Rincewind
Themenersteller
Hallo,
ich hatte heute die Gelegenheit mal das DO gegen das EF antreten zu lassen.
Vorgeschichte:
Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr (nicht zuletzt wegen positver Empfehlungen hier im Forum) das 70-300 DO gekauft. Ich konnte mein Exemplar nach eigenen Tests aus 3 Stück selektieren.
Je mehr ich ich aber mit dem DO gearbeitet habe, um so unzufriedener war ich mit der Schärfe (speziel bei 300mm, meiner meist genutzten Brennweite mit dem DO), aber auch bei anderen Telebrennweiten war es nicht so das gelbe vom Ei. Aber da ich bisher nur das DO als Zoom kannte, dachte ich es geht bei Zooms halt nicht besser.
Neulich habe ich nun die ersten bilder vom neuen 70-300 IS USM hier im Forum gesehen und dachte: Wow, von der Schärfe kann ich bei meinem DO nur träumen
Also doch eine Krücke beim DO erwischt??
Der nächste Dämpfer kam dann beim Tag der offenen Türe bei einem Fotoclub hier in Nürnberg. Ich fand einen Gesprächspartner, der auch ein DO besitzt und erfreulicherweise hatten wir Gelegenheit unsere DOs miteinander zu vergleichen (ich muss vielleicht noch erwähnen, dass der Gute ganz begeistert von seinem DO war
).
Aber dann der Vergleich: Mein Exemplar war deutlich schärfer, also doch keine Gurke erwischt (war ja auch nach meiner Selektion beim Kauf zu erwarten).
Ich habe daraufhin mein Leid meinem Fotohändler geklagt und der hat mir dann heute freundlicherweise das neue 70-300 IS USM zum testen mitgegeben.
Tja, und jetzt nach der Testerei für mich folgendes Fazit:
Der hohe Preis des DO ist durch nichts gerechtfertigt!
Das preiswerte 70-300 IS USM ist in optischer Hinsicht deutlich besser!
Das DO ist zwar besser verarbeitet und bietet einen Ring-USM statt des Micro USM aber letztendlich ist für mich entscheident, was an Bildquälität hinten rauskommt!
Un da hat das neue 70-300 eindeutig die Nase vorn!
So, nun schaut euch die Bilder an und dann könnt Ihr mich zerfleischen
Legende zu den Dateinamen: DO=natürlich das DO, EF=das neue 70-300, dann kommt Brennweite und Blende (56=5,6 usw), UL=Bildausschnitt Unten Links, entsprechend UR= Unten rechts.
Alles 100% Crops
ich hatte heute die Gelegenheit mal das DO gegen das EF antreten zu lassen.
Vorgeschichte:
Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr (nicht zuletzt wegen positver Empfehlungen hier im Forum) das 70-300 DO gekauft. Ich konnte mein Exemplar nach eigenen Tests aus 3 Stück selektieren.
Je mehr ich ich aber mit dem DO gearbeitet habe, um so unzufriedener war ich mit der Schärfe (speziel bei 300mm, meiner meist genutzten Brennweite mit dem DO), aber auch bei anderen Telebrennweiten war es nicht so das gelbe vom Ei. Aber da ich bisher nur das DO als Zoom kannte, dachte ich es geht bei Zooms halt nicht besser.
Neulich habe ich nun die ersten bilder vom neuen 70-300 IS USM hier im Forum gesehen und dachte: Wow, von der Schärfe kann ich bei meinem DO nur träumen

Also doch eine Krücke beim DO erwischt??
Der nächste Dämpfer kam dann beim Tag der offenen Türe bei einem Fotoclub hier in Nürnberg. Ich fand einen Gesprächspartner, der auch ein DO besitzt und erfreulicherweise hatten wir Gelegenheit unsere DOs miteinander zu vergleichen (ich muss vielleicht noch erwähnen, dass der Gute ganz begeistert von seinem DO war

Aber dann der Vergleich: Mein Exemplar war deutlich schärfer, also doch keine Gurke erwischt (war ja auch nach meiner Selektion beim Kauf zu erwarten).
Ich habe daraufhin mein Leid meinem Fotohändler geklagt und der hat mir dann heute freundlicherweise das neue 70-300 IS USM zum testen mitgegeben.
Tja, und jetzt nach der Testerei für mich folgendes Fazit:
Der hohe Preis des DO ist durch nichts gerechtfertigt!
Das preiswerte 70-300 IS USM ist in optischer Hinsicht deutlich besser!
Das DO ist zwar besser verarbeitet und bietet einen Ring-USM statt des Micro USM aber letztendlich ist für mich entscheident, was an Bildquälität hinten rauskommt!
Un da hat das neue 70-300 eindeutig die Nase vorn!
So, nun schaut euch die Bilder an und dann könnt Ihr mich zerfleischen

Legende zu den Dateinamen: DO=natürlich das DO, EF=das neue 70-300, dann kommt Brennweite und Blende (56=5,6 usw), UL=Bildausschnitt Unten Links, entsprechend UR= Unten rechts.
Alles 100% Crops