole:
Schau Dir die Daten der Bildes und dann ein paar Grundlagen zu Belichuntgszeit und Blende/Tiefenschärfe an:

1/1600 und 200mm bei Blende 6.3 und ISO400 bedeuten schon recht viel Licht (das man am Meer aber Nachmittags um 15 Uhr öfters haben sollte). Und wo kein Hintergrund ist, da kann auch nichts scharf sein oder stören. Dazu läuft der Hund exakt parallel zur Kamera (= so gut wie keine AF-Nachführung nötig) und ist auch recht weit weg von ihr.

Bei ähnlichen Bedingungen kannst Du solche Bilder natürlich auch mit Deiner Kamera aufnehen. Aber halt nicht im kleinen Garten hinter dem Haus in der Abenddämmerung.

breit oder lokal messung dann?
Mehrfeld/Matrix oder wie auch immer das bei Sony heisst.

Das wird Dir keiner sagen können, da das vom gerade herrschenden Licht abhängt. ISO halt so hoch drehen, dass die Kamera damit eine passende Blende/Belichtungszeit wählt, die für Dein Motiv passend und für Deinen "Zitterfaktor" noch ausreichend kurz ist um nicht zu verwackeln.

Gruss Bernhard
 
Es hilft der oben angepinnte Fotolehrgang sicher sehr viel - muß sein!

Das Bild das dir so gut gefällt ist mit einer Canon 40D gemacht und einer 200mm Brennweite bei f 6.3 und 1/1600. Und sehr viel Licht am frühen Nachmittag bei ISO 400!

Der Fotograf war ca. 10 bis 15 m vom Hund entfernt und der "weiche" Hintergrund ist Kilometer enfernt. Da wird der auch weich bei f 6.3! Sonst braucht man für so was kleinere Blenden 2.8 oder 2.0! Wird teuer.

40D gebraucht (...ist Risiko) 70-200 4.0 L gebraucht (...ist kein so hohes Risiko) und ein Kitobjektiv, da wird es eng mit einem 1000€ Schein.

Mit Kompakten klappt sowas nur mit viel Glück, wenn auch unmöglich ist es nicht!
 
fotolehrgang/kurs werd ich auf alle Fälle machen,
nochmals danke für eure antworten:top:
trotzdem gabs heute einen wechsel zur
Canon EOS 500d
mit Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS
 
trotzdem gabs heute einen wechsel zur
Canon EOS 500d
mit Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS

Ich drücke die Daumen, obwohl Du damit jetzt so ziemlich jeden guten Rat, den man Dir hier gegeben hat, ignoriert hast. Das Objektiv ist weder schnell noch lichtstark und der Stabi nutzt Dir bei einem laufenden Hund höchstens bei horizontalen Mitziehern etwas.
Aber wenn es mit den Fotos immer noch nicht klappt, kannst Du jetzt wenigstens ein Video von Deinem Hund machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten