• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung / Kaufberatung: Sigma 18-125 oder 18-250 (beide mit HSM)

PixelSven

Themenersteller
Hallo,

als Ersatz zu meinem 18-55 ALII schwanke ich gerade zwischen den beiden o.g. Objektiven als Immer-Drauf.

Preislich tun sich die zwei zur Zeit nicht viel (aber ich darf ja nichts verlinken), deshalb bin ich einigermaßen unentschlossen. Normalerweise würde ich sagen, dass das 125er ausreicht und ich das 250er eher nicht bis zum Anschlag benötigen würde. Dafür fange ich mir mit dem kleineren vielleicht mehr Bildqualität ein ... Soweit zumindest meine Theorie.

Berichte über die beiden Gläser finde ich leider nur in den Foren für andere Hersteller (Canon, Nikon usw.), deshalb möchte ich mal konkret hier fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen (oder beiden) an Pentaxen hat oder gar Tipps.

Vielen Dank schonmal ...
 
Hi! Habe seit August das Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM an der K20D. Mit diesem Objektiv bin ich als Immerobendrauf zuperzufrieden - und gerade dieses Objektiv ist in der letzen Zeit im Preis extrem gefallen. Man bekommt es schon für unter Euro 400,- und es ist auch schön kompakt - kaum größer und gerade mal 125gr schwerer als das Sigma 18-125mm f3.8-5.6 DC OS HSM Pentax - welches gerade mal ca. 100 Euro weniger kostet. Würde es jederzeit wieder kaufen! Natürlich kann man es z.B. bei 200mm was die chromatischen Aberationen anbelangt nicht mit einem Sigma EX 70-200mm f2.8 DG APO HSM II IF Makro vergleichen - welches da deutlich besser ist - zumindest meines...
 
Ich habe das 18-125 HSM an einer K-7 und bin damit zufrieden.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass solche Teile nicht unbedingt an einer Semipro-Kamera gehören, aber mir sind die letzten 10-20% bessere Qualität nicht so wichtig und ich entscheide mich für die Flexibilität.
Wenn es dann mal nötig ist, nehme ich halt meine Festbrennweiten.
 
Das Thema interessiert mich auch sehr. Derzeit suche ich auch noch ein Superzoom für meine K-7, wobei mir da auch sehr wichtig wäre, dass es kompakt ist.
Das 18-250 hatte ich bislang nur einmal im Laden in der Hand und das schien mir subjektiv ziemlich monströs zu sein. Das 18-125er erscheint mir viel kompakter, als es die reinen Zahlen vermuten lassen.

Funktioniert eigentlich der OS beim 18-250? Beim 18-125 ist er ja leider stillgelegt.

Jedenfalls würden mich trotzdem Bilder mit dem 18-250 brennend interessieren.
 
Das Thema interessiert mich auch sehr. Derzeit suche ich auch noch ein Superzoom für meine K-7, wobei mir da auch sehr wichtig wäre, dass es kompakt ist.
Das 18-250 hatte ich bislang nur einmal im Laden in der Hand und das schien mir subjektiv ziemlich monströs zu sein. Das 18-125er erscheint mir viel kompakter, als es die reinen Zahlen vermuten lassen.

Funktioniert eigentlich der OS beim 18-250? Beim 18-125 ist er ja leider stillgelegt.

Jedenfalls würden mich trotzdem Bilder mit dem 18-250 brennend interessieren.

Werde eventuell am Wochenende ein Paar Bilder mit verschiedenen Brennweiten einstellen - beim 18 - 250 funktioniert der OS - somit hat man die freie Wahl den Pentax internen oder den SIGMA zu nehmen. Vorteil des Sigma:

1. Sucherbild ist Stabilisiert
2. AF scheint mir subjektiv treffsicherer zu arbeiten wenn man im Telebereich freihändig und mit AF-S Betrieb mit einem Messfeld arbeitet.
 
Hallo,

als Ersatz zu meinem 18-55 ALII schwanke ich gerade zwischen den beiden o.g. Objektiven als Immer-Drauf.

Preislich tun sich die zwei zur Zeit nicht viel (aber ich darf ja nichts verlinken), deshalb bin ich einigermaßen unentschlossen. Normalerweise würde ich sagen, dass das 125er ausreicht und ich das 250er eher nicht bis zum Anschlag benötigen würde. Dafür fange ich mir mit dem kleineren vielleicht mehr Bildqualität ein ... Soweit zumindest meine Theorie.

Berichte über die beiden Gläser finde ich leider nur in den Foren für andere Hersteller (Canon, Nikon usw.), deshalb möchte ich mal konkret hier fragen, ob jemand Erfahrungen mit dem einen oder anderen (oder beiden) an Pentaxen hat oder gar Tipps.

Vielen Dank schonmal ...

Das 18-250 kenn ich nicht, aber das 18-125 ist nicht so der Bringer, das hat ne Freundin von mir. Ich find da selbst das alte 18-125 ohne HSM noch eine Idee besser. Aber wirklich prickelnd war das auch nicht. Sigma ist natürlich immer schwierig, wenn man zwei gleiche Objektive hat, sind die noch lange nicht gleich gut. :ugly:

Ich glaub nicht, daß es so eine gute Idee ist, so ein Superzoom zu benutzen. Was ich vom Tamron 18-250 gesehen hab, fand ich ganz okay, so mittelmäßig bis brauchbar halt. Ich denk nicht, daß das neue Sigma besser ist.

Klar, manchmal ist es ganz gut, wenn man nur eine Linse mitnehmen will. Manchmal ist man ja an Stellen, wo ein Linsentausch nicht in Frage kommt, wenn man gerade einen Sandsturm fotographieren will oder so. ;)

Um auch was zu haben, wenn ich mal nur mit einer Linse losziehe, hab ich mir vor nem guten Jahr das Tamron 24-135mm in der Bucht geschossen. War mit 220 € plus Versand ganz günstig, das hat damals bei Foto-Erhardt neu immerhin 460 € gekostet. Klar, damit hat man nur knapp einen 6x Zoom, ist aber von der optischen Leistung tausendmal besser als alle Superzooms, die ich bisher für Pentax gesehen hab. Und es ist klar schärfer als mein DA 18-55 II. Was nutzt eine Brennweite von 18 bis 250 wenn untenrum alles verzeichnet ist und ab 200 die Schärfe nachlässt.

An deiner Stelle würde ich auch mal nach ner gebrauchten Linse kucken. Wenn du damit dann nicht zufrieden bist, verkaufst du sie halt wieder, da machste dann wenigstens keinen großen finanziellen Verlust.

/karlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten