• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fuji S5pro - lohnt sich der Umstieg schon?

kraemax

Themenersteller
Hallo zusammen,


ich stehe vor einem kleinen (bzw. finanziell recht großen...) Problem:

Aktuell fotografiere ich mit der Fuji S5pro. Prinzipiell bin ich ja mit der Kamera recht zufrieden - insbesondere die Farben und der Dynamikumfang sind ja wirklich schön (ein paar Beispiel-Bilder hängen an).

Was mich allerdings wirklich stört, ist die geringe effektive Auflösung - es sind ja aus dem RAW entwickelt nur 6MP.

Bevor jetzt die übliche "Das reicht ja im Prinzip"-Diskussion losgeht: Erstens mache ich gerne große Leinwandabzüge, zweitens habe ich einfach gerne ein wenig "Crop-Reserve", und drittens mache ich auch ganz gerne Panoramas - da ist man auch immer froh, wenn man ein wenig Reserve zum wegschneiden hat.

Für mich ist jetzt die Frage: Lohnt sich der Umstieg auf eine D300s oder D700?

Einerseits hätte ich wirklich gerne die höhere Auflösung (und nebenbei die bessere Menüstruktur ;) ) der Nikon-Modelle, andererseits möchte ich die Vorteile der Fuji (super Farbwiedergabe, gute jpegs wenn man mal zu faul zum Raw-entwicklen ist, sehr hohe Dynamik) nicht verzichten.

Hat da jemand Umstiegs-Erfahrung, und kann mir da was raten:

1. Lohnt sich der Umstieg überhaupt, bzw. bieten die beiden Nikons die erwähnten Vorteile der Fuji auch?
2. Lohnt es sich evtl. auf ein Nachfolgermodell zu warten (D400, D800 oder wie auch immer)?
3. Lohnt es sich dann, den Mehrpreis für die D700 auszugeben? Den Kamera-Mehrpreis könnte ich ja vertragen, aber da sind natürlich auch neue, teure Objektive fällig.

Andererseits denke ich mir ja doch, dass die Zukunft den FX-Chips gehört - und dann ist es ja auch Schmarrn, jetzt in hochwertige APS-Objektive zu investieren...

Ach, es ist alles nicht so leicht...
 
Viele Fragen, mal der Versuch von ein paar Antworten....

Erstens mal gefallen mir die Farben auf den beiden gezeigten Bildern eher nicht, da viel zu uebersaettigt. Ist das normal bei der Fuji? Oder liegt das einfach nur an Deinen Einstellungen?

Zweitens ist die Frage, ob Du in RAW oder JPEG fotografierst und bei JPEG dann speziell die Frage, wie Du den Weissabgleich handhabst. Der Weissabgleich ist ziemlich kritisch, und wenn der danebengeht, dann sehen die Farben halt schlecht aus.

Und dann stellt sich die Frage, was Du hauptsaechlich fotografierst. Wenn es um Landschaften geht, dann sind 12MP auf jeden Fall besser als 6MP. Landschaften profitieren von hoher Aufloesung. Hohe Aufloesung erfordert allerdings auch eine genaue Arbeitsweise und gute Objektive.

Die D700 bringt IMHO gegenueber der D300 fuer Landschaftsaufnahmen (zumal vom Stativ) ueberhaupt keine Vorteile. Eventuell ist der Dynamikumfang ein wenig groesser, aber ganz ehrlich - selbst mit meiner D80 hatte ich bei Landschaftsaufnahmen noch fast nie ein Problem mit dem Dynamikumfang. Wenn man nicht gerade direkt in die Sonne fotografiert, geht das alles ganz gut. Abends und morgens sind die Kontraste eh nicht so hoch.

Und ob das FX- das DX-Format abloest, musst Du fuer Dich selber entscheiden. Meiner Meinung nach tut es das nicht notwendigerweise. Und bei der Landschaftsfotografie sehe ich auch nicht die grossen Vorteile von FX, es sei denn, man braucht Aufloesungen von mehr als ~18MP, die wir im DX-Format sicher bald haben werden, auch bei Nikon.

Ob sich das Warten lohnt? Wenn es jetzt genau die Kamera gibt, die Du haben willst, dann nicht. Wenn es die nicht gibt und Du begruendete Hoffnung hast, dass in absehbarer Zeit eine Kamera vorgestellt wird, die Deine Beduerfnisse und Wuensche deutlich besser befriedigen kann, dann schon.
 
D300, aber eher als Zweitkamera würde ich sagen. Perfekt wäre wohl eine S7 Pro beruhend auf der D300. Das wäre für mich die ideale DSLR.
Den fast perfekten AWB bieten D300/D700 leider nicht. Die Farben der Fuji sind fast nicht zu erreichen.
Bei der D300 habe ich den WB oft manuell gemacht (Pre Einstellungen) oder nachträglich in Nx korrigiert. Das geht super.

Mein Tipp. Hol Dir die D300 und behalte die Fuji als Zweitkamera für alles, wo Du keine XXL Ausdrucke brauchst. D300 und S5 ergänzen sich, keine ist der anderen in allen Punkten überlegen.

Eine D400 erscheint nicht vor 2010. Ob der Preis aber auf D300s Niveau liegt, tue ich irgendwie bezweifeln.
 
Erstens mal gefallen mir die Farben auf den beiden gezeigten Bildern eher nicht, da viel zu uebersaettigt. Ist das normal bei der Fuji? Oder liegt das einfach nur an Deinen Einstellungen?

Zweitens ist die Frage, ob Du in RAW oder JPEG fotografierst und bei JPEG dann speziell die Frage, wie Du den Weissabgleich handhabst. Der Weissabgleich ist ziemlich kritisch, und wenn der danebengeht, dann sehen die Farben halt schlecht aus.

Und dann stellt sich die Frage, was Du hauptsaechlich fotografierst. Wenn es um Landschaften geht, dann sind 12MP auf jeden Fall besser als 6MP. Landschaften profitieren von hoher Aufloesung. Hohe Aufloesung erfordert allerdings auch eine genaue Arbeitsweise und gute Objektive.

Jetzt versuch ich auch mal, das Thema zu verfeinern :)

Erstens: Das mit den Farben stimmt - bin selber grad erschrocken, wie ich die Bilder hier aufgemacht hab. Denen hat wohl die Farbraum-Konvertierung nicht gutgetan...

Aber zu den anderen Punkten: "Ernste" Aufnahmen mache ich immer in RAW und entwickle dann selber.

Allerdings finde ich die "brauchbaren" jpegs der Fuji wirklich praktisch, wenn man ab und zu mal ein wenig knipst (z.B. auf Parties, Familienfeiern usw.), weil man trotzdem vernünftige Resultate bekommt.

Und von den MP: Ich fotografiere zu 95% Landschaften - da wäre ich shcon echt "scharf" auf die MP. Vielleicht wäre da Canon sogar noch besser, aber die Frage stellt sich wohl nicht - hab ja nur Nikon-Objektive...
 
Moin,
...insbesondere die Farben und der Dynamikumfang sind ja wirklich schön (ein paar Beispiel-Bilder hängen an)...
ganz ehrlich?

Wenn die angehängten Bilder zu den besseren bei Dir gehören, bringt Dir mehr Übung mehr, als eine andere Kamera. Mit der S5 ist definitv mehr möglich :evil:

Viele Grüße,
Markus
 
Nur mal zum Veranschaulichen, im Anhang sind zwei "Out-of-box"-jpegs der Fuji (allerdings mit Cokin-Grauverlauf für den Himmel fotografiert" - die finde ich schon sehr ansehnlich, wenn man mal zu faul für RAW ist...
 
Wenn Du wirklich auf jedes Pixel fixiert bist, dann hilft auch die D700 nicht wirklich weiter.
Das könnte dann nur eine D3x.... und deren Preis kennst Du sicher.:eek:
 
Wenn die angehängten Bilder zu den besseren bei Dir gehören, bringt Dir mehr Übung mehr, als eine andere Kamera. Mit der S5 ist definitv mehr möglich :evil:

Touché ;)

Will ich Dir gerne recht geben, aber jeder Fotofan will doch gerne eine bessere Kamera, oder?

Außerdem: Je schlechter man fotografiert, um so wichtiger sind doch die MP zum ausschneiden, denn es gibt doch den alten Spruch "In fast allen schlechten Fotos steckt auch ein gutes - man muss nur viel genug davon wegschneiden" :)
 
Touché ;)

Will ich Dir gerne recht geben, aber jeder Fotofan will doch gerne eine bessere Kamera, oder?

Außerdem: Je schlechter man fotografiert, um so wichtiger sind doch die MP zum ausschneiden, denn es gibt doch den alten Spruch "In fast allen schlechten Fotos steckt auch ein gutes - man muss nur viel genug davon wegschneiden" :)

Was nutzt Dir eine bessere Cam? Kannst Du mit besseren Töpfen besser kochen?

Eh Du 2000€ zahlst, arbeite doch an der "Je schlechter man fotografiert" Geschichte.

Lerne mit RAW zu arbeiten, das ist, aus meiner Sicht, besser als eine neue Cam zu kaufen die nicht so gute JPG´s macht. RAW wirst Du bei der D700 mehr brauchen als bei der S5. Bei RAW hast Du auch mehr Schnittreserve.

Frank
 
Ich persoenlich arbeite bei Landschaftsbildern (und uebrigens auch sonst) ausschliesslich in RAW. Der Grund ist vergleichsweise simpel: Landschaften brauchen und vertragen oft einiges an Nachbearbeitung. Da habe ich mit RAW die deutlich besseren Reserven. Ob sich der Umstieg wirklich lohnt, musst Du uebrigens selber wissen - am Besten mal eine D300 ausleihen und ein paar RAWs machen, auch im Vergleich zur S5Pro.

Fuer "mal so eben" ein paar JPEGs machen ist die S5Pro vermutlich besser geeignet.

Ich persoenlich warte erst mal, ob und was nach der D700 kommt. Bis dahin mache ich mit meiner jetzigen Kamera (D80) hoffentlich noch einige gute Fotos.
 
Der sichere Weißabgleich ist nur bei der S5 wirklich Fakt, das später zu ändern, Bedarf nun mal der Bearbeitung im RAW-egal ob D300 oder D700.

Frank
 
Naja, nur um das nochmal zu sagen: Ich fotografiere prinzipiell immer mit RAW+jpeg und entwickle die brauchbaren Fotos auch immer aus dem RAW.

Nur: Da ich keine "Knipse" habe, nehm' ich die S5pro auch manchmal für Schnappschuss-Zwecke mit - und da finde ich es durchaus praktisch, dass man die out-of-box-jpegs einigermaßen verwerten kann.
 
Ich persoenlich arbeite bei Landschaftsbildern (und uebrigens auch sonst) ausschliesslich in RAW. Der Grund ist vergleichsweise simpel: Landschaften brauchen und vertragen oft einiges an Nachbearbeitung. Da habe ich mit RAW die deutlich besseren Reserven. Ob sich der Umstieg wirklich lohnt, musst Du uebrigens selber wissen - am Besten mal eine D300 ausleihen und ein paar RAWs machen, auch im Vergleich zur S5Pro.

Fuer "mal so eben" ein paar JPEGs machen ist die S5Pro vermutlich besser geeignet.

Ich persoenlich warte erst mal, ob und was nach der D700 kommt. Bis dahin mache ich mit meiner jetzigen Kamera (D80) hoffentlich noch einige gute Fotos.

VERMUTLICH??? :confused: Also JPEGs ooc bei der D300 kann man vergessen, bis auf wenige Ausnahmen.
 
Ich hatte die S3 und hab jetzt die D300. Ich hab 2 Monate gebraucht bis ich die Nikon so im Griff hatte wie die S3. Bei Dynamik, automatischem Weißabgleich und jpeg kann die D300 nicht mithalten. Bei Schnelligkeit, Autofokus, Auflösung und allgemeinem Handling liegt die Fuji hinten. Das Blitzsystem lass ich jetzt mal außen vor, soweit mir bekannt ist hat deine S5 ja i-TTL.
Also am besten beide :D
 
Hallo,

ich habe vor kurzem eine D700 zur S5 gekauft, da ich viel mit hohen Isozahlen fotografiere.
Ich bin noch in der Anfangsphase mit der D700, aber kann eines sagen:
Sie ist sensibler als die S5, der Weißabgleich ist nicht schlecht, ab unter ca. 4000K liegt sie daneben (da geht es kaum ohne RAW), mehr Auflösung ist vorhanden und der AF gefällt mir auch sehr gut.

Ich werde die S5 wohl behalten, den für viele Zwecke ist sie einfacher zu nutzen. Immer dann wenn ich schnell jpgs brauche ohne Risiko und wenn die Kontraste hoch sind.

In einem Forum hat jemand die S5 mit einer Kamera mit Negativfilm und die D700 mit Diaflim verglichen. Das trifft es voll und ganz. Die D700 will im kritischen Fall knapp belichtet werden, sonst sind die hellen Stellen ausgefressen. Die S5 ist da viel toleranter.

Für die letzte Reise hatte ich nur die D700 dabei, aber ich bin nach 2 Wochen immer noch an der Bildbearbeitung (ok - den Raw-Workflow habe ich für mich noch nicht gefunden). Trotzdem bin ich mit den Bildergebnissen sehr zufrieden.

Kurz gesagt: Die D700 ist eine tolle Kamera, kann einiges besser als die S5, aber bei weitem nicht alles.

Falls Du hauptsächlich bei niedrigen Isozahlen fotografierst und den schnelleren AF nicht benötigst würde ich bei der S5 bleiben.

Viele Grüße
stefan
 
Mal nebenbei eine blöde Frage: Im jpeg-Modus macht die S5 ja 12MP-Bilder.

Diese werden aus den beiden verschiedenen 6MP-Bildern der beiden Pixel-Typen (S und R) hochegrechnet. Endeffekt: Die 12MP-jpegs kommen zwar in der Auflösung nicht ganz an "echte" 12MP heran, aber haben eine Detailauflösung wie ca. 8-9 "echte" MP.

Wenn ich jetzt RAW fotografiere, dann habe ich knackscharfe, aber "stinknormale" 6MP - gibt es da einen Trick, um da an die "versteckten Auflösungsreserven" zu kommen??
 
Mal nebenbei eine blöde Frage: Im jpeg-Modus macht die S5 ja 12MP-Bilder.

Diese werden aus den beiden verschiedenen 6MP-Bildern der beiden Pixel-Typen (S und R) hochegrechnet. Endeffekt: Die 12MP-jpegs kommen zwar in der Auflösung nicht ganz an "echte" 12MP heran, aber haben eine Detailauflösung wie ca. 8-9 "echte" MP.

Wenn ich jetzt RAW fotografiere, dann habe ich knackscharfe, aber "stinknormale" 6MP - gibt es da einen Trick, um da an die "versteckten Auflösungsreserven" zu kommen??
Ähem, welchen RAW-Konverter benutzt Du?
Mit dem Finepix Studio oder dem HyperUtility lassen sich sehr wohl sehr gute 12MP-Jpgs machen! :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten