• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GF1 oder G11 die bessere Kompakte?

Blende 71

Themenersteller
Angeregt durch den kurzen Vergleich hier http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/g11.shtml wollt ich fragen ob hier jemand diese beiden schon mal miteinander verglichen hat.
Wenn man den Begriff der Kompakten nicht ganz so kompakt versteht dann sind die beiden ansich doch in einer gewissen Konkurrenz zusehen, vielleicht. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF-1 oder G11 die bessere Kompakte?

mit standard zoom objektiv ist die gf-1 schon ein ganzes stück größer.

willst du "maximale" bildqualität und wechselobjektive oder einen kompakten allrounder?
 
AW: GF-1 oder G11 die bessere Kompakte?

Ich finde, die sind sehr verschieden: die eine ist eine große Kamera mit einem kleinen Sensor, die andere eine kleine Kamera mit einem großen Sensor :lol::evil:
 
AW: GF-1 oder G11 die bessere Kompakte?

Was die Größe vpn Sensor und Body angeht brauche ich ansich keinen Input, das kann ich mir selbst vorstellen. Beide sind nicht sehr klein, aber ob ich 500g oder 800g mit Tasche bei mir habe ist für mich nicht so der Punkt. Für immer dabei hab ich was anderes. Hat jemand beide schon mal verglichen? Mich interessiert was am Ende bei raus kommt ;)

Ich suche max. BQ ohne das mehrere kg-schwere-DSLR-Gerödel.
 
AW: GF-1 oder G11 die bessere Kompakte?

Ich suche max. BQ ohne das mehrere kg-schwere-DSLR-Gerödel.

Ist nicht ganz einfach zu beantworten. Denke, Du selbst wirst Dir – um Dein Profil besser einzugrenzen – noch ein paar Fragen beantworten müssen. Danach sollte es nicht mehr schwer sein. Beide sind ausgezeichnete Kameras und stehen sehr wohl im Wettbewerb miteinander – gerade weil die eine hat, was die andere nicht hat.

1) Wieviel Auflösung (Ausbelichtungsgröße) möchtest Du haben?
2) Brauchst Du saubere Bilder über ISO800?
3) Wo ist Deine Grenze in der Transportgröße?*
4) Preis*

*) Kamera mit Brennweitenbereich 28-140mm!
 
AW: GF-1 oder G11 die bessere Kompakte?

Of course turning on grid lines helps, but as always, I have to ask – didn't anyone at Canon field test this?

Sehr treffend. :lol:
Die vollen 180 werden das neue Killerfeature der G12 die ja auch schon in den Startlöchern steht :evil:
 
AW: GF-1 oder G11 die bessere Kompakte?

Wer eine manuelle Kamera mit mehr als nur einer Festbrennweite sucht stellt sich wohl genau dieser Frage. Ging mir genauso:rolleyes:
Vorausgesetzt das Ganze darf etwas mehr wiegen als die Minilösungen. Gemessen an einer DSLR-Objektivkombination tut es das in jedem Fall!
Die G11 ist beschränkter und dafür leichter, bei der GF-1 umgekehrt. Aber was ist das gegen eine D300 oder 5D mit nur zwei Linsen in der Tasche?

Bei mir steht die Frage auch in Konkurrenz oder Ergänzung zur LX3 die ja als eine der wichtigsten Konkurrenten zur G11 gesehen wird als "Creativ Compact".
Mit anderem Brennweitenschwerpunkt. Vergleiche dazu s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570810

Zur G11 gibt es bei http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/date_digital/20091022_323312.html
einen direkten Vergleich mit der LX3.


Dieser zeigt nach meiner Einschätzung das die G11 bei höheren ISO vielleicht die beste Kompakte ihrer Klasse ist (Blende außen vor) neben der F200 wobei hier je nach Sensibilität für die NR-Effekte Wertungen unterschiedlich ausfallen.

Der Vergleich mit der LX3 macht nur blendenbereinigt bei gleicher Zeit Sinn und da gefällt mir das Bild der LX3 bei ISO800 deutlich besser als das der G11 bei ISO1600. Weil weniger glatt und "processed".

Von ISO400 zu 800 dürfte das noch deutlicher sein, weil die LX3 von 800 auf 400 deutlich besser wird.
Daher wäre der Lowlight-König nach meiner Präferenz aus Detailerhalt/NR immer noch die LX3 bei den kleinsten Kameras.
Auch gegenüber der S90 deren Linse wohl etwas abfällt schärfeseitig wenn man die direkten Vergleiche mit der G11 zu Grunde legt.

Ich finde es interessant was der Tester oben zur G11/G10 schreibt:

"I never regarded ISO 400 is usable for anything except record shots on the G10, and my feeling is that while cleaner, the G11 is still too noisy at 400 for any sort of large prints. Above 400 the G11 keeps its edge over the G10, but it's a Pyrrhic victory because neither meets my criteria for acceptability at these speeds.
It seems to me that if you're one of those photographers that primarily works at low ISOs the G10 may in fact be the preferable choice..."


Er findet alles ab ISO400 unbrauchbar, besser zwar bei der G11 aber immer noch unbrauchbar. Das ist ein sehr strenges Urteil, für große Prints aber verständlich.


Wenn man es so eng sieht dann müßte er die Grenze bei der GF-1 auch bei ISO800 ziehen, vielleicht sogar bei ISO640?! Für den Hausgebrauch sehe ich den strengen Schwellwert bei ISO1000, etwas entspannter bei ISO1600.

Mich stört bei HighISO-Nachtbildern vorallem Glättung und Detailverlust. Dann Farbrauschen. Was mich am wenigsten stört ist Helligkeitsrauschen mit einer gewissen Körnung im Bild.


Das kennt man aus Analogzeiten und verleiht vielen Bildern eine angenehme Stimmung. Bis zu einen gewissen Punkt natürlich nur...


Bei der LX3, s. Link und Bilder unten, bin ich bis ISO400 sehr zufrieden mit den Ergebnissen, ISO800 zur Not.


Bei der GF-1 mit dem 14-45 OIS würde ich sagen das man selbst bei Nacht und Nebel mit ISO1000 (die Grenze ab denen Störungen lt dpreview deutlicher ansteigen!) und fester Zeitvorgabe von 1/8 bis 1/15s ausgezeichnete natürliche Ergebnisse erzielt (Spotmessung).

Damit ist nächtliches Freihandfotografieren im WW fast problemlos möglich zumal der GF-1 Stabi wie auch der der LX3 extrem effektiv ist (im Gegensatz zu dem der F200 zb)!

Bei der LX3 sollte man die max Zeit auf 1/8s festtackern und ISO400 vorgeben. Damit klappt bei mir zumindest auch fast alles. Ggf die Zeit etwas verkürzen.

Leider kann man bei der Gf-1 kein Zeitmaximum vorgeben (warum nicht?), daher hilft hier die Blendenautomatik.


Auch mit ISO1600 sind gute Ergebnisse möglich selbst ohne RAW-Nutzung, vorallem bei etwas mehr Innenlicht, s. erstes Beispiel.


Bei der G11 müßte man bei f2.8 ISO800 vorgeben um so zu arbeiten wie oben beschrieben. Ich denke aber das das auch ganz gut gehen dürfte, nur leider kann man hier die rigide NR nicht abschwächen so das man auf jeden Fall RAW nutzen sollte. Vielleicht hat jemand Bilder dazu?

Ein paar GF-1 Bilder ooC (nur Stapel-verkleinert) im Anhang (alle NR-2!).

GF-1 mit 14-140
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=573807

GF-1 ISO400, 0,3s*
ooC ohne RAW/Optimierung


 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GF-1 oder G11 die bessere Kompakte?

ich würde die EP-1 auch nicht vernachlässigen. derzeit in wien um 599- samit 14-42 kit zu haben (im hübschen weiss, so silbrig hat sie mir eigentlich nie wirklich gefallen). zwar etwas "dicker" als die G11, aber eindeutig bessere bildqualität.
und so sehr mir die GF1 mehr als die EP1 gefällt. der eingebaute bildstabilisator der EP1 lässt sich einfach nicht wegdiskutieren.
 
AW: GF-1 oder G11 die bessere Kompakte?

Weiss :confused: Nun ja...*
Da eine EP2 in schwarz kommen soll sind sich da bald wieder alle einig.
Body-Stabi ist das bekannte Manko der GF1, fehlender Aufhellblitz, Display und AF die der PEN.*Wenn man einen Blitz extra einstecken muß ist alles schon wieder ein Stück weniger Kompakt.*


Die interessanteren Allroundzoomer sind für mich die von Pana und die passen besser zur GF1. Vorallem das 14-140 ist viel besser als ich erwartet hätte,s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=573807!
Das ist aber nicht Thema hier und sicher subjektiv, hier sollte es ja um die G11 und GF-1 gehen, nicht um die PEN oder GF-1.
 
AW: GF-1 oder G11 die bessere Kompakte?

ich sag nur, dass die GF1 im moment etwas überteuert ist, und die PEN mit zoom-kit sicher um 599 ein besseres schnäppchen ist.
das display wird unnötig immer schlecht geredet. ich habe beide G1 und PEN parallel im sonnenlicht gehabt, und das display der PEN war einfach klarer und besser zu erkennen (obwohl sogar noch die original display-folie oben war). von dem was ich gesehen habe, hat die GF1 das selbe display wie die G1.

wie oft ich den blitz bei meiner G1 verwendet habe, kann ich an 2 händen abzählen. und wenn blitz, dann sowieso indirekt, und das geht mit der internen miniatur eh nicht.
 
Ein Schnäppchen ist die GF ganz sicher nicht, dann würd ich die F200 empfehlen.

Der Blitz ist besser brauchbar als man denkt, speziell wenn man ihn auf -2 setzt, also sehr schwach und mit ISO800 oder 1000 kombiert. Das hellt kerzenlichthelle so moderat auf das die Lichtstimmung erhalten bleibt. Zudem erlaubt es deutlich kürzere Zeit, statt um die 1/10s ca. 1/40s. Bei nur leicht bewegten Objekten besser. Aber das muß jeder selbst wissen, ich denke das es bei einer Kompakten dazugehört. Für den Fall der Fälle. Mit der D300 arbeite ich auch anders.

Aber Du bist ja wegen des Schwenkers schon weg von der Gf.

Ich bin Samstag den ganzen Tag bei Sonne in HH rumgelaufen mit der GF.

Kein Problem mit dem Display. Was ich aber schätze und wo ich von der D300 verwöhnt bin ist das ich die Schärfe am Monitor beurteilen kann nach Einzoomen. Und dafür ist mehr Auflösung nunmal besser als weniger, da kann man sich schon mal täuschen.
 
Mal nebenbei, habe gerade gesehen das die LX3 immer noch die am meisten interessierende Kompakte darstellt nach dieser Statistik
http://www.dpreview.com/reviews/stats.asp

Vor der nagelneuen G11 und S90. Und das als Oldie!
Nimmt man die MFT dazu dann sind es genau diese vier Kompakt-Modelle um die es auch hier auch geht für die sich die meisten Leute interessieren.
Entweder GF1/PEN oder LX3 und G11. In dieser Reihenfolge. Kein Wunder das Canon versucht die LX anzugraben.
Es wird wohl nur eine Frage der Zeit sein wann sie versuchen der mft neue Konkurrenz zu machen.

zur Gf1 haben wir hier noch was mit gruseligen Herbstfarben ;)
http://www.stevehuffphotos.com/Steve_Huff_Photos/THE_PANASONIC_GF1_REVIEW.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nebenbei, habe gerade gesehen das die LX3 immer noch die am meisten interessierende Kompakte darstellt nach dieser Statistik
http://www.dpreview.com/reviews/stats.asp

Vor der nagelneuen G11 und S90. Und das als Oldie!
Nimmt man die MFT dazu dann sind es genau diese vier Kompakt-Modelle um die es auch hier auch geht für die sich die meisten Leute interessieren.
Entweder GF1/PEN oder LX3 und G11.

Ich überlege auch gerade, ob ich mir die GF1 mit dem neuen Pan, oder die LX3 zu meiner DP1 kaufe. Die LX3 wäre klar günstiger, aber mit der GF1 ist man auf Dauer gesehen flexibler und es wäre schon ein wenig Ersatz für die große und schwere DSLR Ausrüstung.
Die GF1 wird sicherlich auch noch im Preis fallen, so wie es bei der PEN auch geschehen ist ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten