• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neuer Kugelkopf Manfrotto 496 RC2: Erfahrungen?

Ronny66

Themenersteller
Hi
wollte mal fragen ob schon jemand mit diesen neuen Kugelkopf Manfrotto 496 RC2
Erfahrungen gemacht hat und wenn ja welche:confused:
Würde mich über jede Themenbezogene Antwort sehr freuen!
mfg
Ronald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: neuen Kugelkopf Manfrotto 496 RC2

Ich war am Wochenende auf der Foto-Köster Messe hier in Münster und da hatte Manfrotto auch einen Standt.
Da ich eh auf der Suche war hab ich mal meine schwerste Kombie (D300,Batteriegriff,70-300) auf verschiedene Kugel-Köpfe geschraubt.
Den 494rc2 fand ich zu locker und habe mich am Ende für den 496rc2 entschieden. Der hält bombenfest und ist jetzt auch nicht all zu teuer.
Offizieller Preis ca. 83€ man findet ihn im Inet aber auch schon für ca. 70€.

Gruß
Krause

(Wie man auf dem Foto sieht habe aber noch kein Stativ, das folgt erst zu Weihnachten. Liegt aber bei meinen Eltern schon im Schrank ;) )
 
AW: neuen Kugelkopf Manfrotto 496 RC2

Hallo,

war auch neugierig, da die neue Serien eine Friktionseinstellung hat, die ich bisher in dieser Klasse bei Manfrotto immer vermisst habe. Was soll ich sagen, ich habe ihn wieder zurück geschickt.

Hielt zwar bombenfest, dafür lief die Kugel durch die Friktion sehr wenig geschmeidig. War für mich nur akzeptabel, wenn ich die Friktion fast ganz lose gestellt habe. Dann konnte sie aber meine Kamera überhaupt nicht halten. Hat mich insgesamt überhaupt nicht überzeugt. Selbst mein billiger Bilora 2258 ist hier um Klassen(!) besser.

Grüße
Sensorquäler
 
AW: neuen Kugelkopf Manfrotto 496 RC2

hab ich beim 498er nicht so erlebt.
Klar, wenn ich die Friktion verstärke, dann wird die Kugel nicht mehr so freigängig, wie vorher. Dass es aber hakelig wäre, so verstehe ich den Post, ist bei mir nicht so.
 
AW: neuen Kugelkopf Manfrotto 496 RC2

Hab gerade in der Küche Wassertropfen mit Macro fotografiert und da hab ich meinen ersten Mangel festgestellt.
Der Schnäpper (rc2) hält die Platte woran die Kamera befästigt ist nicht 100%ig sodass die Kamera ein ganz kleines wenig wackelt.
Bei den Macro aufnahmen ist das ganz schön doof, da es da ja auf wenige cm/mm ankommt.
Schade.
Fotos sind trotzdem ganz gut geworden.

Gruß
Krause
 
AW: neuen Kugelkopf Manfrotto 496 RC2

... Dass es aber hakelig wäre, so verstehe ich den Post, ist bei mir nicht so.

Ne, hakelig beschreibt es nicht richtig. Die Kugel bewegte sich eben wenig geschmeidig. "Kratzig" beschreibt es vielleicht auch ganz gut. War sehr schlecht feinfühlig zu positionieren. Mein billiger Bilora, bewegt sich hingegen richtig satt und flüssig.

Wenn das bei Euch nicht der Fall ist, hatte ich vielleicht ein Montagsgerät. War trotzdem nichts für mich.
 
Eine Frage habe ich zum Kopf: Ist der 496 auch Panoramatauglich? Also der 498 hat ja eine extra Schraube dafür, ist aber recht groß. Wenn mann die Friktion beim 496 jetzt recht fest stellt und den Sperrhebel löst, lässt er sich dann dennoch leicht horizontal drehen?
 
Beim 468er ja, die Drehung erfolgt unten zur Grundplatte hin, da ist auch die Skala dran. Und da gehört auch der unterste Hebel zu.

Dieser Hebel fehlt beim 496er, auch die Skala kann ich nicht erkennen.
 
Hallo Alle!

Ich hatte Glück eine 496 RC2 Kugel mit Gitzo g2220 (beide neu... für 190 Euro:evil:) zu kaufen.
Der Kugelkopf 496 Rc 2 finde ich ganz einfach, aber zussamen mit diesem Stativ... geht das wirklich super, sogar auch mit dem Panorama-Fotografieren!
Meine Mainung über den Kopf 498Rc von Manfrotto ist also sehr positiv.
Wenn man ein einfaches Gerät braucht, dann ist es von besten.
Wichtig ist die Belastbarkeit (ich benutze auch Mittelformat - Kiev plus Sonnar 180, 300), die lässt bis 6 Kg nehmen:ugly:, was finde ich ganz in Ordnung.:top:
Na ja, das ganze Komplett wiegt ca. 2,5 Kg - was finde ich, mit Verbindung von diesen Preis und Qualität, sehr gut - sogar "zu gut" :lol:

Wichtig ist auch, dass dieser "Kopf" lässt sich ganz problemlos umstellen.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Benutzen von den Kopf Manfrottos.

(P.S. Pardon für nicht ganz korrekte Grammatik :o )
 
Hi,

ich habe Anfang des Monats auch vor der Entscheidung gestanden. Nachdem ich den Manfrotto ausprobieren konnte und den mit dem Giottos 1301 vergleichen konnte, habe ich mich für den Giottos entschieden. Der lief richtig satt. Die Friktion kann man einstellen. Nettes Goddy: Das Teil kommt in einem richtig guten Beutel.

Ich setze den Kopf mit einer Panasonic G1 und dem Canon FD 4/100 Makro ein. Ich bin ehrlich gesagt begeistert.

Gruß
Thobie
 
Hi,

ich habe Anfang des Monats auch vor der Entscheidung gestanden. Nachdem ich den Manfrotto ausprobieren konnte und den mit dem Giottos 1301 vergleichen konnte, habe ich mich für den Giottos entschieden. Der lief richtig satt. Die Friktion kann man einstellen. Nettes Goddy: Das Teil kommt in einem richtig guten Beutel.

Gruß
Thobie

Mir ging es ähnlich. Ich hatte zunächst den 498 RC4 ins Auge gefasst. Als ich ihn dann aber auf der Photokina mit dem Giottos 1301 und 1300 verglichen habe, war mir klar, dass der kleine Mehrpreis des Giottos gut angelegt ist. Allein, dass die Kugel nicht gefettet ist, ist m.E. schon ein enormer Vorteil. Auch hatte ich den Eindruck, dass die Giottos genauer fixieren lassen. Ich habe mich letztendlich für den Giottos 1300 entschieden und bin sehr zufrieden damit.

Als Stativ habe ich das 055 Xprob gewählt.

Gruß

Stephan
 
AW: neuen Kugelkopf Manfrotto 496 RC2

Der Schnäpper (rc2) hält die Platte woran die Kamera befästigt ist nicht 100%ig sodass die Kamera ein ganz kleines wenig wackelt.

Ist es denn auch möglich da die RC4 Platte anzubringen??? Hat damit jemand Erfahrung???
 
Eher nicht. Dafür brauchst du eine Drehebene oberhalb der Kugel. Sowas gibt es z.B beim hier oft empfohlenen Arca P0 oder dem Novoflex ClassicBall 3 II. Alternativ kannst du natürlich eine Panoramaplatte auf den Kopf setzen, nur sitzt dann das Schnellwechselsystem unter dieser Platte.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten