• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D Transmitter/manuelles Blitzen - Umrechnung Crop/VV

DominicB

Themenersteller
Hi zusammen,
ich hatte schonmal in einem der unzähligen 7D Threads gefragt,aber bisher keine Antwort bezüglich manuellem entfesselten blitzen bekommen.

Folgende Situation:
Mit dem ST-E2 kann man ja Speedlites auch manuell auslösen. Soll heißen, ich stellen den Blitz (430EXII) auf manuell, Blitzleistung/mm nach Wahl, also NICHT den ETTL Modus! Wenn ich nun den ST-E2 auf der Cam habe, versendet der zwar sein Messblitz und gibt dann den Befehl zum auslösen.....der Blitz löst mit den eingestellten Werten aus.

Jetzt die Frage: Geht das mit der 7D und dem "eingebauten Transmitter" auch? Oder lösen da Blitze nur im ETTL Modus aus?


Dann noch was zum Crop Faktor und umrechnen dessen.
Ich liebäugel mit dem 24-105 4L zur 7D. Derzeit habe ich das Sigma 18-125 welches ja für CropCams ist. Sind die 18mm beim Sigma nun schon auf VV gerechnet oder muss ich noch 18*1,6= 28,8 rechnen?
Soll heißen, auf wieviel mm muss ich das Sigma drehen um den selben Ausschnitt zu erhalten wie das 24-105@24mm auf nem 1,6er Crop?
Warum die Frage; ich will wissen, bevor ich mir das 24-105 hole, ob mir der fehlende WW Bereich sozusagen "weh tut".

LG Dominic
 
Ich hänge mich hier mal dran, wenns erlaubt ist und habe auch Interesse zu erfahren, was kann der neue interne Transmitter der 7D?

ETTL oder ETTL II oder beides?
Welche Original-Canon-Speedlites werden folglich anzusteuern sein?

Mein Bestand umfasst ne 580 EX I und nen 420 EX???

Wird die 270 EX funktionieren?

Also... liebe Schon-Nutzer ... was geht?
 
Die auf dem Objektiv aufgedruckte Brennweite ist nie umgerechnet sondern halt die Brennweite. Die 7D ist auch kein Vollformat, sondern Crop, das Sigma passt also und hat bei 18mm einen ähnlichen Blickwinkel wie 28mm am Vollformat hätten.

Das 24-105 hat am Crop keinen Weitwinkel, sondern hat am Crop den Blickwinkel wie ein 38-170 am Vollformat hätte. Mir wär das zu lang, nimm lieber zum ähnlichen Preis ein 17-55/2.8
 
Hallo,

wie wärs mal mit einem Blick in die Bedienungsanleitung?
Kann man bei Canon runterladen... :top:
Ab Seite 119 steht dann so einiges über das drahtlose Blitzen drin. Manuell funktioniert u.a. auch. Welche Blitze unterstützt werden steht da auch drin.

Zum Sigma: Die Brennweite musst Du halt umrechnen (x1.6), die Linse macht sich nicht schlecht an der 7D, bin bisher zufrieden mit der Kombi. Dachte auch erst an das neue Canon 18-135, aber ohne USM? (warum macht Canon sowas??:confused:). Werde irgendwann noch mal was "kurzes" kaufen, so ein 17-40L o.ä.

Gruß Jörg
 
@all-Ex
...Das 24-105 hat am Crop keinen Weitwinkel, sondern hat am Crop den Blickwinkel wie ein 38-170 am Vollformat hätte. Mir wär das zu lang, nimm lieber zum ähnlichen Preis ein 17-55/2.8

Ich habe nicht nach Alternativen gefragt. Wenn ich das 17-55 haben wollte würde ich es mir kaufen! Es hat sicherlich einen Grund warum ich nicht nach dem 17-55 frage sondern nach dem 24-105.
Es ist immer wieder erstaunlich das hier bei konkret gestellten Fragen...irgendjemand meint was anderes empfehlen zu müssen.


@JoeFranz
Vielen Dank. Schön zu hören das das Sigma an der 7D gut "läuft".
Mit dem Hinweis auf die Bedienungsanleitung muss ich mich allerdings slut25 anschließen. Das verweisen auf Anleitungen und/oder Suchmaschinen ist nicht unbedingt Sinn einer Community. ;):)

@slut25
auch dir Danke. Ich hatte dein Posting gelesen, als es noch "vollständig" war.

@lynx_at
Vielen Dank für die Antwort. Mehr wollte ich nicht wissen in Bezug auf die Brennweite
 
Ist zwar schon ein paar Tage her der Thread, aber ich hänge mich mal hinten dran.

Ich hatte auch ein knappes Jahr lang das Sigma 18-125 OS. An meiner 450D und 500D war ich damit - sagen wir mal zufrieden für den Hausgebrauch.

Scharf auf die 7d kaufte ich diese dann im Kit mit dem 18-135.
Resultat: Die Bilder sind um einiges schärfer. Auch das Sigma an der 7d ist im direkten Vergleich ein Stück unschärfer. Auch sitzt der Autofokus schneller und präziser bei der Canon Linse.

Der Bildstabilisator der Canon ist fast nicht hörbar, der beim Sigma macht einen riesen Krach. Zudem stellt er sich erst nach 30-40 Ruhezustand Sekunden ab, während bei Canon schon nach 5 Sekunden ruhe ist und somit die Batterie schont.
Soweit ich mich erinnere läuft der Motor beim Sigma auch bei ausgeschaltetem Stabi - was ich immer unverständlich fand - gerade bei Videoaufnahmen ein No-Go (bei dem Geräuschpegel).

Einziger Nachteil, das Sigma zeigte weniger chromatische Abberation.

Für meinen Geschmack ist das Canon 18-135 das eindeutig bessere Objektiv - zudem 10mm mehr Tele, was jetzt aber den Bock nicht fett macht.

Meine Empfehlung: Sigma verkaufen und für 50,- EUR mehr das Canon besorgen oder gleich im Kit mit der 7D kaufen.

Gruß,
Andi
 
Auch sitzt der Autofokus schneller und präziser bei der Canon Linse.

Sicher? Das Canon hat leider kein USM, was mich bisher auch davon abgehalten hat es näher in Betracht zu ziehen.... :confused:
Den Sigma HSM finde ich eigentlich recht flott und treffsicher, auch an der 7D.

Vielleicht noch jemand der was zum Vergleich Sigma 18-125 <-> Canon 18-135 was sagen kann?

Gruß Jörg
 
In der neuen Canon-Linse sollen ja ganz aktuelle AF-Algorhythmen für die Treffsicherheit sorgen - die machen sich schon bemerkbar in Sachen Geschwindigkeit. Muss aber ehrlich zugeben, dass ich das Sigma jetzt nicht so ausgiebig an der 7D getestet habe - vielleicht bringt das AF-System der Cam auch noch mehr Treffsicherheit und Speed fürs Objektiv.

Ich war halt von der Schärfe und Geräuscharmut des 18-135 so begeistert, dass das Sigma nach ner Woche sofort zum Verkauf stand. Und so wenig unscharfen Ausschuß in der Kombi 7D/Canon hatte ich mit der 450D/Sigma-Kombi noch nie.

Vor 2 Wochen Paris: 500 Bilder - alle scharf.
Vor 3 Woche eine Geburtstagsfeier im Saal, schlechtes Licht: 500 Bilder - 2 unscharf, davon 1 verwackelt.

Bei der 450D mit dem Sigma konnte ich locker 5-10% wegen Fehlfokus aussortieren oder der AF ist bei schlechtem Licht mehrfach vor und zurück gefahren, bis er getroffen hat.

Klar, die Cam wird eine maßgebende Rolle spielen. Ich bin in der Kombi jedenfalls viel glücklicher als vorher.
 
@all-Ex
Ich habe nicht nach Alternativen gefragt. Wenn ich das 17-55 haben wollte würde ich es mir kaufen! Es hat sicherlich einen Grund warum ich nicht nach dem 17-55 frage sondern nach dem 24-105.
Es ist immer wieder erstaunlich das hier bei konkret gestellten Fragen...irgendjemand meint was anderes empfehlen zu müssen.

Hallo,

so wie du deine Frage gestellt hast, müssen viele annehmen, dass du die Wirkung der Brennweite an Kleinbild und APS-C nicht kennst.

Dann noch was zum Crop Faktor und umrechnen dessen.
Ich liebäugel mit dem 24-105 4L zur 7D. Derzeit habe ich das Sigma 18-125 welches ja für CropCams ist. Sind die 18mm beim Sigma nun schon auf VV gerechnet oder muss ich noch 18*1,6= 28,8 rechnen?
Soll heißen, auf wieviel mm muss ich das Sigma drehen um den selben Ausschnitt zu erhalten wie das 24-105@24mm auf nem 1,6er Crop?
Warum die Frage; ich will wissen, bevor ich mir das 24-105 hole, ob mir der fehlende WW Bereich sozusagen "weh tut".

LG Dominic

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten