• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 70-300DO mit 70-300IS USM m. Bildern

Rincewind

Themenersteller
Hallo,

ich hatte heute die Gelegenheit mal das DO gegen das EF antreten zu lassen.

Vorgeschichte:
Ich habe mir vor ca. einem halben Jahr (nicht zuletzt wegen positver Empfehlungen hier im Forum) das 70-300 DO gekauft. Ich konnte mein Exemplar nach eigenen Tests aus 3 Stück selektieren.
Je mehr ich ich aber mit dem DO gearbeitet habe, um so unzufriedener war ich mit der Schärfe (speziel bei 300mm, meiner meist genutzten Brennweite mit dem DO), aber auch bei anderen Telebrennweiten war es nicht so das gelbe vom Ei. Aber da ich bisher nur das DO als Zoom kannte, dachte ich es geht bei Zooms halt nicht besser.

Neulich habe ich nun die ersten bilder vom neuen 70-300 IS USM hier im Forum gesehen und dachte: Wow, von der Schärfe kann ich bei meinem DO nur träumen :confused:
Also doch eine Krücke beim DO erwischt??

Der nächste Dämpfer kam dann beim Tag der offenen Türe bei einem Fotoclub hier in Nürnberg. Ich fand einen Gesprächspartner, der auch ein DO besitzt und erfreulicherweise hatten wir Gelegenheit unsere DOs miteinander zu vergleichen (ich muss vielleicht noch erwähnen, dass der Gute ganz begeistert von seinem DO war :D ).

Aber dann der Vergleich: Mein Exemplar war deutlich schärfer, also doch keine Gurke erwischt (war ja auch nach meiner Selektion beim Kauf zu erwarten).

Ich habe daraufhin mein Leid meinem Fotohändler geklagt und der hat mir dann heute freundlicherweise das neue 70-300 IS USM zum testen mitgegeben.

Tja, und jetzt nach der Testerei für mich folgendes Fazit:

Der hohe Preis des DO ist durch nichts gerechtfertigt!
Das preiswerte 70-300 IS USM ist in optischer Hinsicht deutlich besser!
Das DO ist zwar besser verarbeitet und bietet einen Ring-USM statt des Micro USM aber letztendlich ist für mich entscheident, was an Bildquälität hinten rauskommt!
Un da hat das neue 70-300 eindeutig die Nase vorn!

So, nun schaut euch die Bilder an und dann könnt Ihr mich zerfleischen :D

Legende zu den Dateinamen: DO=natürlich das DO, EF=das neue 70-300, dann kommt Brennweite und Blende (56=5,6 usw), UL=Bildausschnitt Unten Links, entsprechend UR= Unten rechts.
Alles 100% Crops
 
Au Mist,

ich sehe gerade, dass die Exifs nicht mitgekommen sind :eek:

Ich kann die auf wunsch nachliefern :o

Günter
 
Ich wollte mir auch erst das DO kaufen dann kam aber das Neue 300er
auf den Markt und hab mir das gekauft!

Ich bin voll zufrieden mit dem Objektiv!


Foxii
 
Hallo,

nun zum Handling der beiden Objektive:
(DO=70-300DO IS USM, EF=dasneue 70-300IS USM)

Das DO ist kompakter als das EF aber auch schwerer, so dass das "Schleppgewicht" zugunsten des EF ausfällt.
Der IS arbeitet beim EF etwas lauter, aber genauso zuverlässig. Beide machen mit eingeschaltetem IS auf dem Stativ Probleme, das EF etwas mehr.
Der AF ist beim EF lauter als beim DO, aber genauso zuverlässig.
Beim DO kann man jederzeit manuell in den AF eingreifen, beim EF muss man den AF erst abschalten.
Filterring dreht sich beim Fokussieren beim EF mit, beim DO nicht (für mich unerheblich, da ich keine Filter benutze).
Insgesamt ist das DO wertiger verarbeitet, aber wie schon gesagt, rechtfertigt das für mich nicht den Aufpreis.

Günter
 
Rincewind schrieb:
Das preiswerte 70-300 IS USM ist in optischer Hinsicht deutlich besser!
Das DO ist zwar besser verarbeitet und bietet einen Ring-USM statt des Micro USM aber letztendlich ist für mich entscheident, was an Bildquälität hinten rauskommt!
Un da hat das neue 70-300 eindeutig die Nase vorn!

Danke für den Test - endlich mal 'was objektives und nicht wie z.B. bei L-Objektiven oft "gefühlte Schärfe und Qualität" (Hey! Es war *teuer* - es muß gut sein).

Ich habe mir diese Woche das "non-DO" bestellt (btw: Beeil' dich Martin!) und habe zwischenzeitlich schon überlegt, ob ich nicht noch etwas mehr Geld investieren hätte sollen um mir das DO zu "gönnen" (mittlerweile in Anführungszeichen ;-)). Das hat sich nun erledigt.

Danke für den Vergleich!

Gruß,
Canone
 
Ich hab auch welche von 70-300 IS.
Entfernung ca. 15-20m

Mag sein,dass sie keine Aussagekraft über die Qualität des Objektivs haben, weil sie verleinert sind und etwas nachgeschärft.
Keine 1:1 Crops, aber sie gefallen mir von der Qualität trotzdem.

Wenn ich mir den BAsketballkorb betrachte. 1/125s bei 300mm Freihand und Offenblende. Sowas hat es bei mir noch nie gegeben. :D
 
Hallo Thorsten,

ich teile Deine Begeisterung :)
Je länger ich mit dem neuen 70-300 spiele um so mehr verspüre ich den Drang das DO in die Tonne zu treten.
Endlich zeigt meine 20D die Schärfe, die ich bisher nur vom Hörensagen kannte :)

Günter
 
Weitere Bilder:

Beide Freihand, zur Demo IS und Qualität im Nahbereich (1,5m).

Erschreckend :eek:

Günter

PS: fragt mich jetzt nicht, warum das eine mit ner 250stel und das andere mit ner 400stel angegeben ist. Die Lichtverhältnisse hatten sich nicht geändert :confused:
Außerdem scheint das non-DO am langen Ende mehr Brennweite zu haben.
 
Ich besitzte zwar keins der beiden Objektive,aber das kommt mir doch sehr komisch vor. Ich kann mir beim besten willen nicht vostellen das solche Unterschiede bei den Optiken vorhanden sind. Zumal das DO ja fast doppelt so teuer ist. Wie kann sowas sein?
 
wir bräuchten paar bilder vom anderen DO...vielleicht ist deins trotzdem schlecht, obwohl du es unter mehreren ausgewählt hast...das letzte bild vom DO ist fast unmöglich in sachen schärfe vom stativ aus...
 
chickenhead schrieb:
Ich besitzte zwar keins der beiden Objektive,aber das kommt mir doch sehr komisch vor. Ich kann mir beim besten willen nicht vostellen das solche Unterschiede bei den Optiken vorhanden sind. Zumal das DO ja fast doppelt so teuer ist. Wie kann sowas sein?

Ich verstehe es ja auch nicht. Das hat mein ganzes Weltbild durcheinander gebracht. Ich war bisher auch überzeugt teurer=besser, aber nun :confused:
Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass der Test anders herum gelaufen wäre, da ich den Batzen Geld für das DO ja schon längst ausgegeben habe. Ich wünschte wirklich, ich hätte beim Test was falsch gemacht, aber ich sehe nicht, was es sein könnte.

Nochmals, mein DO ist kein qualitativer Ausreisser nach unten, siehe mein Startposting.

Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten