• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iTTL-Funkauslöser für Nikon und Canon? TR-331/332

SN24

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade beim Surfen über http://www.strobist.blogspot.com/ von David Hobbes über die
Funkauslöser mit iTTL, TTL und Manual und 1/8000 Synchozeit gestolpert. Sozusagen eine gepimpte YN-RF-602 Version bzw. die fehlende Pocketwizard iTTL Nikon Unterstützung.

Die Flickr-Diskussion dazu gibt es hier.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

wie es aussieht, werden sich da einige hersteller warm anziehen müssen. dinosaurier-technologie wie est2 & co würde dann endlich aussterben.

falls die chinesen es tatsächlich schaffen, ein brauchbares und preiswertes wireless-funk-ettl system auf den markt zu bringen, werd ich ein fläschen sprudel köpfen und die neuen möglichkeiten feiern, die sich mit so einem system eröffnen.

amen...
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Wie wär's, wenn einer mal "Gromit" darauf ansetzt! :angel:
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

@ Gromit:
Los, besorg dir die Dinger. Du hast ja sogar Nikon. Dann passts sogar :)
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Nachdem noch nicht mal LPA (Pocket Wizard) es geschafft hat, eine Nikon-Variante heraus zu bringen, würd ich mir nicht allzu große Hoffnungen machen, dass die Chinesen das schneller können.
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Die Chinesen haben mehr Manpower! :D 1,3 Milliarden! :lol:
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Die ersten Testexemplare laufen anscheinend ein.

Funktionsweise sieht ungefähr so aus:
Link entfernt

weitere Testergebnisse nach Flickr-Posts:
- 1/8000 mit Studioblitz/3rd Party (z.B. YN-460) funktioniert
- SB-600 scheint sich etwas seltsam zu verhalten, wenn es als Masterreceiver eingestellt ist.
- 80m bei freier Sicht bisher bestätigt

Ergo: Es bleibt spannend !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Wenn die Nikon-Blitze nicht laufen, ist es unspannend!
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Nicht generell Nikon...Nur der SB-600 ! SB800, 900 funtionieren. Als Slave auch der SB-600. Nur wenn er als Master eingesetzt wird blitzt er zwar, aber leider nicht synchron mit den anderen.
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Hi,
ich hab mir die Nikon Variante bestellt und sie sind nach 3 Tagen! schon angekommen. Bin echt überrascht. Es funktioniert. Der Blitz löst synchron aus und man kann ihn von der Kamera aus steuern. Die Verarbeitung ist ok und der Preis recht günstig. Mal sehen wie sie auf dauer arbeiten.:)

Gruß
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Machst Du mal einen Bericht mit Bildern draus? :)
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Hi,
ich hab mir die Nikon Variante bestellt und sie sind nach 3 Tagen! schon angekommen. Bin echt überrascht. Es funktioniert. Der Blitz löst synchron aus und man kann ihn von der Kamera aus steuern. Die Verarbeitung ist ok und der Preis recht günstig. Mal sehen wie sie auf dauer arbeiten.:)

Gruß
Naja Synchron löst der Blitz auch bei den YongNuo RF-602 aus. Wichtig wäre die ITTL-Unterstützung und die Sync-Zeiten.
Bei mir ist mit dem SB-800 + D300 oder D700 und dem RF-602 bei 1/250 Schluss....
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Naja Synchron löst der Blitz auch bei den YongNuo RF-602 aus. Wichtig wäre die ITTL-Unterstützung und die Sync-Zeiten.
Bei mir ist mit dem SB-800 + D300 oder D700 und dem RF-602 bei 1/250 Schluss....
Wieviel schaffst du denn ohne RF-602?
 
AW: In der Pipeline: iTTL Funkauslöser für Nikon und Canon ? TR-331/332

Und? wie sieht der erste Test aus?
Im Flickr Forum gehen die ersten Geräte bereits zurück zum Hersteller.
Da gab es wohl Probleme mit dem SB600. Der wurde nicht ausgelöst.

Tja, wäre auch zu schön um war zu sein. Ein TTL Blitzauslöser für ~150€. Mein SB Micro hatte sich schon gefreut.

Mal abwarte wie die Canon Dinger werden (sollen um Weihnachten lieferbar sein).

Holger
 
Hallo ... wie schaut's bei euch aus ...?

im Parallel-Forum hört man leider von keinen wirklich brauchbaren Ergebnissen ... zum einen erreicht das Teil die 1/8.000'stel nicht (Verschluß sichtbar) ... zum anderen völlig unterschiedliche und falsche Belichtungszeiten ...

da muss del chinesische Mechanikel wohl noch ein weiteles Mal lan ... ganz sichel :D ...
 
E-TTL Funkauslöser Canon TR-332 ist jetzt verfügbar

Die Canon Variante ist jetzt verfügbar und über ebay.com bestellbar. Die Dinger sind aber erst seit anfang März erhältlich und dementsprechend selten zu finden. Auf der Homepage von dem Hersteller kann man sich über das Gerät informieren. www.pixelhk.com/en/proview.asp?P_ID=1575 Die Preise für die Dinger fangen so ab 100 Euro (150 USD) an. Mit zweitem Receiver für 160 Euro (220 USD). Die Preise sind fair falls die Dinger halten was sie versprechen. Der gleiche Spass von Pocketwizard (PocketWizard MiniTT1 und PocketWizard FlexTT5 für Canon) kosten 460 Euro. Na da ist der Preis von den Chinesen schon etwas besser:D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten