• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichstest ef s 17-85 IS gegen ef 24-105 L4 IS an 20d

carlchen

Themenersteller
Nachdem mein test von gestern ja leider noch ein paar "Set Up" Fehler aufwies, habe ich ihn noch einmal wiederholt. Set Up diesmal:

Wieder der Wintergarten an Nachbars Haus (Genau auf die Ecke mit dem Kleeblatt fokusiert.
Stativ, kein Blitz, ISO 100, 2ter Verschlußvorhang, IS ausgeschaltet, RC80 Fernbedient.
Aufgenommen in Raw und mit PS CS2 alle regler auf 0 (inkl. Schärfen) in jpg verwandelt.
Ich hoffe das war dann alles richtig so....

1. Bild: 24mm auf 900*900 herunter gerechnet
2. Bild 17-85 bei 24mm/f4,5 100% Crop
3. Bild 24-105 bei 24mm/f4,5 100% Crop
4. Bild 17-85 bei 24mm/f5,6 100%Crop
5. Bild 24-105 bei 24mm/f5,6 100%Crop

Mehr im nächste Thread
 
1. Bild 17-85 bei 24mm/f8 100% Crop
2. Bild 24-105 bei 24mm/8 100% Crop
3. Bild ganzen Bild bei 82mm auf 900*900 verkleinert
4. Bild 17-85 bei 85mm/f5,6
5. Bild 24-105 bei 82 (hab ich nicht genauer hinbekommen)/5,6
 
1. Bild 17-85 bei 85mm/f8
2. bild 24-105 bei 82mm/f8

Ich meine, das dass 24-105 noch einen Tick schärfer ist (und auch bei Offenblende, wenn denn getestet, schon wäre). Es ist ein gutes Stück schwerer und größer als das 17-85 aber es fühlt sich auch deutlich besser an. Insoweit bin ich mal gespannt auf den ersten Ausflug am Wochenende und wie dann so die Bilder aus dem richtigen Leben werden. Da ich ja mehr im telebereich Bilder mache heißt das für mich ich habe 20mm Brennweite und oben eine Blende dazugewonnen. Wenn es weiter das hält was es verspricht hat sich der Umstieg für mich sicherlich gelohnt.
Es Grüßt
Dirk
 
ich hab mir eben mal die ersten vier vergleichsbilder bei offenblende angeschaut, ohne vorher gewusst zu haben, welches bild von welchem objektiv stammte.
und ich muss sagen, dass mir echt kein unterschied auffällt :rolleyes:
 
eFCiKay schrieb:
ich hab mir eben mal die ersten vier vergleichsbilder bei offenblende angeschaut, ohne vorher gewusst zu haben, welches bild von welchem objektiv stammte.
und ich muss sagen, dass mir echt kein unterschied auffällt :rolleyes:

Hätte mich in der Bildmitte auch überrascht. Die Wahrheit verbirgt sich in der Ecke ... denke ich mal ;)

@carlchen
Danke für die Vergleichsaufnahmen!
Hast Du zu zufällig auch Ausschnitte aus den Ecken, die Du hier einstellen könntest? Würden mich sehr interessieren!

Gruss
Tinu
 
Hey, geil! Ich hab's ja schon immer gewusst: Mein 17-85 ist praktisch genauso gut wie ein L-Objektiv! :D

Interessant auch, dass das 24-105 bei 24mm offensichtlich mehr Brennweite hat als das 17-85. Scheinbar sind die Brennweitenangaben/einstellungen doch eher Pi mal Schnauze (von Canon) *) als eine über die Objektivserien hinweg konstante Größe... :rolleyes:

Viele Grüße,
- Don [:-], der immer wieder von seinem 17-85 begeistert ist :)

*) bzw. mit ausreichend großen Toleranzen versehen...

EDIT: Na gut, ok, ich hab's mal nachgemessen und -gerechnet: bei 430 Pixeln Abstand von einer in Deckung gebrachten Ecke beträgt die Verschiebung 12 Pixel. Das entpricht etwa 3%. Ob sich dieses Verhältnis auch linear auf die Brennweite übertragen lässt, weiß ich zwar nicht (aber bestimmt unser weiser DaKo ;)), aber dann entspräche im betrachteten Bereich einer Brennweitenschwankung von ca. 0,7 mm - und das klingt jetzt wiederum nicht SO schlecht... :cool:

PS: Genua, Danke, carlchen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@carlchen
Danke für den Vergleich der beiden Objektive.

Wenn ich das richtig sehe, dann kann man sich als sehr zufriedener 17-85er Nutzer beruhigt zurücklehnen. Ich sehe bei deinen Beispielen beide Objektive absolut auf gleichem Niveau.
Lediglich beim letzten Beispiel des 17-85 scheint ein minimaler Wackler drin zu sein, sodaß es eine winzige Spur unschärfer erscheint. Aber das mag auch täuschen.
 
Euer Wunsch sei mir Befehl. Anbei findet Ihr die Bilder aus den Ecken bei (17-85) Offenblende jeweils unten links und oben rechts (ohne besonderen Hintergrund)
1. 17-85 24mm links unten
2. 24-105 pon don
3. 17-85 24mm rechts oben
4. 24-105 pon don
 
Und das gleiche noch einmal für 85mm. Insgesamt denke ich das die Qualität des 17-85 sehr sehr gut ist und dem 24-105 in (fast) nix nachsteht aber ich werde es trotzdem verkaufen und mit meinem neuen glücklich werden.
Dirk
 
Danke für die aufschlussreichen Bilder.
Ich denke, in den Bildecken spielt das "L" seine Stärken aus.
Im Bildzentrum ein patt.
 
Also zwischen den Ausschnitten in den letzten zwei Postings sehe ich doch eine recht grossen Unterschied zugunsten des 24-105. Schaut Euch z.B. mal die Maserung der Holzwand an und bei den Fenstern die Fugen, das ist schon erheblich finde ich.

Gruss
Uwe
 
Nochmals ein dickes Dankeschön, carlchen!

Habe ich mir gedacht: in den Bildecken lässt das 17-85 etwas stärker nach, als das Vollformatobjektiv. Ist ja logo.
Aber dramatisch ist die Differenz nicht - und der Brennweitenbereich am Crop doch um einiges vielseitiger.
Gruss
Tinu
 
Danke für die Vergleichsbilder!!!!!!

Werde mein 17-40 gegen das 24-105 tauschen.

Nochmals danke für die Mühe!
 
Ohne Berücksichtigung der üblichen Serienschwankung muss ich sagen: Diese Vergleichsbilder wären für mich KEIN Grund, das 24-105 zu kaufen.

Wenn ich jetzt noch unterstelle, dass das 28-135 (der "grosse Bruder" vom 17-85) noch ein Spur besser sein soll, dann denke ich für mich, ich bleibe beim 28-135.

LG Peter
PS: Danke für die Vorstellung! ;)
 
Danke für die Mühe, genau nach sowas Suche ich jetzt schon ein Woche :)

Werde mein Bestelltes trotzdem mal probieren, wenn es denn mal wieder produziert wird und dann auch endlich mal ankommt. :rolleyes:

Wenn man mit der BW zurecht kommt, untenrum ev. noch ein UWW hat dann ist das 24 105 schon eine Versuchung. Man bedenke noch die konstante Lichtstärke! ich lasse mich gerne posetiv überraschen.

@carlchen, darf ich dich nochmal belästigen :)
könntest du vom 24 105 noch 2 Offenblendbilder schicken? (~70mm,~105mm)
DANKE
 
DonRobodroid schrieb:
Interessant auch, dass das 24-105 bei 24mm offensichtlich mehr Brennweite hat als das 17-85. Scheinbar sind die Brennweitenangaben/einstellungen doch eher Pi mal Schnauze (von Canon) *) als eine über die Objektivserien hinweg konstante Größe... :rolleyes:

...das liegt an den unterschiedlichen Baulängen beider Objektive!

Marco
 
Hiho!

Bin ich der einzige, dem auffällt, daß keiner der Randcrops aus dem Schärfebereich stammt?

Zudem wird es nochmal sehr spannend, wenn du ein Motiv mit ordentlichen Kontrasten und Farben wählst. Eben hier liegt eine weitere Spezialität von L-Objektiven.

TORN
 
hm also dafür, das diese motive sehr kontrastarm sind, und da ne ganze menge details fehlen, sieht man doch auch in der bildmitte schon ohne lange zu suchen die vorteile des L (die leutz die keine sehen: was habt ihr für bildschirme?).

Ob das nun den doppelten Preis wert ist, muss natürlich jeder selbst wissen.

Mir tad das Geld ja auch etwas Leid, bis ich das Objektiv gestern ausgepackt habe, die Verabritungs und Anfassqualität entschädigt doch schon in ganz beträchtlicher Weise. Auch wenn das natürlich höchst Subjektiv ist :D Nur die Geli ist Canon Typisch mal wieder extrem derb hässlich.

Offtopic: Passt da ne andre dran die nicht so hohen Durhcmesser hat?
 
Hiho!

Sicher, wer doppelte (Bild)Leistung für doppeltes Geld erwartet, der ist auf das Marketing hereingefallen ;) Zum Bilder machen sind beide gut genug. Man darf auch nicht vergessen, daß man bei L-Linsen die Vollformatfähigkeit mitbezahlt (größere Linsen), die man so am Crop ja garnicht braucht. Lustigerweise lassen sich die Hersteller die (besseren) Crop Linsen in nahezu gleichem Maß bezahlen.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten