• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung bzgl. Festbrennweite 50mm

Turtlespeed

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir meinen Objektivpark um eine Festbrennweite zu erweitern.
Bisher besitze ich von Pentax das Fisheye, 16-50, und 50-135. Zusätzlich noch von Sigma das 17-70 und 70-300, wobei ich diese eigentlich nicht mehr benutze und wohl bald verkaufen werde.

Ich suche nach einer geeigneten lichtstarken Festbrennweite ca. 50mm.
Was ich machen will:
- bei Dämmerung fotografieren
- freistellen (auch bei Dämmerung)
- auf Festen in Räumen ohne Blitz fotografieren

Ich hatte schon mal das Sigma 50mm 1.4 (EX DG HSM) kurz vor meiner Kamera, war ganz angetan. Aber der Fokus saß nicht immer da wo er sein sollte und beim Scharf stellen hat es öfter mehrere Versuche gebraucht.

Hat von euch jemand unterschiedliche Festbrennweiten vergleichen können und kann mir einen Tipp geben, welches Objektiv denn geeignet wäre.
Oder rentiert sich ein Kauf nicht wirklich wenn man dieses mit beiden Objektiven von Pentax vergleicht. Die sind eigentlich auch schon lichtstark.

Für Tipps und Vorschläge wäre ich euch dankbar

Gruß
Turtle
 
Was ich machen will:
- bei Dämmerung fotografieren

Wenn du mit Blende 2,8 nicht auskommst, ist Blende 1,4 natürlich sehr ratsam
- freistellen (auch bei Dämmerung)
Da würde ich das 50-135 am langen Ende nehmen. Es sei denn, dass die Blende aufgrund des schwachen Lichtes nicht reicht. Dann: s.o.
- auf Festen in Räumen ohne Blitz fotografieren
Da sind die 50mm schon sehr lang. Vielleicht doch ein Sigma 1,4/30?

Wenn es unbedingt ein 50er sein soll, dann folge Damianis Link.

Gruß, mitlattus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten