• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UWW Sigma 10-20 4-5.6 oder Canon 10-22

Daniel.Berlin

Themenersteller
Hallo Forum,

ich will mir ein UWW zulegen und da ich nach dem Kauf keine Zeit für einen Besuch beim Service habe (Urlaub), schwanke ich zwischen dem Sigma und dem Canon.

Zwei Fragen:

1. Gehe ich beim Sigma ein höheres Risiko als beim Canon?
2. Welche Probleme sind häufiger? Fehlfokus oder Dezentrierung?

Fehlfokus könnte man ja notfalls durch Abblenden und manuellem Fokus beheben (Hyperfokaldistanz).

Welche Erfahrungen habt Ihr? Gern dürfen auch diejenigen antworten, die ihr Objektiv ausgepackt haben und es seit dem ohne Servicebesuch glücklich nutzen.

Gruß

Daniel
 
Also ich habe ein Sigma 10-20 ausgepackt und direkt wieder eingepackt. Dann noch eins und dann noch eins. Also Sigma kam für mich nicht in Betracht, weil es die für mich sehr wichtige Schärfe einfach nicht bringt.
Das Canon war schon eine ganze Ecke schärfer, aber als ich dann ein Tokina 11-16 drauf hatte, war die Entscheidung ganz leicht, denn das Tokina ist in Sachen Schärfe und Lichtstärke einfach mit Abstand das Beste. Ich fotografiere sehr oft in Räumen und daher war mir die Lichtstärke sehr willkommen.
Und letztlich ist das Tokina auch noch billiger als das Canon. ALso wenn Du die 10 mm nicht wingend brauchst, nimm das Tokina. Ansonsten Canon. Sigma käme für mich nicht in Betracht. (Ich bezweifele zwar nicht, dass es auch ganz gute gibt, aber ich glaube, dass auch die nicht an das Tokina ran kommen)
 
tokina 11-16

hi,

auch ich stand vor einem halben jahr zwischen dem canon und dem sigam. gekauft habe ich aber das tokina 11-16 2,8 und habe die entscheidung nicht bereut! super lichtstärke und die 11mm reichen locker aus.

grüße...
 
Mein Sigma 10-20 ist klasse. Fokus perfekt, Schärfe perfekt und alles ohne Service. Hatte allerdings auch die Wahl aus zehn verschiedenen im Laden. :-) Allerdings war das erste auch gleich in Ordnung, sodass ich civht alle zehn durchprobiert habe sondern nur drei. Ich kann es nur empfehlen, habe allerdings die anderen noch nicht benutzt.
 
1. Gehe ich beim Sigma ein höheres Risiko als beim Canon?
2. Welche Probleme sind häufiger? Fehlfokus oder Dezentrierung?

Fehlfokus könnte man ja notfalls durch Abblenden und manuellem Fokus beheben (Hyperfokaldistanz).
1. Ja, definitv.
2. Wohl der Fehlfokus. Aber auch wenn man ihn durch die Hyperfokaldistanz meist ausgleichen kann (zumindest bei Landschaft usw), kann das ja auf Dauer keine Lösung sein. Außerdem kann es ja durchaus sein, das du eine dezentriertes exemplar erwischt. Dann hast du im Urlaub ein Problem (kann dir aber natürlich bei allen anderen Optiken auch passieren). Zudem haben mich die Bilder des Sigma nicht überzeugt. Da gefallen mir Tokina 11-16, Canon 10-22 und Tokina 12-24 besser.
 
Hey,

wie viele andere befinde ich mich auch auf der Suche nach einer SWW-Linse für meine Eos 50 D. Bin dabei eigentlich für alle Hersteller offen (Präferiere allerdings Canon, Tokina und Sigma).
Nachdem auch ich den Test der Foto-Video gelesen habe bin ich unschlüssig ob die 2 mm wichtig sind. Daher würde ich einen bitten vier Bilder einzustellen (Gleicher Standpunkt) bei 10, 11, 12 und zum Vergleich bei 18, 20 oder 24 mm (am besten an einer 1,6 Crop-Kamera). Schön wäre es wenn diese Bilder sowohl Innen- aus auch Außenaufnahmen wären.

Ich fotografiere eigentlich fast alles aus Spaß an der Freude, meine Objektive verdiene ich mir aber als freier Mitarbeiter bei einer Lokalzeitung. Daher muss die Qualität stimmen (niedrige Werte bei Vereichung, Vignettierung, Aberration, guter und schneller Fokus) (Klingt jetzt nach Eierlegender....). Dafür würde ich auch etwas mehr zahlen wollen, schließlich muss ich das auch vor den Redakteuren rechtfertigen was ich verzapfe...

Mit freundlichen Grüßen

Grabenfotograf

(Gleichen Beitrag habe ich schon einmal gepostet, allerdings leider keine Resonanz bekommen)
 
wie viele andere befinde ich mich auch auf der Suche nach einer SWW-Linse für meine Eos 50 D. Bin dabei eigentlich für alle Hersteller offen (Präferiere allerdings Canon, Tokina und Sigma).
...
Daher muss die Qualität stimmen (niedrige Werte bei Vereichung, Vignettierung, Aberration, guter und schneller Fokus) (Klingt jetzt nach Eierlegender....). Dafür würde ich auch etwas mehr zahlen wollen, schließlich muss ich das auch vor den Redakteuren rechtfertigen was ich

Hallo,
wenn ich Deine Ansprüche lese, dann kann ich nur raten: - denke auch über das Tokina 11-16/2.8 (durchgehend) nach, da Du ja schon ab 17mm versorgt bist. Etwas besseres wirst Du in dem Bereich nicht finden... - und CAs hast Du auch bei den anderen Objektiven.
 
Hallo,

jaja, ins Auge habe ich es ja auch gefasst (Ich betrachte vor allem das Canon 10-22, das Sigma 10-20, das Tokina 12-24 und das 11-16). Was mir halt wichtig ist, ist eine Bildserie wo man die Brennweitenunterschiede sehen kann. Mich wundert es nämlich, dass 1 oder 2 mm so viel ausmachen sollen.

Etwas mehr "Länge" obenherum wäre aber vielleicht auch nicht schlecht, um den pikanten Berich den 17-85 doppelt zu besetzen.

Mit freundlichen Grüßen

Grabenfotograf

(P.S. hat die 50 D auch die Vignettierungs-Korektur Daten für Tokina oder Sigma?)
 
AW: tokina 11-16

hi,

auch ich stand vor einem halben jahr zwischen dem canon und dem sigam. gekauft habe ich aber das tokina 11-16 2,8 und habe die entscheidung nicht bereut! super lichtstärke und die 11mm reichen locker aus.

grüße...

Aha,du weist also was der to braucht,ja?:rolleyes:
Die ist aber schon klar,das 1mm schon ein enormer Unterschied sein kann?
totlach.gif




@ to.
Hab mein Sigma damals gekauft,ausgepackt und gut war:top:
Ob das jetzt Glück war,kann ich nicht sagen,nur das ich super zufrieden bin!
 
Aha,du weist also was der to braucht,ja?
Die ist aber schon klar,das 1mm schon ein enormer Unterschied sein kann?

meine güte, hier wird nach meinungen gefragt und ich hab meine abgegeben.

aber bitte, ich kanns gern umformulieren:

meiner persönlichen subjektiven meinung nach reichen die 11mm locker aus. und die lichtstärke ist meiner persönlichen subjektiven meinung nach viel mehr wert als der eine mm

besser so? :lol:
 
mal davon abgesehen, dass nicht nur ich über das tokina geschrieben habe: warum sollte man nicht eine alternative vorschlagen dürfen?
aber was solls, wir schweifen ab, also lassen wir das ;)
 
Das Tokina hatte ich noch nicht auf der Liste. Danke für den Hinweis. An einen Kauf hier übers Forum habe ich auch schon gedacht. Dann war das Objektiv schon zum Service, so es nicht gestimmt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten