• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bildstabilisatoren stehen sich im Weg

stonman

Themenersteller
Hallo,

wer hat Erfahrungen mit dem Sigma 18-250 OS HSM an der K 100 D super oder auch an anderen sabilisierten Kameras der K-Serie. Mir ist aufgefallen, das ich, wenn beide Stabilisatoren (Kamera und Objektiv) eingeschaltet sind, kein scharfes Bild bei längeren Brennweiten hinbekomme. Bei ausgeschaltetem Objektiv-Stabi wird es besser. Schalte ich die Shake Reduktion der Kamera aus und den OS des Objekivs ein habe ich die bessten Ergebnisse. Mich würde interessieren ob es Forumsmitglieder gibt, die die gleichen oder auch andere Erfahrungen gemacht haben.
 
Sogar auf einem Stativ, das das Bild eigentlich "passiv" stabilisiert, sollte man den Stabi ausschalten. Dass sich 2 aktive Stabis in die Haare kriegen, sollte also selbstverständlich sein. ;)
 
Sollte niemanden wundern :rolleyes:
 
Waren heute meine ersten Versuche mit dieser Kamera-Objektiv-Kombination. Werde jetzt die SR der Kamera bei diesem Objektiv ausschalten, da mir die Sabilisierung des Objektivs effektiver erscheint.
 
Das ist völlig normal. Ein Stabi versucht die Bewegungen auszugleichen. Benutzt man 2 Stabis, wird überkompensiert.

Siehe auch >> HIER <<.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten