• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leichte aber robuste Bauchtasche für die K-7

Typhoon2000

Themenersteller
Bin dabei mich für eine Trekkingreise im Frühjahr nächsten Jahres auf den Kilimandscharo vorzubereiten.

Da dieser Tripp aufgrund der Höhe anstrengend sein wird, versuche ich jedes überflüssige Gramm zu Hause zu lassen.

Unabdingbar sind auf dieser Reise natürlich ein regensicherer Tagesrucksack und Stöcke.

Damit ich mit meiner K-7 jederzeit fotografierbereit bin habe ich noch zusätzlich an die Anschaffung einer Hüfttasche gedacht und bin dabei auf die Loewepro Inverse 100 AW gestossen.

Hat zufällig jemand schon mit dieser Tasche in der Komination mit der K-7 Erfahrungen gemacht oder weiß eine gute Alternative zu dieser Hüfttasche von Loewepro?

Um das Gewicht beim Tragen einigermaßen im Griff zu halten werde ich sehr wahrscheinlich die K-7 mit dem 21/3,2 Limited bestücken und zusätzlich das 15/4,0 und 70/2,4 Limited mitnehmen.

Alternativ die K-7 mit dem 16-50/2,8.

Voraussetzung wäre daher, dass entweder die K-7 mit dem angesetzen 21/3,2 und den beiden v.e. Festbrennweiten in die Hüfttasche oder die K-7 mit dem 16-50 in die Hüfttasche paßt.

Sollte jemand außerdem noch Tipps für die Kilimandscharo Route haben bin ich für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße

Typhoon2000
 
die Tasche kenn ich nicht. Aber Rucksack und (große) Hüfttasche und Trekking.
Bist Du sicher?

Ich habe eine kleine Tasche von Globetrotter (Meru MRD Organizer). Billig, ungepolstert. Als Hüfttasche und Umhängetasche tragbar. Den Hüftaschenriemen habe ich rausgeschmitten. Ich nehm die entweder als Umhängetasche, oder steck die komplett in den Daypack.

Oder hänge die mit zwei Karabinern vorne in den Daypack ein. In die D-Ringe auf Brusthöhe. Hab noch keinen Rucksack gesehen der diese D-Ringe nicht hat.
 
Wenn du kein WW - Spezialist bist, lass das 15/4,0 zuhause. Von ganz oben kannst Du ja ein Panorama machen. 21 + 70 ist optimal!

Ich würde mir die Kamera einfach umhängen und das 2. Objektiv in die Hosentasche stecken. Die meiste Zeit wirst Du am Kibo sowieso eine Wind/Regenjacke tragen, unter der die Kamera sich ausgesprochen wohl fühlt.
 
Tasche ist nicht systemspezifisch, da kann ich auch keine Ausnahme für Mitwuppertaler machen.
Schieb -> Zubehör
 
Ich finde sobald man eine Ausrüstung bei Extremtouren immer aus einem Rucksack herausholen, bzw. herein tun muss ist das unpraktisch.

Na ja, vielleicht hat ja hier doch jemand die Loewepro Inverse 100 AW schon mal ausprobiert bzw. im Einsatz, ansonsten werde ich sie mir einfach mal im Internet bestellen.

Beste Grüße

Typhoon2000
 
Hallo!

Muss die Tasche einen eigenen Gürtel haben oder kann sie auch nur eine Gürtellasche haben, so dass man sie am Gürtel befestigen kann? Ich habe die Lowepro Apex 140 AW. Dort passt z.B. die K100D+Tamron 17-50 und ein weiteres ähnliche großes Objektiv rein. Sicherlich würde auch die Kamera+Ltd und zwei bis drei weiteren Ltds (Pancakes) reinpassen. Die Apex 120 AW ist noch etwa zwei Zentimeter schmaler. Die hatte ich zuerst, aber wenn ich das 12-24 mit seiner großen Geli eingepackt habe, wurde es sehr eng. Daher habe ich nun die 140er.

Hier habe ich noch ein paar Fotos der Apex 120 AW von meinem damaligen Verkaufsthread.
 
Hallo nwsDSLR,

danke für Deine Info.

Ja, ich brauche auf alle Fälle einen Gurt, welcher die Hüfttasche hält, weil bei der Schwere einer Reflex, selbst der K-7, ein vorhandener Hosengürtel meistens ein Kompromiss darstellt und nicht den gleichen Tragekomfort wie ein breiterer Gurt an einer Tasche aufweist, vor allen Dingen dann nicht, wenn man 8 oder 9 Tage täglich 8-9 Stunden Trekking macht.

Habe mit jetzt einfach mal interessehalber die Loewepro Inverse 100AW bestellt, weil sie, ich hoffe zumindest, die idealen Maße für das was ich mitnehmen möchte, hat.

Beste Grüße

typhoon2000
 
Ich denke, dass Du mit der Lowepro Inverse 100AW richtig liegst.
Die Kamera frei unter der Jacke herumbammeln zu lassen, ist nicht wirklich eine gute Idee. Das wird nur ein Beitrag zum früheren Brechreiz. Außerdem ist es umständlich und unangenehm, bei der Kälte jedesmal zum fotografieren die Jacke öffnen zu müssen.
Ideal wäre es, wenn die Tasche noch etwas kleiner wäre ...
Für meine Tour auf den Chachani (über 6000 Meter hoch :evil:) habe ich das Ding auch geplant, nehme auf die letzten 1000 Höhenmeter aber nur Kamera und DA 12-24 mit.
Wie auch immer: Ich wäre sehr daran interessiert, dass Du Deine Praxiserfahrung hier mitteilst.
P.S.: Wenn Du wirklich Gewicht sparen willst, dann musst Du eine Hosentaschenkamera mitnehmen. Aber da Ihr wahrscheinlich noch nicht mal Getränke selbst tragen müsst, kannst Du es Dir wahrscheinlich leisten, die K-7 zu tragen.
 
Hallo marcoshooter,

danke für Deine Info.
Bin schon gespannt, wie die "Inverse 100 AW" ist, ich denke sie wird im Laufe der Woche ankommen.

Was nimmst Du für einen Tagesrucksack mit auf Deine Tour?
Da habe ich mir einen von Patagonia ausgesucht, der nicht ganz so schlimm nach Gummi, wie die Ortlieb Teile aussieht, aber ebenfalls 100 % wasserdicht ist.
Den werde ich in den nächsten Wochen mal ausgiebig testen, ich hoffe er hält was er verspricht.
2-3 Liter im Trinksystem werden logischerweise selbst getragen und was man so an Kleinigkeiten vielleicht tagsüber braucht.

Der Chachani und der Kilimandscharo scheinen mit etwas über 6000 Metern ungefähr gleich hoch zu sein.
Ich weiß nicht wie die "Erfolgsrate" beim Chachani ist, beim Kilimandscharo beträgt sie 50 % es zu schaffen, obwohl diejenigen die es nicht schaffen, nicht aufgrund fehlender Kondition oder Ausdauer, sondern zum größten Teil an der Höhendifferenz scheitern.
Ich war schon mal in den Anden über 5 und in Tibet über 4000 Meter, die Anpassung an die Höhe macht einem vor allen Dingen in den ersten Tagen ganz schön zu schaffen.
Sollte ich es schaffen und vielleicht zum Gipfel kriechen müssen, werde ich die letzte Etappe nur eine kleine "Knipse" mitnehmen.
Eine Freundin von uns ist letzte Woche vom Kilimandscharo zurück gekommen und hat erzählt, dass sie ( kaum ) einen hat am letzten Tag noch fotografieren sehen, weil alle völlig am Ende und fertig waren.
Kann man sich irgendwie gar nicht vorstellen.
Wie dem auch sei, ich wünsche Dir schon heute viel Erfolg bei Deiner Tour und natürlich jede Menge interessante Fotos.
Wann soll es bei Dir los gehen?
Wir werden - meine Frau und ich - die Reise, wenn alles klappt, Mitte Februar 2010 starten.

Beste Grüße

Typhoon2000
 
Für einen Tagesrucksack werde ich nicht extra etwas anschaffen. Ich habe hier einen simplen Rucksack von Völkl, der reicht. Bei mir muss ja auch nix wasserdicht sein.
Off Topic (Gelbe Karte fällig):
Der Kili ist nur 5.895 m hoch (ätsch). Dafür ist der Kili natürlich schöner.
Das Problem beim Kili ist, dass die meisten Touristen in 5 Tagen hochgescheucht werden. Da gibt es kaum Höhenanpassung. Optimal wären drei Wochen. Tja, das Geschäft lockt ...
Das Problem werde ich in den Anden weniger haben. Da halte ich mich schon über 14 Tage vorher in Höhen zwischen 3400 und 4800 Metern auf.
Man kann übrigens mit der Höhenanpassung schon zu Hause in Höhenkammern beginnen. Manche Fitnessstudios haben das. Wenn Du mutig bist kannste Dir zum Training auch einen Müllsack über den Kopf stülpen. Da haste auch dünne Luft. :evil:
(Achtung, Scherz! Bitte nicht machen!)
wenn alles klappt, Mitte Februar 2010 starten.
Ist ja bald. Ich plane für Mai 2010. Da kann ich nach Deiner Tour hier lesen, wie sich die Tasche bewährt hat.
 
Du hast natürlich, die meisten versuchen auf den Kili zu rennen und das in weniger als einer Woche.
Wir planen zumindest 10 Tage.
Werde jetzt erstmal die Hüfttasche und den Rucksack ausgiebig bei Regen testen, welches im Augenblick kein Problem in W´tal darstellt.

Beste Grüße

Typhoon2000
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten