• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger: Nikon D80 + Nikkor 18-105 empfehlenswert?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CBB

Themenersteller
Hallo liebe "DSLR-Gemeinde"!

Hier erst mal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[400] Euro für Kamera
[200 ] Euro für weitere Objektive
[100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Ich bin totaler Anfänger was das fotografieren mit einer DSLR-Kamera angeht. Ich war allerdings schon immer am fotografieren mit solchen Kameras interessiert, allerdings kam ich nie dazu mich richtig informieren zu lassen. Jetzt habe ich mich gestern mit einem Freund unterhalten, der selbst mit einer DSLR Kamera fotografiert und auch in diesem Forum vertreten sein sollte :D

Er hat mir empfohlen eine gebrauchte "Nikon D80" auf Ebay für ca. 400-450€ zu kaufen, und dazu ein "Nikkor 18-105" Objektiv zu erwerben, damit ich erst mal fotografierten kann und dann später weitere Objektive nachkaufen kann.

Jetzt wollte ich einfach mal eure Meinung zu diesem Vorschlag hören!

Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat mir empfohlen eine gebrauchte "Nikon D80" auf Ebay für ca. 400-450€ zu kaufen, und dazu ein "Nikkor 18-105" Objektiv zu erwerben, damit ich erst mal fotografierten kann und dann später weitere Objektive nachkaufen kann.
Im Prinzip kein schlechter Vorschlag, allerdings würde ich alles hier im Forum von Privat kaufen, aber auf keinen Fall bei Ebay :top:
 
Guter Vorschlag!

Wobei ich die D80 und das Objektiv eher hier im Forum in der Gebrauchtbörse "schnappen" würde.

Ansonsten: Herzlich Willkommen!

Edit: Da war wohl einer schneller ;-)
 
Hallo!

Ich melde mich nochmal hier, da ich mich in nächster Zeit von Händlern und natürlich auch von euch beraten lassen will.

Ich habe im Internet recherchiert und Sets von Nikon wiegefunden. Die Kamera ist allerdings keine D80 sonder eine D3000.
Was haltet ihr von dieser Kamera, bzw. dem Set? Wäre es nicht so wie so sinnvoller eine neue DSLR + Objektiv zu kaufen, anstatt beides Gebraucht für den gleichen Preis?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die D80 ist halt solide Mittelkklasse, die D3000 Einsteigermodell. Eine Aufzählung was die beiden Kameras unterscheidet, findest Du bei Nikon.

Kleinwagen neu - oder Mittelklasse gebraucht, dass musst Du schon selbst wissen. :)
 
Ich frage mich eben ob ich "solide Mittelklasse" als blutiger Anfänger schon benötige, oder ob die D3000 erst mal 1-2 Jahre taugen würde und ich dann umsteige.
Könnt ihr das irgendwie einschätzen? Wird die D3000 schnell zu wenige Funktionen bieten, so das ich eine neue DSLR kaufen müsste um "weiter lernen zu können"?

Edit: Und soweit ich weiß besitzt die D3000 keinen internen AF, d.h man müsste immer Objektive mit Motor kaufen, sind diese bemerkbar teurer als Objektive ohne Motor? Ist dadurch die Auswahl des Objektivs stark begrenzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das kommt auf deine Ansprüche, deine Lernkurve und deine Ausdauer an.

Wenn Du "einfach so" fotografieren willst, wird dir die D3000 schon eine zeitlang genügen. Wenn Du jedoch nach ein paar Wochen/Monaten ein spezielles Gebiet der Fotografie für dich entdeckst, kann es sein, dass Du das eine oder andere eben an der "Kleinen" vermisst.

Solltest Du mit hohen ISOs fotografieren wollen, wird die D3000 wohl etwas besser sein als die D80. Der Wertverlust wird sich bei beiden wohl ungefähr die Waage halten. Ein Händler wird dir wohl das neue Modell empfehlen, der will schließlich Geld verdienen.

Du siehst, so einfach lässt sich die Frage nicht beantworten.
 
Hi und herzlich Willkommen im Forum! :)

Sehe das auch so wie meine Vorredner. :top:

Entscheidender für gute Bildergebnisse sind der Fotograf hinter und das Glas vor der Kamera. Nicht der neueste Body bringt in der Fotografie Vorteile. (Vom einzelnen Spezialgebieten und dem professionellen Bereich mal abgesehen.)

Mit einer D80 und einem guten Objektiv wie dem Nikkor 18-105 VR fährt man für Landschafts-, Portrait-, Pflanzen- & Makro- sowie Zoofotografie deutlich besser als mit einer D60/D3000 oder D90/D5000, wenn man dafür sonst dementsprechend aufgrund des Budgets am Objektiv gehörig sparen müsste.
Gegenüber den kleineren Modellen sind vor allem die vielfältigeren Konfigurations- bzw. Bedienungsfeatures klar von Vorteil, denen man als Einsteiger manchmal etwas wenig Aufmerksamkeit schenkt. Dazu kommt bspw. noch die Akkuleistung. Und auch den Sucher sollte man nicht unterschätzen. Schnell entwickeln sich all solche Dinge zu mehr als nur gewünschten "Nice-to-have"-Features, die man später nicht mehr missen möchte, wenn man sie erst einmal kennen gelernt hat. Für Pflanzen- & Makrofotografie würde ich auch auf eine Abblendtaste z.B. nicht verzichten wollen.

Wie schon gesagt wurde:
Wenn es auch mittelfristig "nur" um schöne Aufnahmen und hier und da fotografieren geht, so würde ich im Zweifel zur D3000 tendieren. Aber wenn man sich in der Tat mit der Fotografie beschäftigen möchte, so sollte die D80 vorgezogen werden.

Viel Spaß hier im Forum und mit der Fotografie! :top:

Grüße,
CHRIS
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer D80 und einem guten Objektiv wie dem Nikkor 18-105 VR fährt man für Landschafts-, Portrait-, Pflanzen- & Makro- sowie Zoofotografie deutlich besser als mit einer D60/D3000 oder D90/D5000, wenn man dafür sonst dementsprechend aufgrund des Budgets am Objektiv gehörig sparen müsste.CHRIS

Da hast du natürlich recht, allerdings wäre es so dass ich, egal welche Kamera ich nun kaufe sei es die D80 oder die D3000, darauf ein Nikkor 18-105 VR montieren würde. Von daher stellt sich mir immer noch die Frage ob mir die D3000 nicht reichen möchte.
Ich war heute beim Fotohändler meines Vertrauens und dieser Meinte dass man natürlich mit der D80 die "erwachsenere" Kamera in der Hand hat, allerdings die D3000 auch eine Menge funktionen bietet, die für einen totalen Einsteiger lange ausreichen. Er bot mir das Kit mit Nikkor 18-105 VR und D3000 für 549€ an.

Es ist momentan einfach sehr schwierig für mich einzuschätzen wie sehr ich mich in die Fotografie vertiefen werde, ob das ganze "nur" ein Hobby bleibt oder ich mich wirklich richtig intensiv damit beschäftigen werde.
 
Wie gesagt...ob die "reicht", muss (bzw. sollte) man von seinen Ansprüchen und Anforderungen abhängig machen, weniger vom Objektiv.

Auch mit einem Hobby, das einem ja schließlich Spaß macht (sonst wäre es kein Hobby), kann man sich intensiv beschäftigen.

Der Verkäufer hat also schon Recht. Die D80 steht modellmäßig über der D3000, aber die D3000 ist ebenfalls eine super Kamera.

In meinen Augen aber ganz klare Vorteile gegenüber der D3000 bietet die D80, bezogen auf Deine Angaben, in folgendem Maße:

- deutlich besserer Sucher
- zwei Einstellräder
- frei belegbare Funktionstaste
- zwei Displays
- Schnellwahltaste für Bildaufnahmemodus
- Schnellwahltaste für AF-Modus
- Belichtungsreihenfunktion
- Spiegelvorauslösung
- Abblendtaste
- besserer interner Blitz
- mehr Akkuleistung
- angenehmere Haptik

Als gleichweritig zu bezeichnen sind aber zum Beispiel folgende Dinge:

- gleicher Sensor
- gleiche Auflösung des Hauptdisplays
- gleiches AF-Modul
- gleiche Belichtungsmessung
u.v.m.

Um Deine Frage zu beantworten:

Was das Erzielen von guten Bildergebnissen anbelangt, so geben sie die beiden Kameras von technischer Seite nicht wirklich viel. Beide würden Dir sicherlich reichen. Sie sind für Landschafts-, Portrait-, Pflanzen- & Makro- sowie Zoofotografie beide letztlich gleich gut geeignet.
Die klaren Vorteile bei der Bedienung der Kamera liegen aber ohne Zweifel bei der D80. Darum wäre sie meine Wahl, nicht die D3000.

Ich bin der festen Überzeugung, dass Du auf diese vielen Unterschiede in der Bedienerfreundlichkeit nicht verzichten wollen würdest, wenn Du sie hättest. ;)

Darum mein so klarer Rat zur D80.

Viele Grüße,
CHRIS
 
Zuletzt bearbeitet:
549e ist ein ziemlich guter Kurs muss man sagen ;)
die D80 hat in Bedienung und Funktionsumfang gegenüber der D3000 einige Vorteile, etwa ein zweites Rad um Belichtungszeit und Blende parallele zu verstellen, direkter Zugriff auf die ISO Einstellung, AF und Belichtungsmessart.
In der Bildquali werden sich die beiden kaum was geben in der D3000 steckt der prinzipiell baugleiche 10MP CCD Sensor der D80 drin, vielleicht hat Nikon etwas die High-ISO Eigenschaften bei Jpeg verbessert mehr aber auch nicht.
Nicht unerwähnt sollte man lassen (und das ist einer der Gründe weshalb "alte Hasen" die D80 gerne empfehlen) das die D3000 keinen eigenen AF Motor im Gehäuse besitzt, was bedeutet man kann nur Objektive verwenden die einen eigenen AF Antrieb besitzen (AF-s und Af-i bei Nikon, sowie HSM bei Sigma, Tamron und Tokina muss man vorher erst in die Produktbeschreibung schauen), sehr oft wird deshalb gegen die D3000 (und ihre Vorgänger ebenfalls ohne eignen AF-Antrieb) ins Feld geführt ihnen fehle die komplette Kompabilität zu den alten Objektiven, was natürlich stimmt, ist die Frage will man die alten Objektive denn auch nutzen? Wie gesagt unerwähnt lassen sollte man es trotzdem nicht.
Die D3000 hat gegenüber der D80 einen "Erklärmodus" d.h. die Kamera erklärt Schritt für Schritt anhand von Beispiele und Grafiken warum man wie welche Einstellung vornehmen sollte/muss.
 
Ehm...das alles - bis auf den "Erklärungsmodus", den ich doch recht skeptisch sehe - wurde schon angeführt. :lol:

Auch das mit dem AF-Antrieb ---> und zwar vom TO selbst. ;)

Da aber sowieso bei ihm das Hauptaugenmerk auf dem Nikkor 18-105 VR liegt, und weil dieser Antriebs-Aspekt immer mehr an Bedeutung verliert, habe ich den nicht aufgeführt und wie gesagt nur die Dinge, die auf sein Profil passen, angesprochen.

Was aber noch ein "Killerkriterium" der D3000 sein könnte ist die fehlende Funktion für Belichtungsreichen. Adé HDR, wenn man so will. (überspitzt ausgedrückt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
erstmal: Nimm mal beide in die Hand; wenn du beim örtlichen Händler die D80 nicht antriffst, halt die D90, die fasst sich fast gleich an. Damit klärt sich eventuell schon einiges. Und: Willst du einfach fotografieren ohne ständig etwas einzustellen, ist die Menülastigkeit der Kleinen zu verschmerzen, ansonsten sind mehr Knöpfe besser.
Zweitens: Wenn du später gebrauchte Objektive kaufen willst und nicht auf die neueren und damit teureren AF-S Objektive angewiesen sein willst, brauchst du ein Gehäuse mit AF-Motor. Also D80, D90 oder unter den Oldies D50 oder D70.
Gruß
Michael
 
So, jetzt melde ich mich auch mal wieder! :D

Ich habe die letzten Tage weiter recherchiert, habe Händler besucht, mich beraten lassen und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich die Nikon D80 kaufen werde!

Ein großer Entscheidungsfaktor ist einfach das Handling der Kamera, denn als ich die D3000 in der Hand hatte kam es mir so vor als würde ich eine Spielzeugkamera in der Hand halten, das Ding ist wirklich klein und unhandlich!
Auf der anderen Seite habe ich alle Pro's und Kontra's der Kameras zusammengefasst, und habe bei der D80 einfach ein besseres Gefühl, bzw. den Eindruck das sie besser für meine Vorhaben geeignet ist!

Allerdings werde ich erst in ca. 1-2 Wochen beginnen hier im Forum mit Verkäufern zu handeln, denn erst dann halte ich auch wirklich das benötigte Geld in meinen Händen. Mein Ziel ist es für Kamera + Speicherkarte maximal 400€ auszugeben. Entweder ich kaufe die Speicherkarte bei einem örtlichen Händler, im Internet oder ich kann hier im Forum ein entsprechendes Angebot finden, bzw. aushandeln.

Könnt ihr mir eine gute Speicherkarte für ca. 20€ mit 4GB empfehlen? Wie viele Bilder sollte ich damit ca. machen können?

Ich möchte mich bei euch allen bedanken die mir geholfen, mich beraten und unterstützt haben! Ein wirklich tolles Forum ist das hier!
 
ICh möchte meinen dass ich meine Sandisk-Karten (Ultra II, die Extreme3 ist etwas schneller - da ich nicht so viele schnelle Serien mache fällt das weniger ins Gewicht bei mir) um die Preislage bei Hama geholt hab (der Werksverkauf ist noch paar Euro billiger, entspricht aber etwa den Preisen in der Bucht).
Auf die 4GB Karte krieg ich mit der D80 6200 JPEG Basic in kleinster Größe, 530 JPEG Fine in größter Größe oder 326 RAW drauf.
Generell gilt lieber mehrere kleine Karten als eine große - 4GB ist für mich die Obergrenze.
 
Ich habe die D40 (gleiches Gehäuse wie D3000) mit dem 18-105 und das Ding ist schon recht kopflastig. Würde ich mein Geld damit verdienen, dann hätte ich jeden Abend eine Blase am kleinen u./o. Ringfinger von der vorderen Gehäuseunterkante. Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt auf D80 umzusteigen, aber warum ist das Ding denn immer noch so verdammt teuer? Die Leute wissen wohl um deren Qualitäten. Sie liegt wirklich deutlich besser in der Hand und der kleine Finger liegt vor und nicht unter der Cam. Ansonsten wurde natürlich alles gesagt, die Vorteilsliste der D80 ist lang. Aber hast du schonmal durchkalkuliert, wieviel es dich kosten würde, gleich ein D90-18-105-Kit zu kaufen? Das wäre eine Wahl, die vielleicht länger glücklich macht. Das geile Display und das bessere HighISO-Verhalten sind da sehr verlockend. Wenn die gebraucht D80 400€ und das 18-105 250€ kosten, dann bist du schon bei 650€. Für 872€ gibt´s angeblich D90-18-105 und die Teile sind neu. Das ist sicher eine ganz ander Liga als du angepeilt hast. Ich habe vor einem Jahr die D40 genommen, weil 200€ einfach zu verlockend war. Ich könnte sie ohne echten Verlust wieder verkaufen. Es sollte nur ein Antesten an die Materie sein, weil ich nicht wusste, bleibe ich dabei oder nicht. Jetzt bin ich so DSLR-geil, dass ich gleich losziehen und mir eine D300(s) kaufen könnte. Verzeih den langen Text, das sind/waren so meine Überlegungen die mir durch den Kopf gingen. Bei den Karten müssen es keine SanDisk Extreme 3 sein. Panasonic 2GB im Doppelpack für 10...12€ tun es auch, Datenstau gibt´s nicht wirklich, es sei denn man jagt RAW-Serien durch, die den großen Pufferspeicher überfüllen. Mach ich nie. Anbei ein Bild zur Auflockerung. Mit Metz-Blitz, nur der Hals ist etwas dunkel. War das 18-105 drauf. Offenblende und Iso400. Iso 800 sieht nicht mehr so schön aus, es sei denn man hat ne D90;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gebrauchte D80 ist mit Sicherheit ein guter Kauf. Sie wird in absehbarer Zeit auch nicht billiger werden. Das ist erst mit einem Nachfolger der D90 zu erwarten.

Für einen absoluten Newcomer im DSLR Bereich der auch noch nicht weiss ob er überhaupt dabei bleibt gibt es noch andere sehr gute Lösungen, die preisgünstiger sind. Das wäre z.B. die D70s die mit einem 18-70mm momentan für ca. 300,-- Euro zu haben ist.
Das 18-70mm gilt als optisch besser, ist auch etwas lichtstärker als das 18-105 und die 35 mm am langen Ende bringen nicht wirklich viel. Werden dann doch längere Brennweiten gebraucht bietet sich das VR 55-200mm an, optisch prima und preislich sehr gut.

Wenn das Geld eine "größere" Rolle spielt, kommt man an der D50/70/70s
nicht vorbei. Lieber Geld in gute Optiken stecken. Ich wage mal eine Prognose: In ca. 2 Jahren wird eine gebraucht D300 bei 500 - 600 Euro liegen.

Mit kleinem Geld anfangen, die Möglichkeiten ausreizen und dann richtig "zuschlagen"!
 
Ich hoffe ich werde nicht der Ketzerei beschuldigt, aber vielleicht wäre auch eine EOS 500D für 599€ (bei mir im MediaMarkt Meerane in der Werbung) ne gute Wahl. Leider hat Canon im Preis-Segment eines Nikon18-105 nichts entgegenzusetzen. Oder nee, vergiss es, die DSLR sollte ja gut in der Hand liegen:D Da geht es erst bei der 40D los. Lass dich nicht verunsichern;) Je mehr man über die Details nachdenkt, desto schwerer wird es.
 
wenn es dir auch um indoor photos oder actionbilder (muß gar nicht spektakulär sein- auch kids oder hunde sind verdammt schnell) geht nimm auf jeden fall die D90 mal in die hand. gerade in punkto low/available light hat sich verdammt viel getan von der D80 zur D90. denn wozu kauft man denn letztlich eine DSLR? nette bilder von statischen objekten bei gutem licht schießt doch mittlerweile jede taschenknipse.
 
Dafür nimmt man ein 50mm/1.8 für unter 100€ gebraucht zu bekommen:D
Ein Iso-Wunder ist die D90 ja auch nicht, vielleicht kann man sagen, die D90 liefert bei Iso 800 Bilder wie eine D40 D80 D3000 bei Iso 400. Zum Vollformat ist dann aber noch ein "kleiner" Sprung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten