• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Qual der Wahl: SMC FA 43,1,9 Limited oder DA 40/2,8 Limited?????

Typhoon2000

Themenersteller
Hat jemand zufällig beide Optiken oder beide probiert?

Bin mir nicht ganz sicher welches von beiden für die K-7 die bessere Wahl ist.

Für das FA 43/1,9 spricht die etwas höhere Lichtstärke.

Für das DA 40/2,4 spricht die noch kompaktere Bauweise und das diese Optik speziell für DSLR Kameras gebaut und gerechnet ist.

Ausschlaggebend ist für mich die Qualität der Optik, sprich Schärfe, Brillianz und Kontrast.

Würde mich über ein paar Beispielfotos mit Offenblende mit den beiden Optiken sehr freuen und sage vorab schon mal Danke!

Beste Grüße

Typhoon2000
 
Ich habe mich nicht überhaupt nicht gequält, sondern das DA 40 Limited gekauft, und basta. Es ist eine sehr perfekte Linse, die mich noch nie enttäuscht hat. Darüber hinaus ist sie miniklein, ein echtes Pancake-Objektiv, das meine istDs ggf. zu einer Westentaschen-Kamera macht. Das wäre beim 43-er nicht der Fall.

Das größte Problem des 40-ers ist, daß es lächerlich klein ist, und daß kein Mensch glaubt, daß Du damit ernsthaft gute Fotos machen kannst. Es ist absolut unspektakulär. Um das 40-er zu kaufen und zu verwenden, mußt Du also willensstark sein, denn zum Angeben taugt jedes andere Objektiv mehr.

Das 43-er ist sicher nicht schlechter, aber auch nicht dramatisch besser. Wenn Du auch noch mit Filmkameras fotografieren willst, oder auf eine (KB-)Vollformat-Kamera spekulierst, oder professionell fotografierst, dann solltest Du in ein Fa 43 Limited investieren.

Wer für weniger Geld ein ähnlich gutes Objektiv kaufen will, der sollte ein FA 50/1.7 probieren. Es ist sogar noch lichtstärker, und die Brennweite ist 25 % länger, aber es ist auch ziemlich ideal, und macht hervorragende Fotos. Ich habe das 21-er, das 40-er, 50-er, und 70-er, und würde keines davon hergeben.

Nur das 50-er Makro habe ich gegen ein 100-er Makro getauscht.
 
Vielen Dank für die Vorschläge und Hinweise.

Besonders der Hinweis von marignac über den Vergleichstest, den ich nicht kannte, ist sehr aufschlussreich und interessant.

Danke aber auch an Korfri für seinen emotionalen Bericht zugunsten des 40er.

Bei seinem Betrag möchte ich noch erwähnen, dass ich gerade "unscheinbare" Optiken gut finde, da lässt es sich mitunter viel einfacher fotografieren, als wenn jemand mit einem Riesenobjektiv konfrontiert wird.

Am besten wäre es sehr wahrscheinlich sich beide Optiken zuzulegen und eine dann wieder zu verkaufen, wenn man für sich selber entdeckt hat, welches Objektiv besser ist.

Beste Grüße

Typhoon2000
 
Gilt das DA40er nicht als Linse mt sehr schnellem Fokus?
Dann müßte das ja an der K7 abgehen wie Schmidts Katze!
 
Bei seinem Betrag möchte ich noch erwähnen, dass ich gerade "unscheinbare" Optiken gut finde, da lässt es sich mitunter viel einfacher fotografieren, als wenn jemand mit einem Riesenobjektiv konfrontiert wird.

Da kannst du praktisch jedes Limited wählen. Heutzutage sind doch die meisten Optiken durch eingebaute Motoren usw. so aufgepumpt wie weiland Arnolds Muskeln. Da hält fast jeder eine Cam mit Limited für ein Spielzeug.

Zu deiner Eingangsfrage kann ich nur sagen, dass ich zuerst das 43er glücklich zu einem guten Preis bekommen habe. Das 40er überzeugt mich aber gleichermaßen. Meine Empfehlung lautet daher, nimm beide in die Hand und schau nach welches dir besser liegt. Ich weiß, dass der eine oder andere die Schraubblende beim 43er nicht mag (dreht sich in der Tasche selbst ab ... könnte verloren gehen etc.), andere dafür den Fokusring des 40er als für eine "Männer"hand unwürdig empfinden.
 
.....
Ich weiß, dass der eine oder andere die Schraubblende beim 43er nicht mag (dreht sich in der Tasche selbst ab ... könnte verloren gehen etc.), andere dafür den Fokusring des 40er als für eine "Männer"hand unwürdig empfinden.

Hinsichtlich der originalen Streulichtblende des 43er (die möchte man ja nicht verkratzen oder gar verlieren) empfehle ich eine 49mm Streulichtblende aus Gummi mit Metallfiltergewinde sowie einen ausrangierten 49mm Objektivdeckel. Dies ist eine ebenso wirkungsvolle als auch preiswerte Alternative ;)

Gruß
robofis
 
Beide Linsen sind gut. Was die Bildquali betrifft, kannst Du da keinen Fehler machen. Die Unterschiede liegen anderswo und sind Geschmackssache:
- Das 43-er ist haptisch angenehmer , lässt sich besser manuell fokusieren aber nicht manuell korrigieren bei AF-Betrieb.
- Das 40-er hat keinen Blendenring. Es gibt Leute, die so etwas gerne haben.
- Das 43-er ist absolut Vollformattauglich, das 40-er erst bei Bl. 5,6. Sollte Pentax eines Tages ...:top:
 
Tach,

für --meinen-- Geschmack ist die K-7 geradezu prädestiniert für die Ltd.'s. Das 40er is ein geniales Objektiv, fokussiert an der 7 wimpernschlagschnell und liefert eine kompromißlose optische Qualität. Die Verbindung "kleiner (aber feiner) Body + superflaches Pancake" is kaum zu schlagen. Man is damit dermaßen unauffällig...und der leise Spiegelschlag tut ein übriges.
Anbei drei Bildbeispiele vom 40er: Berlin-Gendarmenmarkt und Friedrichstraßen-Galerie.

Gruß
Quotawolf
 
Beide Linsen sind gut. Was die Bildquali betrifft, kannst Du da keinen Fehler machen. Die Unterschiede liegen anderswo und sind Geschmackssache:
- Das 43-er ist haptisch angenehmer , lässt sich besser manuell fokusieren aber nicht manuell korrigieren bei AF-Betrieb.
- Das 40-er hat keinen Blendenring. Es gibt Leute, die so etwas gerne haben.
- Das 43-er ist absolut Vollformattauglich, das 40-er erst bei Bl. 5,6. Sollte Pentax eines Tages ...:top:

Oh - da gibt es noch mehr Unterschiede. Der Hauptunterschied ist m.E., dass das FA43 wärmer und kristalliner abbildet, leichte Vorteile im Bokeh hat und beim Freistellen diesen gewissen 3-D Eindruck zw. f5.6 bis f8 macht. Das DA40 ist kühler, klarer, kontrast- und streulichtfähiger.

Wenn Du die Mittel hast, so vorzugehen, wie Du skizziert hast - also beide kaufen und ggf. eines zu verkaufen, ist das das Beste. Wobei die Wahrscheinlichkeit extrem hoch ist, dass Du beide behältst. :ugly:
 
Oh - da gibt es noch mehr Unterschiede. Der Hauptunterschied ist m.E., dass das FA43 wärmer und kristalliner abbildet, leichte Vorteile im Bokeh hat und beim Freistellen diesen gewissen 3-D Eindruck zw. f5.6 bis f8 macht. Das DA40 ist kühler, klarer, kontrast- und streulichtfähiger.

Das ist mein Eindruck bei den Limiteds generell - die DA's bilden "sachlicher" ab (wie ich das nenne), die FA's sind da "menschlicher", soll heißen, sie haben ihre bekannten/berühmten kleinen Schwächen und Vorzüge, sind aber insgesamt liebenswerter.

... Wobei die Wahrscheinlichkeit extrem hoch ist, dass Du beide behältst. :ugly:

Dem ist nichts hinzuzufügen :top:
 
Danke für die weiteren Beiträge.

Heute ist endlich das 40er/2,8 Limited bei mir angekommen.

Ein kleines, aber feines Teil, was wirklich gut ( zur Unauffälligkeit ) der K-7 passt.

Das die Sonnenblende nicht viel größer als ein 50 Cent Stück ist und sehr wahrscheinlich leicht verloren gehen kann, trübt die Freude nur wenig.

Jetzt werde ich erst einmal in den nächsten Tagen ein paar Fotos mit dem Schmuckstück machen.

Und dann sehe ich weiter, vielleicht läuft mir das 43er ja auch mal noch über den Weg......

Jedenfalls bin ich jetzt voll auf den Trip der Limited Festbrennweiten.

Diese wiegen zusammen ( 15/21/40/70er ) zwar annähernd auch soviel wie das 14-50/2,8, lassen sich aber viel besser in irgendwelche Taschen verstauen und sind was die Bildqualität angeht, allererste Sahne.

Beste Grüße

Typhoon2000
 
Danke für die weiteren Beiträge.

Heute ist endlich das 40er/2,8 Limited bei mir angekommen.

Ein kleines, aber feines Teil, was wirklich gut ( zur Unauffälligkeit ) der K-7 passt.

Das die Sonnenblende nicht viel größer als ein 50 Cent Stück ist und sehr wahrscheinlich leicht verloren gehen kann, trübt die Freude nur wenig.

Jetzt werde ich erst einmal in den nächsten Tagen ein paar Fotos mit dem Schmuckstück machen.

Und dann sehe ich weiter, vielleicht läuft mir das 43er ja auch mal noch über den Weg......

Jedenfalls bin ich jetzt voll auf den Trip der Limited Festbrennweiten.

Diese wiegen zusammen ( 15/21/40/70er ) zwar annähernd auch soviel wie das 14-50/2,8, lassen sich aber viel besser in irgendwelche Taschen verstauen und sind was die Bildqualität angeht, allererste Sahne.

Beste Grüße

Typhoon2000

Die "Sonnenblende" ist aber der Objektivdeckel :ugly: da die Sonneblende im Prinzip geschraubt ist und eigentlich auch nie abgemacht werden muss - Ein Tipp so ein Deckel von einem Filmdöschen passt genau in die Öffnung und wird einfach reingedrückt ist auch schneller ab&an zu montieren als der Schraubdeckel und der Verlust tut auch nicht weh.
Der orig. Deckel blieb bei mir gut verstaut im Fotoschrank !
 
Hallo schapy,

Du hast natürlich recht, es ist nicht die Sonnenblende, sondern der Objektivdeckel, welcher aufgrund der Größe verlorengehen kann.

Werde Deinen Tip mit dem Deckel einer Filmdose mal ausprobieren.
Danke!

Beste Grüße

Typhoon2000
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten