• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lister der Adaptierbaren Objektive für EOS-Kameras

Slacker McCracker

Themenersteller
Weiß jemand wo es eine Liste mit allen (oder zumindest vielen) adaptierbaren
Objekitve an Canon EOs Kameras gibt?

Mein Problem ist z.Z. folgendes z.B. weiß ich,dass die alten Olympus zuiko Objekitve mit Hilfe eines Adapters adaptierbar sind. Aber wie schaut es z.B.: mit folgendem Obejektiv aus:

M.Zuiko Digital 17mm 2.8 mft???

DAs Problem habe ich oft wenn ich im Netz rumstöbere. Mir fehlt einfach die Erfahrung mit den alten Objektiven (und auch mit neueren von anderen Herstellern) um zu wissen ob ich sie überhaupt an der Canon gebrauchen kann.

Für Links, Tipps und weiteres wäre ich sehr dankbar.

mfg

Interaktiv
 
Also was paßt an Canon EOS Kameras mit einem rein mechanischem Adapter ohne Optik unter Beibehaltung der Unendlicheinstellung:
- Contax/Yashica Bajonett
- M42 Schraubgewinde
- Nikon F-Mount (nicht G Serie wegen Blende)
- Pentax K-Mount (ob alle Varianten adaptierbar sind, weiß ich nicht)
- T2-Schraubgewinde
- Leica R-Bajonett
- Olympus OM Zuiko Mount
Wer hat noch weitere Vorschläge?

Dein M.Zuiko Digital mft wird nicht paßen - Auflagemaß zu gering und Bildkreis ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
M.Zuiko Digital 17mm 2.8 mft???

MFT an einer APS-C-Kamera??!

Dir ist aber schon klar, dass du ein rundes Bild in der Mitte bekommen wirst und extreme Vignettierung aussen herum.... sofern es einen Adapter von MFT auf Canon EF überhaupt gibt, was ich stark anzweifle..
 
MFT an einer APS-C-Kamera??!

Dir ist aber schon klar, dass du ein rundes Bild in der Mitte bekommen wirst und extreme Vignettierung aussen herum.... sofern es einen Adapter von MFT auf Canon EF überhaupt gibt, was ich stark anzweifle..

Gibt es nicht, das müsste ein negativer Adapter sein der das Objektiv so 24mm tief in der Kamera versenkt :ugly: Nikon G geht manches Objektiv eingeschränkt an EOS, mit einem Adapter mit Blendenhebel, siehe www.16-9.net.
 
.. Nikon G geht manches Objektiv eingeschränkt an EOS, mit einem Adapter mit Blendenhebel, siehe www.16-9.net.

Stimmt, den hab ich vergessen! Zum Glück macht Nikon zumindest die Springblende noch mechanisch - darüber macht der doch die Verstellung?

Das mit dem größeren Auflagemaß allein als Kriterium für Adaptierbarkeit ist nicht ganz korrekt. Das Auflagemaß geht ja bis zur Anlagefläche des Objektives. Es gibt üblicherweise Bauteile die weiter in Richtung Sensor sind, zum Beispiel der Bajonettflansch. Wenn dieser dann einen größeren Außendurchmesser als in diesem Fall das EF Bajonett einen Innenddurchmesser hat, dann wirds nicht. Wenn die Hinterlinse zu weit in die Kamera ragt (Protrusion), geht vielleicht noch eine Adaption auf Crop-Kameras (EF-S).
Nikon APS - IX-Nikkore - werden nicht passen, obwohl sie ein passendes Auflagemaß haben, zu große Eintauchtiefe!

Anderseits könnten an Canon EF auch Objektive adaptierbar sein, mit bis ca. 4 mm geringerem Auflagemaß - sofern sie nur eine extrem geringe Eintauchtiefe hinter der Anlagefläche haben, und der Durchmesser des Objektives + Adapter in die EOS eintauchen kann.
Neben dem Auflagemaß ist dann noch der Bildkreisdurchmesser ein wichtiges Kriterium, wenn der massiv zu klein ist, machts keinen Spaß.
Da sind Film & Videoobjektive problematisch, für Crop könnte vielleicht noch was gehen.

Was habe ich nun noch vergessen?

Fazit: Von Mittelformat Spiegelreflexkameras lassen sich viele Optiken adaptieren. Also z.B. die Marken
- Hasselblad
- Rollei SL66 / SLX (ist die Blende da bei einem elektrisch angesteuert?=
- Kiev 80/88
- Pentacon Six
- Pentax 645
- CONTAX 645 (wie ist da die Blendensteuerung?)
- Mamiya 645

Sonstiges was mir noch in der Wikipedia Liste auffällt:
- Novoflex A

Bei Sigma Objektiven mit Sigma AF Bajonett (SA) läßt sich das Bajonett relativ einfach gegen ein Canon Bajonett austauschen, am WE gemacht - mit voller Automatik-Funktion.
 
hey das sind ja schon ganz schön viele...vielen DAnk für die Listen.


Wie schauts z.B.: mit diesem hier aus:

"Carl Zeiss Pro-Tessar 115mm 1:4 f. Zeiss Ikon Contaflex" ?

hab ich neulich in der Bucht gesehen.

Muss ich jetzt nach einem Contaflex-zu-Ef Adapter suchen?

Und sind alle M42 vom Aufbau her gleich? Gibt M42 den Durchmesser oder die Steigung des Gewindes an?

Ich sehe auch oft Exakta - Objekitve in der Bucht. Lohnt es sich für diese ein Adapter zu akufen?

Eine letzte Frage:

Die Mittelformat-Objektive haben einen größeren "Bildkreis" (Ausleuchtungskreis?), heißt das, dass sie dadurch für einen Tilt/Shift Balgne eher in Frag kommen als die "kleineren" Objekitve?

Und welches Mittelformat Objekitv im WW Bereich könnt ihr aus Erfahrung empfehlen (möglichst billig ind er Anschaffung sollte es sein)

mfg

Interaktiv


edit: Weiß jemand wofür das Sonar, Tessar, Biotar usw. bei den Carl Zeiss Objektiven heißen soll? Und sind Objekitve mit Praktika - anschluss gut adaptierbar?
 
Die Mittelformat-Objektive haben einen größeren "Bildkreis" (Ausleuchtungskreis?), heißt das, dass sie dadurch für einen Tilt/Shift Balgne eher in Frag kommen als die "kleineren" Objekitve?


Zu analogen Zeiten gab es einen Shift Adapter von Zörk, der es gestattete MF Objektive an KB Kameras anzuschliessen. Die Ergebnisse sprachen für sich.
 
Wie schauts z.B.: mit diesem hier aus:

"Carl Zeiss Pro-Tessar 115mm 1:4 f. Zeiss Ikon Contaflex" ?

Passt nicht an Canon EF (gibt auch keinen Adapter) alleine vom kleinen Auflagemass her - es handelt sich um ein Objektiv für eine Zentralverschlusskamera.

Für einige dieser Objektive (Retina, Bessamatic) habe ich allerdings mal einen Adapter für FT oder mFT gesehen - dort ist ja praktisch alles wegen des geringen eigenen Auflagemasses adaptierbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten