• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GX-20/K20D Bildrauschen

VK_Digital

Themenersteller
nachdem ja hier ständig nichts mehr anderes kommt wie

:evil:Bildrauschen Bildrauschen Bildrauschen:evil:

hier mal mein allgemeiner Senf dazu.

von ISO 100 bis sehr berauschenden ISO 6400

:grumble::grumble::grumble:
ich kanns nicht oft genug sagen, wer rauscharme Bilder bis in den
hohen ISO Bereich haben will sollte zu FF wechseln, sehts halt endlich ein Jungs.
:grumble::grumble::grumble:

ISO 1600-2000 auf 18x13 silkpapier gedruckt und bißchen entrauscht ist mehr als ansehlich,glaubts mir.

grüßle Volker
 
Also bis 1250 echt Spitze:top:
1600 ist find ich immer noch sehr gut zu gebrauchen nur das Banding stört mich ein wenig. Darüber muss man selber entscheiden...

PS: Irr ich mich oder sieht das 6400 stark Rauschen nur anders aus aber nicht weniger oder irgendwas...?

OT: Wie wäre es mal mit einem "Ich bekomm das schlimmste Rauschen aus meiner Kamera raus"-Thread? Ich fänd's cool...
 
Zuletzt bearbeitet:
@volkerkutschka - Du sprichst mir so was von aus der Seele :D

Ich hoffe ich darf dein Bild mal "misbrauchen" -> mit Neat-Image entrauscht:angel:

Beide das Iso 6400 Bild Nr.1 mit Automatischer Einstellung Nr.2 Max Entrauscht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
hab es schon einmal gepostet.
Gegen das lila Banding hilft ein kleines kostenloses Program, es entfernt diese lila Ränder bei HighISO, geht aber nur mit DNG!
Ich kann es stark empfehlen und bin ein bißchen verwundert, daß sich kein Pentaxianer bedankt hat für den Tipp.
 
Ich habe im K-x Thread die "Legofiguren"-ISO Vergleichsbilder gesehen
und gedacht-das machst jetzt auch mal.

Man darf nicht vergessen, das 14 vs 12 Megapixel anliegen für diesen Vergleich.
Die K-x macht auf mich auch den Eindruck das sie weniger rauscht-ich hatte auch nichts anderes erwartet im Vergleich zu meiner GX-20.

Hauptsächlich gings mir eigentlich nur darum, daß vorhandenes Bildrauschen bis zu einer gewissen ISO-Zahl und der Ausbelichtung in Abhängigkeit zum Fotopapier voll in Ordnung gehen.
Ich hatte mal das Bildrauschen an der GX-20 mit der D300 verglichen (mein Kollege hat eine).
Die Bilder habe ich bei identischen Einstellungen zuhause am PC verglichen und festgestellt das die GX-20 anders rauscht als die D300, aber nicht bzw. nur marginal mehr rauscht was sich im ausbelichten absolut nicht bemerkbar macht.
Man muß natürlich beachten, das Pentax in Sachen interner Rauschunterdrückung ganz anders zu Werke geht und dem Fotografen etwas
mehr "Entscheidungsfreiraum" läßt bei der Rauschreduktion.

Irgendwelche Tests in irgendwelchen Fotomagazinen interessieren mich mittlerweile nicht mehr, da Bewertungen nach "Sponsoring" gemacht werden und teilweise einfach drauflosgeknipst wird ohne sich mit der Materie der Kamera zu befassen.
Das ist leider überwiegend so, die K-7 wurde teilweise mit alter Firmware getestet-und logischerweise für "High-iso untauglich" abgestempelt.
Sowas löste in diesem Fall eine Lawine hohen Ausmaßes aus.
Und genau das stört mich.

Seitdem bin ich eigentlich von diesen "Rauschthreads" nicht mehr besonders angetan bzw. lehne sie kategorisch ab.
Irgendwann nervts einfach mal - die Kameras werden immer weiter entwickelt und verbessert in alle Richtungen.

Vielleicht sollte ja hier der ein oder andere mal seine Meinung überdenken.

Und genau darum gehts mir hier in diesem Thread- nichts anderes.

Nicht umsonst hat sich ja Nikon von diesem "Pixelwahn" verabschiedet.

Grüßle Volker
 
Darum bin ich nach wie vor für meinen Vorschlag im ersten Post.

Zeigt soviel Rauschen wie ihr wollt.

Entgegen der Meinung vieler kann das nämlich sehr wohl auch als Stilmittel eingesetzt werden. Und vielleicht öffnet das dann auch die Augen des ein oder anderen.

Nur als Anreiz :angel:
 
Ich finde, die Bilder sagen wenig aus. Selbst bei hohen Iso ist doch sehr wenig Rauschen zu sehen. Mach mal ein Bild in der Natur. Da siehts bei Iso 800 in dunklen Szenen schon wesentl. bescheidener aus u. das nicht nur bei den Pentaxen sondern auch bei meiner derzeitigen Canon. Einfach mal Bilder machen mit wenig Licht, hoher Iso, da kommt das kalte grausen. Wer braucht bei hellen Sonnenschein / Blitz Iso 3200. Der Sinn ist doch, daß bei wenig Licht durch hohen Iso noch vertretbare Belichtungszeiten möglich sind, denke ich. Hier liegt das Problem.
 
Gerade mit der Canon 50D unterwegs gewesen. Dann Bilder betrachtet und der Schock schon bei ISO 500. Unbrauchbar. Grauenvoll im Vergleich zu den Bildern der K20D. Ich war wirklich überrascht. Dann bemerkte ich aber, dass es in der 100% Ansicht nicht so schlimm aussah im Vergleich.

Zu Bildbetrachtung hatte ich Faststone verwendet. Zeigte sich, dass beim scalieren der Übersichtsberachtung das Rauschen drastisch verstärkt bei den Bildern der 50D.

Im Direkten Vergleich nahmen sich beide DSLRs (K20D / 50D) nicht viel was das Rauschen betrifft.

Hier mal ein JPG OOC aus der Canon 50D in 100% Ansicht (crop) - Das Vergleichsbild der K20D habe ich gerade nicht dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur mal anmerken, dass es mich freut wieder einen schönen, sachlichen Thread verfolgen zu können. Danke Volker^^

Und:
100% zustimm Kalle.

Hohe Iso Zahlen werden gerade zu dieser Jahreszeit benötigt. Geht aber kaum.

Scharfstellen über AF geht auch schlecht.

Null Plan, warum die Entwicklung hier einfach stehen bleibt.
 
Ich finde, die Bilder sagen wenig aus. Selbst bei hohen Iso ist doch sehr wenig Rauschen zu sehen. Mach mal ein Bild in der Natur. Da siehts bei Iso 800 in dunklen Szenen schon wesentl. bescheidener aus u. das nicht nur bei den Pentaxen sondern auch bei meiner derzeitigen Canon. Einfach mal Bilder machen mit wenig Licht, hoher Iso, da kommt das kalte grausen. Wer braucht bei hellen Sonnenschein / Blitz Iso 3200. Der Sinn ist doch, daß bei wenig Licht durch hohen Iso noch vertretbare Belichtungszeiten möglich sind, denke ich. Hier liegt das Problem.

sowas in der Richtung

aber war auch mein Fehler wenn ich mir die Zeiten anschaue
und bei einem Din A4 ausdruck fällts nicht wirklich auf

RR steht bei mir auf schwächst
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten