• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

18-200 Sigma oder Tamron auf k200d

kostef

Themenersteller
Hallo beisammen ich möchte mir für meine Pentax K200 ein neues Objektiv kaufen, hat jemand von euch Erfahrung mit den genannten Objektiven auf einer k200.
Vielen Dank im voraus
 
Die 18-200er Typen sind in der Nutzerbeurteilung i.d.R. schlecht weggekommen. Da ist das Tamron 18-250 erkennbar besser, aber auch entsprechend teurer.
 
Ich habe das Sigma 18-200 an meiner K20D (sorry ;-)) als Reise-Immerdrauf im Einsatz und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Ein guter Freund besitzt das gleichbrennweitige Tamron an einer K200D und liebäugelt immer mal wieder mit dem Sigma. Eine plausible Erklärung konnte er aber bislang nicht abliefern.
Offenblendig taugen wohl beide Objektive nicht viel, weil sie da ordentlich verzeichnen (sollen). Letzen Sommer habe ich hunderte von Bildern mit dem Sigma geschossen. Leicht abgeblendet waren alle technisch einwandfrei, ohne erkennbare Verzeichnungen und knackscharf.
Hab Dir ein paar Bilder angehängt. Sie selbst.

Gruß
Rüdiger

PS: bevor Fragen auftauchen...Ja, er ist es!
 
Hallo,

leicht abgeblendet... (ich würde sagen im Bereich 7.1 bis 13) ist das Tamron auch prima. Ich benutze es seit über 2 Jahren und bin sehr zufrieden, vorallem, wenn in GIMP (o.ä.) noch leicht nachgeschärft wird.

Für den "Hausgebrauch", also den Einsatz im Urlaub ist das 18-200 m.E. eine prima Variante für die, die nicht wechseln wollen.

Richtig ist, dass die 18-200er den hohen Ansprüchen hier im Forum oft nicht gerecht werden. Aber der Vergleich müsste halt auch den Preisvergleich mit berücksichtigen, und dann bieten die 18-200er ein schönes Preis-Leistungsverhältnis für den Otto-Normalknipser. Der Wiederverkaufswert hält sich halt in Grenzen.
Ach ja: Das Tamron 18-200 habe ich von der IST*DL2, über die K100Dsuper bis hin zur K200D verwendet. Mein Sohn hat auch eines und ist ähnlich zufrieden.
Gruß
Never
 
Hallo,

leicht abgeblendet... (ich würde sagen im Bereich 7.1 bis 13) ist das Tamron auch prima. Ich benutze es seit über 2 Jahren und bin sehr zufrieden, vorallem, wenn in GIMP (o.ä.) noch leicht nachgeschärft wird.

Für den "Hausgebrauch", also den Einsatz im Urlaub ist das 18-200 m.E. eine prima Variante für die, die nicht wechseln wollen.

Richtig ist, dass die 18-200er den hohen Ansprüchen hier im Forum oft nicht gerecht werden. Aber der Vergleich müsste halt auch den Preisvergleich mit berücksichtigen, und dann bieten die 18-200er ein schönes Preis-Leistungsverhältnis für den Otto-Normalknipser. Der Wiederverkaufswert hält sich halt in Grenzen.
Ach ja: Das Tamron 18-200 habe ich von der IST*DL2, über die K100Dsuper bis hin zur K200D verwendet. Mein Sohn hat auch eines und ist ähnlich zufrieden.
Gruß
Never

Habe auch das Tamron 18-200 und schließe mich deiner Meinung voll und ganz an. Mit Blende 8 locker drauf los knipsen und hinterher sehr brauchbare Resultate erhalten - viel bessere als mit den meisten Kompakt-Cams.
 
Sigma und Tamron nehmen sich nicht viel bei den 18-200ern. Ich habe selber das Sigma und mit Tamron verglichen. Das Tamron zeigt offen mehr Kontrast. Am Sigma nervt mich der falschrum zu bedienende Zoomring und das Finish, dass sich schnell abnutzt.
 
Offenblendig taugen wohl beide Objektive nicht viel, weil sie da ordentlich verzeichnen (sollen).
Aber eine Verzeichnung wird doch nicht durch Abblenden verringert...!

Hier habe ich mal meine Eindrücke zu den 18-200 mm-Zoom beschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5569917&postcount=3

Das Preis-Leistung-Verhältnis der Objektive ist ganz gut (weil sie recht günstig sind). Soll es gleich etwas besser sein, würde ich das Pentax/Tamron 18-250 oder das Sigma 18-125 HSM empfehlen.
 
Hatte das Sigma an der K200D und das Tamron an der Fuji S5. Das Sigma war Offenblende sehr schwach und erst ab Blende 8 war einigermaßen nutzbar. Das Tamron war da etwas besser, aber auch nicht so toll. Kontraste und Schärfe waren etwas besser als beim Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten