DocMac01
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich beruflich einige Zeit im immer noch sonnigen Silicon Valley bin, habe ich das ein oder andere Wochenende genutzt um auch mal die Vogelwelt hier abzulichten.
Trotz der teilweise überraschenden Zutraulichkeit der Vögel, ist mein 70-300 nicht besonders gut für solche Aktionen geeignet. Es fehlt einfach an Brennweite.
Interessanterweise hat sich tagsüber meist recht gut mit Blende 7.1 arbeiten lassen. Das andere Problem dabei ist, daß die 300D dazu schon bei ISO400 oder ISO 800 läuft. Das sieht man dann doch recht deutlich.
Nachdem ich in den letzten Jahren schon immer mal wieder über ein Upgrade nachgedacht habe, bin ich nun drauf und dran auf die 7D zu wechseln. Sie hätte alle Features, die mir wichtig sind und mir für die nächsten Jahre reichen sollten.
Da mich das Wildlife-Fotografieren (wobei echte "Wilde", sprich Mountain Lions, Bobcats usw. mir noch nicht über den Weg gelaufen sind und es daher sich im Moment mehr um Vögel und Kleingetier dreht) hier aufgrund der Motive angefixt hat, steht auch ein neues Tele zur Diskussion.
Ich will aber nun nicht ein 400 f5.6 oder noch größer kaufen.
Eher so wie das 100-400 oder eben die obengenannten Sigmas.
Die Threads zu den Sigmas habe ich mir schon durchgelesen, leider sind sie schon etwas älter.
Im Internet habe ich einige Bilder der 7D und dem 150-500 gesehen. Es waren aber keine 100% Crops oder Orginale, somdern verkleinerte und nachbearbeitet. Von daher lassen sich keine eindeutigen Rückschlüsse auf die Objektivleistung ziehen.
Daher meine Frage:
Kann jemand zur Kombination der Sigmas und der 7D Auskunft geben?
Überfordert die 7D die beiden Sigma Teles?
Vielen Dank
Markus
nachdem ich beruflich einige Zeit im immer noch sonnigen Silicon Valley bin, habe ich das ein oder andere Wochenende genutzt um auch mal die Vogelwelt hier abzulichten.
Trotz der teilweise überraschenden Zutraulichkeit der Vögel, ist mein 70-300 nicht besonders gut für solche Aktionen geeignet. Es fehlt einfach an Brennweite.
Interessanterweise hat sich tagsüber meist recht gut mit Blende 7.1 arbeiten lassen. Das andere Problem dabei ist, daß die 300D dazu schon bei ISO400 oder ISO 800 läuft. Das sieht man dann doch recht deutlich.
Nachdem ich in den letzten Jahren schon immer mal wieder über ein Upgrade nachgedacht habe, bin ich nun drauf und dran auf die 7D zu wechseln. Sie hätte alle Features, die mir wichtig sind und mir für die nächsten Jahre reichen sollten.
Da mich das Wildlife-Fotografieren (wobei echte "Wilde", sprich Mountain Lions, Bobcats usw. mir noch nicht über den Weg gelaufen sind und es daher sich im Moment mehr um Vögel und Kleingetier dreht) hier aufgrund der Motive angefixt hat, steht auch ein neues Tele zur Diskussion.
Ich will aber nun nicht ein 400 f5.6 oder noch größer kaufen.
Eher so wie das 100-400 oder eben die obengenannten Sigmas.
Die Threads zu den Sigmas habe ich mir schon durchgelesen, leider sind sie schon etwas älter.
Im Internet habe ich einige Bilder der 7D und dem 150-500 gesehen. Es waren aber keine 100% Crops oder Orginale, somdern verkleinerte und nachbearbeitet. Von daher lassen sich keine eindeutigen Rückschlüsse auf die Objektivleistung ziehen.
Daher meine Frage:
Kann jemand zur Kombination der Sigmas und der 7D Auskunft geben?
Überfordert die 7D die beiden Sigma Teles?
Vielen Dank
Markus