kraemax
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem kleinen (bzw. finanziell recht großen...) Problem:
Aktuell fotografiere ich mit der Fuji S5pro. Prinzipiell bin ich ja mit der Kamera recht zufrieden - insbesondere die Farben und der Dynamikumfang sind ja wirklich schön (ein paar Beispiel-Bilder hängen an).
Was mich allerdings wirklich stört, ist die geringe effektive Auflösung - es sind ja aus dem RAW entwickelt nur 6MP.
Bevor jetzt die übliche "Das reicht ja im Prinzip"-Diskussion losgeht: Erstens mache ich gerne große Leinwandabzüge, zweitens habe ich einfach gerne ein wenig "Crop-Reserve", und drittens mache ich auch ganz gerne Panoramas - da ist man auch immer froh, wenn man ein wenig Reserve zum wegschneiden hat.
Für mich ist jetzt die Frage: Lohnt sich der Umstieg auf eine D300s oder D700?
Einerseits hätte ich wirklich gerne die höhere Auflösung (und nebenbei die bessere Menüstruktur
) der Nikon-Modelle, andererseits möchte ich die Vorteile der Fuji (super Farbwiedergabe, gute jpegs wenn man mal zu faul zum Raw-entwicklen ist, sehr hohe Dynamik) nicht verzichten.
Hat da jemand Umstiegs-Erfahrung, und kann mir da was raten:
1. Lohnt sich der Umstieg überhaupt, bzw. bieten die beiden Nikons die erwähnten Vorteile der Fuji auch?
2. Lohnt es sich evtl. auf ein Nachfolgermodell zu warten (D400, D800 oder wie auch immer)?
3. Lohnt es sich dann, den Mehrpreis für die D700 auszugeben? Den Kamera-Mehrpreis könnte ich ja vertragen, aber da sind natürlich auch neue, teure Objektive fällig.
Andererseits denke ich mir ja doch, dass die Zukunft den FX-Chips gehört - und dann ist es ja auch Schmarrn, jetzt in hochwertige APS-Objektive zu investieren...
Ach, es ist alles nicht so leicht...
ich stehe vor einem kleinen (bzw. finanziell recht großen...) Problem:
Aktuell fotografiere ich mit der Fuji S5pro. Prinzipiell bin ich ja mit der Kamera recht zufrieden - insbesondere die Farben und der Dynamikumfang sind ja wirklich schön (ein paar Beispiel-Bilder hängen an).
Was mich allerdings wirklich stört, ist die geringe effektive Auflösung - es sind ja aus dem RAW entwickelt nur 6MP.
Bevor jetzt die übliche "Das reicht ja im Prinzip"-Diskussion losgeht: Erstens mache ich gerne große Leinwandabzüge, zweitens habe ich einfach gerne ein wenig "Crop-Reserve", und drittens mache ich auch ganz gerne Panoramas - da ist man auch immer froh, wenn man ein wenig Reserve zum wegschneiden hat.
Für mich ist jetzt die Frage: Lohnt sich der Umstieg auf eine D300s oder D700?
Einerseits hätte ich wirklich gerne die höhere Auflösung (und nebenbei die bessere Menüstruktur

Hat da jemand Umstiegs-Erfahrung, und kann mir da was raten:
1. Lohnt sich der Umstieg überhaupt, bzw. bieten die beiden Nikons die erwähnten Vorteile der Fuji auch?
2. Lohnt es sich evtl. auf ein Nachfolgermodell zu warten (D400, D800 oder wie auch immer)?
3. Lohnt es sich dann, den Mehrpreis für die D700 auszugeben? Den Kamera-Mehrpreis könnte ich ja vertragen, aber da sind natürlich auch neue, teure Objektive fällig.
Andererseits denke ich mir ja doch, dass die Zukunft den FX-Chips gehört - und dann ist es ja auch Schmarrn, jetzt in hochwertige APS-Objektive zu investieren...
Ach, es ist alles nicht so leicht...