• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HD-fähige DSLR jetzt kaufen oder lieber abwarten?

Hallo,

eigtnlich will ich mir schon seit langem eine eigene DSLR zulegen, um mir nicht immer irgendwo eine ausleihen zu müssen. Allerdings kam dann die ganze Sache mit den HD-Filmen auf den Markt und ich dachte mir, man sollte vielleicht noch etwas abwarten, bis die HD-Technik etwas ausgereifter ist.

Ich brauche die Kamera natürlich hauptsächlich zum Fotografieren, wobei ich aus der Video-Funktion eben auch großen Nutzen ziehen könnte und mich gerne mehr damit auseinandersetzten würde. Jetzt ist meine Frage, ob es sich lohnt noch 2-3 Monate zu warten, da dann vllt. eh neue Modelle auf den Markt kommen oder wird da eine deutliche Verbesserung noch lange auf sich warten lassen?

Preislich wäre z.B. die 7D (in die ich mich leider etwas verliebt hab) leider schon über meinem finanziellen Rahmen, also wäre es auch hier gut zu wissen, ob da irgendwas im rahmen bis 1000€ abzusehen ist?

Danke!
 
Nein, habe ich noch nicht, wirkt aber durchaus interessant so aufs erste. Die kann halt leider nur 30B/s und nicht 24B/s bzw. 50B/s, was ja für gewisse SlowMo Aufnahmen gut wär. Sind 50 B/s überhaupt ausreichend, um ein Video ruckelfrei auf halber Geschwindigkeit zu sehen?

Was gibts denn fotomäßig über die Pentax zu sagen? Evtl. im Vergleich zur D90, mit der habe ich das letzte Mal fotografiert und auch etwas gefilmt?



EDIT: Ich hab mir jetzt nochmal vergleichend Videos der K-7 mit 30fps und der 7D mit 24fps angeschaut und der Unterschied ist schon enorm. Will heissen, wenn ich schon auf die Videofunktion wert lege sind 24fps auf jeden Fall nötig. (Und 50fps natürlich auch nicht schlecht :) )
Gibts da sonst noch Empfehlungen bzw. kommt da was in naher Zukunft?
Hat jemand ungefähre Erfahrungswerte, wann der Preis für die 7D nachlassen könnte?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich schon auf die Videofunktion wert lege sind 24fps auf jeden Fall nötig. (Und 50fps natürlich auch nicht schlecht :) )
Warum soll 24fps besser sein als 30fps?
Die Pentax K-x macht 24, aber nur 720p.
Gibt es denn überhaupt DSLR, die 1080p Videos mit 50fps machen?
 
Die 50fps müssen ja nicht bei voller Auflösung sein, die sind ja nur praktisch, sollte man SlowMo Aufnahmen machen wollen. Und soweit ich weiss, hab ich jetzt noch keine DSLR gesehen, die 560fps bei 1080p macht.

Zum Thema 24fps: Ich finde die 24fps haben eine wesentlich schönere (cineastische) Optik als die 30fps Aufnahmen, die irgendwie immer eher nach HomeCam ausschauen.
 
meinst Du wirklich 50fps? Wenn Du 50i liest, sind das 50 Halbbilder (i=interlaced). Im Gegensatz zu 50p (progressiv), da findet man aber nicht so viele Kameras, die das können. Geschweige denn DSLRs.
Und 24p ist für den "Filmlook" gedacht.

Grüße
kurti
 
Die Panasonic GH1 ist die einzige die das kann und gleichzeitig noch den AF nachführt. Gerade für Anfänger ist diese Funktion sehr wertvoll. Du kannst ja mal versuchen eine DSLR ruhig zu halten und gleichzeitig den AF nachzuregeln. Vom Zoom will ich mal garnicht reden.

30fps ist besser als 24fps. Wo willst Du Dir 24fps überhaupt anschauen? Auf dem Computer mit LCD fällt das schon mal aus, das ruckelt wie verrückt.
 
Jetzt ist meine Frage, ob es sich lohnt noch 2-3 Monate zu warten, da dann vllt. eh neue Modelle auf den Markt kommen oder wird da eine deutliche Verbesserung noch lange auf sich warten lassen?
Naja, neue Modelle kommen immer wieder auf den Markt. Es ist aber unwahrscheinlich, dass sich in den nächsten paar Monaten bildqualitativ ein größerer Sprung ergibt. Funktionale Verbesserungen sind natürlich immer möglich.
 
Die Panasonic GH1 ist die einzige die das kann und gleichzeitig noch den AF nachführt. Gerade für Anfänger ist diese Funktion sehr wertvoll. Du kannst ja mal versuchen eine DSLR ruhig zu halten und gleichzeitig den AF nachzuregeln. Vom Zoom will ich mal garnicht reden.

30fps ist besser als 24fps. Wo willst Du Dir 24fps überhaupt anschauen? Auf dem Computer mit LCD fällt das schon mal aus, das ruckelt wie verrückt.

Soll das heissen, dass alle 24fps Filme am Computer ruckeln? Wie sollte man denn dann Filme von der 7D verünftig bearbeiten können?
 
Soll das heissen, dass alle 24fps Filme am Computer ruckeln? Wie sollte man denn dann Filme von der 7D verünftig bearbeiten können?

Kommt darauf an wie Du den 24p Film anschaust. Am Laptop mit 60Hz ruckelt es auf jeden Fall. An einem Plasma mit 24p Unterstützung dagegen kann es flüssig laufen. Das Ausgabegerät (TV) muss immer ein Vielfaches der Framerate des Films unterstützen. 50Hz/60Hz können mittlerweile alle aktuellen TV Geräte. Die Grafikkarte muss es aber auch können, hier kommen viel Sachen zusammen die man vorab klären sollte.

Wenn Du einen LCD TV hast kannst Du problemlos mit 30p aufnehmen. Eine höhere Framerate liefert einen flüssigeren Film und gibt Dir Reserven bei Schwenks und schnellen Bewegungen. 24p ist aber ziemlicher Murks dann lieber 25p/30p.
 
BillGehts hat recht - Wenn die Ausgabe kein volles Vielfaches des Eingabemediums ist, kommt es, ohne Umrechnerei, zum Ruckeln. Wer darin Kinoeffekt sieht...
(Wenn dann noch Halbbilder aufgenommen wurden, wird die Rechnerei besonders pikant... und analog ziehmlich unmöglich)

z.B. PAL: 25fps(i) auf 50Hz, 100Hz oder sogar 200Hz.
Kino: 24fps(p) auf 24fps
7D: 24fps(p?) auf 72Hz (Röhre... ja, das ist doch mal ein Kundenkreis :p)

Aber der TO will ja 560fps... well, zu mindest 506fps gibt es: http://www.mikrotron.de/index.php?de_hochgeschwindigkeitskamera_produkte
 
BillGehts hat recht - Wenn die Ausgabe kein volles Vielfaches des Eingabemediums ist, kommt es, ohne Umrechnerei, zum Ruckeln.
Das ist schon richtig, fällt aber in aller Regel kaum auf weil 24fps schon von vorneherein ruckelt.
Nahezu jede Blu-ray wird auch in Deutschland in 24fps gemastert und muss bei der Wiedergabe durch Pulldown (inklusive dazugehörigem Ruckeln) auf 60Hz gebracht werden.
 
Wenn ich das richtig sehe gibt es bis 1000 euro momentan von Canon keine wirklich gute HD-Video DSLR.

Die 500d fällt da zum Teil raus wegen den unbrauchbaren 20 fps (!) bei 1080p. 720p ist dann aber wieder brauchbar. Das hat dann den vorteil das die Dateien nicht so riesig sind.

Nikon unterstützt momentan auch nur 720p, da kenne ich mich aber nicht so gut aus.
 
Wie meinst du das?
Ist es nun Erbsenzählerei oder findest du es tatsächlich schlimm?

Ja, ich finde das Ruckeln wirklich schlimm. Ich würde mit keiner Kamera der Welt 24fps filmen, wenn 25/30fps angeboten werden. Alle modernen TV Geräte unterstützen 50/60Hz. Damit kann man sowohl 25p/50p als auch 30p/60p Filme ruckelfrei abspielen.

Bei solch "krummen" Formaten wie 24p läufst Du noch in andere Probleme. Selbst wenn es Dein TV nativ darstellen kann, brauchst Du ein Abspielgerät/PC was auch korrekt mit dem TV zusammenarbeitet. Die Grafikkarte muss eben dann auch auf 48Hz umgestellt werden. Am PC gibt es dafür Frame Rate Switcher, aber das ist alles nicht gerade trivial.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten