• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 10-24 mm - Bitte schaut mal drüber!

Zweikommaacht

Themenersteller
Hallo,
mein Tamron 10-24 ist gestern angekommen. Ich gestehe jetzt, dass ich den Abend damit verbracht habe, in den ersten Aufnahmen mit dieser Linse nach optischen Fehlern zu suchen. Ich mache das sonst nicht, sondern gehe lieber fotografieren. Aber bei 390 € Kaufpreis (zur Erinnerung: 760 DM) möchte man ja nicht wirklich eine Gurke haben.

Ich bitte euch daher, mal mit mir über die Fotos zu gucken. Seht ihr Mängel, die ich nicht gesehen habe?

Mir ist aufgefallen, dass oben links eine schwache Ecke ist. Man sieht es gut beim Foto von der Bronze-Schrifttafel. Ist das in dieser Form tolerierbar? Das Bild entstand schließlich bei 10 mm - ist schon heftig, diese Brennweite! Aber ich wollte es ja so haben :evil:

Ach so: Alle Fotos sind nur auf 1200 Px skaliert, aber NICHT nachgeschärft (was ja irgendwie unfair ist gegenüber der Linse).

Für Kommentare wäre ich sehr dankbar, denn wenn hier eure Adleraugen etwas sehen, was eine Rücksendung/Umtausch erforderlich machen würde, möchte ich diese Gelegenheit natürlich nutzen - siehe oben - für 390 €/760 DM muss ich nämlich lange stricken.

Danke und Gruß
Thomas

PS: Fotos sind aus der Fuji S5 - also Brennweite und Blende bitte jeweils durch 10 teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Kann keine groben Schnitzer oder Ausreißer des Objektives erkennen.
Das die Gedenktafel nicht ganz optimal ist liegt zum einen an den 10mm zum anderen daran das du offensichtlich so nah drn warst und da dann schon die starke Wölbung der Frontlinse mit ins Spiel kommt, allerdings würde man so ein Bild normalerweise ja auch nicht bei 10mm machen allein schon wegen der Verzerrungen.
Für 1200 pix ohne nachschärfen ist das alles soweit okay, eine genauere Aussage kann man aufgrund der kleinen Bilder kaum treffen.
 
Hallo
Kann keine groben Schnitzer oder Ausreißer des Objektives erkennen. [...] Für 1200 pix ohne nachschärfen ist das alles soweit okay, eine genauere Aussage kann man aufgrund der kleinen Bilder kaum treffen.

Danke dir, du hast Recht. Wie ich gerade auf die 1200 Pixel gekommen bin? Maximale Höhe(!), nicht Breite. Mein Fehler! Ich lege nochmal größere nach gleich.
 
Da gibt es aber noch wesentlich teurere Linsen ;-)

Ich kann auch keine besonderen Auffälligkeiten
feststellen.

Die teilweise recht windschiefen Häuser machen
eine Beurteilung aber auch nicht gerade leicht.

Auf was kommt es Dir besonders an?

Verzeichnung?
Randschärfe?
CA?

LG
Frank

heupferd-sssx.jpg

http://fotofrank64.npage.de
 
Hallo,

also ich sehe auch nichts was du bemängeln könntest.
Die Ecken sehen für mich alle gleich gut oder schlecht aus.
Mit schlecht meine ich nur die CAs. Ich würde das Teil behalten.

Tilo
 
In diversen Tests (photozone.de, slrgear.com, lenstip.com) wurde darauf hingewiesen, dass die Zentrierung bei diesem UWW-Zoom nicht bei jeder Brennweite perfekt ist (und in manchmal abgemilderter Form trifft das auch für die UWW-Zooms anderer Hersteller Sigma, Tokina, Nikon, Canon ...) zu.
Das Tamron ist eben das günstigste UWW-Zoom und daher sind die optischen und mechanischen Kompromisse eben auch etwas größer ...

Ebenso wurde in allen Tests festgestellt, dass die Schärfe in den Bildecken schwächer ist als in der Bildmitte, bei 20-24mm war das Tamron bei den meisten Tests in den Bildecken am schärfsten, bei 10-12mm am unschärfsten ...

So in etwa ist es auch auf Deinen Bildern (die etwas klein zum richtigen Beurteilen sind) zu sehen.
Die Bildmitte scheint doch bei allen Aufnahmen sehr scharf zu sein, also alles okay.
 
Da gibt es aber noch wesentlich teurere Linsen ;-)
Ich kann auch keine besonderen Auffälligkeiten
feststellen.
Die teilweise recht windschiefen Häuser machen
eine Beurteilung aber auch nicht gerade leicht.
Auf was kommt es Dir besonders an?
Verzeichnung? Randschärfe? CA?

Dass ich auch das Dreifache ausgeben kann, ist mir schon klar- aber wie gesagt, da muss ich erst wieder ein paar Strümpfe stricken ;)

Danke fürs Draufgucken! Dass ich in diesem WW-Bereich mit gewisser Verzeichnung und CAs leben muss, hatte ich erwartet. Es geht mir hauptsächlich um die Schärfeleistung und die Frage, ob da ggf. etwas dejustiert/dezentriert ist und ich es einfach nicht sehe. :angel:

Wie oben schon von Grünfläche angemerkt, liefere ich gleich noch welche "in Groß" nach. Ich habe hier https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1064332&d=1256987522
auch mal eines gezeigt, das nach dem dem Skalieren geschärft ist.
 
Tach auch,:)
habe das selbe objektiv an der D300. Die Qualität der Bilder gehen voll ok. Lediglich sind die Farben etwas anders als bei mir, denke das liegt aber an der cam. Schleppe die Optik schon seit einiger zeit mit rum, samt Rad. Alles passt wie beim ersten Tag. Auch wenn es nicht so ein super stabilen Eindruck macht, es hält was aus.;)
DIRK.
 
Danke an TiloTonelli, x_holger und hörnchen4711 !

Eure Kommentare stimmen mich zuversichtlich!
Aber hier mal die geforderten größeren Fotos. Ich bin ans Maximum von 1800 x 1200 Pixel gegangen und habe in Photoshop die Komprimierung gewählt, die gerade noch unter 500 KB bleibt. Mehr ist hier nicht drin.

Nur verkleinert, NICHT geschärft. (Tut mir in der Seele weh *g)
 
wenn hier eure Adleraugen etwas sehen, was eine Rücksendung/Umtausch erforderlich machen würde, möchte ich diese Gelegenheit natürlich nutzen - siehe oben - für 390 €/760 DM muss ich nämlich lange stricken.
Zunächst mal ist das Tamron 10-24 keine Superpräzisionsoptik, sondern vielmehr ein sehr preiswertes Objektiv, dem man bei diesem (relativ niedrigen) Preis die kleineren Fehler verzeihen sollte.
Ich fahre das Dingen an einer Pentax und habe im oberen linken Bereich leichte Unschärfen.
Alles in Allem ist das bei mir, wie auch bei dir noch im grünen Bereich.
Für ein Objektiv mit messerscharfer Abbildungsleistung in diesem Brennweitenbereich müsste ich bei Pentax ein kleines Vermögen hinlegen und das wird bei Nikon nicht anders sein. ;)
 
Zunächst mal ist das Tamron 10-24 keine Superpräzisionsoptik, sondern vielmehr ein sehr preiswertes Objektiv, dem man bei diesem (relativ niedrigen) Preis die kleineren Fehler verzeihen sollte...

Für ein Objektiv mit messerscharfer Abbildungsleistung in diesem Brennweitenbereich müsste ich bei Pentax ein kleines Vermögen hinlegen und das wird bei Nikon nicht anders sein. ;)

So ist es, wobei es das perfekt zentrierte, bis in die äußersten Bildecken messerscharfe UWW-Zoom nicht gibt, am ehesten noch das Nikon 2.8/14-24, das aber dafür schwer und groß ist und ziemlich heftige Reflexe bei Gegenlicht produziert und auch mindestens 1000 Euro teurer als das Tamron ist ;)

@ Zweikommaacht: Falls Du größere Bilder als das DSLR-Forum erlaubt anderen zugänglich machen möchtest, musst Du einen Hosting-Dienst wie http://www.pic-upload.de/ benutzen, dort dürfen die Bilder jeweils 16 MB, bei Registrierung sogar 32 MB groß sein (und es kostet nichts ...)

Ich denke aber, dass Dein Tamron 10-24 voll und ganz den typischen Erwartungen an diesen Objektivtyp entspricht .... sehe keinen Grund zum Umtauschen oder reklamieren ...
 
Vor allem sehen die Unschärfen in den Ecken recht gleichartig aus, d.h. es ist schon mal nicht dezentriert.
Ich würde auch sagen, es ist ein gut gefertigtes Exemplar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten