• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Absoluter Anfänger, Budget 500€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Araxx

Themenersteller
Hallo liebe Community!
Ich bin 16 Jahre alt und fotografierte schon immer gerne, früher unbewusst, jetzt möchte ich das zu meinem Hobby machen.
Ich bin schon als kleines Kind mit einer Polaroid Sofortbild Kamera rumgelaufen, später durfte ich dann mit der EOS 650 meines Vaters fotografieren, jedoch habe ich eben nur "fotografiert", ohne zu Wissen wie ein Objektiv funktioniert und welche Auswirkungen es hat, bzw. was Brennweite, Brennpunkt usw. sind (das alles weiß ich übrigens bis heute nicht.)

Zuletzt habe ich immer mit der 5 Megapixel Kamera meines Nokia N95 Handys fotografiert, das hat bis jetzt gereicht, aber ich will mehr!

Ich habe leider noch keine richtige Ahnung von der Materie, bin mir aber zu 1000% sicher dass das Fotografieren für mich ein perfektes Hobby ist.

Heute war ich bei Mediamarkt und habe zufällig eine Canon EOS 1000D gesehen, für 499€, im Internet gibts die gleiche für 418€ bei redcoon.de
Andere Kameras kämen natürlich auch in Frage, aber die Auswahl war zu riesig und auf den Schildchen standen nur wirre Zahlen hinter Brennweite, Verschlusszeit usw.

Könnt ihr mir eine Kamera empfehlen, die schon mit Objektiv und internem Blitz ausgestattet ist, und einen Preis von 500€ inkl. Objektiv nicht übersteigt? ich weiß, für 500€ bekommt man nicht viel, aber für den Anfang dürfte auch eine Amateur-Kamera reichen.
Noch eine Frage:
Kann man auf einer neuen Canon á la 1000D auch Objektive von einer alten Canon (EOS 650) verwenden? Dann würde ich mir nämlich viel Geld sparen.
Mein Vater hat nämlich eine 650 mit 3 Objektiven (28mm, 50mm und 70-210mm Zoom) und lauter Zeugs, wenn man das auch auf einer neuen vernwenden könnte wäre das natürlich Spitze.

Hauptsache ist aber erstmal dass ich eine Kamera habe die mich nicht im Stich lässt, und wenns geht sollte sie auch einen optischen Zoom haben, für Notfälle wenn ich mal kein Zoom Objektiv dabei haben sollte :P

MFG
Maxi

EDIT:::::
Das Teleobjektiv hat nicht 70-120mm sondern 70-210mm!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Maxi,

also wenn du von der EOS 650 sprichst, dann kannst du die Objektive auch an einer DSLR von Canon verwenden, da die 650 bereits das EF-Bajonett hat. Wie gut die bereits vorhandenen Objektive sind weiß ich nicht, dazu kenne ich mich mit Canon zu wenig aus, aber die Brennweiten klingen (für mich) sehr interessant.

Wenn dir die Bedienung der Kamera zusagt, machst du mit der EOS 1000D bestimmt nichts verkehrt. Du kannst dich alternativ auch mal nach der 500D bzw. deren Vorgängerin 450D umsehen. Auf jeden Fall solltest du die Kamera im Set mit dem Kitobjektiv 18-55 kaufen, damit du diesen Bereich erstmal abgedeckt hast.

Das was du da ganz am Ende über den optischen Zoom schreibst verwirrt mich etwas. Eine DSLR hat erstmal gar keinen optischen Zoom, den hat nur das Objektiv, und du kannst die Kamera auch nicht sinnvoll ohne Objektiv betreiben.

Du solltest dir vielleicht mal die Seite www.fotolehrgang.de anschauen, dort werden alle notwendigen Grundlagen sehr einfach und verständlich erklärt. Damit kommt dann auch Klarheit in die wirren Zahlen auf den Schildchen im Elektromarkt ;)
 
AW: Absoluter Anfänger, Budget 500€

An sich würde ich dir das E-520 Kit empfehlen, da bekommst du für 450€ noch ein zweites gutes Objektiv dazu.

Aber wenn ihr schon Canonobjektive im Haus habt, ergibt ne Canon natürlich am meisten Sinn. :)
 
Danke für die Antworten!
Ich meinte mit dem Zoom die Funktion an ein Objekt heranzuzoomen, wie man es bei herkömmlichen Digitalkameras machen kann.
Ich habe gelesen dass das bei der 1000d nicht gehen soll, sondern nur via Teleobjektiv.

In welchem preislichen Rahmen bewegt sich denn eine 500d bzw. 450d?

FEHLER!!!!! Das Teleobjektiv hat nicht 70-120mm wie ich erst angenommen habe, es hat 70-210mm, ich habe es mal geholt und nachgeschaut.
 
AW: Absoluter Anfänger, Budget 500€

Danke für die Antworten!
Ich meinte mit dem Zoom die Funktion an ein Objekt heranzuzoomen, wie man es bei herkömmlichen Digitalkameras machen kann.
Ich habe gelesen dass das bei der 1000d nicht gehen soll, sondern nur via Teleobjektiv.
Zoom hat immer was mit dem Objektiv zu tun und nix mit der Kamera. Wenn du eine Canon 1000D mit dem Standardobjektiv 18-55mm kaufst, ist es schon ein 3xZoom-Objektiv.
 
Ah OK dankeschön!
Bitte nicht böse sein wenn des Öfteren solche dummen Fragen kommen, aber ich habe leider null Ahnung und erhoffe mir hier Hilfe, natürlich gehört auch Eigeninitiative dazu, wie z.B. die Fotolehrgang-Seite zu lesen, aber alles kann mir Google auch nicht sagen :P
 
Wow, da liegt ja doch einiges im Argen. Du solltest dir wirklich mal den von mir verlinkten Fotolehrgang durchlesen, damit du zumindest mit den Grundbegriffen etwas anfangen kannst. "Zoomen" bedeutet nichts weiter als das Verstellen der Brennweite, und das geht bei einer DSLR nur, wenn eben ein entsprechendes Objektiv montiert ist. Das muss aber nicht zwangsläufig ein Teleobjektiv, also eins mit langer Brennweite, sein. Auch ein Weitwinkelobjektiv wie z.B. das 10-20mm von Sigma ist ein Zoomobjektiv. Und der "Zoomfaktor" ist nichts anderes als der Quotient aus größter und kleinster Brennweite und sagt nichts über den abgedeckten Brennweitenbereich aus. Ein 18-55mm ist zum Beispiel (etwa) ein 3x-Zoomobjektiv, ein 70-210mm aber auch. Das bereits erwähnte 10-20mm ist ebenso wie das 200-400mm von Nikon ein 2x-Zoomobjektiv, aber die Brennweitenbereiche unterscheiden sich doch gewaltig.

Wie schon gesagt, eigne dir bitte in deinem eigenen Interesse die Grundlagen an, das erleichtert den Einstieg doch enorm.

Die Preise für die 450D, die du wahrscheinlich nur noch gebraucht bekommen wirst, kenne ich auch nicht auswendig. Aber du kannst ja mal den Biete-Bereich hier im Forum durchstöbern, da müssten mit Sicherheit ein paar zu finden sein.

Was dein 70-210-Objektiv angeht muss ich ehrlich gestehen, dass ich den Schreibfehler in deinem ersten Beitrag gar nicht bemerkt habe. :o
 
AW: Absoluter Anfänger, Budget 500€

Hallo!
Ich meinte mit dem Zoom die Funktion an ein Objekt heranzuzoomen, wie man es bei herkömmlichen Digitalkameras machen kann.
Ich habe gelesen dass das bei der 1000d nicht gehen soll, sondern nur via Teleobjektiv.
Das Zoomen ist ein Vorgang im Objektiv und daher kann kein DSLR-Gehäuse zoomen, sondern nur die Objektive, die man vorne dranschraubt. Kompaktkameras bieten oft auch noch den praktisch sinnlosen "digitalen Zoom", der einen kleineren Teil des Sensors ausliest und ihn vergrößert um so scheinbar noch näher heranzoomen zu können. So etwas besitzen DSLR zum Glück nicht. :cool: Kommt man mit dem Zoom des Objektivs nicht nah genug ans Motiv heran, kann man später einen Ausschnitt aus dem Foto nehmen, um die Randbereiche wegzuschneiden, die einem unwichtig sind und den Blick auf das Hauptmotiv zu konzentrieren. Da eigentlich alle DSLR höher auflösen als gängige Monitore und die Fotos deshalb verkleinert angezeigt werden, hat man genügend Auflösungsreserven, einen solchen Ausschnitt vorzunhemen und trotzdem noch ein Bildschirm füllendes Foto zu erhalten oder einen relativ großen Ausdruck machen zu können.

Um weit entfernte Motive groß ins Bild zu bekommen, brauchst du ein Teleobjektiv, also ein Objektiv mit großer Brennweite. 210 mm sind schon einmal ganz gut.

Übrigens sollt man "Zoom" nicht mit "Tele" verwechseln. "Zoomen" heißt: die Brennweite stufenlos vergrößern. Ein 10-20mm-Objektiv ist ein Superweitwinkel-Zoom-Objektiv. Man kann also Dinge von ganz weitwinkel bis etwas weniger weitwinklig heranzoomen. Ein Objektiv mit feststehenden 300 mm Brennweite ist ein Teleobjektiv, aber kein Zoom. Man kann nicht heranzoomen, ist aber trotzdem "nah am Motiv". ;)
 
Puh :eek:
So viel Fachsimplerei auf einmal, das überrumpelt mich ja direkt...
Momentan habe ich so das Gefühl dass ich das ganze wohl nie kapieren werde...:(
 
Also mit Fachsimpelei hat das noch recht wenig zu tun, das sind bislang alles einfachste allgemeine Grundlagen. Aber keine Sorge, wenn du dir die Zeit nimmst und dich z.B. mit Hilfe des Fotolehrgangs ein bisschen einliest, dann wirst du das auch recht schnell kapieren. So schwer ist das alles gar nicht.
 
Also die Lehrgangseite funktioniert bei mir leider nicht(wenn ich auf "Direkt Weiter" klicke kommt keine Reaktion).
Ich habe auch gleich mal die erste "kreative" Frage:
Was könnte ich an den Bildern die ich angehängt habe noch besser machen, also rein vom Motiv her gesehen? Die Fotos sind alle mit meinem Nokia N95 entstanden und waren nicht geplant, sondern rein zufällig hat sich eben so ein Moment ergeben.
 
AW: Absoluter Anfänger, Budget 500€

Was könnte ich an den Bildern die ich angehängt habe noch besser machen, also rein vom Motiv her gesehen? Die Fotos sind alle mit meinem Nokia N95 entstanden und waren nicht geplant, sondern rein zufällig hat sich eben so ein Moment ergeben.

Ehhmm, ich weiss jetzt nicht wie ich das sagen soll. Aber:
1) Dies hier ist ein Kaufberatungthread, wenn du Bilder hochstellen willst tu das im "Galerie" - Topic.
2) Sei aber nicht gekraenkt wenn du in der Luft zerissen wirst, denn deine Handybilder da sind leider alle *beliebiges wort einfuegen* (sind alle Schrott :ugly:).
 
Nein, gekränkt bin ich keinesfalls, es geht mir überhaupt nicht darum, wie die Handybilder sind, sondern ob man solche Motive schonmal als Grundlage nehmen kann, also dass man aus denen mit ner guten Kamera, guten Kenntnissen und der richtigen Einstellung was machen könnte, wenn man es nochmal fotografieren könte.
 
AW: Absoluter Anfänger, Budget 500€

Nein, gekränkt bin ich keinesfalls, es geht mir überhaupt nicht darum, wie die Handybilder sind, sondern ob man solche Motive schonmal als Grundlage nehmen kann, also dass man aus denen mit ner guten Kamera, guten Kenntnissen und der richtigen Einstellung was machen könnte, wenn man es nochmal fotografieren könte.

Wenn du eine gute Kamera mit einem guten Objektiv, guten Blitzen und Stativ + guten Kenntnissen hast, laesst sich daraus natuerlich was machen. Allerdings wirst du dann andere Motive suchen und nicht das Zeug das du da geknipst hast. :rolleyes:
 
Kann ich denn, wenn ich mir sagen wir mal eine EOS 1000D kaufe, von Anfang an bessere und hochwertigere Fotos machen, ohne minutenlang die richtige Belichtungszeit, Blendenzahl usw. einzustellen?
Mir kommt das gerade total kontrovers vor, denn z.B. Sportfotografen knipsen ja auch wie wild drauf los und hoffen auf das perfekte Bild, die können ja auch nicht bei jedem Foto alles umstellen...
 
AW: Absoluter Anfänger, Budget 500€

Ja, jede Einsteiger-DSLR hat so etwas wie einen "grünen Modus" (Vollautomatik) bei dem du nur auf den Auslöser drücken musst und in aller Regel ein technisch korrektes Foto bekommst.
 
Ah ja das kenne ich noch von der EOS 650 meines Vaters.
Wie gut dass es jetzt digitale Anzeigen gibt, dann braucht man nicht warten bis der Film entwickelt ist um die Ergebnisse zu sehen.

Sorry wenn ich schon wieder sowas dummes frage:
Kann man denn z.B. bei der Canon einstellen, dass man das geschossene Foto nicht angezeigt bekommen will, sondern sofort weiterknipsen will? Das regt mich nämlich bei den Digitalkameras immer tierisch auf.

Und bekommt man ein Foto solcher Art / Qualität auch ohne langjährige Erfahrung hin?
http://cdn.fotocommunity.com/photos/18876893.jpg

mfg
 
AW: Absoluter Anfänger, Budget 500€

Bitte nicht böse sein, aber ich rate dir dringend dazu, dir zu überlegen, wieso es eine DSLR sein muss und nicht z.B. eine sehr gute Kompakte oder eine Bridge deinen Bedürfnissen - zu kleinerem Preis! - völlig genügen könnte.

Du hast grosse Defizite, was eine DSLR ist und wie sie funktioniert. Diese Kenntnisse kannst du dir natürlich aneignen, kein Meister ist vom Himmel gefallen. Aber es braucht viel Zeit. Und DSLRs sind ein teures Hobby.

In den Automatikprogrammen macht manche Bridge-Kamera bessere Fotos als eine DSLR (im Automatikprogramm), du hast einen grossen Zoom (auch optischen Zoom, wobei der m.E. eh an keiner Kamera was taugt), einen relativ guten internen Blitz etc.

Du möchtest von einer Handyknipse zu ner DSLR wechseln. Das ist wie wenn du von einem Smart/Fiat Panda zu einem Ferrari wechselst. Dazwischen überspringst du ne ganze Menge.

Wie gesagt, wenn du wirklich viel viel Zeit investieren möchtest, kauf dir die Canon 1000D oder die Olympus E-520, sonst überlegs dir bitte nochmal.
 
AW: Absoluter Anfänger, Budget 500€

Kann man denn z.B. bei der Canon einstellen, dass man das geschossene Foto nicht angezeigt bekommen will, sondern sofort weiterknipsen will? Das regt mich nämlich bei den Digitalkameras immer tierisch auf.

Und bekommt man ein Foto solcher Art / Qualität auch ohne langjährige Erfahrung hin?
http://cdn.fotocommunity.com/photos/18876893.jpg

1. Ja, kann man einstellen (resp. geht sogar automatisch, einfach auf dem Auslöser bleiben, nennt sich Serienbild)

2. Link geht nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten