• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Bildarchivierungsprogramm - JTRExplorer

wgd

Themenersteller
Wie bereits in einem anderem Thread erwähnt, haben ich und ein Bekannter ein neues Bildarchivierungsprogramm entwickelt. Nun ist es endlich soweit und die Version 1.0 des JTRExplorers kann als Freeware auf folgende Seite gedownloaded werden.

www.jtrexplorer.de.vu


Kurzbeschreibung:

JTRExplorer unterstützt Sie dabei Ihre private Bildersammlung möglichst effizient zu verwalten. Es erleichtert Ihnen dabei das Zuweisen von Stichworten zu Bildern und die Suche in Ihrer vorhandenen Bildersammlung nach Stichworten.
JTRExplorer unterstützt zur Zeit folgende Formate: JPEG (jpg), TIFF (tif) und Canon Raw (crw).

Enthaltene Features:

* komfortables manövrieren durch die Verzeichnisstruktur
* Detail- und Miniaturbild-Ansicht
* Anlegen von Stichworten in Kategorien
* Stichwortzuweisung per schnellem Drag 'n Drop
* Maske zur Stichwortsuche mit der Möglichkeit zur schnellen Suchstringerstellung
* Anzeige von Metadaten (Exif, Tiff, Ciff)
 
vielen dank!

schau ich mir ein einer freien stunde gerne an.
ich habe jetzt auf die schnelle nicht zu externen datenträgern gelesen. hab' ich was übersehen?
 
Bildvorschau funzt bei allen externen Datenträgern. Das Zuweisen der Eigenschaften geht aber nur mit beschreibbaren Datenträgern, da das Programm ja eine neue Information in die Metadaten der Datei schreibt. Also CF-Karten gehen, CD's nicht.

Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
 
Du kannst aber natürlich die Eigenschaften bevor du sie auf CD brennst mit den entsprechenden Eigenschaften versehen und dann ist auch eine Suche möglich.
 
dillem schrieb:
Bildvorschau funzt bei allen externen Datenträgern. Das Zuweisen der Eigenschaften geht aber nur mit beschreibbaren Datenträgern, da das Programm ja eine neue Information in die Metadaten der Datei schreibt. Also CF-Karten gehen, CD's nicht.

Oder habe ich deine Frage falsch verstanden?
nein, du hast richtig verstanden. auf der webseite steht in der kurzbeschreibung:
"Um dennoch eine schnelle Suche zu ermöglichen, werden die Eigenschaftsinformationen zusätzlich vom Programm gespeichert."
somit müssten doch auch externe, nicht beschreibbare datenträger zu verwalten sein. auch mit eigenschaften. nur dass sie eben nicht in die matadaten geschrieben werden können und eine veränderung der dazen so nicht dokumentiert werden kann. das ändern der daten auf dem nicht beschreibbaren datenträger funktioniert aber eh' nicht, also sollte das egal sein.

ich muss mir das mal in ruhe anschauen, auch wie das programm mit externen festplatten und dvd-rams umgeht.
 
Auf die Schnelle einige Anmerkungen:

1. Das Vorschaubild ist zu klein - und offenbar auch nicht in der Größe anpassbar. Hier wäre es super, wenn man das Programm auch als Bildbetrachter nutzen könnte - bis hin zu einer 1:1-Darstellung.

2. Generell sollte man den rechten Bereich variieren können - also die Teilbereiche in der Größe anpassen können. Macht man das Fenster etwas kleiner, verschwindet auch der Suchbutton - ungeschicktes Layout.

3. Bei mir erscheinen einige Bilder in der Minituransicht als "ausgeschaltet". Was sagt mir das? Mit der Dateigröße hat es offenbar nichts zu tun. Und in der Vorschau kann ich die Bilder sehen - das Programm kommt also prinzipiell damit klar.

4. Die Suche funktioniert leider auch nicht zuverlässig. Ich habe zum Beispiel ein Bild mit einem Stichwort "Katze" versehen. Einige andere Bilder mit einem Stichwort "Greife" unter einem Stichwort "Vogel". Das Katzenbild hat blöder Weise auch das Stichwort "Greife" bekommen. Das habe ich dann gelöscht. Die Suche findet bei "Greife" jetzt immer noch das Katzenbild... Auch nach einem Programmstart... Solche Fehler machen die Suche unbrauchbar, oder?

5. Wenn man Stichworte hierarchisch vergibt (also zum Beispiel Vögel und darunter Greife, Singvögel, Watvögel, Rabenvögel etc.) und einem Bild als Stichwort nur "Greife" zuordnet, dann sollte das Bild auch beim Suchen nach "Vögel" gefunden werden.

Angenehm überrascht war ich übrigens von der Geschwindigkeit.

Ciao, Udo
 
Danke ubit für deinen Test und deine Anmerkungen. Sowas hilft uns bei der Weiterentwicklung des Programms weiter!

Ich versuche mal deine Anmerkungen zu antworten:

zu 1.: Mit Doppelklick werden die Bilder per internen Viewer bildschirmfüllend dargestellt und du kannst in dieser Ansicht den Ordner durchscrollen. Wenn du 1:1 Ansichten oder andere Viewer-Funktionen möchtest, kannst du unter OPTIONEN/AUSFÜHREN einen externen Viewer zur Bildbetrachtung einstellen.

zu 2.: Danke für den Hinweis, wir werden bei den nächsten Versionen dieses Problem beheben.

zu 3.: Für Bilder ohne eingebettete Thumbnails werden die Vorschaubilder aus dem Gesamtbild neu erstellt. Um zu lange Ladezeiten zu verhindern, kann diese Funktion ausgestellt werden bzw. eine maximale Dateigröße angegeben werden. Unter OPTIONEN/ANZEIGE kannst du das Erzeugen der Thumbnails erlauben und die max. Dateigröße festlegen.

zu 4.: habe versucht dein Problem nachzuvollziehen, aber bei mir funktionier tes. Welches Betriebssystem benutzt du?

zu 5.: Es Gibt Kontexte in denen es nicht sinvoll ist übergeordnete Kategorien automatisch mit der Verteilung von untergeordneten

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und ich würde mich freuen, wenn du uns weiterhin Feedback geben könntest.
 
dillem schrieb:
zu 5.: Es Gibt Kontexte in denen es nicht sinvoll ist übergeordnete Kategorien automatisch mit der Verteilung von untergeordneten
.

Sehe ich das so: Kategorie=Autos; Unterkategorien=Ford; =Opel; =BMW.
Wenn ich diesen drei Bilder den Tag Autos zuweise, zeigt er mir logischerweise alle Bilder mit allen Pkws. Wenn ich dem BMW-Bild nur den Unterkategorie-Tag "BMW" zuweise, wird das Programm bei der Suche nach Autos den BMW nicht finden. Soweit klar.
Aber ich kann doch allen drei Bildern die Kategorie Autos zuweisen und zusätzlich zu jedem Bild separat einen Tag der jeweiligen Unterkategorie. Richtig?
So findet man a) alle Autos und b) den speziellen Typ.

Aber hat das nicht schwer Ähnlichkeit mit PS Album?
 
Ja, genauso ist es.

PS Album schreibt die Tags aber in eine Datenbank und nicht ins Bild. Wenn du bei PS Album das Bild in einen anderen Ordner verschiebst kann er es den Tags aus der Datenbank nicht mehr zuordnen. Bei unserem Programm sind die Tags im Bild, du kannst z.B. auch die Bilder von Desktop-Pc auf den Lapi ziehen und die Stichwörter bleiben erhalten.
 
dillem schrieb:
zu 1.: Mit Doppelklick werden die Bilder per internen Viewer bildschirmfüllend dargestellt und du kannst in dieser Ansicht den Ordner durchscrollen. Wenn du 1:1 Ansichten oder andere Viewer-Funktionen möchtest, kannst du unter OPTIONEN/AUSFÜHREN einen externen Viewer zur Bildbetrachtung einstellen.
Doppelklick = netter Tipp...
Aber ansonsten gehört ein anständiger Viewer IN solche ein Programm. Externe Viewer aufzurufen dauert einfach zu lange und ist zu umständlich.
zu 2.: Danke für den Hinweis, wir werden bei den nächsten Versionen dieses Problem beheben.
Ok
zu 3.: Für Bilder ohne eingebettete Thumbnails werden die Vorschaubilder aus dem Gesamtbild neu erstellt. Um zu lange Ladezeiten zu verhindern, kann diese Funktion ausgestellt werden bzw. eine maximale Dateigröße angegeben werden. Unter OPTIONEN/ANZEIGE kannst du das Erzeugen der Thumbnails erlauben und die max. Dateigröße festlegen.
Ok. Muss ich ausprobieren.

zu 4.: habe versucht dein Problem nachzuvollziehen, aber bei mir funktionier tes. Welches Betriebssystem benutzt du?
Win 2000

zu 5.: Es Gibt Kontexte in denen es nicht sinvoll ist übergeordnete Kategorien automatisch mit der Verteilung von untergeordneten

??? Welche Kontexte? Wenn ich - wie in dem anderen Beispiel - nach Auto suche und BMW als Schlüsselwort zugeordnet habe, dann ist es sehr sinnvoll, wenn bei der Suche nach Auto auch BMW's gefunden werden. Wenn ich das NICHT will, dann gruppiere ich die Schlüsselworte nicht in dieser Form hierarchisch!

Ciao, Udo
 
ubit schrieb:
...
??? Welche Kontexte? Wenn ich - wie in dem anderen Beispiel - nach Auto suche und BMW als Schlüsselwort zugeordnet habe, dann ist es sehr sinnvoll, wenn bei der Suche nach Auto auch BMW's gefunden werden. Wenn ich das NICHT will, dann gruppiere ich die Schlüsselworte nicht in dieser Form hierarchisch!

Ciao, Udo

Sehe ich nicht ganz so, eher andersrum. Wenn ich die BMW Bilder sehen will, will ich nicht die anderen Autos dabei haben!
 
dillem schrieb:
...PS Album schreibt die Tags aber in eine Datenbank und nicht ins Bild. Wenn du bei PS Album das Bild in einen anderen Ordner verschiebst kann er es den Tags aus der Datenbank nicht mehr zuordnen. Bei unserem Programm sind die Tags im Bild, du kannst z.B. auch die Bilder von Desktop-Pc auf den Lapi ziehen und die Stichwörter bleiben erhalten.

Hört sich hier aber anders an:
Aus diesem Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=52895&page=2&pp=10&highlight=photoshop+album
JumpinJack schrieb:
..... Aber das gute an der Sache ist, dass die Verschlagwortung endlich in den Metatags der Bilder hängt und nicht in der DB.....

Was denn nu?
 
Eddy07 schrieb:
Sehe ich nicht ganz so, eher andersrum. Wenn ich die BMW Bilder sehen will, will ich nicht die anderen Autos dabei haben!
Du verstehst mich nicht.... Folgende Hierarchie der Stichworte sei gegeben:

Technik
Autos
BMW
1er
3er
5er
7er
M
Z
Mercedes
...
Volkswagen
...
Natur
Pflanzen
...
Tiere
...

Wenn ich jetzt einem Bild von einem 3er-BMW das Stichwort "3er" zuordne, dann möchte ich natürlich, wenn ich nach BMW suche das Bild finden. Wenn ich nach "Autos" suche, möchte ich das Auto auch finden. Wenn ich nach "Technik" suche, möchte ich das Bild auch finden. Und wenn ich nach "3er" suche, möchte ich es selbstverständlich AUCH finden. Aber ich möchte halt trotzdem nur das SPEZIFISCHSTE SCHLÜSSELWORT (eben "3er") am Bild haben.
Macht doch eigentlich Sinn, oder?
Aber das funktioniert mit dem Programm leider nicht :-(

Ciao, Udo
 
ich habe mal meinen softwareentwickler darauf hingewiesen, daß er sich hier mit einschalten soll. der kann dir kompetentere antworten geben.

nur nochmal zu deinem letzten post. du kannst die stichworte mit gedrückter strg-tase selektieren udn dann auf einmal zuweisen. trotzdem ist dein hinweis durchaus berechtigt und ich glaube es sollte kein großes problem sein, ihn mit einzuarbeiten.
 
hallo,
da es dillems antwort kompetenz langsam übersteigt klinke ich mcih mal mit ein. ;-)

Aber ansonsten gehört ein anständiger Viewer IN solche ein Programm. Externe Viewer aufzurufen dauert einfach zu lange und ist zu umständlich.
die idee dahinter war auch nicht nur das betrachten von bilder, sondern es könnte dann ja auch mit einem bildbearbeitungsprogramm geöffnet werden.
ich könnte es jetzt so einstellen, dass immer zuerst der interne viewer gestartet wird, was auch die voreinstellung ist. desweiteren würde dann die möglichkeit bestehen im kontextmenü bei rechter maustaste einen menü punkt "mit externem betrachter öffnen" hinzuzufügen. der würde dann halt veranlassen, dass das bild mit dem eingestellten externen viewer geöffnet wird.
alternativ dazu könnte man das auch mit gedrückter STRG-taste beim doppelklick veranlassen.
?

das ist natürlich jetzt problematisch. mir ist jetzt kein weg bekannt wie ich es auf diesem system testen könnte.
die stichwort datenbank funktioniert folgender massen:
wenn eine datei modifiziert wurde, wie zum beispiel halt die stichwortzuweisung, gilt der ordner als "geändert". so steht es halt im normalen explorer. wenn das programm sieht, dass der ordner geändert wurde, wir auch die datenbank dafür geupdated.
jetzt würde mir bei deinem problem nur einfallen, dass genau dies eben nicht passiert ist. will heißen es erfolgt kein db-update. nur leider kann ich nicht schauen, ob bei win2000 der ordner die zeit der letzten änderung enthält. sollte dies nicht der fall sein, müsste das program halt daraufhin umgestellt werden, dass die modifikation an den einzelenen dateien betrachtet wird.
das nur der ordner betrachtet wird, war erst mal eine entscheidung für die geschwindigkeit des programms.
achso. das update wird dann auch nur jedesmal ausgeführt wenn man den ordner öffnet, bzw. die suche in ihm sucht. das ist deswegen so, da ja dateien außerhalb des programmes modifiziert worden sein könnten.

wenn es bei dir jetzt nicht funktioniert, kannst du auch erstmal den "data" ordner im programm verzeichnis löschen.
ich muss jetzt erstmal schauen, ob ich irgndwo jemanden mit win200 finde. alternativ könntest du mir das ja auch sagen?
also ändere eine datei in einem ordner, oder weise ihr ein stichwort zu und sag mir, ob sich das datum der letzten änderung an dem ordner geändert hat.


ansonsten scheint es ja noch eine wunsch danach zu geben, dass die in der hierarchie unterliegenden stichwörter in die suche mit einbezogen werden?


danke noch mal dafür, dass ihr mir hier feedback gebt. wir schauen zur zeit erstmal, ob das programm auf interesse stösst und werden dann weiter sehen. hinter dem ganzen stehen ja auch zeitliche und finanzielle resourcen, und die sind nun mal noch knapp ;-)
wir müssen halt abwegen inwiefern sich das lohnt.


die idee war halt, das dillem so ein program gesucht hat und ihm niemand sagen konnte, ob es sowas gibt. jetzt benutze ich es sogar selber und weiß gar nicht warum ich sowas vorher noch nicht verwendet habe :-)


es wird allerdings in den nächsten tagen auch noch mal eine neue version geben, da natürlich das ganze testen nichts genutzt hat und, nach murphys gesetz, tauchte ein fehler erst nach dem release auf.
inwiefern die angesprochenen dinge enthalten sein werden, weiß ich noch nicht. mal sehen wieviel zeit dafür übrig ist :-)

ciao,
sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten