• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] [Canon-EF-M] Nachfolger Speedlite EX 430 II

NoComment

Themenersteller
Hi,
(ich habe mich schon in der Suchfunktion und in Google.de / .com verrueckt gesucht, aber nichts verwertbares gefunden . . .)

Daher meine Frage:
Gibt es hier ein "Canonorakel":D, das die Zukunft des Speedlites 430EX II prophezeien kann?
Ich wuerde mich ueber ein erleuchtendes Orakel freuen . . .:D:cool:(y)

Ich plane mir 430EX II zu kaufen, aber es koennte ja sein, dass jetzt in der bevorstehenden Weihnachtszeit, was neues kommt, denn der aktuelle 430EX IIer hat ja auch schon 2 Jahre drauf, oder?

Danke, schon mal . . .

PS: Sollte es das Thema wider meines Erwarten schon geben, wuerde ich mich ueber einen Link freuen . . . (y)
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Tut mir leid - meine Glaskugel ist gerade zur Justage in Willich.

Da der 430EX II erst 2008 rauskam, wird er so schnell keinen Nachfolger bekommen.
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Meine private orakelnde Meinung:

Wohl eher nicht, es sei denn es gäbe eine Erweiterung zu TTL II.

Da ist einfach kein Bedarf da,
mit 270 EX,430EX II und 580 EX II ist Canon hier sauber aufgestellt im Programm.

Gruss
Krohmie
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Genau! Die Frage wäre ja: wozu???
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

O Orakel (ist der Plural eigentlich Orakel oder Orakels, mal nebenbei:confused:), ich danke euch (allen) . . .

- Ich hatte mich wohl im Alter des 430EX II geirrt, was natuerlich ehr dut als schlimm ist . . .
- Ich dachte wegen der kommenden Weihnachtszeit und der doch grossen Preisspanne koennte man ja evtl. an einen nicht- masterfaehigen, 51-53 Leitzahl, mit mehr Highspeedpower unter der Haube - Blitz bei Canon denken . . . :rolleyes: *wunschdenken*:D
- (etwa um den Konkurenzprodukten mit einem leichten Preisrutsch des 430EX II gegen Weihnachten, der Zeit des gegenseitigen Beschenkens, entgueltig den Hals abzudrehen, da dann die Preisdifferenz zu besseren markeneigenen Produkt einfach zu klein waere . . .)

@Murcielago: Wo hast du denn deine Glaskugel erworben, etwa beim Canonenshop um die Ecke :D ?
Ich dachte die verkaufen nur Glaszylinder und schwarze Boxen . . .
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Das 70-200 2,8 IS II kommt Ende des Jahres und im Frühjahr wird wohl die 1Ds Mk 4 auftauchen. Ansonsten hat Canon noch nichts verlauten lassen ;)
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

(Um hier mal zu Thema zurueck zukommen, es geht leider nicht um das Objektiv:p):

Wie wahr waren denn solche Geruechte in der Vergangenheit:confused:

Ich wuerde gerne eine Antwort haben (ich weiss, dass wahrscheinlich keiner sagen kann, ach ja und morgen kommt das und das . . . ), aber hier sind ja auch einige Profis, die eine ungefaehre Abschaetzung geben koennten.
Und um diese waere ich dankbar . . . (y):D

(Es ist halt, der Blitz ist gerade so billig bei Amazon . . :rolleyes::angel:.)
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Ich dachte wegen der kommenden Weihnachtszeit … etwa um den Konkurenzprodukten mit einem leichten Preisrutsch des 430EX II gegen Weihnachten, …
Es ist halt, der Blitz ist gerade so billig bei Amazon …
Ja wie? Ist er jetzt gerade so billig oder erhofft du dir eine Preissenkung?

Wenn denn ein neues Blitzsystem kommt, ETTL-3, dürfen wir erst mal mit einem neuen Top-Modell rechnen, so um die 600 Mücken.
Wie wahr waren denn solche Geruechte in der Vergangenheit
Die Trefferquote im Forum hier ist auch nicht besser als anderswo. Das ist wie beim Lotto, Jeder rät etwas anderes, meistens gibt es auch einen Haupttreffer, aber vorher wissen, wer jetzt richtig getippt hat?

Besonders bei Objektiven gibt es erst kurz vorher (Wochen) genauere Infos. Ein 70-200 2,8 IS II steht schon seit Jahren auf den Produktankündigungs-Wunschzetteln. Auch Canon-Rumors wertet das Ganze derzeit nur CR-1, das ist die niedrigste Wahrscheinlichkeit.
Das 70-200 2,8 IS II kommt Ende des Jahres und im Frühjahr wird wohl die 1Ds Mk 4 auftauchen. Ansonsten hat Canon noch nichts verlauten lassen ;)
Canon selbst soll gesagt haben? Das wäre das erste Mal, dass Canon überhaupt etwas über zukünftige Produkte verlautbart hätte. Wie denn, wo denn, was denn?
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Hi
wenn ETTL III und welche jetzige Cam unterstützt dies????keine oder:confused::confused::confused:
könnte mir vorstellen, wenn was neues kommt dann mit mehr Motorzoom so wie beim Nikon SB 900 Blitz! und das die Datenübertragung auch per Funk möglich ist!
sollte so was kommen dann wird es erst einen 590 EX geben!!
mfg
Ronald
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Zitat:
Zitat von NoComment Beitrag anzeigen
Ich dachte wegen der kommenden Weihnachtszeit … etwa um den Konkurenzprodukten mit einem leichten Preisrutsch des 430EX II gegen Weihnachten, …
Zitat:
Zitat von NoComment Beitrag anzeigen
Es ist halt, der Blitz ist gerade so billig bei Amazon …
Ja wie? Ist er jetzt gerade so billig oder erhofft du dir eine Preissenkung?

Ja, aus 2 Gruenden:
- ich bin grundseatzlich optimistisch (was leider die Preispolitik der Herrsteller nicht beeinflusst :D)
- Billig heisst (leider) nicht wenig Geld :grumble: und ich habe hier im Forum schon oft gelesen (in Diskussionen "Canon Blitz oder nicht?"), das der 430EX II sehr gut ist (deswegen habe ich mich fuer ihn entschieden), aber auch ein wenig uberteuert, sodass nach unten eben ein wenig Spielraum fuer die Verkaeufer ist . . .

Wenn denn ein neues Blitzsystem kommt, ETTL-3, dürfen wir erst mal mit einem neuen Top-Modell rechnen, so um die 600 Mücken.
. . . und ebenjenes Topmodell wuerde die Preise fuer niedere Modell druecken :devilish: (der Vorteil von Marktwirtschaft :ugly:)

(in die Diskussion um das Objektiv mische ich mich nicht ein, weil das bestimmt einen anderen Thread hat)


wenn ETTL III und welche jetzige Cam unterstützt dies????keine oder

Genau! Aber denkt mal kurz nach, worauf basiert ETTL (II)?
Auf (jemanden), der einen Haufen Software schreibt (groesstenteils).
Es ist ja nur eine Technologie um Mithilfe eines Vorblitzes Belichtungsdaten zu ermitteln, die fuer den eigentlichen Blitz benoetigt werden.
Dabei ist halt ein Haufen Software (oder besser Code) noetig, diese Daten in so vielen Faellen wie moeglich richtig zu ermitteln . . .
. . . also koennten durchaus ein Firmwareupdate und Kompatibilitaet zu niedrigern Version (die man durchaus einfach gewaehrleisten koennte), die einizigen Voraussetzungen sein.

Zur Trefferquote:
Ich dachte auch mehr an Einschaetzungen, wenn z.B. jemand wuesste oder mit seiner Glaskugel saehe :lol:, dass ein ETTL-III ansteht, dann wuerde ich doch nicht jetzt einen Blitz kaufen!

Mein einziges Ziel ist herauszufinden, ob ich nicht (versehentlich oder nicht) vielleicht 30- 50 Euros aus dem Fenster werfe (die schon die ganzen Batterien inkl. Ladegeraet, Bouncer, Kleinkram, etc. ausmachen) . . .
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Ich dachte auch mehr an Einschaetzungen, wenn z.B. jemand wuesste oder mit seiner Glaskugel saehe :lol:, dass ein ETTL-III ansteht, dann wuerde ich doch nicht jetzt einen Blitz kaufen!
Mein einziges Ziel ist herauszufinden, ob ich nicht (versehentlich oder nicht) vielleicht 30- 50 Euros aus dem Fenster werfe …
Wenn du dieses Jahr noch blitzen willst, solltest du dir den 430er kaufen (oder ein anderes real existierendes Modell). Billiger wird es immer, aber wann? In drei Wochen, drei Monaten, drei Jahren? Wenn du bereit bist zu warten, kannst du viel Geld sparen, wirst aber nur wenige Fotos machen.
Genau! Aber denkt mal kurz nach, worauf basiert ETTL (II)?
Auf (jemanden), der einen Haufen Software schreibt (groesstenteils).
Ich weiss nicht, was ETTL-3 bringen wird (wenn es denn kommt). Ich gehe aber nicht davon aus, dass es durch Firmware-Updates in älteren Kamera verwandt werden kann. Wenn Canon alle Neuerungen durch kostenlose Firmware-Updates in ältere Modelle einbaut, wer kauft dann noch eine neue Kamera? Ich nehme an, dass ETTL-3 im Gegenteil einen neuen Prozessor verlangen wird (Digit 5) und eine entsprechende Kamera. Was ETTL-3 sein könnte? Ronny66 hat sich Funkfernsteuerung gewünscht, ich könnte mir variable Farbtemperatur (Anpassung an das Umgebungslicht) vorstellen. Oder kombinierbar mit einem Einstellungslicht (ETTL fürs Studio). Das Ganze in einem Topmodell mit erhöhter Blitzleistung (750EX), also über dem 580EX. Für Funkfernsteuerung braucht man noch einen Sender (einen Nachfolger des ST-E2). Auf jeden Fall wird es teuer werden.
… das der 430EX II sehr gut ist (deswegen habe ich mich fuer ihn entschieden), aber auch ein wenig uberteuert, sodass nach unten eben ein wenig Spielraum fuer die Verkaeufer ist …
Überteuert heißt nicht, dass die Händler größere Margen als bei anderen Canon-Produkten haben und daher noch mehr Luft aus den Preisen lassen könnten, sondern eher, dass Metz oder Sigma billiger sind/sein müssen.
… und ebenjenes Topmodell wuerde die Preise fuer niedere Modell druecken …
Dann müsste doch auch die 1DM4 (das neue Topmodell) die Preise für die 50D oder 500D (die niederen Modelle) drücken? Oder der neue 7er die Preise des 3ers? OK, du bist Optimist, aber ich habe von solchen Effekten noch nichts gemerkt. Der Preis des 430er richtet sich nach dem Markt, d.h. den Preisen der Wettbewerber. Wobei Canon als „Originalhersteller“ durchaus 15% – 20% teuer sein kann als die anderen.
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

ETTL I und ETTL II hatten schon nichts mit dem Blitz zu tun! Das ist Kamerasache. Der Blitz bekommt ja nur den Befehl wie viel er blitzen muss. Somit ist auch z.B. der 430EX genau so ETTL I wie auch II kompatibel gewesen, obwohl Version 2 damals noch nicht am Markt war. Das slebe mit dem uralten 550EX. Der Kann mit ETTLII genau so umgehen, weil es eben nichts mit dem Blitz direkt zu tun hat, sondern mit der Kamera, wie sie die Leuchtintensität ermittelt.

Nachfolger zum 430EX II wird es so schnell nicht geben! Der ist ja noch relativ neu. vorher wird der 580EX II geupdatet. Der letzte Zyklus war 3 Jahre. Also könnte 2010 ein Update anstehen und die Zeichen sind gut. Noch dazu wo Nissin grad die ganze Branche mit einem hervorragenden Bedienkonzept und einer LZ 60 zu einem guten Preis alt aussehen lässt. Aber zu früh um Hoffnungen zu machen. Der Nissin DI866 Pro ist alles andere als ausgereift!

Die Gerüchteküche geht aber in Richtung neues Topmodell bei Canon. Aber angesichts des hohen Werterhaltes bei Canon, kann man in der Regel jederzeit zuschlagen!
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

ETTL I und ETTL II hatten schon nichts mit dem Blitz zu tun!
Kann sein, dass ETTL-3 wieder eine kameraseitige Lösung ist. Aber dann wüsste ich nicht, was kommen könnte. Ich habe u.A. den 580-II. An der Kamera ist er perfekt. Was sollte mir fehlen? Das Bedienkonzept ist super: ich stelle das Teil im Kamera-Setup ein, die Einstellungen werden in die Customer Settings übernommen.

Nikon hat derzeit drei Pluspunkte gegen Canon:
  1. aufsteckbare Farbfilter, die an die Kamera gemeldet werden, damit die den Weißabgleich entsprechend anpasst,
  2. Firmware-Update über die Kamera,
  3. Steuerung auf Vorhang 2 auch bei Master/Slave.
Das verlangt aber neue Blitzgeräte. Zudem funktioniert der Nikon-Blitz-Weißabgleich nicht bei Master/Slave. Dazu wäre ein Rückkanal Blitz -> Kamera nötig. Also Funkverbindung und neue Blitz-Hardware.

Anmsonsten hast du Recht. Jetzt kaufen. Fotografieren ist besser als Warten.
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Genau! Aber denkt mal kurz nach, worauf basiert ETTL (II)? Auf (jemanden), der einen Haufen Software schreibt (groesstenteils). Es ist ja nur eine Technologie um Mithilfe eines Vorblitzes Belichtungsdaten zu ermitteln, die fuer den eigentlichen Blitz benoetigt werden. Dabei ist halt ein Haufen Software (oder besser Code) noetig, diese Daten in so vielen Faellen wie moeglich richtig zu ermitteln . . .
. . . also koennten durchaus ein Firmwareupdate und Kompatibilitaet zu niedrigern Version (die man durchaus einfach gewaehrleisten koennte), die einizigen Voraussetzungen sein.

Interessante Gedanken machst Du dir da ... und Du bist sicher, ein Systemblitzgerät kaufen zu wollen und nicht doch lieber 'ne PSP? :rolleyes:;)

Wenn Deine Meinung "der 430er ist gut" auf Forumsaussagen basiert und Du insgeheim doch auf den Preis schielst, schau Dir doch einfach mal die Nissin Geräte an!
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Wenn Canon alle Neuerungen durch kostenlose Firmware-Updates in ältere Modelle einbaut, wer kauft dann noch eine neue Kamera?

. . . wenn Canon ETTL III als einziges neues Feature in eine Kamera einbaut, dann stehts aber schlecht in Japan! :D

Dann müsste doch auch die 1DM4 (das neue Topmodell) die Preise für die 50D oder 500D (die niederen Modelle) drücken? Oder der neue 7er die Preise des 3ers?

Zwischen der neuen 1D Mark IV und der 50 liegt der Faktor 5 oder 3400 Euro!!! Der Vergleich hinkt leider, da die Kameraproduktpalette, "etwas" groesser und auch im Preisraum "etwas" weiter ist.

Bei Canon Blitzen hat die Wahl zwischen den drei aktuellen Modellen, da sind die Markteinfluesse groesser. Und dann gilt die Regel: Neues Topmodell, niedrigere Preise fuer die unteren Klassen . . .
Ist wie bei Apple, kommt ein neuer MacPro (Topmodell), geben alle niedrigeren Modelle in der Regel nach, da die (hohen) Preise fuer RAM, CPU, GrKa, dann nicht mehr zeitgemaess sind, da die Einzelpreise am Markt sinken.

@schoky: Danke! Das war ganau die Art von Antwort, die ich hoeren wollte. Sachlich und eine faktenbezogene Aussage.

@sk1958: Ich wuesste nicht, warum man diese Faehigkeiten nicht per Firmwareupdate nachruesten koennte.
- die Farbfilter sollte man sowieso der Kamera mitteilen, da die ja ETTL (II) macht,
- das ist etwas knifflig und ich wuerde es auch nicht als kostenloses Update rausgeben, aber durchausmachbar, solange, die Firmware im Blitz nicht in einem ROM Baustein liegt. Des Weiteren ist das "Blitz- Herz", per ETTL (II) wie schoky beschrieben hat, in der Kamerafirmware verankert,
- einfach per Steuerbefehl mitteilen.

Interessante Gedanken machst Du dir da ... und Du bist sicher, ein Systemblitzgerät kaufen zu wollen und nicht doch lieber 'ne PSP?

Wieso sollte ich mir 'ne PSP kaufen :confused: Kann ich die als Blitz zu meiner Canone verbinden :ugly::D.


PS: Aus diesem Grunde und meines nahenden Geburtstages habe ich den Blitz samt 8 eneloops & Aufladegeraet bei einem grossen Internethaendler "mit elektronischen Buechern" bestellt :D.
Fotografieren ist besser als warten!:D
 
AW: Kommt bald ein Nachfolger des Canon Speedlite 430EX II ???

Aus diesem Grunde und meines nahenden Geburtstages habe ich den Blitz samt 8 eneloops & Aufladegeraet bei einem grossen Internethaendler "mit elektronischen Buechern" bestellt :D.
Fotografieren ist besser als warten!:D
Na, dann herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und zu deinem neuen Blitz.

Damit wäre fast alles gesagt. Aber, damit du nicht so enttäuscht von Canon bist,
@sk1958: Ich wuesste nicht, warum man diese Faehigkeiten nicht per Firmwareupdate nachruesten koennte.
denke mal über die Zeit nach.

Wie lange braucht DPP auf einem PC, um 10 Bilder zu berechnen, in JPEGs zu wandeln und zu speichern? 40 Sekunden (mein PC). Wie lange braucht die 1DM4? EINE Sekunde.

Das geht nur, wenn die meisten Funktionen fest verdrahtet sind. Daher kommen neue Funktionen immer mit einem neuen Kameraprozessor, der bei Canon Digit heißt und der nur wenig mit einem PC-Prozessor gemein hat. Mit Digit-2 kam ETTL-2, mit Digit-3 Liveview und Blitzsteuerung über das Kameramenu, mit Digit-4 Video, Autofokus-Mikroadjustment und Vignettenkorrektur. Wenn ETTL-3 kommen sollte, dann auf jeden Fall mit einem neuen Digit und nur in neuen Kameras.

Andererseits spräche nichts dagegen, dass Canon neue Blitze auf ETTL-2 Basis vorstellt, sei es mit geänderter Benutzerführung, sei es mit höherer Leistung. Aber du fragtest ja nach ETTL-3.

Und jetzt viel Vergnügen mit deinem neuen Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten