14.11.2009, 20:34
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Braunfels
Beiträge: 6.320
|
Justage Novoflex-Classicball
Hallo zusammen,
ich war immer etwas unzufrieden mit der Friktion meines Novoflex Classicball 3.
Selbst auf Stellung Q5 war der Kopf kaum in der Lage meine Canon 5D mit
zusammen mit meinem 100er Makro samt Geli zu halten. Insbesondere
wenn die Kamera leigt nach unten geneigt war versagte die Friktion
völlig.
Hatte heute diesbezüglich ein interessantes Gespräch mit Novoflex.
Hier die Anleitung wie man das Ding völlig problemlos nur mit einem
Feinmechaniker Schraubendreherset selbst justieren kann.
1. Bild : Man löst die Schraube in diesem blauen Ring und entfernt den Ring.
Vorsicht : Da ist innen etwas Schmiermittel dran.
2. Bild : Es kommt eine weitere Schraube zum Vorschein.
Versetzt man diese Schraube nach links so verstärkt sich die
Friktion, versetzt man sie nach rechts so lockert sich die Friktion.
Anschließend kommt der Ring wieder drauf (die Schraube aus Bild 2 muss
in die Aussparung des Ringes !) und man schraubt den Ring wieder zu.
Ich habe die Schraube nun also um eine Position nach links versetzt und
schon hält das Teil nun meine Objektive !
Grüße
Stephan
__________________
Dachstein (The user formerly known as snicolay )
Canon EOS 5D, EF 16-35/2.8L II USM, EF 24-105/4L IS USM, EF 70-200/4L IS USM, EF 100/2.8 Makro USM
Canon EOS 80D, EF-S 10-22/3.5-4.5 USM, EF-S 17-55/2.8 IS USM, EF-S 18-55/3.5-5.6 IS STM
B&W/Hoya Polfilter Circular je Objektiv, 64fach Graufilter,
Canon Powershot S70, analoge SLR Chinon CP9 AF, 28-70 mm
Manfrotto 055MF4 + Novoflex CB3 + Q-Mount
Software : Lightroom 6.14 + PSE 2018
Geändert von nighthelper (29.03.2013 um 17:02 Uhr)
|
|
|
14.11.2009, 20:57
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 21.804
|
AW: Justage Novoflex Classicball
Nicht neu und erfolgt auf eigene Verantwortung.
Meiner kam so locker das er nichts gehalten hat.
PS
Ich hab mir auch sagen lassen das man den Kopf noch etwas einstellen kann wenn man den Feststellhebel leicht heraus zieht und dreht.
Alles auf eigene Gefahr und Verantwortung.
PPS
Die Schraube ist sehr klein, nicht verlieren.
EDIT
Trotzdem mal Danke für die Info.
Haben sie dir auch verraten warum sie das nicht in eine Gebrauchsanleitung schreiben?
Aber nen sehr guten Service haben die, gell?
|
|
|
14.11.2009, 21:08
|
#3
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Braunfels
Beiträge: 6.320
|
AW: Justage Novoflex Classicball
Zitat:
Zitat von Riesbeck
Nicht neu und erfolgt auf eigene Verantwortung.
|
Jain. Die Info erhielt ich von Novoflex auf einer Ausstellung. Der Novoflex-Mann hat mir angeboten dass ich den Kopf morgen mitbringen
könne wenn ich es nicht selbst hinbekomme. Also supportet Novoflex das.
Zitat:
Zitat von Riesbeck
PS
Ich hab mir auch sagen lassen das man den Kopf noch etwas einstellen kann wenn man den Feststellhebel leicht heraus zieht und dreht.
Alles auf eigene Gefahr und Verantwortung.
|
Nicht ganz. Damit stelle ich den Kopf fest. Mit Friktion ist es aber nach dem
Feststellen vorbei.
Zitat:
Zitat von Riesbeck
PPS
Die Schraube ist sehr klein, nicht verlieren.

|
Richtig.
Zitat:
Zitat von Riesbeck
EDIT
Trotzdem mal Danke für die Info.
Haben sie dir auch verraten warum sie das nicht in eine Gebrauchsanleitung schreiben?
|
Leider nein.
__________________
Dachstein (The user formerly known as snicolay )
Canon EOS 5D, EF 16-35/2.8L II USM, EF 24-105/4L IS USM, EF 70-200/4L IS USM, EF 100/2.8 Makro USM
Canon EOS 80D, EF-S 10-22/3.5-4.5 USM, EF-S 17-55/2.8 IS USM, EF-S 18-55/3.5-5.6 IS STM
B&W/Hoya Polfilter Circular je Objektiv, 64fach Graufilter,
Canon Powershot S70, analoge SLR Chinon CP9 AF, 28-70 mm
Manfrotto 055MF4 + Novoflex CB3 + Q-Mount
Software : Lightroom 6.14 + PSE 2018
|
|
|
14.11.2009, 21:16
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 21.804
|
AW: Justage Novoflex Classicball
Zitat:
Zitat von snicolay
Nicht ganz. Damit stelle ich den Kopf fest. Mit Friktion ist es aber nach dem
Feststellen vorbei. 
|
Stimmt, falsch ausgedrückt.
Damit kann man das "Feststellen" einstellen und z.T. die Frikton.
Also wie stark die Kugel geklemmt wird.
Zum Thema Gebrauchsanleitung
Ist wohl damit keiner den Kopf kaputt macht.
|
|
|
14.11.2009, 21:23
|
#5
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Braunfels
Beiträge: 6.320
|
AW: Justage Novoflex Classicball
Was ich heute auch noch erfahren habe ist dass man die Klemmung
lösen soll sowie die Friktion auf Minimum stellen soll wenn man den Kopf
längere Zeit nicht braucht.
__________________
Dachstein (The user formerly known as snicolay )
Canon EOS 5D, EF 16-35/2.8L II USM, EF 24-105/4L IS USM, EF 70-200/4L IS USM, EF 100/2.8 Makro USM
Canon EOS 80D, EF-S 10-22/3.5-4.5 USM, EF-S 17-55/2.8 IS USM, EF-S 18-55/3.5-5.6 IS STM
B&W/Hoya Polfilter Circular je Objektiv, 64fach Graufilter,
Canon Powershot S70, analoge SLR Chinon CP9 AF, 28-70 mm
Manfrotto 055MF4 + Novoflex CB3 + Q-Mount
Software : Lightroom 6.14 + PSE 2018
|
|
|
14.11.2009, 21:26
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 21.804
|
AW: Justage Novoflex Classicball
Zitat:
Zitat von snicolay
Was ich heute auch noch erfahren habe ist dass man die Klemmung
lösen soll sowie die Friktion auf Minimum stellen soll wenn man den Kopf
längere Zeit nicht braucht.
|
Stimmt .  
Nur schade das das auch nicht in der Anleitung stand/ steht.
An der sollten sie nochmal basteln.
|
|
|
14.11.2009, 21:26
|
#7
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Braunfels
Beiträge: 6.320
|
AW: Justage Novoflex Classicball
Zitat:
Zitat von Riesbeck
Zum Thema Gebrauchsanleitung
Ist wohl damit keiner den Kopf kaputt macht. 
|
Na ja, was heißt kaputt machen ? Für meine Begriffe muss die Friktion
auch dann noch funktionieren wenn ich ein normales Objektiv wie das
24-105er oder das 100er Makro verwende.
Dass die Friktion versagt wenn längere Tüten ohne Stativschelle dran hängen
ist ja absolut nachvollziehbar. Aber mit einem Standardzoom muss es doch
funktionieren und korrigierbar sein.
__________________
Dachstein (The user formerly known as snicolay )
Canon EOS 5D, EF 16-35/2.8L II USM, EF 24-105/4L IS USM, EF 70-200/4L IS USM, EF 100/2.8 Makro USM
Canon EOS 80D, EF-S 10-22/3.5-4.5 USM, EF-S 17-55/2.8 IS USM, EF-S 18-55/3.5-5.6 IS STM
B&W/Hoya Polfilter Circular je Objektiv, 64fach Graufilter,
Canon Powershot S70, analoge SLR Chinon CP9 AF, 28-70 mm
Manfrotto 055MF4 + Novoflex CB3 + Q-Mount
Software : Lightroom 6.14 + PSE 2018
|
|
|
14.11.2009, 21:44
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 21.804
|
AW: Justage Novoflex Classicball
Mit "kaputt machen" war das "herumschrauben" gemeint.
Ich könnte mir vorstellen das das Novoflex lieber selbst machen will bevor ein Unbedarfter da was z.B. zu fest dreht.
Der Telefonsupport ist auch in der Richtung sehr gut und geizt nicht mit Infos und Hilfen.
Natürlich soll der Kopf das Gewicht halten für das er ausgelegt ist.
PS
Bei mir hat der am Anfang als ich ihn bekam nichts gehalten. 
Der war auf der "schwächsten" Stufe.
Da war keine längere Tüte, schon garnicht ohne Schelle, dran.
Aber nach etwas "schrauben"  hat er bzw macht er was er soll und das seht gut.
|
|
|
16.01.2011, 21:27
|
#9
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Braunfels
Beiträge: 6.320
|
AW: Justage Novoflex Classicball
Zitat:
Zitat von Riesbeck
Der Telefonsupport ist auch in der Richtung sehr gut und geizt nicht mit Infos und Hilfen.
|
Nicht nur der Telefonsupport ist sehr gut. Der komplette Service ist bei denen
hervorragend.
Nach rund zwei Jahren Gebrauch hatten sich Probleme ergeben, ich habe auf einer Messe den Kopf einem Vertriebler von Novoflex mitgegeben und er wurde kostenlos repariert.
Der Kopf war ein Online Kauf, und der Kopf hatte offenbar für ein paar Tage
einen Vorbesitzer der ihn mit Salzwasser "behandelt" hat. Kam eben erst
durch gewisse Probleme mit der Friktion erst jetzt raus.
__________________
Dachstein (The user formerly known as snicolay )
Canon EOS 5D, EF 16-35/2.8L II USM, EF 24-105/4L IS USM, EF 70-200/4L IS USM, EF 100/2.8 Makro USM
Canon EOS 80D, EF-S 10-22/3.5-4.5 USM, EF-S 17-55/2.8 IS USM, EF-S 18-55/3.5-5.6 IS STM
B&W/Hoya Polfilter Circular je Objektiv, 64fach Graufilter,
Canon Powershot S70, analoge SLR Chinon CP9 AF, 28-70 mm
Manfrotto 055MF4 + Novoflex CB3 + Q-Mount
Software : Lightroom 6.14 + PSE 2018
|
|
|
18.01.2012, 21:18
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 09.01.2006
Beiträge: 8.799
|
AW: Justage Novoflex-Classicball
Vielen Dank an Dachstein und Riesbeck!
Dieser Thread ist Gold wert und gehört im Zubehörforum eigentlich oben angepinnt!
 
__________________
mfG Gµnne
Erfolgreich gehandelt mit: emde, mchomer, KingJolly - mehrfach, brausebär,
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|